Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

91

05.02.2005, 13:58

Zitat


Original von [pG]Nalfein
fremdsprache = lernfach
mathe = verstehen
imo


ich lern für meine Sprachen-LKs (Fr,En) ca 2 h für jede Arbeit,Hausaufgaben mach ich kaum...wenn ich das ma mit den Mathe Leuten vergleich..lol

92

05.02.2005, 14:05

ich mein ja etz nich unbedingt Fremdsprachen LKs, im Prinzip isses ja so,das du wenn du in 12/13. kommst,die sprache bis zu einem gewissen grad drauf hast
gleiches wie in deutsch^^

myabba|abra

Erleuchteter

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

93

05.02.2005, 15:11

deutsch ist find ich das extremste beispiel:
deutsch kann man, oder man kanns nicht.
ich zB kann stilmittel, etc lernen wie ich will, aber finden tu ich sie in nem text sogut wie nie... und wenn doch, mangelts an rethorischen fähigkeiten die das gefunden gut rüberbringen oder das nicht gefundene vertuschen ;)

Hummi

Erleuchteter

Beiträge: 6 330

Wohnort: Magdeburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

94

05.02.2005, 15:17

als Mathe is schon definitv n Lernfach
Manche behalten halt alle verschieden Lösungswege die im Unterricht beigebreacht werden gleich im Kopf
Die haben halt den Vorteil, dass bei schwierigeren Aufgaben durch komplexes Denken meist auch schneller ein Lösung finden, als die die nur den Hefter lernen

Ich für mein Teil muss nicht viel lernen
Vor dem Test oder der Klausur muss ich einmal den EHfter durchblättern und dann sind die Sachen wieder drin.
Vllt auch 2 mal durchgehen....., aber ohne gehts garnicht

95

05.02.2005, 15:19

ihr müsst mathematik und schulmathematik unterscheiden.

schule: erich hab im allegmeinen recht!
allgemein mathe: nalfein hat recht!

aber ich glaub an der frage, was man lernen kann und was nicht, scheiden sich die geister seit menschengedenken ^^

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Erg_Raider« (05.02.2005, 15:19)


96

05.02.2005, 15:47

Zitat

Original von myabba|abra
deutsch ist find ich das extremste beispiel:
deutsch kann man, oder man kanns nicht.

Das is leider wahr; ich würds gern lernen aber werd dieses scheis Fach wohl nie verstehen....immer nur im 4er Bereich, egal was fürn thema :( :stupid:

97

05.02.2005, 16:50

naja die leute die mathe gut können sind insgesamt besser dran
in deutsch auf ne 5 zu rutschen ist für einen halbwegs intelligenten schüler schon ziemlich schwer.
man krebst dann da eben so zwischen 05 und 09 punkten rum, aber wirklich dramatisch wirds nicht.
bei mathe is das etwas anders, kannst vll deutsch gut, aber in mathe versagst du bei missverständnis gleich total a lâ 01 - 06 punkte...

98

05.02.2005, 18:49

Zitat

Original von Erg_Raider
ihr müsst mathematik und schulmathematik unterscheiden.

schule: erich hab im allegmeinen recht!
allgemein mathe: nalfein hat recht!

aber ich glaub an der frage, was man lernen kann und was nicht, scheiden sich die geister seit menschengedenken ^^


wenn du mathe als werkzeug bertrachtest (wie in 90% aller fälle, Arbeit, Uni, etc.), dann musst den nabler oder oder die Laplace transformation nicht neu erfinden....weil das schon wirklich kluge köpfe vor langer zeit getan haben....

man lernt sie, einer schneller einer langsamer, aber checken sollts jeder, der mal abi geschafft hat.... :)