Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

61

28.04.2004, 20:06

Die richtige Kohle machen die sowieso mit Konzerten...


Zum verschlafen noch was, was war damals mit dem C64 oder Amiga die gingen hauptsächlich ein weil keiner mehr Spiele kaufte, also das Problem ist nicht erst seid ein paar Jahren....

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CID_God_at« (28.04.2004, 20:08)


Beiträge: 2 748

Wohnort: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Beruf: GER

  • Nachricht senden

62

28.04.2004, 20:07

Zitat

Original von CID_God_at
Wer entscheidet was gute Musik ist... mal ein Beispiel aus dem Fernsehen, vor 30 Jahren gabs eine Fernsehsendung die grottigen Erfolg hatte ein paar Jahre wurde es neu ausgespielt mit sehr guten Zuseherzahlen und heute ist Star Trek Kult... ;)

Oder eine Kylie Minogue, zu Stock Aitken und Waterman Zeiten belächelt heute ein Weltstar...

Eigentlich ganz einfach: Musik, die die Jahrzehnte überdauert. Die man immer im Radio hört, egal zu welcher Zeit. Zumindest sehe ich das so.

Beiträge: 2 748

Wohnort: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Beruf: GER

  • Nachricht senden

63

28.04.2004, 20:13

Zitat

Original von GEC|Milchshake
Das hat auch nichts mit verschlafen zu tun. Hätte die MI damals reagiert, hätte es genauso kostenlose Möglichkeiten gegeben, und diese schaden nunmal und sind Diebstahl!

Kopien gab es immer und wird es immer geben, auch zu analogen Zeiten mit Schwarzpressungen. Nur wäre das massenhafte Kopieren beim rechtzeitigen Anbieten einer legalen Downloadmöglichkeit eine Randerscheinung geblieben.

GEC|Milchshake

Fortgeschrittener

Beiträge: 471

Wohnort: Bayern :)

Beruf: GER

  • Nachricht senden

64

28.04.2004, 23:09

Da gehen unsere Meinungen nunmal auseinander.

Fakt ist für mich halt, das sowas Diebstahl ist, aber hier einige noch ganz cool damit rumprolln was für geile Typen sie sind, denn sie interessiert das ja einen Dreck. genauso wie die Werbung vom CCC, einfach hirnlos und egoistisch X(

65

28.04.2004, 23:46

Zitat

Original von _Amigo_

Zitat

Original von _Wanderer_Dude
...wie Ihr die sache sehen würdet, wenn das Eure selbst produzierte mucke wäre...?

viele bands unterstützen das noch, da sie um ihre qualitativ hochwertige arbeit wissen und daher trotzdem ohne weitere probleme die kassen klingeln..
eigentlich eine gute möglichkeit vielem seichten müll erst garkeine chance zu geben.
man darf nie vergessen, dass nicht alles was runtergeladen wird auch im laden gekauft werden würde..
...ich will nicht wissen, ob es viele bands gibt die das unterstützen, sondern wie Du das findest, wenn man Dir Dein eigentum/idee einfach wegnimmt...

...wenn ich hier und da lese "hey isch hab 30 gig wie sortier isch das" dann frage ich mich woher hat man die zeit alles noch zu hören oder zu genießen. ich hatte auch so ne phase, hatte 60 gig voll, nur konnte ich nicht alles hören, wozu hat man das ganze zeug denn dann? nur um es wie son sammler zu horten? dann brauch ich den ganzen plunder nicht, oder?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_Wanderer_Dude« (28.04.2004, 23:50)


SenF_Rey_Erizo

Erleuchteter

Beiträge: 4 290

Wohnort: Bad Godesberch

Beruf: PL

  • Nachricht senden

66

29.04.2004, 00:52

wer macht sowas auch :baaa:

67

29.04.2004, 01:53

Vigilant, Erizo

haben es verstanden

:up:

aber es sind viele gute Posts hier es ist echt ein heiteles Thema

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »FodA_KiM« (29.04.2004, 03:53)


68

29.04.2004, 08:56

Zitat

Original von GEC|Milchshake
Dank solchen Leuten wie euch sinkt das Niveau der kommerziellen Musik, denn aufgrund der Saugerei verdienen die Palttenfirmen weniger an CDs. Das heißt wiederrum sie investieren weniger und produzieren lieber "billiger" und dann kommen natürlich solche Produkte wie Alexander raus ...

