Zitat
Original von Joe_Kurzschluss
@SIM_Hexe_S
Du kannst auch weiter und noch Fester an Weihnachtsmann glauben, er wird dadurch nicht Realer werden.
Zitat
Original von SIM_Hexe_S
Ich versuch nur einfach trotzdem unabhängig davon mich vernünftig und umweltbewußt zu verhalten.
Wäre doch etwas viel Aufwand, damit man ein ressourcen schonendes Verhalten erzielt oder? Und wofür sollte man so ein Verhalten verlangen, wenn ein nicht ressourcenschonendes Verhalten einen Klimawandel begünstigt? Ausserdem würde dieses Verhalten ja wohl den Konsum bremsen, was wohl nicht im Interesse der Wirtschaft liegt. Nun ich war 1992 in den Schweizer Alpen und habe mir dort einen Gletscher angesehen, der jetzt 2007 fast weg ist. In 14 Jahren ist das Ding fast abgetaut selbst wenn, wie einige hier schon meinten, es die Wettererfassung erst seit 200 Jahren gibt. Wäre so ein kurzer Zeitraum für das Abtauen eines Gletschers bekannt.
Zitat
Sinn liegt darin, durch emotional eingefärbte Übersteigerung das (das ist nicht diskriminierend gemeint) einfache, ungebildete Volk dazu zu bringen, sich ressourcenschonend zu verhalten, da man ihm die wissenschaftlichen Zusammenhänge nicht ausreichend klar machen kann um das gewünschte Verhalten zu erreichen.
Zitat
Original von Edda
Siehste, wenn dich mal nicht hinter Zahlen und Fremdwörtern versteckst, dann sieht jeder sofort wessen Geistes Kind du bist. Du bist einer der Weiter-wie-bisher-Profit-ist-wichtiger-Partei.
Zitat
Original von SIM_Hexe_S
Henker hat doch irgendwo so nen sehr interessanten, beachtenswerten Artikel verlinkt....*such*.... ah, da isser....
http://www.ask1.org/redaktion-15.html
Sollte man sich mal durch den Kopf gehen lassen.......
Zitat
Vor rund 225 Millionen Jahren, enthielt die Atmosphäre einen Kohlendioxidanteil von 1,5%....
Zitat
....dass zum Ende der letzten drei Eiszeiten zuerst die Temperatur anstieg und erst im Anschluss daran der CO2-Anteil in der Atmosphäre zunahm.
Zitat
Bei einem Blick auf die Jahre von ungefähr 1945 bis ca. 1977/78 fällt auf, obwohl der Verbrauch fossiler Brennstoffe stetig zunahm, stieg die Durchschnittstemperatur rund 30 Jahre lang nicht an, sondern ist sogar leicht gefallen.
Zitat
Original von garista
aber ganz davon abgesehen, was nun die ursache ist: wenn wir nicht darauf einwirken, haben wir ein problem.
Zitat
Sowieso dieses ganze Apocalypsengemache gepaart mit deutschem Ökogefreake,ich muss sagen,es geht einfach aufn Sack.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Joe_Kurzschluss« (05.02.2007, 11:48)
Zitat
Original von WW_Asmodean
Die Erde hat genügend Selbstheilungskräfte, um sich des Problems Menschheit zu entledigen. Nach einem kräftigen Niesen sollte sich der Virus Mensch zu einer verträglicheren Anzahl gesundschrumpfen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SoE-mySalsa-« (05.02.2007, 13:20)
Zitat
Original von SIM_Hexe_S
Liner, meinst Du indem man sich hinstellt und sich einen rauchenden Schornstein ansieht, wird einem klar, daß sich daß sich die Erde durch Menschen erwärmt und wie groß genau der Effekt ist? Öhm.....
Ich starre grad mal testweise den rauchenden Schornstein des Nachbarhauses an, konnte aber bisher noch nichts erkennen.
Also wenn ich zu dem hier gesagtem die Gegenargumente genauso sachlich formulieren würde, dann käme dabei so etwas raus wie:
"Völliger Blödsinn, die Erde ist sooooo groß und da ist so viel Luft. Ich atme doch auch CO2 aus, dann müßte sich davon ja auch mein Zimmer erwärmen."
![]()
Zitat
Original von SoE-mySalsa-
Wir wissen doch alle, dass der Treibhauseffekt die globale Erwärmung bewirkt, oder? Und wir wissen doch auch, dass es einen natürlichen und einen von menschen verursachten (anthropogenen) Treibhauseffekt gibt.
Zitat
Original von SoE-mySalsa-
Der IPCC-Bericht besagt nun, dass sich der CO2-Gehalt seit 1800 etwa verdoppelte, also genau in der Zeit, in der die Industrialisierung der Welt stattfand. Denkst du, da gibt es keinen Zusammenhang zwischen Industrialisierung und globaler Erwärmung?