Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

61

23.08.2005, 17:06

hör doch nicht so früh mit dem Beitrag auf :P
Meinst du damit Umweltprobleme oder was noch

62

23.08.2005, 17:07

Zitat

Original von DS_Deadpool
hmmm das war zu hochgestochen für euch? sry :P ich bins nicht mehr anders gewöhnt :D

achso, ne, es war nur schlecht formuliert ;)

63

23.08.2005, 17:12

Zitat

Original von DS_Deadpool
wenn man andere akzente setzt und sich auch für die langfristige sicherung der gesellschaft interessiert, rücken jedoch andere probleme [..] in den fokus.

Die da wären?

Ren_Claver

Fortgeschrittener

Beiträge: 177

Wohnort: Biel

Beruf: CH

  • Nachricht senden

64

23.08.2005, 18:18

Langfristig werden Natur und Ressourcen die gewichtigsten Probleme auf unserem Planeten werden.

Deshalb kann wer wirklich weitsichtig denkt nur grün wählen.

Salopp ausgedrückt: Es macht doch nichts wenn wir morgen keinen Strom haben und die Gefriertruhe den Geist aufgibt und allenfalls einige eingelagerte Ressourcen verderben.

Fahren wir weiter mit den AKW's werden sich noch X-Generationen daran erfreuen dass sie den radioaktiven Abfall hüten dürfen. Oder glaubt Ihr, es interessiert in 50 Jahren noch jemanden ob mein PC heute genug Saft hat?

Deshalb: Weitsichtige uneigennützige Wähler, wählen Grün.

Die gibt es aber sehr selten, mich eingeschlossen.

Obwohl ich immer Rot/Grün wähle in der Schweiz, kenne ich das ganze Farbenspektum an Gedanken... zu meiner Schande manchmal sogar braun.


Übrigens zur Krankenkassenthematik mit Bezug auf die Schweiz: Ich habe mich für 2000 Euro Selbstbehalt entschieden (3000 Franken), dafür zahle ich rund 1700 Euro weniger Prämie. Das bedeutet, bis 1700 Euro war es egal, entweder bezahle ich das als Prämie oder im Krankheitsfall an meine Gesundungskosten. Wenn ich Pflege zwischen 1701- 2000 Euro benötige war meine Entscheidung falsch und ich hätte besser einen tieferen Selbstbehalt gewählt. Ab 2000 Euro übernimmt dann die Krankenkasse. Ich habe also ein hohes Interesse Gesund zu sein, weil wenn ich das ganze Jahr nicht krank bin, habe ich effektiv 1700 Euro mehr zur Verfügung. Dies gilt für meine Person, die gleiche Rechnung gilt es noch für die Ehefrau anzustellen. Kinder übrigens haben immer 0 Selbstbehalt und sämtliche Rechnungen können der Krankenkasse abgegeben werden.

In der Realität ist es uns noch nie gelungen die vollen 3400 Euro zu sparen. Kleine Bagatellbehandlungen lagen immer vor. Aber so 2000 Euro kriegen wir zusammen hin.

Verschlechtert sich unser Gesundheitszustand mit dem Alter, ist der Selbstbehalt nicht für alle Ewigkeit festgesetzt, ich kann ihn von Jahr zu Jahr anpassen mit den entsprechenden Prämienfolgen halt.

65

23.08.2005, 18:24

Zitat

Original von Ren_Claver
Langfristig werden Natur und Ressourcen die gewichtigsten Probleme auf unserem Planeten werden.

Deshalb kann wer wirklich weitsichtig denkt nur grün wählen.

Salopp ausgedrückt: Es macht doch nichts wenn wir morgen keinen Strom haben und die Gefriertruhe den Geist aufgibt und allenfalls einige eingelagerte Ressourcen verderben.

in dem Fall ist Selbstmord der Königsweg, das schafft sogar Ressourcen ;)

Ren_Claver

Fortgeschrittener

Beiträge: 177

Wohnort: Biel

Beruf: CH

  • Nachricht senden

66

23.08.2005, 18:52

Zitat

Original von OLV_sid_meier
[in dem Fall ist Selbstmord der Königsweg, das schafft sogar Ressourcen ;)


Aber steck vorher die Gefriertruhe aus ;)

Selbstmord ist nie eine Lösung. Aber vielleicht hat ja Benedikt der XVI. in Köln neue Weisheiten zu einer weltweiten Geburtenregelung bekannt gegeben ;) Naja, gehört nicht hier her.

