Quoted
Quoted
Original von OLV_sid_meier
ja, das ist ganz ok, da ist auch das Prinzip von Aktien einfach erklärt.
allerdings sind diese Börsenspiele für die Katz, da Aktien eine langfristige Anlageform (10 Jahre Minimum) sein sollten, und kein Spekulationsobjekt.
This post has been edited 1 times, last edit by "kOa_Borgg" (Sep 17th 2006, 1:18pm)
Quoted
Original von AtroX_Worf
@Borgg: Das mit den Zetteln klappt nicht, da es ohne Dividenden keine Nachfrage nach Aktien geben würde.
This post has been edited 1 times, last edit by "kOa_Borgg" (Sep 18th 2006, 9:16am)
Quoted
Original von kOa_Borgg
Quoted
Original von AtroX_Worf
@Borgg: Das mit den Zetteln klappt nicht, da es ohne Dividenden keine Nachfrage nach Aktien geben würde.
Das war ja gerade meine Behauptung, dass es keine (bzw minimale im Vergleich zu den Kursgewinnen) Dividenden gibt. Und genau deshalb ein reines Psychospiel ist, bei dem alle NUR darauf wetten, dass Kurse irgendwie steigen. Die Hoffnung auf Steigen durch Nachfrage als Eigenantrieb sozusagen. Nur durch das Wissen, dass auch andere Menschen irgendwelche Aktien kaufen werden. Alle mit dem Wissen, dass es Millionen von Mitkäufern gibt. Einzig auf der Suche nach der Aktie, die von allen "geliebt werden wird".
.
Quoted
Original von OLV_sid_meier
Das ist ja genau Dein Problem. Weil Du es nicht verstehst, muss es ein Psychospiel sein, das eigentlich keinen Sinn hat. Aber Du glaubst doch wohl nicht ernsthaft, daß tagtäglich Milliarden auf den Atkeinmärkten hin- und hergeschoben werden, ohne daß da ein realer Bezug hintersteht ? Ist die gesamte Finanzwelt ein riesiger Witz ? wohl kaum ...
Quoted
Das ist ja genau Dein Problem. Weil Du es nicht verstehst, muss es ein Psychospiel sein, das eigentlich keinen Sinn hat. Aber Du glaubst doch wohl nicht ernsthaft, daß tagtäglich Milliarden auf den Atkeinmärkten hin- und hergeschoben werden, ohne daß da ein realer Bezug hintersteht ? Ist die gesamte Finanzwelt ein riesiger Witz ? wohl kaum ...
Quoted
Im Weltkrieg um Wohlstand kämpfen die Angreiferstaaten Asiens mit brutalen Methoden: Sie ertragen im Land bittere Armut und verursachen gigantische Umweltzerstörung. Ihr Aufstieg ist unser Abstieg - es sei denn, der Westen überwindet seine Angst und schmiedet ein Abwehrbündnis.
Quoted
Original von TKCB_Cranberry_
um mal zurück zum Thema zu kommen:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,437159,00.html
Quoted
Im Weltkrieg um Wohlstand kämpfen die Angreiferstaaten Asiens mit brutalen Methoden: Sie ertragen im Land bittere Armut und verursachen gigantische Umweltzerstörung. Ihr Aufstieg ist unser Abstieg - es sei denn, der Westen überwindet seine Angst und schmiedet ein Abwehrbündnis.
This post has been edited 1 times, last edit by "kOa_Borgg" (Sep 19th 2006, 1:41pm)
Quoted
Original von AtroX_Worf
Es gibt Beispiele von (dt.) Unternehmen, wo die Unternehmer die Tagesarbeitszeit auf 10h am Tag begrenzen wolten. Viele Fabrikarbeiter sagten: Entweder wir dürfen 12+h am Tag arbeiten, oder wir gehen zu Konkurenz. So sieht es doch aus.
Quoted
Original von AtroX_Worf
Wenn das Lohnniveau und der Lebensstandard steigt (und dies tat er bisher immer!), so werden Maschinen wieder billiger die Arbeitsstandards steigen auch.
...
Arbeitsschutz muss sich entwickeln, er kann nicht von heut auf morgen übergestülbt werden.
This post has been edited 1 times, last edit by "kOa_Borgg" (Sep 19th 2006, 2:36pm)
Quoted
Das Tempo in dem es hier bergab geht (Lohnniveau und Arbeitsschutz) ist enorm, während es dort SEHR langsam berg auf geht. Es ist die einzige Chance gegen sowas zu konkurrieren. Und das halte ich eben für irrsinnig.