Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

91

09.12.2012, 02:08

dann scheints auf deiner arbeit ja ziemlich ruhig zu sein

Beiträge: 2 917

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Statistiker

  • Nachricht senden

92

10.12.2012, 14:04

Ja, Russland ist das Musterpisaland, sollten wir uns als Vorbild nehmen. Die positiven Effekte der guten Schule dort auf Wirtschaft und soziales Leben sind offensichtlich, wir sollten ihnen nacheifern. :respekt:

weil russland selbst fürn arsch ist...anders siehts in der internationalen forschung aus, da gibt es zig russen, die da tätig sind rund um den globus. glaube der drill taugt schon was an russischen schulen; zumindest verwahrlosen die kinder geistig nicht wie bei uns. ein großteil der kinder heute ist für die mülltonne.
Also im meinem Fachbereich kenne ich nicht so viele geniale Russen im Moment. Zeig mal ein paar Beispiele. (Bei 140 Mio kommt auch rein zufaellig was rum. Denke, dass sie vorallem in der Mathematik gut sind, wo tatsaechlich viel Disziplin vonnoeten ist.)

Danke an Attila und Rommel, grosses Kino was ihr hier abzieht, musste stark lachen. :D
live is live, nana nanana :D

Zitat

Original von -=)GWC(RaMsEs
von 50k könnte ich in münchen nicht mehr leben.

93

10.12.2012, 14:28

Wozu braucht man Disziplin bei Mathe?

Zitat

Original von hiigara
wie gay ... wmca...

Attila

Erleuchteter

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

94

10.12.2012, 14:35

Wozu brauch man Disziplin bei Mathe?


Gabs da nicht diesen einen Freak Russen der den Nobelpreis abgelehnt hat, bei muttern wohnt und irgendwelche Jahrhundertprobleme der Mathematik löst?

Da besteht die Disziplin dann vermutlich daraus, sich aus jeglichem sozialem, finanziellem und allgemein Zwischenmenschlichem Leben zu verabschieden und seine gesamte Aufmerksamkeit auf ein Problem zu lenken. Quasi sich von nichts anderem ablenken zu lassen und nur darauf hin zu arbeiten. Vielleicht hat er aber auch einfach nur mächtig einen an der Schüssel, und es hat garnix mit Disziplin zu tun.

95

10.12.2012, 14:45

Ja den gibt es (wobei es natuerlich nicht der Nobelpreis war, sondern die Fields-Medaille). Nur weil jemand sich viel mit Mathe beschaeftigt heisst das noch lange nicht, dass jemand diszipliniert ist. Als Mathematiker brauch man in erster Linie logisches Denkvermoegen und Kreativitaet.

Zitat

Original von hiigara
wie gay ... wmca...