Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

7 023

24.12.2008, 10:19

.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hiigara« (03.12.2009, 11:09)


7 024

29.12.2008, 17:11

:D
»Xastor« hat folgende Datei angehängt:

7 025

31.12.2008, 09:37

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fast_boozo« (31.12.2008, 09:56)


7 028

31.12.2008, 17:59

Aus dem Tagebuch eines Studenten

1. Semester

04.45 Uhr: Der Quarz-Timer mit Digitalanzeige gibt ein zaghaftes „Piep-Piep” von sich. Bevor sich dieses zu energischem Gezwitscher entwickelt, sofort ausgemacht, aus dem Bett gehüpft. Fünf Kilometer Jogging um den See, mit einem Besoffenen zusammengestoßen, anschließend eiskalt geduscht.

05.15 Uhr: Beim Frühstück Zeitung gelesen, dann noch einmal Mathe-Mitschrift vom Vortag durchgelesen. Danach kritischer Blick in den Spiegel: Outfit genehmigt.

07.45 Uhr: Zur U-Bahn gehetzt, fünfmal umgestiegen, nach anderthalb Stunden Odyssee endlich den Hörsaal erreicht. Verdammte U-Bahn-Baustelle. Pech gehabt: erste Reihe schon besetzt. Niederschmetternd. Beschlossen, morgen noch eher aufzustehen.

08.30 Uhr: Vorlesung. Keine Disziplin! Einige Kommilitonen lesen den Sportteil der Zeitung oder gehen frühstücken. Alles mitgeschrieben. Füller leer, aber über die Witzchen des Professors mitgelacht.

10.15 Uhr: Nächste Vorlesung. Verdammt! Extra neongrünen Pulli angezogen, aber trotz eifrigem Fingerschnippen konnte ich meine Kenntnisse nicht anbringen. Nachbar verlässt mit der Bemerkung „Sinnlose Veranstaltung” den Raum. Habe mich für ihn beim Prof entschuldigt.

12.00 Uhr: Mensa, Standardgericht 2, Karte auf 50€ aufgeladen. Nur unter größten Schwierigkeiten weitergearbeitet, da zu laut.

12.45 Uhr: In der Fachschaft gewesen. Mathe-Musterlösungen immer noch nicht fertig. Wollte mich beim Vorgesetzten beschweren. Sie haben keinen! Daran geht die Welt zugrunde.

13.00 Uhr: Fünf Leute aus meinem Semester getroffen. Gleich für drei Arbeitsgemeinschaften zur Klausurvorbereitung verabredet.

13.15 Uhr: Zentralübung. Habe den Übungsleiter auf ein paar Irrtümer hingewiesen.

15.30 Uhr: Mit den anderen in der Bibliothek gewesen. Durfte aber statt der dringend benötigten 34 Bücher nur 20 mitnehmen.

16.00 Uhr: Dreiviertelstunde im Copyshop gewesen und die Klausuren der letzten acht Jahre mit Lösungen kopiert. Dann Tutorübung. Ältere Semester haben keine Ahnung.

18.30 Uhr: An Hand einschlägiger Quellen die Promotionsbedingungen eingesehen und erste Kontakte geknüpft.

23.00 Uhr: Vorlesungsmitschriften durchgelesen und Hausaufgaben gemacht. Festgestellt: 18-Stunden-Tag zu kurz. Werde demnächst die Nacht hinzunehmen.

11. Semester

10.30 Uhr: Aufgewacht! Ach, Kopfschmerzen, Übelkeit, zu deutsch: Kater!

10.45 Uhr: Der linke große Zeh wird Freiwilliger bei der Zimmertemperaturüberprüfung. Arrgh! Zeh zurück. Rechts Wand, links kalt; Mist, bin gefangen.

11.00 Uhr: Kampf mit dem inneren Schweinehund: Aufstehen oder nicht - das ist hier die Frage.

11.30 Uhr: Schweinehund schwer angeschlagen, wende Verzögerungstaktik an und schalte das Radio ein.

12.05 Uhr: Moderator: „Guten Tag, liebe Zuhörer - guten Morgen, liebe Studenten.” Auf die Provokation hereingefallen und aufgestanden.

