zu verlieren.
Zitat
Original von DS_Tamger
Wie soll denn das gehen? Wie's nicht geht ist jedenfalls klar: Für jede laufende Partie ein Programm mitrechnen lassen und Züge vergleichen. Soviel Computer bzw. Rechenpower können die gar nicht bezahlen bei so vielen gleichzeitig gespielten Games.
). Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Mabuse« (03.01.2004, 11:55)
)
Zitat
Original von DR_THARGOID
Ich hab hier mal was für euch gefunden
Hier sind alle bekannten Eröffnungen aufgelistet und erläutert
Es macht Sinn, sich eine Eröffnung für den Anfang anzueignen. Am besten die "Italienische Partie", weil sie oft gespielt wird, und am einfachsten zu erlernen ist
http://home.t-online.de/home/jens._walter/eschule.htm
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ZoTTi« (05.01.2004, 18:31)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mabuse« (05.01.2004, 19:04)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mabuse« (05.01.2004, 20:21)
Zitat
Original von Mabuse
@Thargoid: ...... aber mir geht es in erster Linie nur darum, ein paar Eröfffnungen kennenzulernen, und mögliche sinnvolle Reaktionen - um Fehler zu vermeiden, und um ein bißchen Zeit zu sparen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mabuse« (07.01.2004, 05:42)
kennen außerdem wird das kombinatorische denken gefördert und man kann sowas viel eher und schneller im spiel anwenden als wenn man jetzt eine eröffnung auswenig lernt und sich dann dann nachm 12ten zug nimmer auskennt ^^ außerdem gewinnt man am häufigsten material oder die partie durch eine kombination denn die wenigsten lassen einzügig eine figur stehen (oder spielen so mutig wie lady ^^
sry aber fand den spruch sowas von genial in dem game gegen redstar)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tsu_IceY« (07.01.2004, 13:50)
)