Leute die downloaden zerstören mit den Plattenfirmen die internationale Musiklandschaft und sind schuld am Qualitätsverlust und niemand anders!


einfach köstlich, selten so gelacht :D

69

29.04.2004, 09:19

Zitat

Original von DS_Don_Grotto

Wie, Du schädigst sie nicht? Selbstverständlich schädigst Du die Musikindustrie, wenn Du ihre Titel kopierst, genauso wie Du die Softwareindustrie schädigst, wenn Du Software kopierst. Nur weil ich argumentiere "Ich würde mir ja sowieso nie einen S-Klasse Mercedes kaufen" heisst das noch nicht das ich zum nächsten Händler gehen und mir einfach einen nehmen darf.... Oder wie würdest Du es finden, wenn ich oder eine andere Firma Dich einstellen würde, Dich dann erstmal eine Runde arbeiten lassen würde ohne zu bezahlen und dann sagen würde "Geld gibt es bei uns nicht, aber hei, kein Problem, wir hätten Sie normalerweise sowieso nicht eingestellt, also ist das vollkommen Ok so und sie sind nicht geschädigt"

Musik ist - so wie auch Software, Literatur etc. - geistiges Eigentum desjenigen, der sie "erstellt" hat bzw. desjenigen, der die Erstellung finanziert hat und demjenigen, der es "erstellt" hat eine entsprechende Summe zahlt um es vertreiben zu dürfen. Und genau diese Personen bzw. Firmen dürfen auch entscheiden in welcher Form sie vertrieben werden dürfen. Das irgendwelche Netjunkies meinen sie wären im Recht wenn sie alles kopieren was verfügbar ist ist zwar nicht zu vermeiden (mit sinnvollem Aufwand) aber wenn diejenigen dann auch noch im Brustton der Überzeugung davon reden, dass sie ja im Recht wären, dann wird es wirklich lächerlich...


Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Wenn eine Person diesen Song downloaded fehlt dieser nicht im Bestand. Wenn ich einen Mercedes mitnehme fehlt dieser im Bestand, d.h. der Händler hat beim Hersteller schon bezahlt, kann aber nun diesen Wagen nicht mehr Verkaufen --> direkter Verlust. Beim Downloaden eines Songs entsteht nur dann ein Verlust für die Industrie, wenn man unterstellen kann, dass die Person, die den Song runtergeladen hat, ihn sonst im Laden gekauft hätte. Ähnliches gilt für den Vergleich mit dem Angestellten und der Firma.

Zitat

Original von DS_Don_Grotto
Zum Thema "früher auf Cassette kopiert": Lies Dir doch bitte mal durch, was es mit der GEMA-Gebühr auf sich hat.


Und du erklärst mir bitte, warum ich jetzt überhaupt noch Audio-CD-Rohlinge kaufen soll?

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »AKoH_Grenor« (29.04.2004, 09:21)


70

29.04.2004, 10:11

Nein Grenor, dass seh ich etwas anders.

Nach deiner Begründung könnte jeder 08/15 Homepage Bastler von den Professionellen Sites die Logos und Grafiken klauen und sie bei sich einbauen. Er würde sie ja nie kaufen, und geschadet hat er ja auch niemanden.


Es geht einfach darum Respekt vor dem Produkt des Künstlers zu haben.

Es gehört einem nicht und man hat nun mal nicht das Recht damit tun zu können was man will.

71

29.04.2004, 10:50

@ max : er hat lediglich auf den unterschied zwischen diebstahl und raubkopieren hingewisen.
immer schön beim thema bleiben ;)

72

29.04.2004, 11:01

Raubkopieren ist auch Diebstahl.

Diebstahl bedeutet etwas zu nehmen was einem nicht gehört.

