Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

31

14.02.2010, 03:27

Freestyle Buckelpiste ist ja mal der letzte Scheiß. Sowas muss nun echt keine olympische Sportart werden.

32

14.02.2010, 20:09

Ohne Windregelung ist Skispringen sowas von sinnlos, das konnte man jetzt wieder bei den nordischen Kombinierern sehen.

Da sind Biathlon oder Rodeln doch die besseren Sportarten.

33

14.02.2010, 20:16

naja...wie oft guckst du biathlon...?da gab es diese saisons auch schon weltcups...wo der wind das entschieden hat..weil er bei den einen windstill war..und bei den anderen geweht hat....

ausserdem ist da auch noch die loipe entscheidend....die auch schlechter oder besser werden kann....

frag mal biathlet lars berger warum er langlaufweltmeister vor tobi angerer wurde...


für mich aber auch unverständlich,weshalb die regelung bei den nordischen kombinierten aus dem weltcup nicht übernommen worden ist.
denn die hatte sich doch gut bewährt.

Imp_Goten

Erleuchteter

Beiträge: 4 093

Wohnort: Innsbruck

Beruf: ITA

  • Nachricht senden

34

14.02.2010, 20:19

ja klar skispringen ist als einziger wetterabhängig :P
Mir fällt kaum eine freiluftsportart ein wo nicht auch etwas glück mit bedingungen dazugehört

35

14.02.2010, 20:37

Ich schaue oft Biathlon, und es ist nciht so Wetterabhängig wie Skispringen. Der Sprint ist ja auch nur eien Disziplin, in der Verfolgung parallel sieht es ja schon ganz anders aus.

damn, nur 4 Treffer beim Liegendschießen für Michael Greis.

36

14.02.2010, 20:38

aber besser als der biathlon gott...

37

14.02.2010, 21:25

Zitat

Original von AtroX_Worf
Ohne Windregelung ist Skispringen sowas von sinnlos, das konnte man jetzt wieder bei den nordischen Kombinierern sehen.

Deswegen ist beim Springen und in der Kombination ein Gesamtweltcupsieg auch ein wesentlich besserer Indikator für einen Topathleten als eine olympische Medaille. Man muss die Ergebnisse richtig einordnen können.

38

14.02.2010, 21:32

Huch, Biathlon war ja heute auch so witzig... hatte leider keine Zeit zu schaune.... jaja, aber immer auf dem Springen und dem Wind rumhacken... schlimmer verhagelt es dort auch keine Medaillenträume. :D

39

14.02.2010, 21:33

Das ist schon klar. Das liegt aber nicht an der Sportart, sondern ist eine generelle Aussage.

Aber hier gehts ja um die Olympia-Medaille, und das ist nunmal nur ein Rennen.

Beim Skispringen gibt es ja sowas wie Windkorrektur, was es beim Biathlon nicht gibt. Deswegen sage ich ja, ohne sowas anzutreten, wenn es es doch gibt, ist einfach doof.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (14.02.2010, 21:33)


40

14.02.2010, 21:35

ist doch egal, der beste hat gewonnen =)

41

14.02.2010, 21:39

Zitat

Original von AtroX_Worf
Beim Skispringen gibt es ja sowas wie Windkorrektur, was es beim Biathlon nicht gibt. Deswegen sage ich ja, ohne sowas anzutreten, wenn es es doch gibt, ist einfach doof.

Es gibt die Windkorrektur seit ein paar Monaten. Ausgereift ist das noch nicht. Hat außerdem den Nachteil, dass dabei der Korridor oft weit gesetzt wird - wer aber richtig heftigen Wind von vorn/von hinten hat, dem nützen/schaden auch die Bonuspunkte kaum. Denn die werden soweit ich weiß linear berechnet, während der Wind nichtlinear wirkt.
Dann muss jemand springen, obwohl heftigen Rückenwind herrscht, obwohl man ohne die Korrektur warten müsste.
Alles nur wegen dem Fernsehen, Wettkämpfe müssen ja im Zeitplan bleiben...
Sicher - im Fernsehen ist es noch einigermaßen nachvollziehbar, aber für die Zuschauer an der Schanze ist die neue Regel total Schrott.

Alex_de

Meister

Beiträge: 2 316

Wohnort: Ingolstadt

Beruf: GER

  • Nachricht senden

42

14.02.2010, 22:08

Im Rodeln der Männer winken Gold und Silber nach 3 von 4 Läufen :)

43

14.02.2010, 22:11

nicht zu früh freuen
es kommt noch ein lauf und da kann immer noch was schief gehen
wäre schön wenns platz 1 und 2 werden

44

14.02.2010, 22:23

Zitat

Original von Alex_de
Im Rodeln der Männer winken Gold und Silber nach 3 von 4 Läufen :)

Eigentlich schon nach 1/4 Läufen. :D

Also da sollte ncihts mehr anbrennen. Zum Tripel wirds wohl nicht reichen, etwas über 2 Zehntel sind denke ich nicht mehr aufzuholen, wenn keine größeren Fehler passieren.

Imp_Goten

Erleuchteter

Beiträge: 4 093

Wohnort: Innsbruck

Beruf: ITA

  • Nachricht senden

45

14.02.2010, 22:45

nja im rodeln waren die deutsche wohl ziemliche lucker^^
durch das runtersetzen des starts, ist es anfangs viel flacher und die stärkeren starter haben gleich paar kmh mehr in den ersten kurven, was normal im weltcup auch nicht der fall ist.

46

14.02.2010, 22:49

wo gibts denn einen schönen ausführlichen liveticker zu den spielen ?

leider kein fernseh hier verfügbar und auch keine lust über zattoo zu schaun ...

