Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (23.09.2009, 15:50)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »OLV_teh_pwnage_« (23.09.2009, 16:50)
Zitat
Original von AtroX_Worf
30-40% könnten schon vom FDP-Potential kommen.
Zitat
Original von AtroX_Worf
Da stimme ich in Teilen auch zu. Aber genauso wie die Grünen muss die Piratenpartei zu Sachthemen außerhalb des Internets Stellung beziehen.
Zitat
Original von Erg_Raider
Würde ich auch so schätzen, allerdings rein aus subjektiver Erfahrung. Gäbe es keine Piraten würde ich FDP wählen und bei den meisten Leuten die ich bisher zur Piratenpartei überzeugen, oder zumindest ihr Interesse wecken konnte verhält es sich ähnlich. Kenne niemanden der aus dem linken Lager wechseln würde.
Zitat
Original von Erg_Raider
Gäbe es keine Piraten würde ich FDP wähle
Zitat
Original von pitt82
Das ist n Punkt den ich nicht verstehe. Die FDP will doch nur mit der CDU regieren - wie kann die da eine Option für dich sein, wenn das wofür dir Piraten stehen bei dir ganz oben auf der Liste ist?
Glaubst du die würden durchsetzen, dass die Vorratsdatenspeicherung und das "Stoppschildgesetz" rückgängig gemacht werden?
Zitat
Original von Erg_Raider
Zitat
Original von pitt82
Das ist n Punkt den ich nicht verstehe. Die FDP will doch nur mit der CDU regieren - wie kann die da eine Option für dich sein, wenn das wofür dir Piraten stehen bei dir ganz oben auf der Liste ist?
Glaubst du die würden durchsetzen, dass die Vorratsdatenspeicherung und das "Stoppschildgesetz" rückgängig gemacht werden?
Naja, sie behaupten es zumindest, aber mir wäre durchaus bewusst, dass sie in Koalitionsverhandlungen vermutlich in diesem Punkt wieder einknicken würden. Meine Hoffnung wäre aber, dass sie zumindest eine Ausweitung aufhalten würden.
usw. ...
Zitat
Original von Menra
Kann ich nicht nachvollziehen. Bevor ich eine Partei wähle, bei der ich zu 98 % davon ausgehen kann, daß sie sowieso ihre Wahlversprechen nicht hält (wie die meisten der etalblierten Parteien, freut euch auf die nächste MwSt-Erhöhung), wähle ich doch lieber eine Partei bei der ich vom Einhalten der wenigen Programmpunkte ausgehen kann. Zumal sich die Partei fast nur wegen dieser Thematik gegründet hat.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Erg_Raider« (23.09.2009, 20:43)
Zitat
Original von Erg_Raider
Zitat
Original von Menra
Kann ich nicht nachvollziehen. Bevor ich eine Partei wähle, bei der ich zu 98 % davon ausgehen kann, daß sie sowieso ihre Wahlversprechen nicht hält (wie die meisten der etalblierten Parteien, freut euch auf die nächste MwSt-Erhöhung), wähle ich doch lieber eine Partei bei der ich vom Einhalten der wenigen Programmpunkte ausgehen kann. Zumal sich die Partei fast nur wegen dieser Thematik gegründet hat.
Sehe ich ja ganz genauso, deswegen wähle ich ja auch eine "Ein-Themen-Partie". Es ging gerade nur darum, was ich wählen würde, wenns keine Piraten gäbe.
Was soll man machen wenns keine passende Partei gibt? kannst du mir zu jedem deiner Punkte eine Kleinstpartei nennen?
Zitat
Original von El_Marinero
Zitat
Original von Erg_Raider
Würde ich auch so schätzen, allerdings rein aus subjektiver Erfahrung. Gäbe es keine Piraten würde ich FDP wählen und bei den meisten Leuten die ich bisher zur Piratenpartei überzeugen, oder zumindest ihr Interesse wecken konnte verhält es sich ähnlich. Kenne niemanden der aus dem linken Lager wechseln würde.