13.30 Uhr: Beim Schafkopfen auf den Parkbänken hinter der Mensa mein Mittagessen verspielt.

14.15 Uhr: Fünf Minuten in irgendeiner Vorlesung gewesen. Nichts los! Keine Zeitung, keine Flugblätter - nichts wie weg.

15.30 Uhr: Kurz in der Bibliothek gewesen. Nix wie raus, total von Erstsemestern überfüllt.

16.45 Uhr: In Tobis Cafe hereingeschaut. Geld gepumpt und 'ne Kleinigkeit gegessen: Bier schmeckt wieder! Kurze Diskussion mit ein paar Leuten über die neueste Entwicklung des Dollarkurses.

18.00 Uhr: Stammkneipe hat immer noch nicht geöffnet.

19.10 Uhr: Komme zu spät zum Date mit der blonden Erstsemesterin aus Kuba. Immer dieser Stress!

01.00 Uhr: Die Kneipen schließen auch schon immer früher. Umzug in die Hafentaverne.

04.20 Uhr: Tagespensum erfüllt - das Bett lockt.

04.50 Uhr: Am See von einem Erstsemester über den Haufen gerannt worden. Hat mich gemein beschimpft.

05.45 Uhr: Bude mühevoll erreicht. Insgesamt 18,50€ ausgegeben. Mehr hatte die Kleine nicht dabei.

06.05 Uhr: Schalte noch kurz das Radio ein. Stimme des Sprechers: „Guten Morgen, liebe Zuhörer, gute Nacht, liebe Studenten.”

Quelle: http://mahopa.de/lustige-texte/aus-dem-t…-studenten.html

7 031

02.01.2009, 15:56

geiler comment drunter:

Zitat

Stupid Canadians..."Global" News...covers southwestern Ontario......idiot canuck communist American wannabe Eskimo F***kers

7 033

02.01.2009, 20:49

auch mal das gefühl gehabt, der tacho zeige tendenziell eher weniger an, als man tatsächlich fährt?
kein problem, lässt sich beheben durch den tuning-stift

7 034

02.01.2009, 21:28

die kommentare drunter sin geilst :D

7 035

02.01.2009, 21:28

die kommentare drunter sin geilst :D

7 036

02.01.2009, 22:17

LOOOOL
die comments sind der wahnsinn! :D:D

7 037

03.01.2009, 03:00

habe ich was übersehen oder sind das großteils nur leute die auch ein bisschen witzigen sein wollen (leider totaler reinfall bei den meisten). sind doch nur zwei oder drei die sich über die abzocke/verarsche aufregen...

7 038

03.01.2009, 11:37

du gehörst also auch zu denen, die sich da aufregen würden? mein beileid

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »T1000« (03.01.2009, 11:37)


7 039

03.01.2009, 11:42

er gehört zu denen die es nicht lustig finden, wenn man einen witz 100 mal leicht verändert wiederholt

7 040

03.01.2009, 12:49

da frägt man sich doch ernsthaft wie dumm manche leute sind die Antworten schreiben, wie: "wenn ich mich nicht irre ist das doch ein ganz handelüblicher Filzstift für 5 CHF und wie soll denn das ganze überhaupt funktionieren.. das is doch nur reine Verarsche!"

7 041

03.01.2009, 13:20

Zitat

Original von [pG]fire_de
er gehört zu denen die es nicht lustig finden, wenn man einen witz 100 mal leicht verändert wiederholt

7 042

03.01.2009, 13:29


7 043

03.01.2009, 14:28

Dini Mueter erklärt die Finanzkrise:
http://www.facebook.com/profile.php?id=6…_id=46905172428

Dini Mueter erklärt d Finanzkrise. Garantiert verständlich!
Thursday, December 4, 2008 at 5:58pm

Heidi besitzt eine Bar in der Bieler Innenstadt. Um den Umsatz zu steigern
beschliesst sie, die Getränke der treuen Kundschaft - mehrheitlich
Alkoholiker ohne Arbeit - aufzuschreiben (ihnen also Kredit zu
gewähren).

Das spricht sich herum und dadurch drängen sich immer mehr Kunden in
Heidi's Bar. Da die Kunden sich um die Bezahlung vorerst keine Sorgen
machen müssen, verteuert Heidi die Preise für Wein und Bier, die
meistkonsumierten Getränke, und erhöht damit massiv ihren Umsatz.

Der junge und dynamische Kundenberater der lokalen Bank sieht in diesen
Kundenschulden wertvolle künftige Guthaben und erhöht die Kreditlinie für
Heidi. Er macht sich keine grossen Sorgen, er hat ja die Schulden der
Alkoholiker als Deckung.

