Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

30.11.2003, 17:48

Mathe Aufgaben :(

Bestimme die Steigung der Tangente an der stelle x=2 im KS

F(x)=x² + 5 an der stelle x=2 ; y=0

thx im Vorraus :)

2

30.11.2003, 17:57

wie kann x=2 y=0 sein? Das muss doch x=2 , y = 9 heißen? ;)

Die Steigung der Tangente ist aber 4 bei x = 2...

3

30.11.2003, 18:00

kA ^^^

man soll bestimme welche Steigung der graph y=x² an dem punkt x=2 hat ^^ glaube ich zumindest

4

30.11.2003, 18:26

argh falsch ^^

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LXIII_HuSTLeR« (30.11.2003, 18:27)


5

30.11.2003, 18:28

habs mit dem Taschenrechner gemacht ^^
f(x)=4x+1 is diem tangente an dem Punkt P(2/9)

6

30.11.2003, 18:32

aber wie rechne ich das mit dieser komischen gleichung aus ???

F(a+h)-f(a)
------------------
h

irgend was mit limes oder so ?(

laut Lehrerin ist die Lösung 2 a kA wie man darauf kommt ???

7

30.11.2003, 18:34

mhh hab ich zwar letztes Jahr gemacht und auch sehr einfach gefunden, aber ich habs vergessen wie es geht ?( sry da kann ich nimma helfen :(


achja: wie kann eine tangente bitte 2 sein ? :stupid:
die lehrerin hat wohl einen an der Pfanne :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LXIII_HuSTLeR« (30.11.2003, 18:36)


8

30.11.2003, 18:45

Bestimme die Steigung der Tangente an dem Graph y=x² im punkt p
P(2;?)

9

30.11.2003, 18:47

naja F(x)=x²

=> F(a+h)-F(a)=
=(a+h)²-a²=a²+2ah+h²-a²=h²+2ah
das ganze durch h: => h+2a
Grenzwert für h gegen 0: = 2a
für a an der Stelle 2 => die Tangente hat die Steigung 4

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »MfG_Stefan« (30.11.2003, 18:48)


10

30.11.2003, 18:48

und P(2;?)
ist dann 2²=4 also P(2;4)

11

30.11.2003, 18:49

DANKE !!!!!!!!!!!!!!! :) endlich hätte mir mal jmd sagen sollen das man mit Buchstaben und nciht mit Zahlen rechnen soll

12

30.11.2003, 18:50

Noch ne Frage das die glich y= x²+ 5 spielt keien Rolle oder ?

13

30.11.2003, 18:52

naja das plus 5 verschiebt die Funktion um 5 nach oben
die Steigung ändert das aber nicht, der Punkt P ist dann aber nicht (2,4) sondern (2,9) wie fire schon schrieb

14

30.11.2003, 19:00

So ich habe jetzt mal unseren Großartigen Kontrollt selbst Test Zettel durch gerechnet und hatte keine Probs und möchte mich nur nochmal bedanken

15

30.11.2003, 19:09

ich versteh nicht wie ein lehrer diese kack h methode einführen kann,meine schwester hat dasselbe problem

ich hab diesen kack gar nicht erst gelernt

außerdem geht das ganze mit der 1. ableitung viel schneller :D
und wie gestern festgestellt kann ich auch noch im alkoholisierten zustand eine funktion ableiten ^^

16

30.11.2003, 19:11

@water: das ist im Prinzip die erste Ableitung, also eigentlich ist das sogar nahezu die Definition :D

17

30.11.2003, 19:21

Wir durften das letztes Jahr auch alles mit der komischen h Methode machen.

Nur hatte ich schon weitergelesen und somit die einfachste Klausur in meinem Leben, denn nirgends stand, dass man die h-methode benutzen muss, sondern nur, dass man Steigungen von Tangenten etc ausrechnen sollte.
Das war lustig :D

18

30.11.2003, 19:27

nach reichlicher rechnung hab ich das ergebnis raus :

3 Ohm !

20

30.11.2003, 19:43

@stefan

mir is klar,das diese lim-formel die erste ableitung ist,dennoch würd ich wenn ich es schon so ausrechnen müsste nicht mit der h methode machen die meiner meinung nach vollkommener schwachsinn ist

wenn ich das von meiner sis recht in erinnerung hab is die h methode nix weiter als den recht-/linksseitigen limes komplizierter auszurechnen -_-

21

30.11.2003, 19:47

jo mache das genauso wie water ^^ geht viel schneller und bequemer hab mir das auch sofort abgewöhnt den umständlichen weg zu nehmen, wo man sich ja auch noch verrechnen kann :rolleyes:

22

30.11.2003, 20:07

@ water: du hast schon recht, daß es einfacher ist, so wie du es machst und die h-Methode in der Schule auch nicht so viel Sinn macht. Gibt aber auch kaum Lehrer die darauf großen Wert legen.

Also würdest du sagen, daß die 1. Ableitung von x² einfach 2x ist. Nur, wenn du beweisen willst, warum das stimmt, dann musst du halt mit dem Grenzwert argumentieren.

23

30.11.2003, 20:15

kann mir jmd sagen wie ich das gleich ergebnis einfacher rausbekomme ?

kann mir jmd sagen

wie ich das für die gleich y= x² + 2x rechne

thx mal wieder im vorraus

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Feanor« (30.11.2003, 20:20)


24

30.11.2003, 20:23

ableitung von der Funktion (Tangentensteigung)wäre:

2x+2
Wie man das rechnet wirste im Laufe des Schuljahres noch vom lehrer erfahren ^^ das erklär ich jetzt nicht^^

25

30.11.2003, 20:23

ne du ... das muss ich morgen wissen ^^

26

30.11.2003, 20:46

f(x)=ax³
f'(x)= 3ax²

exponent mal koeffizient gibt koeffizient der ableitung, exponent nimmt um eins ab
schaus dir oben nochma an und les dann nochma durch^^

und um an die steigung von f(x) an Punkt P P(b/c)rausbekommen willst setze in der Ableitung f'(x) fuer X den punkt b ein
verständlich?
nein?
war zu erwarten :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LaeHM_JuNioR« (30.11.2003, 20:49)