pyros sind verboten, weil es schon oft genug unfälle gab. ich verstehe nicht, warum da immer wieder diskutiert wird. ist so und fertig. dass der südeuropäer ein anderes verhältnis zum risiko hat wissen wir alle. das fängt schon im straßenverkehr an. intressiert mich aber nicht. wir sind hier in D.
Du wirfst trotzdem nur mit Halbwissen um dich.
Es wurden schon genug Konzepte erarbeitet, die einen sicheren Umgang mit Pyro sicherstellen würden, aber der DFB geht darauf nicht ein. Mit ein bisschen entgegen kommen könnte man einen Kompromiss für beide Seiten finden.
Dass auswärts nur Idioten fahren ist übrigens polemischer Quark.
Zitat
die von vielen der größten deutschen Ultra-Gruppen unterstützt wird, fordert vom DFB die Legalisierung des kontrollierten Abbrennens von bengalischen Fackeln in den Stadien. Im Gegenzug sollten die organisierten Fans sich verpflichten, auf Böller und Leuchtspurmunition zu verzichten und pyrotechnische Gegenstände nie aufs Spielfeld zu werfen.
Zitat
Das Ergebnis der Beratungen des Verbands: Keinerlei Legalisierung sei möglich, völlig unabhängig vom Ort oder dem Kontext sei weiterhin jeder Gebrauch von Pyrotechnik in deutschen Stadien zu verbieten. Seit diese radikale Ablehnung aller Anliegen der Fans publik wurde, ist - das kann man wohl so interpretieren - das Aufkommen von Leuchtfeuern in den Bundesligastadien eskaliert, viele Fans scheinen demonstrieren zu wollen, dass sie die unkooperative Haltung des DFB nicht akzeptieren werden.
Zitat
Das Ergebnis der Beratungen des Verbands: Keinerlei Legalisierung sei möglich, völlig unabhängig vom Ort oder dem Kontext sei weiterhin jeder Gebrauch von Pyrotechnik in deutschen Stadien zu verbieten. Seit diese radikale Ablehnung aller Anliegen der Fans publik wurde, ist - das kann man wohl so interpretieren - das Aufkommen von Leuchtfeuern in den Bundesligastadien eskaliert, viele Fans scheinen demonstrieren zu wollen, dass sie die unkooperative Haltung des DFB nicht akzeptieren werden.
Das Anliegen wurde geprüft und für nicht realisierbar befunden. Dagegen wird jetzt durch das rechtswidrige Bengalo-Abbrennen protestiert? Damit beweist man doch schon, dass man nicht in der Lage ist, verantwortlich und innerhalb der gesellschaftlichen Normen zu handeln und schadet den eigenen Zielen.
PS: die gewählte Formulierung "radikale Ablehnung aller Anliegen der Fans" klingt mir übrigens nicht nach ausgewogen sondern nach pro-Initiative, das nur nebenbei
Der Link für die Innitative ist folgender: http://www.pyrotechnik-legalisieren.de/blog/
@Skittle: Natürlich ist der Anteil der Idioten bei Vereinen wie Dresden und Frankfurt größer, weil die Szenen wesentlich größer sind.
Dresden und Frankfurt stechen aber auch heraus gegenüber Fanszenen die wesentlich größer sind, zB Bayern, Dortmund, Schalke, Bremen
Also egal wie mans dreht, Dresden ist immer vorne mit dabei.
Und dass es in kleineren Vereinen/unteren Klassen auch sehr oft Probleme gibt (weil viele idioten inzwischen dorthin ausweichen, u.a. wgn Videoüberwachung) macht das verhalten der Dresdner oder Frankfurter in der 2. Liga oder im Pokal nicht besser!
Es wurden Konzepte mithilfe von ausgebildeten Pyrotechnikern und der Feuerwehr ausgearbeitet, die ja offensichtlich einen guten Kompromiss für führende Ultraszenen in Deutschland darstellen würden. Ich habe mir deren Seite noch nicht genau angeguckt, bin aber davon ausgegangen, dass diese da vorgestellt werden.
die ultras sind der bodensatz der gesellschaft und sollten alle in einen zug gesteckt und weggefahren werden.
Zitat von »'Olaf Schubert«
"Fahrrad fahren ist auch nichts anderes als veganes Reiten."
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kOa_Master« (02.11.2011, 23:44)
ps: pyro selber ist nicht gefährlich. alles andere sind schauermärchen. bei der ganzen diskussion auf polizei und dfb-eben geht es aber um prinzipien, nicht um die sache an sich. und deswegen sind die nicht bestrebt, kompromisse und pragmatische lösungen einzugehen.
Jo, mehr als einen kleinen Videotext-Bericht aus der Polizeimeldung hört man da nicht. Dabei warens ja ganze 60 Festnahmen vs. 15 beim Dynamospiel; bei Bayern vs. Nürnberg warens 80 btw.
Zitat
Zitat von Videotext BR bzw. Pressemeldung Polizei:
Nachbericht zum Spiel der 2. Bundesliga zwischen dem TSV 1860 München gegen den Vfl Bochum
Am Samstag, 05.11.2011, um 13.00 Uhr, wurde in der Münchner Allianz Arena die Begegnung der 2. Bundesliga zwischen dem TSV 1860 München und dem VFL Bochum ausgetragen. Bereits vor dem Spiel mussten die Ultragruppierungen durch Einsatzkräfte an einem Aufeinandertreffen gehindert werden. Anzumerken ist hierbei, dass die Ultras aus Bochum von Angehörigen der befreundeten Gruppierung „Schickeria München“ und Ultras aus Bologna unterstützt wurden
Nach dem Fußballspiel gerieten die beiden Fangruppen schließlich am Busparkplatz aneinander, wobei sich eine hooligantypische Auseinandersetzung entwickelte. Als die Polizei dies unterbinden wollten, richtete sich die Aggression der Ultras auch gegen die Polizeibeamten. Hierbei wurden drei Polizisten leicht verletzt. Die hinzugezogenen Kräfte konnten nur durch den Einsatz von Schlagstock und Reizstoffsprühgerät ein weiteres Aufeinandertreffen der verschiedenen Fangruppierungen verhindern.
Letztendlich gelang es insgesamt 52 Personen beider Fanlager wegen Landfriedensbruchs festzunehmen. Nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen wurden die Personen wieder entlassen.
Zusätzlich zu dieser Auseinandersetzung gelangen den Beamten weitere acht Festnahmen wegen verschiedenster Delikte (BTM, Hausfriedensbruch, versuchte Gefangenenbefreiung, gefährliche Körperverletzung, Beleidigung und Nötigung).
Zitat
Original von -=)GWC(RaMsEs
von 50k könnte ich in münchen nicht mehr leben.