You are not logged in.

  • Login

31

Friday, March 5th 2004, 7:23pm

hört sich doch gut an,also druck war die ursache.


das mit dem von oben nach unten gefrieren ist ja bekannt,war mir in der form aber noch nie unter gekommen.auf jedenfall war es funny :)

CF_Malvolio

Intermediate

Posts: 379

Occupation: GER

  • Send private message

32

Friday, March 5th 2004, 7:30pm

:stupid:
Thx für das Bild slo, jetzt weiß ich mehr. :P

33

Friday, March 5th 2004, 7:38pm

slo hätte physik-lehrer werden sollen :D

OLV_teh_pwnage_

Intermediate

Posts: 302

Location: Geislingen/steige

  • Send private message

35

Friday, March 5th 2004, 10:38pm

es könnte aber auch sein, dass der gefrierpunkt des wassers durch die sauerstoffanreicherung ein paar grad unter 0 liegt, so in etwa wie bei salzwasser.

wenn dann der sauerstoff entweicht, wird es eher "normales" wasser und gefriert sofort

ist aber auch nur ne vermutung :)

CF_Malvolio

Intermediate

Posts: 379

Occupation: GER

  • Send private message

36

Saturday, March 6th 2004, 12:10am

Jo das klingt auch recht plausibel.
Trägt bestimmt dazu bei.

DS_slo74

Professional

Posts: 856

Location: "Made-in-Taiwan"

Occupation: GER

  • Send private message

37

Saturday, March 6th 2004, 1:19am

Quoted

Original von DIC_reALFool_
es könnte aber auch sein, dass der gefrierpunkt des wassers durch die sauerstoffanreicherung ein paar grad unter 0 liegt, so in etwa wie bei salzwasser.

wenn dann der sauerstoff entweicht, wird es eher "normales" wasser und gefriert sofort

ist aber auch nur ne vermutung :)


Das ist so net korrekt, es entweicht kein Sauerstoff, sondern Kohlenstoffdioxid. Der Anteil von Sauerstoff ist von natürlichem Mineralwasser bis zum Tafelwasser sehr gering, so gering, dass es keinerlei Einfluß hat. Eher hat es eine andere Erklärung mit dem Kohlenstoffdioxid:

"Sodawasser" wurde vom englischen Chemiker Joseph Priestley entwickelt und stellt eine Lösung von CO2 in Wasser dar. Die Lösung wird in einer Dose oder Flasche bei einem CO2 - Druck von 200 bis 300 kPa verschlossen. Aufgrund der guten physikalischen Löslichkeit von 1L CO2 / 1L H2O können über 3L CO2 gelöst werden. Beim Öffnen der Flasche entweicht das CO2 teilweise aufgrund der Druckerniedrigung. In Folge der schnellen Expansion des Gases kommt es im Bereich des Flaschenhalses zu einer kurzzeitigen Abkühlung auf bis zu -30oC. Durch diese niedrigen Temperaturen kondensiert der Wasserdampf und sinkt zusammen mit dem schwereren CO2 als feiner Nebel am Flaschenrand nach unten. Die Druckerniedrigung hat außerdem eine Wiedereinstellung des Gleichgewichts zwischen gasförmigem und gelöstem CO2 zur Folge. Die Kohlenstoffdioxidmoleküle bilden an Kondensationskeimen winzige Mikrobläschen, die kurze Zeit später als größere Blasen sichtbar werden und aus dem Wasser entweichen.

CO2 - haltige Getränke regen den Kreislauf und die Atmung an und haben einen säuerlichen Geruch und Geschmack. Dies ist darauf zurückzuführen, dass CO2 in Wasser Kohlensäure bildet, welche in Hydrogencarbonationen HCO3- und Oxoniumionen H3O+ dissoziiert.

Die Lösung ist also ein Mix aus Druck, Anomalie des Wassers und des entweichenden CO2´s...

Ich wette, die Flasche von Sascha war nicht aus Glas, sondern aus Plastik, denn Plastikflaschen sind noch etwas dehnbarer/formbarer als Glas...

@Amigo
Hab Du mal ne kleine Nichte, dann kommst Du echt in Erklärungsnöten! :D

Außerdem hab ich früher immer Sesamstraße und Die Sendung mit der Maus geguckt! :D

CF_Malvolio

Intermediate

Posts: 379

Occupation: GER

  • Send private message

38

Saturday, March 6th 2004, 3:54am

@slo:
Das erklärt warum es beim Flaschenkopf zuerst gefriert.
+

Quoted

Original von CF_Faithhealer
O2 Active ist so mit sauerstoff angereichertes wasser + zitronengeschmack.


Aber wird sich ziemlich analog verhalten.

