Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GWC_Moonshiner« (01.03.2004, 20:15)
Zitat
Original von DRDK_Jack
what would you put in IN or AT in the sentance:
Take notes <...> the meeting, & we'll discuss them aftewards.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »OLV_sid_meier« (01.03.2004, 22:02)
Zitat
Original von SIM_Anea
also mal ein tip ins blaue
ich würde mal sagen, dass es sich hier beide male um präpositionen handelt, welche zeitliche beziehungen ausdrücken sollen.
in diesem fall steht "at" eher vor bezeichnungen eines zeitpunkts und "in" eher vor bezeichnungen eines zeitraums.
in diesem fall würde ich dann auf "in" tippen, da ja der zeitraum wichtig ist.
Zitat
Original von Wickie@OoK
Zitat
Original von kölersch
Lady du zecke verschone uns mit deinem geistigen dünnschiss
der schon wieder.......
Zitat
Original von Speedy
Finde daf¨¹r sollten beide zusammen einen AdW bekommen, oder?!![]()
Schon lustisch![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »DRDK_Jack« (02.03.2004, 10:39)
Zitat
Original von DRDK_Jack
cheers Kessel!
Ich kann aber nicht wirklich die loesung erkennen?
gibt ja fuer in und at ziemlich nahe beispiele...
in the library
at the office
werds spaeter vielleicht noch mal langsamer lesen.
Und der Guardian nutzt konsequent "of" oder "at"?
Erstmal danke fuer die antworten, bin aber nicht wirklich ueberzeugt!
@ fire.... wie sollte man denn sonst beginnen sein englisch zu trainieren?
no fear bloody germans!
°°°point your attention to the main subject > "the notes" [afais]°°°the time is clear°°° notes must be taken as long as the meeting will last°°°so the question is°°°what kind of notes should be taken?°°°notes about the meeting itself?°°°notes about the topics? e.g.°°°or notes about something loose?°°°for the instruction that notes must be taken you have to determine what about°°°otherwise it make no sense to give these kind of order
Zitat
Original von SIM_Anea
also mal ein tip ins blaue
ich würde mal sagen, dass es sich hier beide male um präpositionen handelt, welche zeitliche beziehungen ausdrücken sollen.
in diesem fall steht "at" eher vor bezeichnungen eines zeitpunkts und "in" eher vor bezeichnungen eines zeitraums.
in diesem fall würde ich dann auf "in" tippen, da ja der zeitraum wichtig ist.