This post has been edited 3 times, last edit by "Praetorian" (Oct 27th 2003, 5:58am)
Quoted
Original von Praetorian
Das Problem ist nur das zwar steht das es eine gleichmässige Beschleunigung ist aber nicht in welcher Zeit. Das heisst der PKW kann in 10 sekunden von 60 auf 100km/h Beschleunigen oder in 10 Minuten. Das is aber nicht gegeben und somit wird jede weitere Rechnung hinfällig.
Quoted
Original von Praetorian
Dann würd mich ja nun mal die endgültige Lösung interessieren die dann vom Prof rausgegeben wurde.
This post has been edited 1 times, last edit by "GWC_MaxPower" (Oct 27th 2003, 9:33pm)
Quoted
Der PKW vergrößert seine Geschwindigkeit vom Beginn des Vorgangs bis zum Zeitpunkt des Erreichen des LKW gleichmäßig von 60 km/h auf 100 km/h
This post has been edited 1 times, last edit by "Praetorian" (Oct 28th 2003, 6:03am)
Quoted
Original von Praetorian
OHOHOHOHOH
Ich denke wir kommen der Lösung näher
Quoted
Der PKW vergrößert seine Geschwindigkeit vom Beginn des Vorgangs bis zum Zeitpunkt des Erreichen des LKW gleichmäßig von 60 km/h auf 100 km/h
Also schon alleine diese Angabe würde verhindern das das Problem überhaupt gelöst werden kann, wenn ich das jetzt richtig verstehe.
Denn wenn man eine gleichmässige beschleunigung annimmt dann (wie ich oben schon gesagt hatte) macht der PKW bis 80km/h verluste und von da ab holt er genau dieselbe Strecke wieder auf und ist somit wieder 30 m hinter dem LKW.
Und das sogar egal wie hoch die Beschleunigung ist.
Fazit: die gestellte Aufgabe ist mit den gegeben grössen.
Möglichkeiten:
Der PKW befindet sich ab 80km/h in einer Linkskurve (bei Rechtsverkehr)![]()
Quoted
Original von kOa_Master
Quoted
Original von Praetorian
OHOHOHOHOH
Ich denke wir kommen der Lösung näher
Quoted
Der PKW vergrößert seine Geschwindigkeit vom Beginn des Vorgangs bis zum Zeitpunkt des Erreichen des LKW gleichmäßig von 60 km/h auf 100 km/h
Also schon alleine diese Angabe würde verhindern das das Problem überhaupt gelöst werden kann, wenn ich das jetzt richtig verstehe.
Denn wenn man eine gleichmässige beschleunigung annimmt dann (wie ich oben schon gesagt hatte) macht der PKW bis 80km/h verluste und von da ab holt er genau dieselbe Strecke wieder auf und ist somit wieder 30 m hinter dem LKW.
Und das sogar egal wie hoch die Beschleunigung ist.
Fazit: die gestellte Aufgabe ist mit den gegeben grössen.
Möglichkeiten:
Der PKW befindet sich ab 80km/h in einer Linkskurve (bei Rechtsverkehr)![]()
genau das was du jetzt sagst, wurde schon etwa 10mal gesagt, es ist aber schön, dass du es jetzt auch noch begriffen hast![]()
Quoted
Ok einverstanden mit dieser Argumentation, bis auf die Tatsache dass der PKW nun mit 100 km/h weiterfährt und der LKW mit 80 km/h, warum kann er ihn dann nicht überholen ?
Der PKW macht immerhin 20 km/h = 5.5 m/s wett, selbst bei einem Abstand von 30 m wären das knapp 6 sec die er benötigt den LKW einzuholen und weitere 6 sec bis er 30 m vor dem LKW ist.