Laut deutschen Gesetzen gibs auch geistigen Diebstahl (z.B. auch bei Patenten)

Klar kann man das nicht mit Autodiebstahl vergleichen, aber Diebstahl bleibt Diebstahl, ob es sich um Daten handelt oder um Autos, und ob es nur wenige machen oder ob es Millionen machen.

Ich setze meine Hoffnung in die kommenden Portale, wo man für ein Euro ein Lied herunterladen kann, bzw Abo - Angebote, ich denke mal in 10 Jahren lachen wir über kazaa und co, weil jeder sich für 10 euro im Monat lieder saugen kann bis der Arzt kommt, und dass in jeder Musikrichtung. Aber bis dahin bleibt es nun mal ungesetzlich.

73

29.04.2004, 11:28

Moment Maxpower du verstehst mich falsch. Es geht mir nicht darum zu sagen, dass das alles in Ordnung wäre oder dass es legal wäre.
Es ging mir um die finanziellen Auswirkungen. Die Vergleiche die Don_Grotto anstellt sind nicht zutreffend und bauschen den geschätzten wirtschaftlichen Verlust über jedes Maß hinaus auf.

Es ist nicht legal und dessen sollte sich jeder bewußt sein. Allerdings wird bei der momentanen Rechtslage was Kopien angeht langsam die Gema-Gebühr fragwürdig.

PS: Theoretisch ist auch eine Seite die aus einem Buch in der Bibliothek kopiert wurde nicht rechtens erworben.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »AKoH_Grenor« (29.04.2004, 11:30)


74

29.04.2004, 11:38

Ich hab den Thread nicht gelesen, aber mein Rechts Bewusstsein sagt mir, dass Programme oder Musik oder Filme, denn Leuten gehört die sie gemacht haben.

Ich verstehe deshalb die komischen Plakate des Chaos Computer Clubs nicht. Die Präsentieren uns eigentlich nur auf ziehmlich plumpe Art ein sehr komisches Rechtsverständniss.

Genauso könnte man ja auch Wirtschafts Spionage rechtfertigen.

Vieleicht liegt es auch daran, dass ich kaum Musik höre.
Ihr werdet schon das Richtige machen.

75

29.04.2004, 11:52

Das Problem ist, das dem CCC mehr unterstellt wird als wirklich in ihrer Aussage steckt. Sie wollen, die nach alter Gesetzgebung erlaubten Fairuse Rechte wieder, die auch ihre Einschränkungen hatten, auch wenn das hier scheinbar teils nicht wahrgenommen wird.
Zudem sind sie gegen die jetzt geforderten Maßnahmen gegen Raubkopien, da diese auf Kosten legaler Nutzer gehen. So ist die Privatkopie stark eingeschränkt worden und die Richtung der Beweislast kehrt sich langsam um ( Wenn jemand auf Verdacht meine Wohnung durchsuchen darf, würde ich mal sagen das die Beweislast bei mir liegt--> Ich muß beweisen das ich unschuldig bin).

76

29.04.2004, 12:13

Diebstahl ist eine gegen fremdes Eigentum gerichtete Straftat. § 242 Abs. 1 des deutschen Strafgesetzbuches definiert ihn so:

Wer eine fremde bewegliche Sache einem anderen in der Absicht wegnimmt, die Sache sich oder einem Dritten rechtswidrig zuzueignen, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.

Der Begriff der beweglichen Sache ist wie im Sachenrecht zu verstehen und schließt von den Vermögensgütern die Immobilien und die Rechte als Objekt aus.

also ist raubkopieren kein diebstahl.

77

29.04.2004, 12:20

Zitat

Original von AKoH_Grenor
Moment Maxpower du verstehst mich falsch. Es geht mir nicht darum zu sagen, dass das alles in Ordnung wäre oder dass es legal wäre.
Es ging mir um die finanziellen Auswirkungen. Die Vergleiche die Don_Grotto anstellt sind nicht zutreffend und bauschen den geschätzten wirtschaftlichen Verlust über jedes Maß hinaus auf.

