Naja, gerade wenn die beiden kein gemeinsames Konto haben, sondern eine Haushaltskasse (so handhaben das meine Freundin und ich --> gemeinsames Konto, das für Einkäufe, laufende Kosten wie Mieten, TV, etc. verwendet wird) o.ä. haben, macht eine Miete doch durchaus Sinn, schliesslich gehört das Haus ja nur einer Partei.
Dass die dann nicht offiziell sein muss und auch nicht zu Marktpreisen, ist für mich aber auch selbstverständlich.
Die Hälfte vom Haus würde ich wie eigntl alle meine Vorredner, aus schon erwähnten Gründen (Kosten, Trennungsfall), aber auch nicht kaufen. Das wäre das Dümmste, das du machen kannst. Warum ist man nach 10 Jahren eigntl nicht verheiratet?

Ein Jahrzent ist doch ein ausreichend langer Stresstest und wenn es hart auf hart kommt, geltet ihr dann eh als "eheähnliche" Beziehung, oder sehe ich das falsch?