Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

121

11.08.2007, 12:29

Ein Forum Disi, ein Forum und nur ein Nick nicht wie Du der trotz Arbeit hier so rumpostet wie noch nie und wahrscheinlich noch andere Foren gerade zumüllt als gäbe es keine morgen mehr. :P Ausserdem poste ich nur noch in meiner Freizeit, wenn ich mal welche habe und jetzt arbeite ich gerade ehrenamtlich, na wie wärs bin der ideale, treue Arbeitnehmer den man sich immer wünscht, haste nun einen hochdotierten Job für mich?

122

11.08.2007, 16:00

Wir sind kein gemeinnütziges, soziales Hilfswerk, sondern ein kapitalistisches gewinnorientiertes Unternehmen, dass ausbeuterischen global Playern und Heuschrecken wie Großbanken seine Dienste zur Verfügung stellt und somit von deren ständigen Rationalisierungen trotz Rekordgewinne profitiert... da willst Du arbeiten? :D

123

11.08.2007, 16:07

Ja warum nicht, wenn der Scheck stimmt, bin ja jetzt auch gewechselt wegen der Kohle.

124

12.08.2007, 10:54

Was es nicht alles gibt: Hartz IV Forum :rolleyes:

125

15.08.2007, 11:04

Zitat

Original von _MIB_Eisbaer
Hab mal geschaut was die Jobbezeichnungen heissen damit ich mir die 18.000 € erklären kann. Gefunden hab ich allerdgings nur das mit dem Fachinformatiker.
Ist übrigens krass was einige glauben da zu verdienen.Vertauscht der Netto mit brutto?
@disa sind die Gehaltsvorstellungen bei dem Link realistisch??


Mal was dazu:

Gestern habe ich einen Fachinformatiker eingestellt, Jahrgang 74, gutes Abi, kein Studium, Ausbildung bei einer Großbank, anschließand ein Jahr dort gearbeitet, dann Wechsel zu einem Zahlungsverkehrs-Dienstleister.

Berufserfahrung (wenn man die Ausbildung einrechnet) insgesamt knapp 10 Jahre, allerdings begrenzt auf ein einziges Fachgebiet (Zahlungsverkehr) und auch sehr begrenzte technische Kenntnisse auf dem MVS-System (weil im Zahlungsverkehr überwiegend Batchverarbeitung genutzt wird).

Er bekommt 4.500,-- € monatliches, plus 1,5 Gehälter variabel am Jahresende, also voraussichtlich 60.750,-- €. Wäre er mobiler (er will nicht reisen) hätte er mehr bekommen können, allerdings wohnt er im Rhein-Main-Gebiet und da krieg ich ihn normalerweise immer unter.

Warum so viel für einen nichtstudierten Fachinformatiker? Er ist unheimlich souverän und selbstbewußt aber realistisch und sympathisch aufgetreten ohne jede Arroganz. Eine solche Souveränität habe ich in Bewerbungsgesprächen selbst bei gestandenen, promovierten Projektleitern mit deutlich mehr Berufserfahrung nicht erlebt und ich bin mir sicher, dass er den Kunden ebenso einnehmen wird. Er hat nach meiner Einschätzung sehr viel Potential, ist das Geld wert und wird sich noch zügig steigern, wenn er sich so entwickelt, wie ich es erwarte.

Es ist also schwierig, wie im Link von Eise, ohne nähere Kenntnis der Person pauschal Angaben zu machen, was für ein Gehalt dieser erwarten kann. Letztlich ist immer die Frage, für welchen Preis er kommt und wie sehr ich ihn will. ;)

126

15.08.2007, 12:01

Auftreten > Fachwissen bei Consultants? Interessant. Vielleicht doch was für mich (auch wenn das hier im Forum vielleicht nicht so rüber kommt :D )

