Von der Länge der Zeit auf Topniveau wars Zidane praktisch die 90er und Anfang 2000. Damit fingen die Probleme an als er aufgehört hat bei der Fanzen Nati. Ich erinnere mich an ein Interview nach einem ihrer Grottenspiele, wo jemand meinte, Zidane hätte eine Idee gehabt, aber er ist ja weg.
Romario finde ich halt noch spektakulärer und tödlicher im Abschluss. Aber er war bei Feynod Rotterdam und Barca, dann zurück in Brasilien. Also nur die Ziet bei Barca auf Topniveau. Dazu überragend bei den WMs einmal mit Bebeto, einmal mit Ronaldo.
Ronaldo war bei Barca vor seiner ersten Verletzung göttlich als junger Spieler. Danach bei Inter als die den weggekauft haben immer noch einer der gefährlichsten Stürmer der Welt, auch bei Real und AC milan Tore gesammelt. Insgesamt sehr lange Zeit auf hohem Niveau, ist ja auch Rekordhalter mit WM-Toren. Ronaldinho ist jetzt natürlich kaltgestellt, war aber jahrelang starke Konkurrenz für Zidane.
Michel Platini habe ich auch erlebt. Mit dem haben sie die EM 84 gewonnen. War aber nie ähnlich spektakulär wie die berühmten Brasilianer oder Zidane oder andere Mittelfeldspieler von anderne Nationen.
Roberto Baggio hat den Elfer verschossen bei der WM und dann am Rad gedreht. Der war genial, aber ein Egozentriker, deshalb nie so ubererfolgreich. Totti, kann man von ihm halten was man will, aber wenn er fit war, war der für die italiensiche Elf wichtiger. Ist ja auch WM.
Roberto Carlos war in den WM-Teams drin. Das ist halt auch so ein Ding. Die Brasilianer, auch die Argentinier haben momentan kein so starkes Team mehr wie damals mit den Weltstars, wo dann aber auch noch Carlos und Cafu dazukamen und alle 11 sehr erfahrene Spieler waren, nur von den europäischen Topclubs. Da galt: Wer nicht CL spielt und bei einem Topteam, der kommt nicht rein. Elber hatte ja diese Probleme. Wobei sie 2002 ja ziemlich versagt ahbn. Ronaldinho ist zu Recht nicht im jetztigen Team, genauso wie Adriano und Ronaldo. Ronaldo ist kaputt. Adriano und Ronaldinho mehr damit beschäftigt ihr Geld zu verzocken als noch Fussball zu speilen.
Bei Frankreich ist es ähnlcih wie bei Brasilien. Zidanes Team war extrem gut. Die Meisten davon sind heute Trainer in Frankreich. Die Viererkette war vom Feinsten mit Thuram, Desailly, Deschaumps, Blanc.
Kamerun ist übrigens für afrikanische Verhältnisse ziemlcih konstant, obwohl es ein kleines Land ist. Früher hatten sie Roger Millar, der war nur bei der WM gut, nie in einem guten Verein. Heute haben sie Etoo, wo es genau umgekehrt ist.
Unser 90er WM-Team war auch voll mit den Italien-Legionären und auch Ex-DDR-Spieler. Loddar war der Beste, aber der Rest war auch nicht schlecht. Das war geballte Erfahrung.
Messi is der neue Maradona. Der war diese Saison überragend bei Barcelona wie auch C. Ronaldo bei Real. Bei Maradona wars natürlcih ne Legende. Der hat wirklcih alleine den WM-Titel für Argentinien geholt, auch die MEisterschaft für Neapel, was noch ne grössere Leistung ist, weil in Italien damit der arme Süden gegen die dominanten Nord-Clubs gewonnen hat.
Ncoh ein Wort zum Tabuthema Doping. Bei Ronaldo sagen sie in Brasilien, er war so oft verletzt, weil er gedopt hat. Er war eigentlich wie Romario oder egal welcher Ballkünstler nur viel schnelelr beim Sprint. Romario war als Strandfussballer, einfach irgendwie kreativer. Maradona hat sicher auch gedopt, wurde ja 2x überführt.
Wenn man noch weiter in die Verganenheit geht, Zico war ganz gross, Pele sowieso. Eusebio hat nie was geholt. Die haben wir halt alle nie gesehen. Was ich von Beckenbauer oder Müller gesehen habe, war irgendwie langweilig, aber effektiv wie ihre vielen Titel beweisen. Davor gab es auch schon Superstars oder 100000 Menschen mal in einem Stadion.
Praktisch das ganze Dribbelzeug kommt aus Brasilien. Vieles, was heute als guter Trick gilt, sieht man schon bei Pele oder sogar noch brasilianischen Spielern davor. Also schon Beckenbauer hätte sich da einiges abschauen können. Aber das kam dann erst mit Romario und Ronaldo richtig zu uns. Ich finde halt immer schön, wnen auch Spieler von andern Nationen kreativ sind, Gheorghe Hagi war definitiv bester rumänischer Fussballer alelr Zeiten. Oder Jayjay Okocha extrem gut oder bei uns Bernd Schneider, der weisse Brasilianer.
Denis Bergkamp wurde noch nicht erwähnt. Der hatte ein hammermässiges Ballgefühl. Da können auch praktisch alle Brasilianer neidisch werden. Fazit: Es gibt und gab zuviele.