Es ist nicht legal und dessen sollte sich jeder bewußt sein. Allerdings wird bei der momentanen Rechtslage was Kopien angeht langsam die Gema-Gebühr fragwürdig.

PS: Theoretisch ist auch eine Seite die aus einem Buch in der Bibliothek kopiert wurde nicht rechtens erworben.


OK.

Allerdings gehen bei Raubkopien die Schadenszahlen allein aufgund der Masse in die Millionen. Wenn auch nur 10% der Kopien normalweise legal erworben worden wären, selbst dann hätten wir schon Schäden im Millionenbereich bis 100 Millionen jährlich.

Aber du hast recht, ein Lied herunterzuladen kann man nicht mit Autodiebstahl gleichsetzen.
Als ich weiter oben einen Vergleich zwischen Autodiebstahl und Raubkopien angeregt habe, ging es nur ums Prinzip, aber es stimmt schon, so grass sollte man es nicht sehen (mal abgesehen von den Leechern)

78

29.04.2004, 12:22

Zitat

Original von OLV_sid_meier
Diebstahl ist eine gegen fremdes Eigentum gerichtete Straftat. § 242 Abs. 1 des deutschen Strafgesetzbuches definiert ihn so:

Wer eine fremde bewegliche Sache einem anderen in der Absicht wegnimmt, die Sache sich oder einem Dritten rechtswidrig zuzueignen, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.

Der Begriff der beweglichen Sache ist wie im Sachenrecht zu verstehen und schließt von den Vermögensgütern die Immobilien und die Rechte als Objekt aus.

also ist raubkopieren kein diebstahl.


Aha ^^

Da aber fürs Raubkopieren bis zu 5 jahre haft verhängt werden können (für Kinderpornographie allerdings nur 2 jahre X( ), geh eich davon aus dass es trotzdem fast gleichzusetzen ist.

79

29.04.2004, 12:43

10% wäre auch sehr optimistisch hoch. Realistischer sind wohl deutlich niedrigere Zahlen.
Zudem gibt es einen Werbeeffekt der teile des Schadens kompensiert(bei sehr bekannten Künstlern ist dieser Werbeeffekt allerdings zugegebenermaßen recht klein).

80

29.04.2004, 13:06

Zitat

Original von SiA_MaxPower
Da aber fürs Raubkopieren bis zu 5 jahre haft verhängt werden können (für Kinderpornographie allerdings nur 2 jahre X( ), geh eich davon aus dass es trotzdem fast gleichzusetzen ist.

thema verfehlt ^^

81

29.04.2004, 13:22

Hallo

Ich halte den Vergleich für angebracht.

Mfg Suntse

82

29.04.2004, 13:30

Das mit 2 Jahren stimmt nicht...

StGB § 184b Verbreitung, Erwerb und Besitz kinderpornographischer Schriften
(1) Wer pornographische Schriften (§ 11 Abs. 3), die den sexuellen Missbrauch von Kindern (§§ 176 bis 176b) zum Gegenstand haben (kinderpornographische Schriften),
1. verbreitet,
2. öffentlich ausstellt, anschlägt, vorführt oder sonst zugänglich macht oder
3. herstellt, bezieht, liefert, vorrätig hält, anbietet, ankündigt, anpreist, einzuführen oder auszuführen unternimmt, um sie oder aus ihnen gewonnene Stücke im Sinne der Nummer 1 oder Nummer 2 zu verwenden oder einem anderen eine solche Verwendung zu ermöglichen,
wird mit Freiheitsstrafe von drei Monaten bis zu fünf Jahren bestraft.

83

29.04.2004, 13:51

Zitat

Original von CID_God_at
Das mit 2 Jahren stimmt nicht...

