Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

182

02.06.2008, 10:55

das muss man sich mal vorstellen:
in amerika kostet sprit etwa 4 $ / Gallone ....
eine gallone fasst etwa 3,78 Liter ....
bedenkt man den wechselkurs zurzeit, ist das benzin dort nichtmal halb so teuer ;)

183

02.06.2008, 11:06

Zitat

Original von kOa_Master
als ob die leute auf dem land die einzige auswirkung wäre, die ein hoher benzinpreis mit sich zieht. das ist einfach eine weitere folge aber nichts gravierendes.
bei 10'000km im jahr sind 5€ benzinpreis bei sagen wir 8l/100km ja "bloss" 3'200€ mehr. dann kauft man sich ein billigeres/benzinsparendes auto und tada, die kosten sind locker wieder drin. oder wer von euch muss mit inem porsche zur arbeit?

da wird sich wahrscheinlich alles andere so viel mehr verteuern, dass es einiges mehr ausmacht als bloss die paar liter benzin...


Ich hör bei dir immer das Wort "nur und einfach" Hast du einfach mal 3200 Euro mehr? Also ich nicht und wenn jemand Familie hat, hat er die erst recht nicht. Und man kauft sich nicht einfach mal ein neues Auto? Hallo in was für einer Welt lebst du eigentlich? Mal davon abgesehn das ein sparsameres Auto Diesel braucht -> mehr Steuer kostet und unsere tolle Regierung will ja die Steuer wieder anheben und zwar deutlich... Kauf dir lieber mal ein Auto und unterhalte es, dann kannst du hier auch mitreden!

Beiträge: 1 932

Wohnort: Hannover

Beruf: Informationssicherheitskoordinator

  • Nachricht senden

184

02.06.2008, 11:30

Icey er hat aber recht.

Wenn du dir z.b. dein Auto auf LPG oder Erdgas umrüsten läst dann hast du die umbaukosten in der regel nach einen Jahr wieder drinn und danach sparst du.

Diesel ist was für vielfahrer da rechnet es sich immer noch aber erst ab ca. 25 000 Km.

Und wenn die neue C02 bezogene Steuer kommt es gibt auch Dieselmodel die einen verdammt geringen C02 ausstoß haben (z.b. Blue Motion Modele von VW fängt bei Polo an) und dann auch sehr wenig steuern zahlen würden.

185

02.06.2008, 11:40

das ist vielleicht im Glücksbärchiland alles kein problem, aber für LEute die am Monatsende null auf null rauskommen wirds schwierig sich ein neues auto zu holen, so sparsam es auch sein wird. Oder mal eben 3000 euro für nen Umbau zu investieren. Ob sich das nach 1-2 Jahren rechnet ist da nicht ausschlaggebend

186

02.06.2008, 11:48

Zitat

Original von CoK_HausschaF_
das ist vielleicht im Glücksbärchiland alles kein problem, aber für LEute die am Monatsende null auf null rauskommen wirds schwierig sich ein neues auto zu holen, so sparsam es auch sein wird. Oder mal eben 3000 euro für nen Umbau zu investieren. Ob sich das nach 1-2 Jahren rechnet ist da nicht ausschlaggebend


So ist es. Und ich glaube auch nicht, das bei der jetztigen Lage in Deutschland das nur ein Bruchteil der Bevölkerung ist die knapp bei Kasse sind sondern weitaus mehr.

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

187

02.06.2008, 12:05

Zitat

Original von WW_Eisenherz
Icey er hat aber recht.

Wenn du dir z.b. dein Auto auf LPG oder Erdgas umrüsten läst dann hast du die umbaukosten in der regel nach einen Jahr wieder drinn...


Das rechne mir mal bitte vor.

188

02.06.2008, 13:38

1,4 Liter Maschiene kostet hier vor Ort in einem renomierten Laden als Angebot 1500 Euro.