Naja, gäbe es die PIRATEN nicht, würde ich der Linkspartei meine Stimme geben. Nicht unbedingt aus Überzeugung (gibt viele Dinge, wo die zugegebenermaßen unrealistische Forderungen stellen), sondern einfach aus Trotz, Lokalpatriotismus und aus Mangel an Alternativen (die Grünen sind ja mittlerweile unwählbar geworden).
Zitat
Original von MaxPower
Wir müssen mal langsam aufwachen und sehen was passiert. Es ist klar, dass man in Deutschland als normaler Einwohner keine möglichkeit hat, den Lebensunterhalt selbst anzubauen und abzuernten. Also muss man Arbeiten gehen. Und das wird aber immer schwerer, da es nicht mehr so viele Jobs gibt und die Technologie mehr Jobs vernichten wird. Wir brauchen daher eine Lösung für ALLE, auch wenn nicht genug Arbeit für alle da ist. Dann kriegen einige eben ein geringes Einkommen ohne Gegenleistung. Daran muss man arbeiten, aber wenn erstmal die Überwachung ausgebaut wird und die Zensur eingeführt wird, dann werden diese Probleme von der Regierung ausgeblendet werden und die Situation wird sich soweit verschärfen, dass wir quasi in einen Bürgerkrieg bzw. Verteilungskrieg landen werden.
Zitat
Original von MaxPower
Jeder, der die aktuelle Politik verfolgt und sich mit IT auskennt ist imho sich selbst verpflichtet, die Piraten zu wählen. Es ist nicht hinnehmbar, dass unsere Freiheit langfristig aufs Spiel gesetzt wird.
Zitat
Original von MaxPower
Wir müssen mal langsam aufwachen und sehen was passiert. Es ist klar, dass man in Deutschland als normaler Einwohner keine möglichkeit hat, den Lebensunterhalt selbst anzubauen und abzuernten. Also muss man Arbeiten gehen. Und das wird aber immer schwerer, da es nicht mehr so viele Jobs gibt und die Technologie mehr Jobs vernichten wird. Wir brauchen daher eine Lösung für ALLE, auch wenn nicht genug Arbeit für alle da ist. Dann kriegen einige eben ein geringes Einkommen ohne Gegenleistung.
Zitat
Original von MaxPower
...aber wenn erstmal die Überwachung ausgebaut wird und die Zensur eingeführt wird, dann werden diese Probleme von der Regierung ausgeblendet werden und die Situation wird sich soweit verschärfen, dass wir quasi in einen Bürgerkrieg bzw. Verteilungskrieg landen werden.
Zitat
Original von MaxPower
Der Meinungsaustausch muss frei und gefahrlos möglich sein, ohne Überwachung. Nur dann kommt die Gesellschaft voran. Und das ist ein K.O. Kriterium, warum ich weder die für mich in Frage kommenden Parteien CDU, SPD, Grüne oder FDP wählen kann.
Zitat
Original von AtroX_Worf
Freiheit in Deutschland ist nämlich viel mehr, als nur Freiheit im Internet.
Zitat
Original von AtroX_Worf
Man sollte aber fairerwesie auch nicht verschweigen, dass das Internet Regeln braucht und kein rechtsfreier Raum sein kann. Im Internet begangene Verbrechen müssen auch aufgespührt und geahndet werden können.
Zitat
Original von El_Marinero
Zitat
Original von AtroX_Worf
Freiheit in Deutschland ist nämlich viel mehr, als nur Freiheit im Internet.
Eben. Auch auf der Straße (Videoüberachung) oder am Telefon. Im Supermarkt (Kundenprofile). Am Postkasten (Personenbezogene Werbung). Beim Arzt.
Es gibt sehr viele Bereiche, in denen die technische Entwicklung (also die Möglichkeit Daten massenhaft zu sammeln, speichern und auszuwerten) zu Phänomenen geführt hat, die eigentlich schädlich sind und die zumindest eine gesetzlichen Eindämmung verlangen.
Hier ist nicht immer nur der Staat das Problem. Sondern auch die Wirtschaft. Spätestens an der Stelle hier würde sich deine FDP dann ausklinken und Bürgerrechte Bürgerrechte sein lassen.![]()
Zitat
Original von Sheep
Die Frage ist also eher: Wo ist es sinnvoll, Freiheiten für mehr Fahndungserfolge zu opfern?