67

23.08.2005, 18:53

Zitat

Original von FunBeatle
Ihr hattet wohl die schwarze Brille  8) auf ;) :D

Nunja, da sieht man mal wieder, dass man nur das sieht was man sehen will. :D




lol...

Du behauptest von anderen das was auf dich zutrifft, allein deine smileys zeigen das ja auch lol... Angela Merkel hat die Sache gut gemacht, jedenfalls finde ich sie symphatischer als früher und habe seitdem höhere Erwartungen.
Und an dem Abend wurde mir persönlcih klar, dass es Schwarz/Gelb wohl doch schaffen wird entgegen meiner früheren Erwartungen, dass die SPD/Grüne/Linkspartei in Deutschland eine Mehrheit erhalten werden.

Selbst den ziemlich links eingestellten Typen da konnte sie einigermaßen für sich einnehmen. So wird Schröder nicht mobilisieren können wie 2002 mit Stoiber.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »FodA_F1ghter« (23.08.2005, 18:56)


68

23.08.2005, 19:16

Zitat

Original von WW_Eisenherz
Ah da ist sie wieder die Flut die Schröder braucht !


Wenn die SPD jetzt einen plötzlichen Sprung von 29% auf 40% macht, mich würds nicht überraschen ;)

Und zum CDU-Programm: So wischiwaschi und undurchdacht ist die Sache nicht. Die orientieren sich an den skandinavischen Ländern, das ist nicht so dumm.
Ich bin auch eher für sowas wie die FDP es vorschlägt oder noch besser Kirchhoff aber besser als jetzt wäre es wohl allemal.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »FodA_F1ghter« (23.08.2005, 22:10)


69

23.08.2005, 19:27

@Pool

LOL nur wenn du so hochsgestochen schreiben willst muss das inhaltlich auch einen Sinn machen :D

@Claver

nix für ungut aber was soll das bringen ?
Die Amis heizen weiter bis es kracht ihr Öl raus, die Franzosen bauen dann 5-6 AKWs mehr um uns Strom zu verkaufen und China fängt erst das Autofahren an was zB auch den Ölpreis so steigen lässt !
hm.. Also was nutzt es wenn wir uns anständig benehmen aber mit China, Russland, den USA und auch Indien fast 3 Mrd Menschen weiter ihren Dreck in die Atmosphäre pumpen ?

Ich bin auch für Wasserkraftwerke in denen die Meeresströmung und die Brandung genutzt wird aber dagegen stellen sich doch die Grünen auch weil dann vielleicht eine Grottenmulchart ausstirbt.
Die Windkraftwerke verhindern sie doch auch überall wegen irgendwelchem Viehzeug usw.
Sorry aber die arbeiten so gegen sich selber auf den verschiedenen Ebenen das man die sicher nicht wählen kann.


@Thema & Bastrup

Also ich denke schon, dass das die Hauptpunkte sein müssen. Warum ?
Eine starke Wirtschaft kann auch die Schwachen mitziehen was eine ebenfalls schwache Wirtschaft nicht kann oder bestreitest du das ?
Mich regt das auch auf, dass hier einige meinen nur weil ein Unternehmen Gewinne macht geht es dem Unternehmen gut.
Aber wahrscheinlich können in Deutschland auf einmal alle Bilanzen lesen und das find ich schon witzig wenn man die viele Banker, Finanzbeamte usw sieht die dafür zu doof sind ^^

Nichts für ungut ich weiss ja nicht was ihr so beruflich macht aber mal locker ne Bilanz ankucken und dann zu meinen weil da ein Plus steht geht es dem UNternehmen gut machen viele Pressedeppen falsch und wie schnell die was falsches von einem anderen übernehmen hat mal wohl am "Pianomann" gesehen oder ?


@CDU

Ich wähl doch nicht die Merkel sondern solche leute wie den Kirchhof und da solltet ihr mal lesen, was der als Richter alles geurteilt hat !!

70

23.08.2005, 19:56

@Fighter

Offensichtlich gibt es unterschiedliche Bewertungen des Merkel Auftritts, für mich war sie hypernervös, ist meistens den Fragen mit Ihren Sprechstundenerzählungen ausgewichen und wurde von den Diskussionspartnern mit Gegenargumenten an die Wand genagelt.

Ich gebe offen zu, dass ich kein CDU Freund bin ;), hatte denoch einigen Respekt vor Angela Merkel :respekt:, aber diesen Kredit hat sie nach diesem Auftritt gänzlich verloren. :stupid:

Sie wird es verschmerzen können, da ich Sie eh nicht gewählt hätte :D


Zitat

Original von FodA_F1ghter

Selbst den ziemlich links eingestellten Typen da konnte sie einigermaßen für sich einnehmen. So wird Schröder nicht mobilisieren können wie 2002 mit Stoiber.