Benzin = 1,50 Euro // verbrauch 8 Liter = 12,0 Euro / 100 km

LPG = 0,69 Euro // verbrauch 10 Liter = 6,90 / 100 km

differenz = 5,10 Euro


rest kannste aber schon selbst rechnen oder ?


LPG wird noch bis 2018 subventioniert und benzin steigt immer schön weiter.
Schade das es für meinen alten g40 leider dank lader kein umbau möglich ist :(

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_JoD_Dragon« (02.06.2008, 13:40)


189

02.06.2008, 13:50

29.400km vs "in der regel nach einen Jahr wieder drinn"

PS: lustig wie ich mit 'nem Link den Thread hochhol' und ab dem nächsten Posting die Sachen von vor 2 Wochen wieder aufgewärmt werden - aber ignoriert mich nur, passt scho ^^

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »[AA]Hawk« (02.06.2008, 13:52)


190

02.06.2008, 13:55

1.4 hmm das kannste eh nur in so fahrende Schuhkartoons einbaun.. da kommst ja nicht vom Fleck :P

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

191

02.06.2008, 14:02

Weiß zwar nicht warum du dich angesprochen fühlst Dragon aber seis drum. ;)

Nicht das wir uns falsch verstehen. Ich finde Autogas toll und bin drauf und drann mir eine Anlage einbauen zu lassen aber ich glaube nicht, dass sich das gute Stück -in der Regel- nach einem Jahr amortisiert hat.

Ich kenne mich mit den Preisen nicht genau aus bezweifel aber, dass ne LPG Anlage im Schnitt nur 1500 EUR kostet? (ich bin da immer von 2000 -2500 EUR ausgegangen)

Nach deiner Rechnung wäre sie nach ca. 30.000 Km bezahlt - allerdings bezweifel ich, dass der Durchschnittsdeutsche 30.000 km/Jahr fährt.

Auch ist der Gaspreis den du mit 0,69 EUR angibst zumindest hier bei mir an den Tanken nicht mehr aktuell und liegt irgendwo bei 0,72 EUR

Ich würde eher behaupten, dass sich der Einbau einer LPG Anlage durchschnittlich nach 2,5 -3 Jahren bezahlt macht - nicht nach einem.

Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren :)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Yen Si« (02.06.2008, 14:03)


192

02.06.2008, 14:13

Also LPG Preis ist von heute morgen ... der schwankt halt auch genauso wie banzin also kann man das aussen vor lassen ^^

Ich kann halt nur sagen was mein Weib für den Umbau bezahlt hat vor nem halben jahr. Das war ein Angebot für 1,2 - 1,6 Liter maschienen für 1500 Euro FP.
Umso grösser der Motor umso teurer der Umbau.
wenn du ne 2 liter maschiene hast biste schnell bei 2500 oder noch mehr euronen.

In einem Jahr macht sich das nur bei richtigen vielfahrern bezahlt ... LPG ist halt der "neue" Diesel.
Diesel kannste doch bald in die tonne rotzen wenn sich der scheiss nur noch bei 35k +++ rentiert.

Da mein weib 100 KM pro Tag fährt rentiert sich das nach spätestens 1 1/2 jahren.

193

02.06.2008, 14:25

Zitat

Original von _JoD_Dragon
LPG ist halt der "neue" Diesel.


ich bin mal gespannt wie lange es dauert bis das Gas deftig erhöht wird. Noch haben wohl nicht genug ihre karre umgebaut, aber es wird kommen ...

CoK_a_cola

Erleuchteter

Beiträge: 4 016

Wohnort: Arnsberg

Beruf: Immobilienkaufmann

  • Nachricht senden

194

02.06.2008, 14:38

sehe ich auch so wie hausschaf, sind wir mal ehrlich, das meiste am spritpreis sind die steuern, wenn die da nicht reinkommen, müssen sie woanders geholt werden, umwelt ist doch nur ne ausrede dabei!