StGB § 184b Verbreitung, Erwerb und Besitz kinderpornographischer Schriften
(1) Wer pornographische Schriften (§ 11 Abs. 3), die den sexuellen Missbrauch von Kindern (§§ 176 bis 176b) zum Gegenstand haben (kinderpornographische Schriften),
1. verbreitet,
2. öffentlich ausstellt, anschlägt, vorführt oder sonst zugänglich macht oder
3. herstellt, bezieht, liefert, vorrätig hält, anbietet, ankündigt, anpreist, einzuführen oder auszuführen unternimmt, um sie oder aus ihnen gewonnene Stücke im Sinne der Nummer 1 oder Nummer 2 zu verwenden oder einem anderen eine solche Verwendung zu ermöglichen,
wird mit Freiheitsstrafe von drei Monaten bis zu fünf Jahren bestraft.


Das hab ICH gemeint :
selber Artikel aus dem StGB, absatz 4:

Zitat

(4) Wer es unternimmt, sich den Besitz von kinderpornographischen Schriften zu verschaffen, die ein tatsächliches oder wirklichkeitsnahes Geschehen wiedergeben, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Ebenso wird bestraft, wer die in Satz 1 bezeichneten Schriften besitzt.

84

29.04.2004, 13:59

Hm, gabs nicht ein gestzbuch nur für Information und Computer usw ? wie heisst das teil ? Ich finde es atm nirgends..

85

29.04.2004, 18:03

tja, wer lesen kann ... ;)

86

29.04.2004, 18:07

lol bloss weils nicht im Gesetz als Diebstahl steht, ist es nicht verwerflich oder was?

Dann ist es halt kein Diebstahl, dann ist es halt ein Verstoss gegen das Patentrecht, irgendwas in unserem riesen Gesetzbuch wird wohl geistiges Eigentum schützt. Ich finde das ist Haarspalterei, mit der ihr eigentlich nur rechtfertigt, wieso ihr euch die Musik nicht einfach kauft.

Eigentlich ne gute Frage:

Wieso kauft ihr euch die Musik nich einfach?

87

29.04.2004, 18:10

Zitat

Original von KG_Iobates


Eigentlich ne gute Frage:

Wieso kauft ihr euch die Musik nich einfach?


wenn du 30 ~DM für ein album ausgeben willst ,bitte
-_-

88

29.04.2004, 18:24

Zitat

Original von KG_Iobates
lol bloss weils nicht im Gesetz als Diebstahl steht, ist es nicht verwerflich oder was?

Dann ist es halt kein Diebstahl, dann ist es halt ein Verstoss gegen das Patentrecht, irgendwas in unserem riesen Gesetzbuch wird wohl geistiges Eigentum schützt. Ich finde das ist Haarspalterei, mit der ihr eigentlich nur rechtfertigt, wieso ihr euch die Musik nicht einfach kauft.


nene, du kriegst da was durcheinander. es wurde die these vertreten, dass raubkopiererei nicht mit dem diebstahl eines autos verglichen werden kann.
lies nochmal nach ...
ich glaube nicht, dass hier jemand bestreitet, dass raubkopieren illegal ist.
aber wenn man schon über so ein thema streitet, kann man sich auch die mühe machen, sich möglichst präzise auszudrücken, und den thread zu lesen, anstatt pauschal mal draufzuhauen.
und mit dem moralischen zeigefinger lass ich mir nicht kommen. ich bezahle nicht für musik und basta.

89

29.04.2004, 18:35

ja es ist gut musik zu kopieren, aber es ist geschäft und man sollte dafür bezahlen was sie machen! und sie leben von ihrem fans! und wenn ihr es euch frei ausm netz raussaugt ist es wie wenn ihr für arbeit die ihr tut kein geld bekommen würdet!

also downloaden von mucke is illegal! aba man sollte immer noch saugen können aba dafür bezahlen!


also merket ohne euren geld wird die musikindustrie sterben und dann könnt ihr euch kei musik mehr ausm netz saugen :P

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kali« (29.04.2004, 18:39)


90

29.04.2004, 18:39

Zitat

Original von Kali
ja es ist gut musik zu kopieren, aber es ist geschäft und man sollte dafür bezahlen was sie machen! und sie leben von ihrem fans! und wenn ihr es euch frei ausm netz raussaugt ist es wie wenn ihr für arbeit die ihr tut kein geld bekommen würdet!

also downloaden von mucke is illegal!

nc.