47

14.02.2010, 22:50

den nachteil haben dafür die damen...
weil die jetzt vom juniorenstart aus raus dürfen....
sind zwar in den trainingsläufen immer noch vorn...
aber haben viel an der überlgenheit verloren...

48

14.02.2010, 23:12

Zitat

Original von Imp_Goten
nja im rodeln waren die deutsche wohl ziemliche lucker^^
durch das runtersetzen des starts, ist es anfangs viel flacher und die stärkeren starter haben gleich paar kmh mehr in den ersten kurven, was normal im weltcup auch nicht der fall ist.

Doch, die meisten Strecken im Weltcup sind so und keine Hochgeschwindigkeitsstrecken. Außerdem ist der Loch in so einer bombenform, ich denke der hätte auch sonst gewonnen. Es war ja nciht nur der Start, er hat den anderen auch in jedem einzelnen lauf auf der Strecke was abgenommen, was nicht nur an der Startgeschwindigkeit lag.

@jens: FAZ-Liveticker

49

14.02.2010, 23:16

Zitat

Original von jens
wo gibts denn einen schönen ausführlichen liveticker zu den spielen ?

leider kein fernseh hier verfügbar und auch keine lust über zattoo zu schaun ...


kannst auch auf der zdf-homepage den live-stream angucken

Imp_Goten

Erleuchteter

Beiträge: 4 093

Wohnort: Innsbruck

Beruf: ITA

  • Nachricht senden

50

14.02.2010, 23:19

du studierst doch mathe un das ganze zeug? :D müsstest doch wissen dass sich die geschwindigkeit auch nachwirkend auswirkt.
Ich hab übrigens alle rodelrennen gesehen auch die nicht olympischen über jahre.
Und ja die strecken sind allgemein nicht so schnell wie diese es wäre, aber der start und die ersten kurven sind dennoch flacher, als durchschnittlich, durch die startveränderung.

51

14.02.2010, 23:24

Zitat

Original von Imp_Goten
du studierst doch mathe un das ganze zeug? :D müsstest doch wissen dass sich die geschwindigkeit auch nachwirkend auswirkt.

Natürlich wirkt es sich aus, aber nicht so krass, wie die Abstände jetzt sind.
Zoeggeller hat auch deutlich sichtbare Fehler reingefahren. 1 Sekunde nach 3 Läufen kann man im Rodel nicht nur durch einen besseren Start erklären.

52

14.02.2010, 23:43

du studierst doch mathe un das ganze zeug? großes Grinsen müsstest doch wissen dass sich die geschwindigkeit auch nachwirkend auswirkt.


das relativiert sich aber durch kurven und luftwiderstand, die die maximale geschwindigkeit beschränken.

53

16.02.2010, 19:54

Neuner und Kuzmina mit je 2 Fehlern gesamt - das wird noch ein spannender Schlussspurt ^^

"das muss einfach reichen" - na wenn sie das sagen  8) ok, easy...

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »[AA]Hawk« (16.02.2010, 20:01)


55

16.02.2010, 20:03

Btw, wie sinnlos ist das Eishockeyturnier eigentlich? Es gibt eine Vorrunde, aber in der wird nur ausgespielt, wo man in den Playoffs startet. Außerdem startet das Turnier erst heute, und daher ist der Spielplan ziemlich vollgepackt, es gibt manchmal nichtmal einen Tag Pause zwischen zwei Spielen einer Mannschaft.

56

16.02.2010, 20:18

schon gewöhnungsbedürftig der Modus - v.a. in den zwei Fällen wo Slowakei / Lettland direkt am nächsten Tag wieder dran sind, haben sie nicht mal über die Uhrzeiten (erster Tag 12 Uhr, zweiter Tag 21 Uhr) entzerrt, obwohl das locker gegangen wäre

57

16.02.2010, 20:28

Zitat

Original von GEC|Napo
Btw, wie sinnlos ist das Eishockeyturnier eigentlich? Es gibt eine Vorrunde, aber in der wird nur ausgespielt, wo man in den Playoffs startet. Außerdem startet das Turnier erst heute, und daher ist der Spielplan ziemlich vollgepackt, es gibt manchmal nichtmal einen Tag Pause zwischen zwei Spielen einer Mannschaft.

Es ginge doch viel einfacher: Top6 der Rangliste fest qualifiziert, zwei weitere Teams können sich über die Qualifikationsrunden reinspielen. Dann gäbe es zwei Vierergruppen. Halbfinale, Finale. Fertig.
Warum solche Graupenteams wie Deutschland oder Norwegen überhaupt mitspielen müssen, erschließt sich mir nicht ganz.

Oder aber man nimmt wirklich 16 Mannschaften und vier Vierergruppen, Viertelfinale, Halbfinale, Finale... sind auch nicht mehr Spiele pro Mannschaft als im Moment. Eventuell sogar weniger. Dann hat man zwar ein paar mehr Teams, die sowieso chancenlos sind, aber wenn man nur Medaillenkandidaten drin haben möchte, kann man ja auf 8 Teams begrenzen - reicht völlig.

58

16.02.2010, 20:33

statt euch über so nen kram auszulassen, schreibt lieber rein, wann das Spiel Dtl - X übertragen wird und auf welchem sender

59

16.02.2010, 20:46

@Marinero:
Bei Olypmia sollte es keine Setzlisten geben und alle sollten die gleichen Chancen haben. Wie man das dann genau ausgestaltet ist dann wohl dei Frage.

60

16.02.2010, 20:59

Dann müssten ja alle ne Quali spielen, das wäre extrem sinnlos. Setzlisten sind schon vernünftig, zumal die 6 Topteams seit Jahren die selben sind.