Zitat
Endlich kommen led-vollscheinwerfer in der kompaktklasse an. außerdem
ist der neue 1.8er tsi sicher ein guter motor, den man sich genauer
anschauen sollte.
Wat ? Downszising mit Turbo hat weniger verbrauch wie ein grösserer sauger mit ~gleicher PS zahl?
Nur auf dem Papier und beim treten auf der Bahn frisst der Turbo sogar mehr.
Ausserdem haben die TFSI´s FSI´s TFI´s und wie sie alle heissen massig Probleme. Sogar von VW bestätigte. Fallen trotzdem nicht unter garantie.
Ich würde vorerst immernoch lieber nen sauger bevorzugen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hummi« (06.08.2012, 14:05)
sorry disa, aber das ist doch nur heiße Luft
- klingen ätzend
- hält nur 2-3 Jahre
- es wird getrickst
- Drehmoment wirkt sich auf Verbrauch aus
Man merkt richtig wie deine Erfahrungswerte über deine (hohe) Lebenszeit so einen Post entstehen lassen. Aber genau das ist es: subjektive Einschätzung
mal ein kleines Beispiel
Mercerdes C 250
1,8l Turbo
204 PS (bei 5500)
Drehmoment 310 Nm bei 2000-4300
0-100 7,2s
240 km/h
6,4-6,9l kombiniert
CO2 150-161
Mercedes C 230
2,5l V6
204 PS (bei 6100)
Drehmoment 245 Nm bei 2900-5500
0-100 8,4s
240 km/h
9,1-9,3l kombiniert
CO2 216-221
ich würde den turbo nehmen![]()
Zitat von »'Olaf Schubert«
"Fahrrad fahren ist auch nichts anderes als veganes Reiten."
Naja nen Diesel wird nie die Emotionen eines Benziners (mit ähnlicher Motorisierung) toppen.
Aber so, wie du hier schreibst, sind das Faktoren, die dich ehr weniger interessieren.
http://www.youtube.com/watch?v=RdKMMjMKpTA...
wieso zum geier diskutiert ihr über 10l auf 100km und mehr? bei den aktuellen benzinpreisen und steigend? sorry, aber auch wenn ich "nur" 10'000km im jahr machen würde, die 1000€ zusätzlichen spritverbrauch im jahr wären mir einfach zu blöd!? und wieso das dieselmotoren bei autos scheisse sein sollen, das leuchtet mir noch nicht ganz ein (darf mir gerne eine erklären).
http://www.youtube.com/watch?v=RdKMMjMKpTA...
wieso zum geier diskutiert ihr über 10l auf 100km und mehr? bei den aktuellen benzinpreisen und steigend? sorry, aber auch wenn ich "nur" 10'000km im jahr machen würde, die 1000€ zusätzlichen spritverbrauch im jahr wären mir einfach zu blöd!? und wieso das dieselmotoren bei autos scheisse sein sollen, das leuchtet mir noch nicht ganz ein (darf mir gerne eine erklären).
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Attila« (07.08.2012, 10:49)
http://www.focus.de/wissen/diverses/vorsicht-diesel-ist-krebserregend-who-forscher-warnen-vor-krebs-durch-diesel-doch-rauchen-ist-gefaehrlicher_aid_767125.htmlund wieso das dieselmotoren bei autos scheisse sein sollen, das leuchtet mir noch nicht ganz ein (darf mir gerne eine erklären).
Naja nen Diesel wird nie die Emotionen eines Benziners (mit ähnlicher Motorisierung) toppen.
Aber so, wie du hier schreibst, sind das Faktoren, die dich ehr weniger interessieren.
Ach?
Ich glaube, auch hier fehlt die Erfahrung. Schon mal einen Diesel mit 282 PS, 570 NM und Quattro Antrieb gefahren? An der Pole lässt Du jeden Benziner mit vergleichbarer Motorisierung locker stehen. Das Drehmoment tritt Dir vom Start weg dermassen ins Kreuz, da brauchst Du deutlich mehr Leistung beim Benziner um auf denselben brachialen Schub zu kommen. Nach oben gewinnt dann, aufgrund des längeren Drehzahlbandes, irgendwann der Benziner. Dafür ist die Leistung beim Diesel immer abrufbar, egal wie tief die Nadel des Drehzahlmessers gerade hängt. Es macht sogar - Du wirst es kaum glauben - eine Menge Spaß einen TDI über den Rundkurs zu prügeln, wobei mir bei Autos der Verschleiß da auf Dauer zu hoch ist.
Darüber hinaus ist die Energieeffiziens eines TDI bei diesen Fahrleistungen nicht zu toppen. Vergleiche mal den Verbrauch eines 3.0 TDI (Effiziensklasse B) mit einem 2.8 TFSI (Effiziensklasse D WTF!!).