Sag mal Fighter bist Du mit Dieter Hamann verwandt ? :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »FunBeatle« (23.08.2005, 19:57)


71

23.08.2005, 20:12

mit einer guten Wirtschaft kann man vor allem auch Umweltschutz bezahlen.

@Deadpool

Wenn alles so scheiße ist, dann sag du doch mal was gemacht werden muss in Deutschland.

72

23.08.2005, 20:53

ich versteh nicht, warum ihr mir alle die posts versauen wollt, wenn ihr es nicht rafft ok, aber sinn hat das ganze schon, dass könnt ihr mir glauben :D

ansonsten jammere ich nicht und beschwere mich auch nicht, welche probleme langfristig aktuell werden sollte spätestens dank ren klar sein, dafür sollte man natürlich weiter denken als von legislaturperiode zu legislaturperiode oder bis zur eigenen rente.

gesellschaftliche umbrüche sind jedoch nicht leicht vorherzusagen, wie oft "zukunftsforscher" daneben gehauen haben ist ja dokumentiert, ich tippe auf computerisierung, umweltprobleme, ressourcenmangel, chinas weltpolitischer aufstieg.

[edit] savage hat mich zum agen gezwungen und ich hab versehentlich schon gepostet ;) [/edit]

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DS_Deadpool« (23.08.2005, 21:27)


73

23.08.2005, 21:28

also ich wähle die grauen Panther :P :P

Ren_Claver

Fortgeschrittener

Beiträge: 177

Wohnort: Biel

Beruf: CH

  • Nachricht senden

74

23.08.2005, 22:08

Zitat

Original von _MIB_Eisbaer
@Claver

nix für ungut aber was soll das bringen ?
Die Amis heizen weiter bis es kracht ihr Öl raus, die Franzosen bauen dann 5-6 AKWs mehr um uns Strom zu verkaufen und China fängt erst das Autofahren an was zB auch den Ölpreis so steigen lässt !
hm.. Also was nutzt es wenn wir uns anständig benehmen aber mit China, Russland, den USA und auch Indien fast 3 Mrd Menschen weiter ihren Dreck in die Atmosphäre pumpen ?

Ich bin auch für Wasserkraftwerke in denen die Meeresströmung und die Brandung genutzt wird aber dagegen stellen sich doch die Grünen auch weil dann vielleicht eine Grottenmulchart ausstirbt.
Die Windkraftwerke verhindern sie doch auch überall wegen irgendwelchem Viehzeug usw.
Sorry aber die arbeiten so gegen sich selber auf den verschiedenen Ebenen das man die sicher nicht wählen kann.


@Eisbär: Du denkst noch zu wenig langfristig. Ich wurde noch vor zwei Jahren belächelt, als ich in meinen Prognose für 2010 von einem Ölpreis von $100.-- ausging. Mittlerweile befürchte ich, diese Prognose war noch viel zu tief.

Langfristig gedacht, wird der Moment kommen, wo die Amerikaner ihr Öl verbraten haben, die Franzosen nicht mehr wissen wo sie den atomaren Abfall lagern sollen und die Chinesen beginnen Grün zu wählen ;)

Wir leben zur Zeit wie wenn wir vier Planeten zur Verfügung hätten, auf lange Dauer geht das nicht. Deshalb kann ich Euch schon sagen, was im Wahlkampf 2050 aktuell sein wird:

SPD: Schwarz ist schuld, die haben auf bedingungsloses wirtschaftliches Wachstum gesetzt und nicht erkannt das wir die Lebensgrundlagen unseres Volkes zerstören. Unter unserer Regierung wird der Wasserpreis nicht über 2 Euro der Liter steigen.

CDU: Wegen dem überraschend höheren Wasserkonsum in Spanien sahen wir uns leider gezwungen die unpopuläre Besteuerung auf Frischwasser einzuführen. Mussten wir doch auch das nötige Kapital für die Grundwassersanierungen in weiten Teilen unseres Landes auftreiben.

FPD: Wir müssen die ganze Wasserwirtschaft liberalisieren, nur so ist garantiert dass wir Wasser in ausreichender Qualität zur Verfügung haben. Der Markt bestimmt den Preis, wer viel Geld hat soll auch viel trinken.