127

15.08.2007, 12:12

Auch wieder so eine Pauschalisierung. :rolleyes:
In seinem Fachgebiet ist er gut, wie auch die Referenzen belegen und ich traue ihm zu, dass er sich schnell in andere technische und fachliche Bereiche der Finanzdienstleistungsbranche einarbeiten kann. Das ist selbstverständlich ein Vertrauensvorschuß, der sich erst erweisen muss, aber dafür gibt es die Probezeit. ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »disaster« (15.08.2007, 12:12)


128

17.08.2007, 09:10

Zitat

Original von disaster
(...)
Weichei ist das Stichwort! Genau darum geht es nämlich .. wir sind seit den 50ern zu faulen Weicheiern verkommen mit einem nicht finanzierbaren Sorglos-Rundum-Paket, Versicherungen gegen alles, jedem sein Häusschen aber bitte mit Eigenheimzulage.

(...)
Ich bin mir sicher, dass die Situation künftig eher schwerer wird und Arbeitslosengelder wie in den 80ern wird´s nicht mehr geben! Gewöhnt Euch dran und kneift endlich die Arschbacken zusammen!

Wie überleben denn die armen Schweine in Ländern, wo es wirklich weniger Jobs gibt und kein Geld vom Staat? Vermutlich, indem sie weniger jammern und mehr anpacken.

(...)


Prinzipell denk ich ähnlich aber nicht so radikal, was bedeutet ich bin deiner meinung, aber bei mir steigt der blutdruck nicht dermassen.

Ich glaube das mit dem arschbacken zusammenkneifen geht einfach nicht mehr. der zug ist abgefahren. leute die am absacken sind kommen nicht mehr hoch, es fehlt an der grundeinstellung/erziehung. wenn du denen alles nimmst, versacken sie total. solche leute bekommen in der regel den arsch nie wieder hoch. arbeitseinstellung wird anerzogen und das wurde in den letzten jahrzehnten verpasst.

129

17.08.2007, 09:17

Mag sein, dass die richtige Erziehung hier und da verpaßt wurde, andererseits geht die Mehrheit glücklicherweise noch arbeiten und ich denke der Rest weiß im Grunde auch, dass es nicht richtig ist, sich auf Kosten der Allgemeinheit auszuruhen. Das demografische Problem ist genug, da können wir uns nicht auch noch Schmarotzer leisten.

130

17.08.2007, 09:31

Scheint ja echt ein super Betriebsklima bei Euch zu sein. :D :D :D

Gerade Du bist gegen Hartz, dabei setzt gerade Hartz Deine Forderung um. Besonders bei den U25, zieht da einer nicht mit, nimmt keine Arbeit an, keine AGH oder meldet sich nicht, so wird ihm nach und nach die Leistung gekürzt. Sogar die Kosten für die Wohnung, die Krankenversicherung werden gestrichen, es können zwar noch Lebensmittelgutscheine ausgegeben werden aber das sind hier nur 35 € die Woche.

Aber Hauptsache rumkacken was? :D Früher hast Du weniger gepostet. :D :D :D

131

17.08.2007, 09:44

Zitat

Original von disaster
(...)Wie überleben denn die armen Schweine in Ländern, wo es wirklich weniger Jobs gibt und kein Geld vom Staat?
(...)

Prostitution, Kriminalität und Betteln... Und wer beim Betteln den anderen Bettlern kräftig eins auf die Schnauze haut, dass sie sich verziehen bekommt mehr. Der hat dann eben kräftiger angepackt. Da bin ich dann doch eher für das staatlich geordnete Gießkannenprinzip.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kOa_Borgg« (17.08.2007, 09:45)


132

17.08.2007, 11:32

Man sollte auch bedenken das man in wenigen Jahren auch zu den Kreis gehört kann der kein Einkommen bekommt. Und dann keine Stütze, ist der beste weg in den Anfängen des Kapitalismuses. Ich hoffe das dieses system bald abgeschaft wird.

133

17.09.2007, 19:20

hat zwar nix mit h4 zu tun,,aber endlich mal einer mit durchblick hehe