39

Saturday, March 6th 2004, 5:36am

Die Sendung mit der Maus sollte noch viel mehr Leuten Weisheit schenken :D

Posts: 12,493

Location: Basel

Occupation: CH

  • Send private message

40

Saturday, March 6th 2004, 9:51am

ich glaube jetzt hoffen alle hierdrin, dass es diesen winter nochmal -10 wird und kaufen sich ne flasche O2 :D :D

DS_slo74

Professional

Posts: 856

Location: "Made-in-Taiwan"

Occupation: GER

  • Send private message

41

Saturday, March 6th 2004, 11:40am

Hm, mir ist jetzt erst aufgefallen, dass Sascha ein Weichei ist...

Ich mein, nur Gays, Tunten und Frauen trinken Wasser mit angereichertem Sauerstoff und ein Schuß Zitrone...

brrrrrrrrr, eigentlich ist Sascha ein SenF! ^-^

42

Saturday, March 6th 2004, 12:04pm

sssh,war doch für die freundin ;)

_Richthofen_

Professional

Posts: 794

Location: Dortmund

Occupation: GER

  • Send private message

43

Tuesday, March 9th 2004, 2:24pm

Tja ich hab mir auch mal ne Flasche geholt und sie einfach mal ne nacht ins Gefrierfach gelegt. Ergebnis ist:
Gefroren :P Wahrscheinlich zu kalt. Schade hätt ich gern mal gesehn

OLV_teh_pwnage_

Intermediate

Posts: 302

Location: Geislingen/steige

  • Send private message

44

Tuesday, March 9th 2004, 7:57pm

wenn sie gefroren war kann das mit dem druck nicht stimmen, da würde ja nix gefrieren egal bei welcher temperatur..

This post has been edited 1 times, last edit by "OLV_teh_pwnage_" (Mar 9th 2004, 7:58pm)


45

Tuesday, March 9th 2004, 8:08pm

Das würde ich nicht so sehen. Der erhöhte Druck senkt den Schmelz- und Siedepunkt des Wassers. Da einen Wasserflasche nicht so unglaublich stabil ist, wird der auftretende Druck mit Sicherheit nicht so stark sein den Schmelzpunkt um bis zu 20 Grad abzusenken.

46

Tuesday, March 9th 2004, 11:06pm

den siedepunkt setzt er hoch O.O
und wenns kalt genug is gefriert das troztem da der druck bei abfallender temperatur immer geringer wird gleichzeitig würde das wasser selbst bei gleich gehaltenem druck bei konstantem temperatur abfall irgendawann trotztem gefrieren und den druck erhöhen

_Richthofen_

Professional

Posts: 794

Location: Dortmund

Occupation: GER

  • Send private message

47

Wednesday, March 10th 2004, 1:43am

^^Toll und wie schaff ich das jetzt das zu simulieren ? :P

48

Wednesday, March 10th 2004, 1:00pm

temperatur des gefrierfachs rauf stellen also -10 bis -5 C°
oder noch einfacher nimm die flasche nach 2 stunden wieder raus

_Richthofen_

Professional

Posts: 794

Location: Dortmund

Occupation: GER

  • Send private message

49

Wednesday, March 10th 2004, 2:08pm

Gute Idee werd ich mal versuchen :)

50

Wednesday, March 10th 2004, 2:31pm

sag obs funzt dann mach ich das auch ma :)

DS_Loki

Professional

Posts: 1,138

Occupation: GER

  • Send private message

51

Wednesday, March 10th 2004, 2:48pm

man jungs,
ihr seid pappnasen ;)
wollt ihr mir ernsthaft erzählen, daß keiner von euch dieses "phänomen" schon mal live erlebt hat???

ich stelle im winter immer meine ganzen getränke-kisten auf´n balkon. da ist immer alles schön kalt da und ich muss nicht immer dafür sorgen, daß was kaltes im kühlschrank ist... reine faulheit also :D
nur direkt drüber nachgedacht, warum das so ist, habe ich noch nie...
jetzt der clou:
es ist scheiss-egal, ob bei plastik-flaschen, glas-flaschen oder bei dosen. der effekt ist immer der gleiche.
direkt nach dem öffnen bildet sich eine extrem leckere wasser-eis schicht :D
und zwar direkt nach dem ersten entweichen der kohlensäure.

kann ich jedem nur empfehlen...
z.b.: red bull in halb eingeeistem zustand ist sehr lecker.
auch apfelschorle RoX in dem zustand :D

vorausgesetzt natürlich, daß es draussen auch kalt genug ist^^

cu leute
Zitat von Faith:<br>bis der gemerkt hatte das die anderen schon ne zeit weiter waren, hätte ich seine häfen mit fischerbooten einmauern können

Posts: 12,493

Location: Basel

Occupation: CH

  • Send private message

52

Wednesday, March 10th 2004, 2:53pm

also ich habs versucht mit der Gefriertruhe bei -18 grad und das ging echt gut.
Welches Wasser mit angereicherter Kohlensäure oder Sauerstoff ist wahrscheinlich egal, je mehr aber umso besser ;)
Zucker darfs keinen drin haben und vorher schütteln kommt auch gut :D :D

Hab meine Flasche nach ca. 3 Stunden rausgenommen, es hat ziemlich gut funktioniert ;)