Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Tsu_G_

Erleuchteter

  • »Tsu_G_« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 935

Wohnort: Berlin

Beruf: /dev/random

  • Nachricht senden

1

08.02.2004, 14:42

[Physik] Harmonische Schwingungen

Hallo,
Irgendwie habe ich nen totalen Blackout, was das Thema Schwingungen angeht. Ist auch schon 2 Jahre her.
Habe die Aufgabe 4 Protokolle vorzubereiten und kommen bei dieser Aufgabenstellung überhaupt nicht auf einen brauchbaren Ansatz:
"Eine Spiralfeder wird um 10cm ausgelenkt und führt nach dem Loslassen eine harmonische Schwingung aus. Zum Zeitpunkt t=0 durchquert der Pendelkörper gerade die Gleichgewichtslage und bewegt sich weiter nach unten. Die Federkonstante beträgt 5N/m. Der Pendelkörper hat eine Masse von 0,15kg. Wo befindet sich der Pendelkörper nach 1,8s (Angabe oberhalb oder unterhalb der Gleichgewichtslage und momentane Auslenkung)?".

Ich hab als Ansatz die Gleichung y=ymax*sin(w*t+a) genommen. w=Kreisfrequenz, a=Phasenwinkel, t=Zeit.
Ab da komme ich nichtmehr weiter. w rauszukriegen ist kein Problem. a jedoch gestaltet sich fast unmöglich, da sin a = y/ymax ist, d.h. also dass ich die gesuchte Größe y zur Berechung von a brauche, welches wiederrum zur Berechung von y benötigt wird ?(.
Hat jemand nen brauchbaren Ansatz für mich? Hab schon etliche Sachen durch, komme jedoch immer auf absurde Ergebnisse.

Danke schonmal.

2

08.02.2004, 14:44

Kreisfrequenz? Das is doch kein Fadenpendel?

Tsu_G_

Erleuchteter

  • »Tsu_G_« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 935

Wohnort: Berlin

Beruf: /dev/random

  • Nachricht senden

3

08.02.2004, 14:48

Das ist auch Wurst. Man kann Schwingungen auch als Kreis darstellen, was meinst du wozu man da mit Pi rechnet ;).

4

08.02.2004, 14:49

:D Ich dachte das geht nur bei Fadenpendeln :D

Zum Glück wurd das Thema im Abi gestrichen :P

5

08.02.2004, 15:08

da link zu pdf steht der ganze semml ab seite 8 erklärt ;)

habs auch mal gewusst, aber keine lust mir das jetzt durchzulesen und dann nachhilfe zu geben...heute is sonntag :P

hf

DRDK_TaCtaR__

Fortgeschrittener

Beiträge: 252

Wohnort: Lustenau

Beruf: AUT

  • Nachricht senden

6

08.02.2004, 16:29

geht glaub auch mit gleichungssystemen

7

08.02.2004, 23:20

a ist 0 weil Durchgang(Nulllage)....
Wo=Wurzel D/M = 5,77 1/s
y=10cm * sin(5,77*1,8)=-8,19 cm

Auslenkung von der Nulllage aus gesehen! d.h. 8.19cm nach unten...

8

09.02.2004, 10:24

sorry...hab nach meinem physik nachzipf mein buch mit nem gewehr zerschossen und anschließend mit der axt zerhackt und die überreste verbrannt...

sonst hätte ich dir gehelpt - stand dort nämlich drin...sorry :)

Beiträge: 856

Wohnort: "Made-in-Taiwan"

Beruf: GER

  • Nachricht senden

9

09.02.2004, 10:30

Alter, bei Dir hab ich überhaupt keine Schwingungen! ^-^

Tsu_G_

Erleuchteter

  • »Tsu_G_« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 935

Wohnort: Berlin

Beruf: /dev/random

  • Nachricht senden

10

09.02.2004, 15:32

thx CastorTroy :) Hab immer krampfhaft versucht für a nen Wert zu bekommen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tsu_G_« (09.02.2004, 15:33)


11

09.02.2004, 16:35

@plah

Du kannst ein Kreispendel auf eine Ebene projizieren,womit optisch und rechnerisch ein Fadenpendel vorliegt.

12

09.02.2004, 17:51

Ja das war mir vorher auch klar -_-

Aber beim Federpendel war kein buntes Bild im Buch, deswegen hab ich daran nich gedacht :D

Tsu_G_

Erleuchteter

  • »Tsu_G_« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 935

Wohnort: Berlin

Beruf: /dev/random

  • Nachricht senden

13

09.02.2004, 18:02

:D