You are not logged in.

  • Login

CULT_Lady

Professional

Posts: 1,106

Location: pampa in baden württemberg

Occupation: GER

  • Send private message

31

Wednesday, January 21st 2004, 7:29pm

Ne Luxi, das die Uhr schon nimmer geht bevor er zu seinem Freund geht steht da nirgends... oder wo liest du das!?!
Und wie will er die Zeit für den Weg addieren, wenn er vorher gar nicht herausgefunden hat wie lang er für den Weg braucht?

32

Wednesday, January 21st 2004, 7:33pm

@Lady: Da muss ich leider widersprechen:

"Ein Mann hatte keine andere Uhr als eine pünktliche Wanduhr, die er ab und zu vergaß aufzuziehen. An einem solchen Fall ging er zu seinem Freund, verbrachte den ganzen Abend mit ihm, ging dann nach hause und stellte die Uhr genau ein."

Das ist eindeutig eine Bedingung gestellt: Wenn Der Fall eintritt, dass er vergisst seine Wanduhr aufzuziehen, dann...

This post has been edited 1 times, last edit by "GWC_Banshee_" (Jan 21st 2004, 7:33pm)


33

Wednesday, January 21st 2004, 7:35pm

Ihr seid viel besser als meine klasse.
Ich werde das mal lösen.

Also bevor der mann von zu hause losdackelt Zieht er die Uhr auf so das es pünktlich und genau weiterläuft während er unterwegs ist.

Er merkt sich die Uhrzeit (T1)

Wenn er beim kumpel ankommt schaut er als erstes an der Uhr da und merkt sich die Zeit (T2).

Wenn er wieder nach hause gehen will schaut er beim Kumpel an die Uhr und merkt sich die Zeit (T3)

Un wieder kommt er nach hause (rennt in vor dem Wand unhr der bekloppter) und merkt sich die Uhrzeit an seine Wanduhr. (T4)

Dann rechnet er ( sekunden schnell natürlich ^^)
die wegezeit mit folgenden Formel

(T4-T1)-(T3-T2) /2

und um sein uhr richtig zu stellen rechnet er nochmals:
T2-(T1+wegezeit)

DAmit kam mein Dozent heute morgen um 8.00 zu uns... und ich dachte erstmals das entweder bin ich bescheuert mir über sowas den kopf zu machen oder er ist bescheuert weil er uns sowas zumutet ;)

CULT_Lady

Professional

Posts: 1,106

Location: pampa in baden württemberg

Occupation: GER

  • Send private message

34

Wednesday, January 21st 2004, 7:36pm

Nö, das ist Auffassungssache. Sicher ist nur, das er an einem Tag an dem er das vergessen hatte zu seinem Freund geht und danach die Uhr wieder stellt. Da steht nicht, das er DESWEGEN zu seinem Freund gegangen ist. Würde das da stehen würde ich Dir vollkommen Recht geben. Ich räume allerdings ein, das es so formuliert ist, das man es so auffassen könnte!
Da Meri die Sache jetzt aber eh anders gelöst hat... egal!

This post has been edited 1 times, last edit by "CULT_Lady" (Jan 21st 2004, 7:39pm)


Posts: 2,567

Location: Berlin

Occupation: GER

  • Send private message

35

Wednesday, January 21st 2004, 7:41pm

so dann lasst mal den 15 jährigen ran :D

1. bevor er aus den haus geht, stellt er die Uhr auf 0.00 Uhr
2. bei seinem Freund bleibt er genau 1 Stunde bzw. er merkt sich wie lange er da war
3. er fragt seinen freund beim abschied wie spät es ist und merkt sich dieses
4. zu Hause angekommen liest er die Uhrzeit ab
5. er weiß, wie viel Zeit er gebraucht hat, für hin und zurück und wie lang er beim freund war
6. er zieht von der zeit, die 1 Stunde bzw. die verbrachte Zeit beim freund ab
7. den Rest teilt er durch 2 (da hin und Rückweg)
Diese Zahl addiert er zur Zeit, die in sein Freund zum Abschied gesagt hat und stellt die Uhr

ocpb

Trainee

Posts: 88

Location: Moers

Occupation: GER

  • Send private message

36

Wednesday, January 21st 2004, 7:42pm

er kommt zum Zeitpunkt nach Hause, wo die Uhr stehen geblieben ist.

Kreuzverdammt sach wat, mein Blutdruck ist langsam im hohen Bereich^^

CULT_Lady

Professional

Posts: 1,106

Location: pampa in baden württemberg

Occupation: GER

  • Send private message

37

Wednesday, January 21st 2004, 7:44pm

Lies doch mal 3 Beiträge weiter oben^^ Meri hats doch schon gelöst. Aber der 15jährige hats auch gut erklärt.

