Zitat
ch glaube ich habe oben erklärt, warum das Dampfablassen theoretisch das Gleiche ist wie Strahlung in die Umgebung abzulassen, warum das aber nicht gefährlich ist. Der radioaktive Stickstoff und die Edelgase stellen keine Gefahr für die menschliche Gesundheit dar.
Zitat
(natürlich nur, wenn man kein Sowjet ist)
Zitat
„Eine mehr oder weniger obskure Allianz von Leuten. Sie haben die Anliegen der amerikanischen Neocons weiterhin auf ihre Fahnen geschrieben: Ziemlich rabiater Antiislamismus steht neben zahlreichen klimaskeptischen Einlassungen.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Ede G« (14.03.2011, 19:27)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Smoerrebroed« (14.03.2011, 19:13)
Zitat
Original von Ede G
Trotzdem dreht ein US-Flugzeugträger ab, weil er in eine radioaktive Wolke gefahren ist und einige vom Personal eine Dosis von einem Monat Strahlung abbekommen ahben. Diese Meldung kommt von US-Nachrichten. Aber klar, das ist gesundheitlich total unbedenklich ... warum drehen die dann ab?
Zitat
Die Meiler des Atomkraftwerks Fukushima waren am Freitag unmittelbar nach dem schweren Erdbeben heruntergefahren worden. Kurz danach fiel die Kühlung aus, weil ein Tsunami das Reaktorgelände getroffen hatte. "
Zitat
Original von GWC|lazy
http://www.achgut.com/dadgdx/index.php/d…_nicht_beunruh/
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Attila« (15.03.2011, 03:24)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »jens« (15.03.2011, 08:59)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »]DEAD[ Wulfila« (15.03.2011, 16:21)
Zitat
Original von jens
Die erhöhte radioaktive Belastung um das Kraftwerk ist am Morgen gesunken: Mit 596,4 Mikrosievert sei sie 700-fach geringer gewesen als noch am Morgen nach zwei Explosionen in der Anlage,
wow.
scheinbar heute morgen 0,4Sv/h gehabt. d.h strahlenkrankheit nach einer stunde exposition ...
aber da scheint es auch widersprüchliche informationen zu geben. vorher war von 8mSv/h die rede. das ist zwar ein wert der weit über jeder norm liegt, aber kurzfristig (exposition nur wenige stunden) nicht weiter schädlich ist.
Zitat
IAEA Update on Japan Earthquake
The Japanese authorities have informed the IAEA that the following radiation dose rates have been observed on site at the main gate of the Fukushima Daiichi Nuclear Power Plant.
At 00:00 UTC on 15 March a dose rate of 11.9 millisieverts (mSv) per hour was observed. Six hours later, at 06:00 UTC on 15 March a dose rate of 0.6 millisieverts (mSv) per hour was observed.
These observations indicate that the level of radioactivity has been decreasing at the site.
As reported earlier, a 400 millisieverts (mSv) per hour radiation dose observed at Fukushima Daiichi occurred between units 3 and 4. This is a high dose-level value, but it is a local value at a single location and at a certain point in time. The IAEA continues to confirm the evolution and value of this dose rate. It should be noted that because of this detected value, non-indispensible staff was evacuated from the plant, in line with the Emergency Response Plan, and that the population around the plant is already evacuated.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (15.03.2011, 16:20)
Zitat
Original von Attila
UND das die Mitarbeiter das AKW verlassen mussen (stand im live ticker)
D.h. wenn ichs richtig sehe arbeitet unmittelbar am AKW keiner mehr an der Kühlung und die habe sich in Sicherheit gebracht ?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (15.03.2011, 16:28)
Zitat
Original von ]DEAD[ Wulfila
grade noch ein nachbeben mit 6.4
Zitat
Original von AtroX_Worf
Ob das Containment von Reaktor 2 beschädigt ist, dazu gibt es aktuell noch keine verlässlichen Angaben. Soweit ich weiß, wird bis jetzt nur angenommen, dass die Kondensationskammer um das Containment beschädigt ist.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »]DEAD[ Wulfila« (15.03.2011, 16:38)
Zitat
Original von AtroX_Worf
Heute früh war die Strahlenbelastung wohl 10 mal höher 100 km nördlich von Tokio, aber zu Tokio selbst weiß ich nur, dass es zwar höher, aber noch nicht gesundheitsschädlich sein soll. Den Faktor 80 würde ich aufgrund der Informationen zu den Messpunkten dazwischen aber mal anzweifeln.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »]DEAD[ seppL« (15.03.2011, 16:51)
Zitat
Original von AtroX_Worf
Ja klar ist Faktor 10 nicht wirklich bedenklich, wollte ich auch so verstanden wissen. Aber Faktor 80 bei einem AKW-nahen Messpunkt (d.h. mit schon hohem Niveau) kann schon in den Bereich reinkommen, wo es die Gesundheit beeinträchtigt. Aber das wäre Spekulation, weil ich die Ausgangswerte nicht kenne.