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (24.09.2009, 12:09)
Zitat
Original von AtroX_Worf
Du hast imho einen recht engen Freiheitsbegriff, der eng mit Privatphäre zu tun hat.
Zitat
Original von AtroX_Worf
Ich wollte eher auf die individuelle Freiheit hinaus, sein eigenes Lebens selbstbestimmt und nach eigenen Überzeugungen Leben zu können. Freiheit soll sich für mich in den Lebensweisen verwirklichen lassen. Da gehören die Bürgerrechte wie Schutz der Privatphäre dazu, aber ebenso die Freiheit der persönlichen Selbstentfaltung!
Zitat
Original von AtroX_Worf
Mari und Sheep, auf die imho wichtigste Frage für die Piratenpartei seid ihr aber nicht eingegangen: Wie sieht die Zukunftsvision zum Schutz geistigen Eigentums aus?
Zitat
Original von AtroX_Worf
Mari und Sheep, auf die imho wichtigste Frage für die Piratenpartei seid ihr aber nicht eingegangen: Wie sieht die Zukunftsvision zum Schutz geistigen Eigentums aus?
Zitat
Original von AtroX_Worf
Was haben den IT-Kenntnisse damit zu tun, ob man die Piraten wählen sollte? Der Zusammenhang erschließt sich mir irgendwie nicht.
Man kann ja auch gegen Internetsperren/Stoppschilder sein, ohne gleich zwingend die Piratenpartei wählen zu müssen.
Zitat
Freiheit in Deutschland ist nämlich viel mehr, als nur Freiheit im Internet.
Persönliche Freiheit gibt es nicht ohne Selbstverantwortung des Einzelnen für sich. Wenn Freiheit das Grundkonzept jeden staatlichen Handelns werden soll, dann muss der Staat dem Bürger in allen Bereichen die größtmögliche Feiheit lassen und ihn nur gegen die Lebensrisiken absichern, Stichwort Versicherungspflicht anstatt Pflichtversicherung.
Zitat
Freiheit des Einzelnen bedingt so auch Wettbewerb, da der Freiheitsschutz aller anderen zu verhindern hat, dass Einzelne ihre Freiheit durch Kollusionslösungen auf Kosten Dritter ausnutzen. Deshalb ist auch eine genau definierte Begrenzung von Freiheit notwendig. Dieses alleinige Gewaltmonopol kommt dem Staat zu, welcher nach festen und einfachen Regeln handeln sollte.
Zitat
STOPP! Bis die Piratenpartei nicht ihre Sichtweise auf die Wirtschaft klärt, ist sie für mich nicht wählbar. Marinero sagte, dass die Piratenpartei dies bis jetzt bewußt ausblendet. Daher ist es für alle Gruppierungen möglich, ihre Wünsche auf die Piratenpartei zu projezieren.
Zitat
Den fett hervorgehobenen Teil sehe ich überhaupt nicht so, für mich ist so eine Aussage einfach nur zu kurz gedacht. Gerade die Piratenpartei mit ihrer IT-technologischen Vorreiterrolle sollte sich nicht in Technologiefeindlichkeit jeglicher Art ergehen. Bis jetzt hat Technologie noch immer neue Pordukte und damit auch neue Jobs geschaffen. Natürlich sehen die Jobs in einer Wissensgesellschaft von morgen anders aus als die Industriejobs von heute, welche wegfallen. Der Grüne Ingenieur und der Mathematiker werden die "Arbeitstiere" sein, nicht mehr der Facharbeiter.
Zitat
Es geht also darum, wie man Wachstum, auch Jobwachstum, durch die neuen Technologien ermöglicht, wie man Existenzgründungen und Unternehmertun fördert, anstatt immer weniger Jobs zu verteilen.