Rot-Rot: Sauberes Wasser ist ein Recht für alle.

Grün: Die Partei hat sich im Jahre 2040 aufgelöst, da die aktuellen Berechnungen davon ausgehen, dass sich der Planet innerhalb der nächsten 100 Jahre vom Übel Mensch befreit haben wird und wegen der chemischen Verschmutzung die zunehmend unfruchtbar gewordene Menschheit der Vergangenheit dieses Planeten angehören wird.


;) Übrigens: Jules Vernes wurde für seine Romane häufig belächelt.

75

23.08.2005, 22:21

Warum sollte Wasser in Deutschland knapp werden? Dies ist glaub ich eine der süßwasserreichsten Regionen der Erde.

Ren_Claver

Fortgeschrittener

Beiträge: 177

Wohnort: Biel

Beruf: CH

  • Nachricht senden

76

23.08.2005, 22:44

Süsswasser ist noch nicht gleich Trinkwasser. Ich möchte mich zur Zeit nicht am Süsswasser laben, dass im moment grosse Teile der Schweiz überschwemmt.


Aber um mein zugegebenermassen sehr fiktives Szenario weiterzuspinnen...

Ich gehe davon aus, dass Ihr in der EU alles brüderlich teilt, deshalb wird das deutsche Trinkwasser als Exportschlager in Flaschen abgefüllt und dann in Afrika, Spanien und Portugal verkauft. Damit gelang es Angela Merkel 2018 für eine florierende deutsche Wirtschaft zu sorgen und die Arbeitslosenzahlen auf unter 7 Prozent zu drücken.


Verstehe mich nicht falsch ich bin weder Prophet noch kenne ich mich wirklich in der deutschen Politik aus.

Aber langfristig wird die ganze Menschheit die gleichen Probleme haben.

77

23.08.2005, 22:45

Ja eben und das bei den regenfällen im Moment aber wahrscheinlich ist das dann alles weg und die 3/4 Wasser auf der Erde auch ;-)

Also ich bin dafür, dass man an Stränden endlich so Wasserkräftwerke wie in Holland baut und das natürliche perpetuum mobile ( Wellen) nutzt um Energie zu gewinnen und irgendwann wird man auch unterwasserströmung zu nutzen wissen.

@Ren

denke ich nicht. Ein Prozess wie in Afrika, dass Wasser bzw der Regenwald zu Wüste wird wird bei uns sicher noch lange dauern !
Außerdem werden wir das nicht aufhalten können oder glaubst du die Afrikaner hatten damals zu viel Haarspray genommen ?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_MIB_Eisbaer« (23.08.2005, 22:47)


Ren_Claver

Fortgeschrittener

Beiträge: 177

Wohnort: Biel

Beruf: CH

  • Nachricht senden

78

23.08.2005, 23:01

98% des vorhandenen Wassers sind Salzwasser, die restlichen zwei Prozent sind Süsswasser, davon dürfte aktuell noch einiges an den Polen und in den Gletschern gefroren lagern.

Die Afrikaner haben für ihre Locken sicher nicht zuviel Haarspray benutzt, dass waren dann wohl unsere Eltern in den 60ern als die Elvis-Rolle gerade "inn" war.

Wir alle haben die Prozesse eingeleitet und wir alle werden es auslöffeln müssen. Das wird weder an den Grenzen der Schweiz noch an den Grenzen Deutschlands stoppen.

2 Prozent Süsswasser, wenn die Gletscher und die Polkappen geschmolzen sind wird es noch weniger sein.

Durch die erhöhte Temperatur werden Wetterextreme wie der sehr heisse Sommer 2003 und Überschwemmungen dieser Woche häufiger werden. Ein verändertes Klima bedeutet nicht automatisch das wir unsere jetztige Niederschlagsmenge behalten werden. Durch die weltweit wachsende Bevölkerung muss die Landwirtschaft noch industialisierter vorgehen und auf Bewässerungen setzen.

Situationen wie diesen Sommer in Spanien, ob das vorhandene Süsswasser eingesetzt werden soll für die Touristen (Duschen, Pools und Golfplätze) oder für die Bewässerung der ausdohrenden Felder wird es in Zukunft häufiger geben.

79

23.08.2005, 23:06

Du hast auch Eltern, die in den 60ern Eltern wurden  8) ? --- bestimmt einer der Wenigen hier :P --- aber beruhigend :D ...

... dass das trinkbare Wasser mal knapp wird, zumindest unglaublich viel knapper ?( , glaube ich auch schon ein paar Jahre lang...