195

02.06.2008, 15:20

.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hiigara« (02.12.2009, 11:26)


196

02.06.2008, 15:24

Zitat

Original von hiigara
warum nutzt ihr nicht einfach alle öffentliche verkehrsmittel und fahrräder!!

oh man...napo & co haben wohl echt recht, du bist unvorstellbar dumm. hast du den thread verfolgt? scheinbar nicht im geringsten *hust*

197

02.06.2008, 15:25

Zitat

Original von hiigara
warum nutzt ihr nicht einfach alle öffentliche verkehrsmittel und fahrräder!!
wenn ichdennoch so gerne ein penisverlägerung oder brustvergrößerung fahren wollt dann bitte schön zahlt die kosten die ihr verursacht und wählzt sie nicht auf andere ab!!! scheiß free rider!!!


Damit hast du mal wieder allen bewiesen was für ein unterbelichteter Idiot du bist....!

198

02.06.2008, 15:25

Zitat

Original von hiigara
warum nutzt ihr nicht einfach alle öffentliche verkehrsmittel und fahrräder!!
wenn ichdennoch so gerne ein penisverlägerung oder brustvergrößerung fahren wollt dann bitte schön zahlt die kosten die ihr verursacht und wählzt sie nicht auf andere ab!!! scheiß free rider!!!


Du freak, Dich will ich in meinem Städchen Lüneburg ohne Auto klarkommen sehen. Wohnt nicht Jeder in 'ner Großstadt. Bei mir fährt um 19 Uhr der letzte Bus heim... ROX.

Scheiss ÖFFI-Nutzer.

199

02.06.2008, 15:28

.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hiigara« (02.12.2009, 11:27)


200

02.06.2008, 15:35

wer hat dir eigentlich ins gehirn geschissen hiigara ? echt unglaublich, was für einen unterbelichteten schwachsinn du in jedem einzelnen post von dir gibst ...

TuuT

Erleuchteter

Beiträge: 2 985

Wohnort: Pampa

Beruf: GER

  • Nachricht senden

201

02.06.2008, 15:41

Zitat

Original von hiigara
warum nutzt ihr nicht einfach alle öffentliche verkehrsmittel und fahrräder!!
wenn ichdennoch so gerne ein penisverlägerung oder brustvergrößerung fahren wollt dann bitte schön zahlt die kosten die ihr verursacht und wählzt sie nicht auf andere ab!!! scheiß free rider!!!


So, ich lade dich hiermit herzlich auf einen Besuch in meinem früheren Wohnort ein! :)
Da geht ca 10 mal am Tag ein Bus ... 5 fahren in Richtung x, mit denen konnte man "größere" Städte in 45 bzw 60 min erreichen. Die anderen 5 fuhren in Richtung Pampa. Wenn ich morgens meinen Bus zur Schule verpasst hab hab ich auch gleich daheimbleiben können, der nächste is Mittags gegangen (genau, die Busse fuhren unregelmäßig und es sieht auch nicht jeder Busfahrer ein da mal stehnzubleiben^^). Die größte Stadt im Landkreis war selbstverständlich sowieso net angeschlossen ...

Ich neige tatsächlich dazu zu sagen, dass mein Leben mit dem Erhalt des Führerscheins angefangen hat, davor waren Ausflüge, Unternehmungen usw. quasi nicht möglich!!
Soviel zum Thema Öffis nutzen .....

202

02.06.2008, 15:50

Benzinpreisentwicklung

1. Die OPEC-Länder steigern ihre Produktion:
- der Benzinpreis steigt.
Dies ist auf grundlegende ökonomische Gesetze unserer Marktwirtschaft zurückzuführen: Die gestiegene Nachfrage nach Tankerkapazität verteuert die Frachtraten überproportional.

2. Die OPEC-Länder drosseln ihre Produktion:
- der Benzinpreis steigt.
Das ist ökonomisch bedingt: Das Angebot sinkt bei gleichbleibender Nachfrage, damit wird die Ware teurer.

