Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat
@Maxpower
mich würde auch mal interessieren wie du als Schüler 1.500 € netto verdienen konntest ? btw netto ist nach abzug der Steuern und Versicherungen.
dh du hättest Brutto um die 2.800 € verdient --> 33.600 € Jahresgehalt.
Wenn du mir jetzt mit einem 1 monatigen Ferienjobs kommst dann schmeiss ich mich weg, denn da wird dir ja nichts abgezogen !!
Zitat
Original Eisbär
Also ich hab auch ein BA Studium hinter mir und dieses Studium hat 2-3 extreme Vorteile.
DU hast schon den Fuss in der Tür !
DU hast je nach Bereich schon Kontakt zu Mandanten/Kunden usw.
DU bekommst AKTUELLES Zeug.
Ich hab während der 3 Jahre 3 mal (danke rot-grün) Gesetzesänderungen lernen müssen und bei Bekannten auf der Uni wird immernoch teilweise altes Recht gelehrt und andere Neuerungen werden max am Rand erwähnt.
Nur mal als Beispiel ^^
Bei der Steuerberaterprüfung ist die Durchfallquote um 56 % und die letzten Jahre haben 90 % der BA Absolventen die Prüfungen bestanden.
Das nur zu der Frage, wo man besser ausgebildet wird.
Außerdem ist die BA ziemlich straff organisiert und man muss viel abends lernen oder am Wochenende, da man viele Vorlesungen hat im Gegensatz zu Uni gibt es ja auch keine Semesterferien in denen du etwas lernen könntest d.h. die Unternehmen sehen, dass man auch unter Belastung arbeiten kann.
Studentenleben an sich kannst du deshalb so gut wie vergessen ! Oft hast du nämlich nur Streber im Kurs ^^
Du musst dich fragen, ob du eigentlich jetzt schon arbeiten willst oder ob du noch ein bisschen Studentenleben geniesen willst.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »TKCB_Cranberry_« (28.11.2003, 23:45)
Zitat
@ Durden: Welche Ausbildung hast du und wie alt bist du?
Zitat
Original von DS_duRdeN__
85000€ Einstiegsgehalt:
Kanzleien:
Freshfields, Clifford, Linklaters...
Ab 60000€:
Unternehmensberatungen:
BCG, McKinsey, KPMG...
Noch mehr Beispiele benötigt?
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »-=)GWC(RaMsEs« (29.11.2003, 02:58)
ist zu finden:
Zitat
Nationale und internationale Großkanzleien
Zitat
Nicht zuletzt bezahlen die „Großen" die höchsten Einstiegsgehälter. Die bei unserer Befragung erkundete Obergrenze liegt bei 87.000 Euro; der Durchschnitt zwischen 63.000 und 74.000 Euro. Die endgültige Höhe hängt dabei für die meisten von den Zusatzqualifikationen ab, die der Bewerber oder die Bewerberin vorzuweisen hat. Wer mit der „vollen Kriegsbemalung" ankommt, also Doktortitel, LL.M. und weitere relevante Erfahrungen hat, kann in der Regel mit mehr rechnen. Allerdings gibt es Kanzleien, die unabhängig von der Qualifikation ein festes (hohes) Einstiegsgehalt zahlen. Der mit den auf den deutschen Markt drängenden US-amerikanischen und englischen Kanzleien einhergehende Anstieg der Einstiegsgehälter um wahrlich stolze Summen scheint jedoch vorerst gebremst. Festgemacht wird dies unter anderem am „Zurückrudern der Amerikaner". Kanzleien aus den USA liegen mit ihren Gehaltsangeboten von zum Teil über 90.000 Euro dennoch weiterhin an der Spitze
Zitat
Original von Kruemelmonster
Nee das nicht. Aber es wird am Bedarf vorbei gelehrt. Kartellrecht? Ist kein Examensrelevanter Stoff, kann man nebenher machen wenn man will. Genetik- und Medizinrecht? Ebenfalls, kann man nebenher machen. Internationales Zivilrecht? Gibt es, ist auch sehr beliebt. Allerdings bezieht sich das nur auf den EU-Raum. Internationales Strafrecht, ja kann man machen, allerdings nur im Rahmen eines Wettbewerbs, usw usf.
Das Jura-Studium ist immer noch die Ausbildung die die Richter-Befähigung ermögicht. Nicht weniger, aber auch nicht mehr. In vielen wirtschaftrelevanten Gebieten nimmt man mittlerweile lieber WiWis, die sind billiger und haben auch eine Grundausbildung Recht.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DS_duRdeN__« (29.11.2003, 18:52)
Zitat
Original von DS_duRdeN__
Ramses:
Wenn gute Rhetorik "Voraussetzung" ist, warum schreibst du das dann zB. falsch? Oder Boni? Oder, oder...? Naja, man kann sich ja damit rausreden, dass hier "Freizeit" ist... Als guten Rhtoriker stelle ich mir übrigens auch keinen vor, der direkt anfängt, Leute anzumachen á la "bullshit".
Das sind konkrete Angebote, wovon ich spreche. Gemacht vor ca 3-4 Wochen.
Lustig finde ich alle diejenigen, die schreiben, wie unrealistisch meine Zahlen sind.
Neid, oder was?
Kann euch doch schnurz sein, ihr müsst sie ja nicht glauben.
Ich kann nur sagen, dass es Fakt ist und zwar genau jetzt sowie zu den Konditionen, die ich genannt habe.
Achja, mantis, ich denke du kannst mir überlasse, was ich mit meiner Zeit anstelle.
Zumal ich nie gesagt habe, dass das meine Jobvorstellungen sind (vielleicht sind sie es ja doch...).
Seltsam, wie schnell manche Menschen Sachverhalte verdrehen, leugnen oder ins Unrealistische ziehen, nur weil sie es sich nicht vorstellen können.
Allwissend?
Immer locker bleiben, es gibt immer besser Verdienende.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kruemelmonster« (29.11.2003, 20:40)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DRDK_Jack« (01.12.2003, 11:48)
Zitat
Original von DRDK_Jack
Ich denke wenn einige hier von 85k Einstiegsgehaeltern reden, dann ist das weniger als 5 out of 1000.
Und klar ist das moeglich, aber halt nur fuer 5 von 1000 hehe.
Zitat
Ich hab zwar keine Ahnung von BWL VWL ect. Branchen aber wenn IT hinzukommt passen eure Vorstellungen ueberhaupt nicht.
Zitat
EDIT: @ Rey was haste denn gegen auswandern?