Aufgrund der Globalisierung und der Aufholungsbewegungen der Entwicklungsländer wird es sicher während unser aller Lebenszeit billigere menschliche Arbeitskraft außerhalb von Europa geben als in Europa. Zudem werden die jetzigen Schwellenländer technologisch aufholen und werden auch selbst Hochtechnologieprodukte anbieten können. Einige chinesische Unternehmen sind deutschen Hochtechnologieunternehmen zur Zeit 9-12 Moante hinter, der Abstand verringert sich immer weiter. Es wird daher nicht funktionieren wenn wir sagen: Die Wissenselite versorgt alle anderen Menschen in Deutschland mit, d.h. sie muss so eine hohe Produktivität erreichen, dass sie alle anderen mit durchfüttern kann. Ich glaube bei der wachsenden globalen Konkurrenz nicht, dass dies möglich ist.
Zitat
Man sollte aber fairerwesie auch nicht verschweigen, dass das Internet Regeln braucht und kein rechtsfreier Raum sein kann. Im Internet begangene Verbrechen müssen auch aufgespührt und geahndet werden können.
Zitat
Die Piraten müssen dennoch die Frage klären, ob sie den Schutz geistigen Eigentums komplett abschaffen wollen oder wie ihre Regelungen dazu aussehen. Bis jetzt wird dies bei den Piraten eifrig und kontrovers diskutiert und ich verfolge diese Diskussion genau und interessiert, aber eine Lösung ist nicht in Sicht.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pitt82« (24.09.2009, 15:33)
Zitat
Original von pitt82
Zitat
Original von AtroX_Worf
Die Piraten müssen dennoch die Frage klären, ob sie den Schutz geistigen Eigentums komplett abschaffen wollen oder wie ihre Regelungen dazu aussehen. Bis jetzt wird dies bei den Piraten eifrig und kontrovers diskutiert und ich verfolge diese Diskussion genau und interessiert, aber eine Lösung ist nicht in Sicht.
Zitat
Original von pitt82
Und was wählst du dann? Die (wie schon erwähnt) einzige Partei die NUR mit der CDU/CSU regieren will? Die das Gesetz zu den Internetsperren in erster Linie abgelehnt hat weil es nicht in in den Kompetenzbereich des Bundes fällt und nicht weil es inhaltlich Blödsinn ist? Bei der du schon in Sachsen sehen kannst, dass es mit ihrem Freiheitsverständnis nicht weit her ist? Freiheit bedeutet für die FDP doch frei von der Verantwortung für den Rest der Gesellschaft zu sein. Das ist gestern bei Hart aber Fair super rübergekommen.
Zitat
Original von pitt82
In erster Linie sichert einen Menschen sein soziales Umfeld gegen Lebensrisiken ab - und das existiert nur solang man auch Verantwortung für andere übernehmen kann. Das ist aber etwas was in deinem (krankhaft) wettbewerbsorientierten Gesellschaftsmodell und auch in der Realität zunehmend verloren geht, weil der Staat die Menschen dazu zwingt nur noch ihre eigenen Interessen zu verfolgen.
Zitat
Original von pitt82
Gleichzeitig wird ihnen eine ständige Terrorgefahr untergejubelt und ein Anstieg der Verbrechen suggeriert. Hauptsache sie organisieren sich am Ende nicht mehr, weil es keinen Zusammenhalt mehr in der Gesellschaft gibt und man hat mit der Angst der Menschen genügend Überwachungsmaßnahmen durchsetzen können. Das Ergebnis ist eine Diktatur der Oligarchen.
Zitat
Original von pitt82
Dass die persönliche Freiheit dort endet wo man die Freiheit eines anderen beschneidet ist ein gesellschaftliches Grundprinzip, was einem idR von klein auf vermittelt wird. Dafür brauch ich die FDP nicht. Bist du dir eigentlich im klaren was es bedeutet wenn jeder Mensch mit allen anderen im Wettbewerb steht? Auf welche Evolutionsstufe du die Gesellschaft damit eigentlich zurückwirfst?
Zitat
Original von pitt82
Das Grundgesetz fängt mit der Würde des Menschen an, geht über die Freiheit des Einzelnen, über Gleichheit vor dem Gesetz und kommt dann zur freihen Meinungsäußerung und Pressefreiheit. Meinst du nicht du solltest die Reihenfolge beibehalten wenn du dir überlegst welche Partei du wählst?