Edit: Ein Fragezeichen :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MissSimpson« (23.08.2005, 23:07)


80

23.08.2005, 23:09

Hier mal die ein paar Gründe für dir Dürre in Spanien
Wasser. In Spanien sind viele der Gründe für das gehäufte Auftreten von Dürre, Wassermangel und Waldbränden längst bekannt. Es ist das von Treibhausgasen und Erderwärmung am stärksten betroffene Gebiet Europas. Dazu kommen hausgemachte Probleme: So gehört der Wasserpreis zu den niedrigsten in Europa. Unglaubliche 20 Prozent des Wassers gehen durch undichte Leitungen verloren. Ohne sichere Wasserversorgung schreitet die Versteppung Südeuropas unaufhörlich voran. Ein Viertel des spanischen Staatsgebietes ist von Wüstenbildung bedroht.

Wasserverschwendung. Trotz dieser alarmierenden Prognosen scheint das Problem verdrängt zu werden. Viel vom kostbaren Gut versickert in den Böden der Gemüse- und Obstplantagen - in Südspanien ein wichtiger Wirtschaftszweig. Und auch die Bauwirtschaft boomt - zu den neuen Eigenheimen und Hotels werden hunderte Swimmingpools und Golfplätze gebaut. Annehmlichkeiten, die enorme Wassermengen verschlingen.


Das sind alles Dinge die in D nicht gegeben sind.
Vor allem werden die ja durch die Eu und D unterstützt und das ist ja der Hirnriss !
Portugal und Spanien bekommen immense summen und venichten dann oft Obst und Gemüse aber wir sollen hier was machen ?

Aber mal was anderes. Glaubst du ernsthaft der Mensch ist in der Lage die natürliche Entwicklung der Erde zu stoppen bzw nur annährend zu verlangsamen ?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_MIB_Eisbaer« (23.08.2005, 23:11)


81

23.08.2005, 23:17

Zitat

Original von _MIB_Eisbaer
nix für ungut aber was soll das bringen ?
Die Amis heizen weiter bis es kracht ihr Öl raus, die Franzosen bauen dann 5-6 AKWs mehr um uns Strom zu verkaufen und China fängt erst das Autofahren an was zB auch den Ölpreis so steigen lässt !
hm.. Also was nutzt es wenn wir uns anständig benehmen aber mit China, Russland, den USA und auch Indien fast 3 Mrd Menschen weiter ihren Dreck in die Atmosphäre pumpen ?



... sehe ich auch so... ist leider sowas von wahr ?( ... da braucht's Weltgesetze oder besser noch: eine im wahrsten Sinne unglaubliche Einsicht der verantwortlichen Weltbevölkerung, an die ich eben auch nicht mehr glaube...

?( ?(

P.S.: ... wollte die übrige Bevölkerung natürlich nicht aus der Verantwortung nehmen --- sind ja immerhin die Wähler :rolleyes: ...

Ren_Claver

Fortgeschrittener

Beiträge: 177

Wohnort: Biel

Beruf: CH

  • Nachricht senden

82

23.08.2005, 23:23

Schwierige Frage, dazu müssten wir wissen ob noch fünf vor zwölf ist oder bereits fünf nach zwölf...

Die Welt hat sich immer weiterentwickelt, Veränderung ist naturgegeben.

Aber viele Dinge hat der Mensch verbockt und ist ständig weiter dran die Natur zu schänden.

Ich bin mir keinesfalls sicher ob der Mensch die Entwicklungen noch stoppen kann. Meine Enkel werden mir mal sagen, was wir hätten besser machen müssen.

Die Nachforschungen zu Spanien waren nicht schlecht.

Jetzt sag mir mal was Ihr in Deutschland in naher Zukunft für einen Investitionsbedarf habt um die Wasserwiederaufbereitung und die zum Teil jahrhundertealten Kanalisationen in den Städten zu erneuern? In vielen Städten schlummern da gewaltige Altlasten für das Grundwasser.

83

23.08.2005, 23:27

http://www.env-it.de/umweltdaten/open.do…26termId%3D2303

Deutschland nutzt momentan 22% des Wassers, was man zur Verfügung hat. Und dabei muß man bedenken, dass wir sogar unsere Toiletten mit Trinkwasser und nicht mit Abwasser spülen.

Ren_Claver

Fortgeschrittener

Beiträge: 177

Wohnort: Biel

Beruf: CH

  • Nachricht senden

84

23.08.2005, 23:28

Zitat

Original von MissSimpson
Du hast auch Eltern, die in den 60ern Eltern wurden  8) ? --- bestimmt einer der Wenigen hier :P --- aber beruhigend :D ...