Am Sitz der Bank transformieren top ausgewiesene Banker diese
Kundenguthaben in SUFFBOND, ALKBOND und KOTZBOND um. Diese Papiere werden dann weltweit gehandelt. Niemand versteht zwar, was die Abkürzungen
bedeuten und wie sie garantiert werden. Da die Kurse aber steigen, werden
die Papiere ein Renner.

Eines Tages und obwohl die Kurse immer noch steigen, stellt ein Risk
Manager (inzwischen selbstverständlich entlassen - Begründung: er wahr zu
negativ) der Bank fest, dass man die Schulden der Alkis von Heidi's Bar
langsam einfordern sollte. Die können aber nicht zahlen. Heidi kann ihren
Kreditverpflichtungen nicht nachkommen und macht Konkurs. SUFFBOND und
ALKBOND verlieren 95%, KOTZBOND hält sich besser und stabilisiert sich
nach einem Verlust von 80%.

Die Lieferanten hatten Heidi's Bar längere Zahlungsfristen gewährt und
zudem in die Papiere investiert: der Weinlieferant geht Konkurs, der
Bierlieferant wird von einem Konkurrenten übernommen. Die Bank wird durch
den Kanton gerettet.


und
http://www.youtube.com/watch?v=ie5rhtjjh7I

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kOa_Master« (03.01.2009, 14:30)


7 044

03.01.2009, 16:11

und
http://www.youtube.com/watch?v=ie5rhtjjh7I[/quote]

Da tippe ich mal auf FAKE...oder doch nicht?

7 045

03.01.2009, 16:11

doppelt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SiA_Ritter« (03.01.2009, 16:12)


7 046

03.01.2009, 21:53

Zitat


comment:

Zitat


I still haven't figured out why the guy playing the saxophone doesn't stop and help the cop.

7 048

04.01.2009, 17:32

hehe, hab ich grad letztens auf youtube geschaut. lohnt sich wirklich sich da einzuschreiben, sind haufenweise interessante, geniale videos!

gibt nur etwas was mir unglaublich auf den senkel geht und eigentlich seine glaubwürdigkeit ziemlich den bach runter zieht, nämlich den satz zu beginn:
"it turns out, that in fact the world was given this gift 1738 by a dutch polymath daniel bernoulli"

sorry, aber wer fundierte, wissenschaftliche arbeiten macht und dann einfach die person, um die sich das ganze dreht statt nach basel/schweiz in die niederlanden verlegt, dann frag ich mich schon - weiss der typ überhaupt wovon er spricht?

mir fällt grad auf, dass es noch einige andere fehler hat (0.003% anstatt 0.3%... zB.)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »kOa_Master« (04.01.2009, 17:54)


7 049

04.01.2009, 18:06

Zitat

Original von kOa_Master
sorry, aber wer fundierte, wissenschaftliche arbeiten macht und dann einfach die person, um die sich das ganze dreht statt nach basel/schweiz in die niederlanden verlegt, dann frag ich mich schon - weiss der typ überhaupt wovon er spricht?


Sind doch beides nur Krümelstaaten, kann man schon mal verwechseln. 8)

7 050

04.01.2009, 18:55

Zitat

Original von kOa_Master
hehe, hab ich grad letztens auf youtube geschaut. lohnt sich wirklich sich da einzuschreiben, sind haufenweise interessante, geniale videos!

gibt nur etwas was mir unglaublich auf den senkel geht und eigentlich seine glaubwürdigkeit ziemlich den bach runter zieht, nämlich den satz zu beginn:
"it turns out, that in fact the world was given this gift 1738 by a dutch polymath daniel bernoulli"

sorry, aber wer fundierte, wissenschaftliche arbeiten macht und dann einfach die person, um die sich das ganze dreht statt nach basel/schweiz in die niederlanden verlegt, dann frag ich mich schon - weiss der typ überhaupt wovon er spricht?

mir fällt grad auf, dass es noch einige andere fehler hat (0.003% anstatt 0.3%... zB.)


tatsächlich total interessant, weil sehr grundsätzlich
erinnert mich ein bisschen an diese theorie, die worf hier mal vorgestellt hatte, bei der die subj. bewertung auch allein von der perspektive abhing

in dem vortrag wird aber imho ein bisschen vernachlässigt, dass die ganzen überlegungen unter der prämisse stehen, dass geld heute (wenigstens nährungsweise) genausoviel wert ist wie in einigen jahren/jahrzehnten
die geschichte jedenfalls zeigt, dass das reichlich unwahrscheinlich(!) ist ;)

im übrigen gehört das video eigtl nicht in diesen thread, oder?