Zitat
Original von pitt82
An welcher Stelle kommt da denn die Generierung von Wachstum und Wettbewerb? Nach der Pressefreiheit gehts übrigens weiter mit Familie und Bildung - wo fördert die FDP das denn? Ihr Wunschpartner tuts auf jedenfall nicht. Zu Bildung hab ich außer von den Linken in den letzten Wochen nur Floskeln gehört.
Zitat
Original von pitt82
Dass wir in Deutschland zunehmend in einer Wissensgesellschaft leben hast du ja richtig erkannt. Dass die Facharbeiter vermutlich nicht mehr die Arbeitstiere sein werden auch. Aber wieso ziehst du da nicht die richtigen Schlüsse draus? Wieso setzt du deine Priorität nachwievor nur bei Wachstum und Wirtschaft?
Zitat
Original von pitt82
In Deutschland gibt es in etlichen Branchen nur noch Musterfabriken. Die Fertigungslinien werden in Deutschland aufgebaut, erprobt und verbessert und dann woanders aufgebaut. Das Wachstum findet daher auch woanders statt.
Zitat
Original von pitt82
Wieso wählst du da nicht eine Partei die massiv für mehr Bildung und ein besseres Wissensmanagement einsteht?
Zitat
Original von pitt82
Die Beschreibung der Realität ist wieder richtig. Aber was ist die Konsequenz wenn die "Wissenselite" den Rest der Gesellschaft nicht mehr durchfüttern kann? Verbieten wir dann dass sich dumme vermehren oder ihre Kinder großziehen? Oder versuchen wir den "Mob" mit Angst und Überwachung zu kontrollieren? Das kann wohl kaum die Lösung sein.
Zitat
Original von pitt82
Hast du dir übrigens mal angeschaut wie Deutschland im internationalen Vergleich dasteht was die Anzahl der Hochschulabsolventen angeht? Glaubst du das bekommt man mit Studiengebühren in den Griff?
Zitat
Original von pitt82
Zitat
Original von AtroX_WorfDie Piraten müssen dennoch die Frage klären, ob sie den Schutz geistigen Eigentums komplett abschaffen wollen oder wie ihre Regelungen dazu aussehen. Bis jetzt wird dies bei den Piraten eifrig und kontrovers diskutiert und ich verfolge diese Diskussion genau und interessiert, aber eine Lösung ist nicht in Sicht.
An so 'nem Randthema würd ich echt nicht festmachen ob ich sie wähle oder nicht - nicht bei den Wahlalternativen.
Zitat
Original von pitt82
Ich halte MaxPowers Äußerungen (wie sicher anzunehmen ist) nicht für Schwarzmalerei sondern dich in Anbetracht deines Bildungsstandes für außerordentlich naiv. Ich mein ich hab auch meine Zeit gehabt in der ich der Ansicht war man bräuchte Geschichte nicht und könnte ihre Fehltritte mit genügend Demokratie, Aufklärung und Intelligenz verhindern. Aber irgendwann realisiert man halt, dass es bei den meisten Politikern auf das eigene (von der Wirtschaft finanzierte) Wohl ankommt und die wirklich intelligenten und sozial engagierten Leute woanders sitzen.
Zitat
ZEIT Online: Die Piratenpartei in der ideologischen Parteienkonstellation Deutschlands
Für die Piratenpartei würden wir erwarten, dass sie in diesem Politikfeld eine explizit progressive Position einnimmt. Dies ist – wie die in der Abbildung abgetragenen Positionen der Parteien deutlich machen – in der Tat der Fall: die „Piraten“ nehmen in innen-, rechts- und gesellschaftspolitischen Fragen eine ähnlich progressive Position wie Bündnis 90/Die Grünen oder „Die Linke“ ein. Die FDP ist nur ein wenig moderater in diesen Sachfragen eingestellt als die Piratenpartei. Wirtschafts- und sozialpolitisch sind die „Piraten“ hingegen in Höhe der CDU/CSU-Position lokalisiert.