3. Im Nahen Osten herrscht vorrübergehend Waffenruhe:
- der Benzinpreis steigt.
Die Ruhe ist trügerisch, die Lager werden vorsorglich aufgefüllt. Die zusätzliche Nachfrage erhöht den Marktpreis.

4. Im Nahen Osten wird gekämpft:
- der Benzinpreis steigt.
Hamsterkäufe erhöhen die Nachfrage und damit den Marktpreis.

5. Die Verbraucher sparen:
- der Benzinpreis steigt.
Der Minderverbrauch sorgt dafür, dass die Raffinerien weit unterhalb ihrer Kapazität produzieren müssen. Dies erhöht den Einheitspreis (Kosten pro Liter), den in einer Marktwirtschaft die Konsumenten zu tragen haben.

6. Die Verbraucher sparen nicht:
- der Benzinpreis steigt.
Die Ölgesellschaften erfüllen eine lebenswichtige Funktion in der Martkwirtschaft: Durch Preiserhöhungen wirken sie einer noch größeren Abhängigkeit vom Erdöl entgegen.

7. Die Verbraucher weichen auf Substitute aus:
- der Benzinpreis steigt.
Die Verbundproduktion der verschiedenen Erdöl-Derivate kommt durcheinander. Das erhöht die Kosten pro Liter.

8. Der Rhein führt Hochwasser:
- der Benzinpreis steigt.
Die Versorgungslage wird prekär. Vorsorgebestellungen erhöhen die Nachfrage und damit logischerweise den Marktpreis.

9. Der Rhein führt Niedrigwasser:
- der Benzinpreis steigt.
Die Schiffe können nur zu einem Drittel ihrer Kapazität beladen werden. Die dadurch erhöhte Fracht pro Tonne Ladegut verteuert die Ware.

10. Der Rhein führt Normalwasser:
- der Benzinpreis steigt.
Kaum 25% des eingeführten Benzins erreichen Deutschland auf dem Wasserweg. Für die Kalkulation spielt daher die Situation auf dem Rhein eine geringe Rolle.

11. Der Dollarkurs steigt:
- der Benzinpreis steigt.
Alle Erdöl-Kontakte werden in Dollar abgerechnet. Die Konsequenzen für den Preis in Euro liegen auf der Hand. In einer freien Marktwirtschaft wirken sich alle Änderungen sehr schnell aus.

12. Der Dollarkurs sinkt:
- der Benzinpreis steigt.
Längst nicht alle Abschlüsse auf dem für Deutschland maßgebenden Spotmarkt in Rotterdam werden in Dollar abgewickelt. Im übrigen dauert es immer eine gewisse Zeit, bis sich Änderungen beim Verbraucher auswirken.

13. Die Lager sind randvoll:
- der Benzinpreis steigt.
Große Lagerbestände drücken auf die Gewinnmarge. Die Filialen der großen Erdölkonzerne leisten freiwillig einen unschätzbaren Beitrag zur Landesversorgung in Notzeiten. In einer freien Marktwirtschaft ist es nur natürlich, dass sich die Konsumenten an den hohen Kosten dafür beteiligen.

14. Die Lager sind leer:
- der Benzinpreis steigt.
Die hohen Lagerverluste wurden bisher stets von den Erdölgesellschaften zu Lasten ihrer Erfolgsrechnung getragen. Das ist nicht mehr länger möglich.

15. Der durchschnittliche Reingewinn der großen Erdölkonzerne ist gegenüber dem Vorjahr um 380% gestiegen:
- der Benzinpreis steigt.
Die Zahlen ergeben ein unvollständiges Bild. Im Benzingeschäft allein sieht die Lage schlecht aus. Vereinzelt entstanden sogar Verluste, die von den anderen Abteilungen getragen werden mussten.