... dass das trinkbare Wasser mal knapp wird, zumindest unglaublich viel knapper ?( , glaube ich auch schon ein paar Jahre lang...

Edit: Ein Fragezeichen :D


Ich wurde in den 69ern gezeugt und konnte mich in wohliger Wärme in die siebziger Retten ;)

85

23.08.2005, 23:38

Also ich denke D hat genug Wasser und wird es auchauf Dauer besser nutzen als zB Spanien.

Ich hab aber mal ne Frage an dich Ren ?
Wieso ist Afrika verwüstet ?
Glaubst du ernsthaft daran waren Autos usw schuld ?

Nichts für ungut aber die Weltgeschichte zeigt doch, dass sich die erde immer verändert und blühende Landschaften ^^ zu Wüsten werden.
Da bringt es auch nichts wenn wir uns selber kastaien oder wie erklärst du dir die Eiszeiten usw ?

86

23.08.2005, 23:43

jau, und nicht vergessen, wir atmen und produzieren somit CO2 und müßen daher auch bestimmt bald emmissionsscheine, wie die industrie, kaufen. oder man muß direkt nur noch mit atemmaske rumrennen mit abgasfilter(incl. on board unit, zur mauterfassung für die gehwegbenutzung). und rinder und schafe etc. bezahlen noch eine schei*steuer, denn dadurch entsteht ja methan und andere "klima"gase :respekt:
ideen wird es genug geben, egal wer gerade das zepter in der hand hält. und eins noch, sollte die cdu die wahl (wenn sie denn kommt) gewinnen, dann gehts richtig los, dann kann, natürlich nur theoretisch ;), die cdu JEDES gesetzt durch parlament und bundesrat ratzfatz durchschleifen, so schnell kann sich der deutsche michel garnicht seine schlafmütze wieder zurechtrücken wie er von den "politprofis" vera*scht wird.

87

23.08.2005, 23:55

Um das mal klar zu stellen. Der Treibhauseffekt kam nur, weil man CO2 aus ÖL/Kohle in die Atmosphäre freigesetzt hat, was vor Millionen Jahren gebunden wurde. Wenn man es zB schaffen würde alles mit Rapsöl betreiben zu können, würde nicht mehr CO2 in die Atmosphähre kommen, weil nur soviel CO2 entsteht, wie der Raps im Wachstum aufgenommen und in Öl umgewandelt hat. Den gleichen Kreislauf bilden Menschen und Tiere. Wir stoßen nur soviel CO2 aus, wie die Pflanzen, also unsere Nahrung oder die Nahrung unserer Nutztiere, in ihren Wachstumsprozess gebunden haben.

88

24.08.2005, 00:20

Hab mir jetzt nichts durchgelesen, aber da es wohl in Richtung Zukunftstheorien etc geht. Ich glaube dass das größte Übel die Überbevölkerung der Erde ist.

Deshalb bin ich auch kein Freund von Entwicklungshilfen etc. Nicht falsch verstehen, ich gönne jedem Menschen Wohlstand, Bildung, aber wenn es dazu führt dass jeder Inder zehn Kinder zeugen kann - ne danke.

Logische Konsequenz aus meinen Überlegungen wäre es keine Kinder zu zeugen. Aber das widerspricht dann doch meiner Natur. Und außerdem halte ich meine Gene für vererbenswert :).

89

24.08.2005, 00:28

Zitat

Original von GEC|Napo

Deshalb bin ich auch kein Freund von Entwicklungshilfen etc. Nicht falsch verstehen, ich gönne jedem Menschen Wohlstand, Bildung, aber wenn es dazu führt dass jeder Inder zehn Kinder zeugen kann - ne danke.


Sorry das andere finde ich schon heftig aber dieser Satz ist nicht nur nicht sehr intelligent sondern vor allem falsch !!
Die haben deshalb so viele Kinder weil sie sonst niemand haben der sich im Alter um sie kümmert und nicht weil sie schon reich sind. Das ist genau das Gegenteil von dem was du behauptest!!
Sowas nennt man familiäres soziales Netz. Jeder der kann hilft dem anderen.

Ansonsten kann ich echt nur den Kopf schütteln !

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_MIB_Eisbaer« (24.08.2005, 00:29)


90

24.08.2005, 00:30

lol die haben soviele Kinder weil ihre Religion es so verlangt. Ich habe auch nicht behauptet dass es richtig ist.