You are not logged in.

  • Login
  • "SenF_Woerni" started this thread

Posts: 4,097

Location: Hersbruck Deutschland

Occupation: GER

  • Send private message

1

Wednesday, March 10th 2004, 9:29am

[Frage] Anschluß einer externen Festplatte.

Moin.

Ich hab mir eine 160GB FP 3,5" gekauft und zusätzlich ein externes USB Gehäuse.

Ich hab in meinem Rechner an einem IDE Strang 2 FP und am anderern den Brenner. Muß ich irgendwas Jumpern oder umstellen damit Sie fehlerfrei über USB läuft?

Ich hab Win2k mit allen Service Packs. MoBo: ASUS A7N8X Deluxe Rev.1.0 mit dem neusten Bios gelfusht.

  • "SenF_Woerni" started this thread

Posts: 4,097

Location: Hersbruck Deutschland

Occupation: GER

  • Send private message

2

Wednesday, March 10th 2004, 11:46pm

Ratbo, Hummi.........? lasst mich bidde net hängen..... :stupid: ^^

3

Thursday, March 11th 2004, 12:16am

Da es über den USB Anschluss geht musst Du sie nicht jumpern. Es müsste sich ja was tun wenn Du sie anschliesst (neue Hardware erkannt).

Evtl. kann es sein, dass W2K zwar ein neues Gerät erkennt, aber Du im Explorer nicht auf sie zugreifen kannst. Dann musst Du unter Computerverwaltung -> Datenträgerverwaltung die Platte noch aktivieren. Abschliessend noch partitionieren und formatieren.

Ich weiss nur nicht genau, ob W2K Festplatten > 120 GB problemlos akzeptiert, kann also evtl. sein, dass nur 120 GB verfügbar sind.

This post has been edited 1 times, last edit by "Kruemelmonster" (Mar 11th 2004, 12:17am)


SenF_Ratbo

Professional

Posts: 1,634

Occupation: GER

  • Send private message

4

Thursday, March 11th 2004, 8:48am

Die Platte muss als Master gejumpert und normal ins USB Gehäuse gebaut werden.
Einige Controller erlauben Master/Slave/Cableselect Einstellungen, aber sischä ist sischä.

Danach einfach den Rechner hochfahren und die Platte dranstöpseln.
Stell aber sicher, das Du USB2.0 benutzt.
Servicepack 1 bei WinXP, Servicepack 4 bei Win2k...
Ansonsten kasperst mit 600-800KB/sec rum...
Da kommt dir Emule schneller vor :D
USB2.0 rotzt mal eben mit 24MB/sec daher ;)

Das Gehäuse bringt seinen eigenen IDE Controller mit, interne Rechnerkonfiguration jucken den net. Kann nur sowas passieren was Krümel angedeutet hat, das Dir der Controller bei 127GB abriegelt. Da gibts aber bei den meisten Platten eine Einstellung, das dir die Platte auf 127+33 GB einstellt, so das du auf den kompletten Platz zugreifen kannst.

Beim anstöpseln der Platte solltest den DateiExplorer geschlossen haben, ansonsten meldet er die Platte nicht richtig an. Die Affenköpp von M$ melden Festplatten als Festplatten an und nicht als ExternerMassenspeicher (wie es eigentlich sein sollte) und daher schlägt meistens bei aktiviertem Explorer das Mounten fehl, da der Explorer es net rafft einen neuen Laufwerksbuchstaben zu erteilen.
Naja, wenn der Rechner 24/7 läuft, kanns passieren, das er die Platte dann eh nicht mehr richtig anmelden tut, da musst dann einen neustart mit eingeschalteter USB Platte machen.

  • "SenF_Woerni" started this thread

Posts: 4,097

Location: Hersbruck Deutschland

Occupation: GER

  • Send private message

5

Thursday, March 11th 2004, 11:17am

Dankö. :D