Zitat
Original von hiigara
noch nie an die zukunft der eigenen kinder gedacht? noch nie daran gedacht welche nebenwirkungen das eigene handeln auf die umwelt (umwelt in diesem sinne nciht nur natur) produziert? noch keine vorstellungen darüber gemacht was rational wäre (rational nicht im klassischen sinne)?
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »DS_Don_Grotto« (03.06.2008, 08:19)
Zitat
Original von hiigara
hmm also bis zueiner gewissen etfernung kann man seinen arbeitsplatz locker mit fahrrad erreichen, sicher 100km fährt man nciht mit dem rad, aberdafür gibt es dennahverkehr und wenn der arbeitsort nciht direkt am bahnhof liegt dnn muss man eben transprtmittel kombinieren. das sind schon interessante prozesse wieman sichan eine situation anpassen kann.
Zitat
Original von hiigaraund so schwer sich zu ändern ist es nicht, ich habe schonmit 21 im berufsleben gestanden bis mir nach zwei jahren klar wurde, dass es nichts für mich ist, also habe ich mich umorientiert.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »DS_Don_Grotto« (03.06.2008, 09:03)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jacobs« (03.06.2008, 09:25)
Zitat
Original von hiigara
wie schon gesagt dukannst keine vorgaben an privatwirtschaftlich geführte unternehmen die anweisung geben sie sollen die preise senken
Zitat
zeichnen sich Regulierungsbehörden oft durch starke Instrumente einer Ex-ante-Kontrolle aus, wie z. B. Preis- oder Produktgenehmigungen.
Zitat
Original von hiigara
geht es hier auch um oligopole mit monopolcharackter?
...
es müssten also erst eg vorschriften vorliegen damit eine behörde eingreifen kann
Zitat
und so nebenbei artikel in wiki ohne quellen sind nicht viel wert, hat sich da einer was aus den fingern gesogen??
Zitat
Original von WW_Eisenherz
Haben den die Mineralölkonzerne ´den kein Monopol bei uns ?
Wo hat den der Verbraucher die Wahl? Sieht es nicht so das die Wahl drausbesteht: Tanke ich bei Shell oder Aral das Benzin für 1,50 € ?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pigov« (03.06.2008, 13:07)
Zitat
Original von Sheep
Also prinzipiell geht das schon, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Regulierungsbeh%C3%B6rde .
Zitat
zeichnen sich Regulierungsbehörden oft durch starke Instrumente einer Ex-ante-Kontrolle aus, wie z. B. Preis- oder Produktgenehmigungen.
Zitat
Regulierungsbehörden arbeiten oft branchenspezifisch; sie werden v. a. für solche Wirtschaftssektoren geschaffen, in denen eine Ex-post-Kontrolle nicht ausreicht, um den Wettbewerb aufrechtzuerhalten bzw. zu fördern.
Zitat
Original von [pG]fire_de
Zitat
Original von WW_Eisenherz
Haben den die Mineralölkonzerne ´den kein Monopol bei uns ?
Wo hat den der Verbraucher die Wahl? Sieht es nicht so das die Wahl drausbesteht: Tanke ich bei Shell oder Aral das Benzin für 1,50 € ?
Die Wahl bestehtsteht zwischen "Tanke ich bei Shell/Aral das Benzin für 1,50€ ODER garnicht?"
Zitat
Original von [pG]fire_de
Zitat
Original von WW_Eisenherz
Haben den die Mineralölkonzerne ´den kein Monopol bei uns ?
Wo hat den der Verbraucher die Wahl? Sieht es nicht so das die Wahl drausbesteht: Tanke ich bei Shell oder Aral das Benzin für 1,50 € ?
Die Wahl bestehtsteht zwischen "Tanke ich bei Shell/Aral das Benzin für 1,50€ ODER garnicht?"
Zitat
Original von AtroX_Worf
Regulierungsbehörden haben ja einen Zweck, welcher in deinem Quote angedeutet wird. Wo ex-post Kontrollen nicht ausreichen, da setzt man auf ex-ante-Kontrollen.
Allerdings sind dies die stärksten staatlichen Eingriffe in Märkte, welche man nur mit größter Vorsicht wagt. Daher ist es genau nicht die Natur von Regulierungsbehören in prinizpiell wettbewerbsfähige Märkte einzugreifen, um eine politisch gewollte Distribution zu erreichen.
Zitat
FAZ.net Lesermeinung
Erst schön aufs Land umziehen,die Eigenheimzulage vom Staat einstreichen , die Pendlerpauschale voll ausschöpfen und jetzt bemerken das die Finanzierung ohne den Tankwart gemacht wurde.....