Posts: 2,567

Location: Berlin

Occupation: GER

  • Send private message

38

Wednesday, January 21st 2004, 7:44pm

habe meris post nicht gelesen (also den letzten)

39

Wednesday, January 21st 2004, 7:45pm

Quoted

Sicher ist nur, das er an einem Tag an dem er das vergessen hatte zu seinem Freund geht und danach die Uhr wieder stellt. Da steht nicht, das er DESWEGEN zu seinem Freund gegangen ist.


Ahja, und wie hast du dir das vorgestellt? Er weiß, dass er vergessen wird die Uhr aufzuziehen, und geht bevor er es vergisst zu seinem Freund? Ist das weibliche Logik oder warum kapiere ich das nicht? ^^
Der andere fall ist, dass er zu seinem Freund geht nachdem er vergessen hat die Uhr aufzuziehen, und von dem bin ich ausgegangen. ;)

40

Wednesday, January 21st 2004, 7:51pm

Banshee, vergiss es du als männlihcer Wesen kannst nie nie nie Egal wie alt du wirst uns frauen verstehen, du kannst ab und an nur so tun als ob ^^ ;)

CULT_Lady

Professional

Posts: 1,106

Location: pampa in baden württemberg

Occupation: GER

  • Send private message

41

Wednesday, January 21st 2004, 7:56pm

Nein, aber wenn er ein Mensch ist, der eben auf die Uhr schaut wenn er irgendwo aufbricht und ankommt und sich das auch noch merken kann, dann hätte er so die Lösung gehabt WENN die Uhr erst stehen geblieben wäre, als er das Haus schon verlassen hatte. Können wir uns vielleicht darauf einigen? ;)

42

Wednesday, January 21st 2004, 8:20pm

ok, einverstanden. :D

Posts: 4,290

Location: Bad Godesberch

Occupation: PL

  • Send private message

43

Wednesday, January 21st 2004, 8:52pm

wer WILL eigentlich frauen verstehen? also ich nicht... ^^

44

Thursday, January 22nd 2004, 12:02am

Quoted

Er merkt sich die Uhrzeit (T1)

Wenn er beim kumpel ankommt schaut er als erstes an der Uhr da und merkt sich die Zeit (T2).

Wenn er wieder nach hause gehen will schaut er beim Kumpel an die Uhr und merkt sich die Zeit (T3)

Un wieder kommt er nach hause (rennt in vor dem Wand unhr der bekloppter) und merkt sich die Uhrzeit an seine Wanduhr. (T4)

Dann rechnet er ( sekunden schnell natürlich ^^)
die wegezeit mit folgenden Formel

(T4-T1)-(T3-T2) /2

und um sein uhr richtig zu stellen rechnet er nochmals:
T2-(T1+wegezeit)


Mir scheint diese Lösung superkompliziert.

Da er die Zeit vom Rückweg mangels Uhr nicht ermitteln kann, muß er davon ausgehen Hinweg = Rückweg. Hinweg = T2 - T1. Urzeit, die er einstellen muß also T3 + Rückweg.

Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht? Aber Dozenten lieben sowas.

45

Thursday, January 22nd 2004, 9:49am

Als Mensch kann man nicht davon ausgehen, immer gleichschnell zu laufen. Wenn der freund nicht gerade nebenan wohnt, würde seine Uhr NIE Pünktlich gehen, da er sie ja immer auf diese Weise stellt. D.h. seine Uhr geht immer mindestens ein paar Minuten falsch.


Logik gut und schön, aber der mensch als parameter in einer Funktion funktioniert nicht zuverlässig genug.

Sag das mal deinem prof ^^

46

Thursday, January 22nd 2004, 11:41am

Quoted

Original von ROM_Rey_Erizo
wer WILL eigentlich frauen verstehen? also ich nicht... ^^


ich glaubedasbereust du jetzt schon..  8)

47

Thursday, January 22nd 2004, 1:52pm

Quoted

Original von SiA_MaxPower
Als Mensch kann man nicht davon ausgehen, immer gleichschnell zu laufen. Wenn der freund nicht gerade nebenan wohnt, w�rde seine Uhr NIE P�nktlich gehen, da er sie ja immer auf diese Weise stellt. D.h. seine Uhr geht immer mindestens ein paar Minuten falsch.


Logik gut und sch�n, aber der mensch als parameter in einer Funktion funktioniert nicht zuverl�ssig genug.

Sag das mal deinem prof ^^


DAS HABE ICH DOCH *lach*

Ich habe mit meinene "Weiblichen Logigk" ihm 25 minütigen Vortrag gehalten was für schwachsinn diese ganze angebliche Logig ist und das es bestimmt kein Mensch gibt der nur 1 Uhr hat usw. und sofort.
Aber als es an den Tafel folgenden Satz schrieb habr ich dann aufgegeben:

"HILFE ! Ich bin ein Dozent, holt mich hier raus..."

48

Thursday, January 22nd 2004, 2:27pm

omg :rolleyes: