You are not logged in.

  • Login

91

Thursday, January 27th 2011, 2:29pm

Quoted

Original von DM_Anastasia
Ich finds schade, dass hier sehr oft alle Lehrer in einen Topf geschmissen werden und somit liest sich Kritik darüber, als wären alle Lehrer dieser Erde total schlecht und unmotiviert; außerdem noch überbezahlt und komplette Fachidioten.


Siehst du und das seh ich anders. Das mit dem überbezahlt seh ich genau so aber Fachidioten sind sie nicht. Biolehrer zB waren bei einem Freund von mir im Wahlfach mit dabei und für die war das super schwer und sie dachten das wäre hohe Kunst. Mein Freund hat sich darüber halb kaputt gelacht.
Um ein Fachidiot zu sein müsste man mehr können als die meisten Lehrer.
Sie halten sich und ihr Fach vielleicht für das Wichtigste aber Fachidioten sind sie nicht. Dazu fehlt ihnen das Wissen.

Quoted

Original von DM_Anastasia
Es gibt gute und schlechte Lehrer; es gibt solche, die sich nicht nur für den Lehrstoff, sondern für den Schüler an sich interessieren. Klar bleiben uns v.a. die schlechten, uninteressierten Lehrer in Erinnerung. Aber denkt doch mal alle selber zurück: es gab doch auch Lehrer, zu denen wir aufgeschaut haben; die wir toll fanden, eben weil sie es anders gemacht haben.


Ich hatte bis zum Abi 4-5 Lehrer von ca 30-40 vor denen ich Respekt hatte.
Der Rest war einfach nur lächerlich. Darüber könnte ich wohl ein Buch schreiben.

Ich will ich auch nicht bestreiten, dass du dich reinhängst aber ich habe noch keinen Lehrer getroffen der das nicht von sich behauptet hat.
Leitest du eine AG ? Ich kenn nämlich keinen Lehrer der das macht ;)

Posts: 3,473

Location: Odenthal

Occupation: ger

  • Send private message

92

Thursday, January 27th 2011, 2:41pm

naja, ich glaube schon, dass lehrer, die englisch und deutsch gleichzeitig in der oberstufe unterrichten, auch nachmittags sehr lange damit beschäftigt sind, klausuren von teilweise 20 bögen zu korrigieren... aber: meine schulzeit ist noch nicht lange zurück und mind. 50 prozent der lehrer sind überbezahlte idioten. lehrer, zu denen ich aufgeschaut habe??? vllt 2 in meiner ganzen schullaufbahn... lehrer in deutschland sind zum grossen teil komplett unmotiviert, sie versuchen auch, nur das nötigste zu machen und viele würden in der freien wirtschaft einfach nur versagen.

floppy

Professional

Posts: 1,315

Location: Nordhessen

  • Send private message

93

Thursday, January 27th 2011, 2:45pm

Quoted

Original von _MIB_Eisbaer
Leitest du eine AG ? Ich kenn nämlich keinen Lehrer der das macht ;)
Das kann man auch schon fast als Ehrenamt bezeichnen.
Warum sollte man neben den zig unbezahlten Vertretungsstunden auch noch unbezahlt eine AG leiten?


Sicher gibt es reichlich Lehrer die sich auf ihrem erarbeiteten Unterrichtsmaterial ausruhen und wenig darüberhinaus gehende Initiative zeigen. Aber es gibt auch genügend wie meine Freundin, die am späteren Nachmittag nach Hause kommen und noch bis abends am Schreibtisch sitzen um guten Unterricht vorzubereiten.
Sofern ich richtig informiert bin, gibt es in manchen Bundesländern für die Bekleidung eines solchen Amtes (AG-Leiter) Punkte, von denen man im Jahr XX erreichen muss. Ohne Anreiz scheint das nur bei denen zu fruchten, die ihren Job lieben.

Welche Verkäuferin macht den freiwillig, kostenlos das Lager in ihrer Freizeit sauber, weil die Arbeit so viel Spaß macht?
Welcher Busfahrer kommt an seinem freien Tag an die Arbeit um kostenlos Schwarzfahrer zu kontrollieren...?



Sicher gibt der Lehrerberuf einen schönen Haudraufhaufen ab, aber bitte etwas differentierter. Schliesslich verurteile ich auch nicht alle Eltern ;)
Dass es unter dem lehrenden Volk schwarze Schaafe gibt, bestreitet ja keiner.

94

Thursday, January 27th 2011, 3:02pm

Quoted

Original von _MIB_Eisbaer
Ich will ich auch nicht bestreiten, dass du dich reinhängst aber ich habe noch keinen Lehrer getroffen der das nicht von sich behauptet hat.
Leitest du eine AG ? Ich kenn nämlich keinen Lehrer der das macht ;)


Was hat eine AG leiten damit zu tun, ob man ein guter Lehrer ist?

Es geht hier auch nicht darum, ob ich eine gute Lehrerin bin oder nicht. Das kann ich selber wohl gut genug beurteilen (bzw. da ich in den Niederlanden arbeite, kriege ich eh 2 mal im Schuljahr eine Zwischenbeurteilung von 4 verschiedenen Kollegen, die mich aus Unterrichtsbesuchen heraus beurteilen. Und ja, diese Beurteilungen werden in Gesprächen evaluiert und in der nächsten Beurteilung wird verglichen ob man sich weiterentwickelt hat oder nicht. Btw. in meinen Augen ein super System!).

Mir gehts darum, dass oftmals einfach alle Lehrer in einen Topf geworfen werden und das stinkt mir, weil ich nunmal dann auch in einem Topf mit denen schwimme...

95

Thursday, January 27th 2011, 3:09pm

sagt mal, habt ihr nix zu tun? Job? Kindererziehung? usw.

Antares, der beim Lesen schon Überstunden abbaut

This post has been edited 1 times, last edit by "Antares" (Jan 27th 2011, 3:09pm)


b0ng0

Professional

Posts: 1,274

Occupation: GER

  • Send private message

96

Thursday, January 27th 2011, 3:16pm

@Eisbär: Stimme dir voll und ganz zu, denn man fragt sich echt schon erschütternd, welcher Lehrerpfosten dir denn das Abitur gegeben hat...
mein gott bei allen Mängeln, wie kann man denn derart Pauschalisieren und die eigenen - in Relation gesehen - mickrigen Erfahrungen derart auf eine abertausende umfassende Berufsgruppe abstrahieren...

Jeder hatte schlechte Lehrer, aber ich bin mir sicher jeder hatte auch Gute. Sehe da keine höhere Signifikanz. ISt doch klar, dass sich alle immer nur über schlechte Lehrer auslassen, denen kann man dann die schlechte Abinote, dass nicht anvisieren eines Studiengangs wegen Vorwissenmangel, oder gar den nicht geschafften angestrebten Schulabschluss aufdrücken, aber die Erfolge die man verbucht hat, waren natürlich immer dank eigener Leistung, weil, dass hat einen ja selber interessiert, da war man ja sowieso gut...

97

Thursday, January 27th 2011, 3:20pm

@Ana

Es geht mir bei den AGs um die freiwillige Mehrleistung die man machen kann um auf die Kinder einzuwirken. Das hat nichts mit gut oder schlecht zu tun sondern mit der Tatsache ob man sich engagiert.
Ich behaupte wer so etwas macht wirds auch im Unterricht leichter haben.

Beurteilt ihr euch dort dann gegenseitig und weißt du wann die kommen?


Nichts für ungut aber nur weil du den gleichen Beruf hast wie xxxx Deppen heißt das doch nicht, dass du dich da immer angesprochen bist.


@Anti

doch aber ab und an brauch ich das ^^


@bongo

Ich sag ja das waren Spacken ;)
Ich hab doch geschrieben, dass ich 4-5 Lehrer hatte die gut waren aber der Witz war, dass gerade diejenigen einen heftigen Ruf hatten und jeder vor denen gewarnt hatte. Hab ich nie verstanden.
Ich könnte hier ja mal so ein paar Geschichten ablassen aber ich hab noch einen Job und ich denke nicht, dass du so viel Schwachsinn glauben würdest ^^
klar ist das nur mein Umfeld das ich beurteilen kann aber mir reichen schon Gespräche mit aktuellen Lehrern um zu sehen was das für welche sind.

Ich hab zB bei meinen Kids eine Lehrerin unter den Müttern. Die kann bei 3 Stundenschichten (feste) immer nur 90 Minuten weil es ihr sonst zu lang ist LOL

This post has been edited 1 times, last edit by "_MIB_Eisbaer" (Jan 27th 2011, 3:25pm)


98

Thursday, January 27th 2011, 4:04pm

@ Ana...

Quoted

Wenn sie mal in der Ausbildung sind oder im Job, dann können sie auch nicht nach dem Prinzip "mal hier ein bissl und da ein bissl und ach eigentlich will ich heute die Abrechnung nicht machen" leben, da gibt es dann Vorgaben, die es zu erfüllen gilt und wenn die nicht erfüllt werden, dann steht sicher schon der Nächste bereit und will Deinen Job haben
Ich finde schon, dass dies ein Ausdruck von Angst ist. Ist man nicht gehorsam und strebsam, wird man ausgetauscht mit allen negativen Folgen. Bei Toddi sind auch viele Angstsätze dazwischen, wir erwarten immer nur das irgendetwas schief gehen wird und dieser negative Streß lässt uns keine Zeit auch mal die Dinge anders zu sehen.
@ Malone Ey Alter, habe ich Dir das erlaubt, schließliche habe ich die Rechte an dieser kruden Theorie.... ;) :D

99

Thursday, January 27th 2011, 4:53pm

Das ist kein Ausdruck von Angst oder negativer Streß, sondern einfach eine Tatsache. In der heutigen Arbeitswelt steht einfach für sehr viele Arbeitnehmer schon der nächste bereit. Und es gibt genügend Firmen, die dann einfach beliebig austauschen. Ja, man kann sich jetzt überlegen, was man von diesen Firmen hält, aber schlußendlich haben die das Zepter in der Hand, wenns um Einstellungen und/oder Entlassungen geht.

Quoted

Original von _MIB_Eisbaer
@Ana

Es geht mir bei den AGs um die freiwillige Mehrleistung die man machen kann um auf die Kinder einzuwirken. Das hat nichts mit gut oder schlecht zu tun sondern mit der Tatsache ob man sich engagiert.
Ich behaupte wer so etwas macht wirds auch im Unterricht leichter haben.

Beurteilt ihr euch dort dann gegenseitig und weißt du wann die kommen?




Hmm, Du bist doch Steuerdingens, oder? (entweder vertu ich mich total oder Du warst Steuerfachgehilfe oder Steuerberater - glaube mich dunkel zu erinnern). Also Gegenfrage: Gehst Du wöchentlich einmal ohne Bezahlung Abends in die Kanzlei und bietest Deine Kollegen/Mandanten Fortbildungen/Erklärungen an, nur weil Du auf sie einwirken willst? Um mit Deinen Worten zu sprechen: Engagierst Du Dich?
Ich will da nicht drauf rumreiten oder jetzt irgendwie negativ werden, sondern mich würds wirklich und ehrlich interessieren. Weil: wenn Du das von Lehrern sozusagen forderst, dann sollte das Engagement nicht nur auf Lehrer bezogen sein, sondern auf alle Arbeitnehmer. Oder müssen das nur die Lehrer tun, weil ... keine Ahnung warum, bitte erklär es mir, wenn es so sein sollte.

Ich weiß z.T. wann die kommen. Heißt genauer gesagt: ein Besuch wird angekündigt, einer findet überraschend statt. Es ist immer ein Teamleiter dabei und mein direkter Fachkollege. DIe anderen beiden Lehrer werden willkürlich gewählt, wer halt gerade eine Zwischenstunde hat. Es sind also immer 2 gleiche Leute (die dann die Entwicklung auch wirklich gut beurteilen können) und immer 2 unterschiedliche dabei.
Dann schauen sich die 4 eine Stunde von mir an und dabei ist es total egal, ob die Schüler gerade eine Schulaufgabe schreiben oder ob wir neue Grammatik durchnehmen - sie sind dann da; wenn es geplant ist, dann wirds natürlcih nicht absichtlich auf eine Stunde mit Schulaufgabe gelegt, weil das wäre ja doof.
Nach der Stunde hat jeder der Observanten ein Protokoll anzufertigen und beim Teamleiter abzugeben und der schreibt davon eine Zusammenfassung und dann gibt es ein Nachgespräch. That´s it!
Ich sitze auch manchmal mit hinten drin und auch vom Zuschauen kann man wirklich viel, viel lernen, weil die älteren Kollegen einfach ganz andere Methoden parat haben und z.b. ein Mathelehrer Dinge ganz anders anpackt, als ein Sprachlehrer.

@ Anti: ich hab zu tun und krieg nebenbei auch noch genug geregelt, aber Danke der Nachfrage und Grüße an die family!!!

This post has been edited 1 times, last edit by "DM_Anastasia" (Jan 27th 2011, 4:55pm)


100

Thursday, January 27th 2011, 5:25pm

Ja ich arbeite beim Steuerberater. Bin aber keiner sondern nur Dipl-Depp ^^

Wir sind eine kleine Kanzlei und ja ich mache unbezahlte Überstunden und zwar nicht nur 1-2 pro Woche, ich berechne den Mandanten nicht jeden sch.. und ich schaue auch drauf, dass ich eine faire Rechnung schreibe auch wenn das bedeutet, dass ich vielleicht mal eine halbe Stunde oder Stunde von mir nicht draufhauen kann.
Wenn ich jemanden auf der Straße treffe und er fragt mich was hol ich auch nicht die Stoppuhr raus.
Vielleicht bin ich da einfach zu doof aber ich kann das doch nicht von anderen fordern und selber nur sch.. machen.
Wenn alle ein bisschen mehr machen dann würde es uns allen gut gehen anstatt nur dienst nach vorschrift abzuliefern.
Ich hasse dieses egoistische Denken und diesen ICH-Bezug. Im Gegensatz zu andern die nur labern versuch ich aber auch was zu ändern.

Was glaubst du wie oft ich abends bei einem Mandant bin um die Steuererklärung abzuliefern oder sie unterschreiben zu lassen. Das sind oft Rentner um die sich keiner kümmert. Soll ich der Oma dann noch mal 1-2 stunden in Rechnung stellen? Die würden das wahrscheinlich gerne zahlen aber da würde ich mich schäbig fühlen. Sowas nenn ich Dienst am Kunden bzw freiwillige Mehrleistung.
Um ehrlich zu sein ist das auch eine der schönen Seiten meines Jobs.

Klar fordere ich das von allen aber das interessiert keinen. Wer macht denn sowas noch?
Mit Sicherheit wäre meine Arbeitsplatz auch so sicher genug aber ich denk auch drüber nach was ich meinem Arbeitgeber Gutes tun kann.
btw macht das mein Chef genauso !!
Deswegen würde ich mich auch nicht angesprochen fühlen wenn einer die Steuerberater in einen Sack packt und draufhaut.

Genau deshalb bin ich bei so einem Thema giftig weil man als gut verdienender Beamter der Allgemeinheit auch mal was zurück geben kann.

101

Thursday, January 27th 2011, 5:37pm

Quoted

Das ist kein Ausdruck von Angst oder negativer Streß, sondern einfach eine Tatsache. In der heutigen Arbeitswelt steht einfach für sehr viele Arbeitnehmer schon der nächste bereit.
Ich hatte schon etwas dazu geschrieben. Es wird eher künstlich ein Heer von Arbeitslosen statistisch gehalten um Druck auf Arbeitnehmer auszuüben. Wie schon geschrieben, der ängstliche Bürger lässt sich leichter lenken. Wenn man immer denkt es gibt genügend die meinen Job machen, geht man krank zur Arbeit, schluckt auch die immense Arbeitsdichte, gibt sich mit Missständen zufrieden, also man hält die Klappe. In der Regel gibt es aber nicht so viele die den Job sofort machen könnten. Der Arbeitgeber müsste erst wieder suchen, einarbeiten und schauen ob es auch sonst passt. Von den ca. 2500 Menschen, die mein Team "berät" werden höchsten 10% auf dem Arbeitsmarkt nachgefragt.

This post has been edited 1 times, last edit by "Randy Hicky" (Jan 27th 2011, 6:11pm)


102

Thursday, January 27th 2011, 10:11pm

@ Eisi-Dipl-Depp: Sollte kein Angriff sein, mich hat es einfach nur interessiert! Aber "Hut ab", find ich echt gut. Endlich mal einer, der nicht nur meckert, sondern selber was tut.
Ich bin btw nicht verbeamtet, wie gesagt "Holland" und so^^ aber das war wohl auch nicht auf mich bezogen.
Ich geb Dir recht, dass viel zu wenige noch sozusagen ehrenamtlich etwas tun, es aber von anderen viel zu oft einfordern!

Wanderer_Alv

Intermediate

Posts: 254

Location: Bayern

  • Send private message

103

Friday, January 28th 2011, 12:08am

Lasst Euch nur weiter eintrichtern ihr wärt ersetzbar, genau mit der Masche machen die Drecksbonzen doch fette Kohle. Schon mal überlegt was wäre wenn 50% der Arbeitnehmer 2 Wochen streiken würden?
Genau mit der Mitarbeitergesprächsmasche wollen die nur ihren Profit steigern und von wegen das soll ein Dialog sein, man will nur abschätzen ob einer gefährlich werden kann, der ihre miesen Machenschaften durchschaut hat. Die haben doch alle Paranoia !
Hat denn heutzutage keiner mehr ´nen Arsch in der Hose!
Lauter blödes blablaba, du machst dies und du das blabla;

btw: nicht ich bin vom Thema abgewichen sondern ihr, ging´s nicht Anfangs hier um Kindererziehung?


cu Alv