16. Der durchschnittliche Reingewinn der großen Erdölkonzerne ist gegenüber dem Vorjahr kaum gestiegen:
- der Benzinpreis steigt.
In einer freien Marktwirtschaft kann ein Produzent nur mit einer angemessenen Umsatz-Marge existieren.

17. Ein OPEC-Mitglied stoppt infolge innerer Unruhen sämtliche Exporte:
- der Benzinpreis steigt.
Das Angebot auf dem Weltmarkt hat sich verringert. Die Preise reagieren entsprechend.

18. Ein OPEC-Mitglied nimmt seine Ausfuhren wieder auf:
- der Benzinpreis steigt.
Die seither eingetretene Inflation wurde entgegen den Gesetzen einer freien Marktwirtschaft von den Konzernen aufgefangen. Das kann nicht ewig so weitergehen.

19. Neue Erdölvorkommen werden entdeckt:
- der Benzinpreis steigt.
Es gibt viel zu tun, packen wir’s an. Um die Versorgung in der Zukunft zu sichern, müssen heute gewaltige Investitionen getätigt werden. Die Prokuktionskosten werden ständig höher.

20. Bisherige ergiebige Ölfelder erschöpfen sich:
- der Benzinpreis steigt.
Es wird immer schwieriger und teurer, der unverminderten Welt-Nachfrage nach Öl gerecht zu werden.

21. Zwei Erdölkonzerne fusionieren:
- der Benzinpreis steigt.
Der Zusammenschluss ist ein Signal dafür, dass bei den gegenwärtigen Preisen das Überleben einzelner Gesellschaften nicht mehr gewährleistet ist.

22. Zwei Erdölkonzerne fusionieren nicht:
- der Benzinpreis steigt.
Der von den staatlichen Aufsichtsstellen abgelehnte Zusammenschluss verhindert beträchtliche Rationalisierungs-Vorteile. Die Konsequenzen hat der Konsument zu tragen.

203

02.06.2008, 16:12

genau so komm ich mir immer vor. egal, was grade rund ums öl passiert, die folge ist auf jeden fall ein preisanstieg :S

204

02.06.2008, 16:35

.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hiigara« (02.12.2009, 11:27)


205

02.06.2008, 16:50

dum?

werd doch mal konkreter anstatt son hohles blabla..
zu kurzsichtig.. soso

206

02.06.2008, 16:53

Es kann eben nicht jeder so ein super Typ wie hiigara sein. Da muss man mit seiner Unfähigkeit sich Anzupassen, der Kurzsichtigkeit und den vorgegebenen Kindern leben.

207

02.06.2008, 17:30

Zitat

Original von hiigara
@ adrian
tja der mensch muss sich eben seiner umwelt anpassen
man sollte die nötigen ideen haben wie man mit problemen umgehen soll die nicht wegdenkbar sind


generell ist hier die masse einfach zu kurzsichtig, man denkt zu kurzfristig
und was die leute von sich geben die vorgeben kinder zu haben, also da fällt mir echt ncihts mehr ein außer zu sagen "hier ist dein schild" :stupid:
noch nie an die zukunft der eigenen kinder gedacht? noch nie daran gedacht welche nebenwirkungen das eigene handeln auf die umwelt (umwelt in diesem sinne nciht nur natur) produziert? noch keine vorstellungen darüber gemacht was rational wäre (rational nicht im klassischen sinne)?
schämt ihr euch alle nicht? ja ihr! jensis, ragnas, iceys et.al.!


Hoffentlich verleiht man dir irgendwann den Darwin Award...

208

02.06.2008, 17:40

.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hiigara« (02.12.2009, 11:27)


209

02.06.2008, 17:45

Du bist dafür bestens qualifiziert, mach dir da keine Sorgen. Das können mehrere Leute hier bestätigen :P

210

02.06.2008, 17:52

Zitat

Original von CF_Icey
Hoffentlich verleiht man dir irgendwann den Darwin Award...

Muss man dafür nicht erst sterben?  8)