Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

31

27.11.2006, 23:24

Fanta wird lokalisierrt und damit an die Vorlieben in den jeweiligen Ländern angepasst.

Beispielsweise ist Fanta in den osteuropäischen Staaten oder auch in den USA viel knalliger und schmeckt auch süßer und künstlicher. In Deutschland mag man künstliche Lebensmittel nicht so sehr, wir sind allgemein zu grün. Bei uns sehen die Farben viel natürlicher und weniger künstlich aus, der Geschmack ist nicht so intensiv, viel weniger vordergründig süß und vor allem nicht so "künstlich".

Dies kann man bei vielen Lebensmitteln beobachten, z.B. bei Gummibärchen. In moslemischen Ländern dürfen sie ja nicht mit Schweineknochen gemacht sein, in Indien die Gelatine nicht aus Rinderknochen gewonnen werden...

Richtig erfolgreiche globale Marken gibt es wenige, der Trend geht auch zu mehr Lokalisierung.

32

27.11.2006, 23:58

Zitat

Original von AtroX_Worf
Richtig erfolgreiche globale Marken gibt es wenige, der Trend geht auch zu mehr Lokalisierung.


Also ich würde sagen, es gibt schon mehr als genug erfolgreiche globale Marken. Und die sind so erfolgreich, gerade weil sie so sehr auf Lokalisierung setzen.

Es gibt einige Firmen, die erkannt haben, dass jeder lokale Markt Besonderheiten aufweist, und sich dem anpassen.

So hat sich Ford z.B. in Europa sehr gut atabliert, was man von den meisten anderen amerikanischen Automobilmarken nicht wirklich sagen kann.


Oder McDonalds startet hier auch eigene Aktionen.


Coca Cola hat ein sehr ausgeklügeltes Werbekonzept, das sehr gut auf den jeweiligen Markt zugeschnitten ist.



Also von daher kein Wiederspruch.

Marken, die global erfolgreich agieren wollen, müssen sich den lokalen Märkten anpassen.

33

28.11.2006, 00:03

Zitat

Original von MaxPower

Zitat

Original von AtroX_Worf
Richtig erfolgreiche globale Marken gibt es wenige, der Trend geht auch zu mehr Lokalisierung.


Also ich würde sagen, es gibt schon mehr als genug erfolgreiche globale Marken. Und die sind so erfolgreich, gerade weil sie so sehr auf Lokalisierung setzen.

Es gibt einige Firmen, die erkannt haben, dass jeder lokale Markt Besonderheiten aufweist, und sich dem anpassen.

Also von daher kein Wiederspruch.

Marken, die global erfolgreich agieren wollen, müssen sich den lokalen Märkten anpassen.

100% agree, man muss sich einfach anpassen.

Zum Beispiel sind die Autos in den USA wahnsinnig groß, weil Amerikaner nunmal Wert auf Luxus beim Auto legen und gerne Platz haben.
In Deutschland hingegen wäre das alleine schon mit Hinblick auf Spritkosten und Platz undenkbar.
Wer sich den lokalen Märkten nicht anpassen kann, wird auch keinen Erfolg haben.

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

34

28.11.2006, 00:15

das schwierige dabei bleibt aber immer ide eigene identität der marke zu bewahren. soweit darf man sich ja nicht entfernen von der hauptrichtung.

btw muss ich dabei imemr dran denken wie ich begierig auf mkeine erste vanilla coke war und es zum kotzen fand^^

35

28.11.2006, 03:15

Ich meine mit einer globalen Marke nicht nur die Marke, sondern auch ein einheitliches Produkt. Ansonsten war ja mein Punkt, das die Unternehmen mehr auf Lokalisierung setzen.

36

28.11.2006, 15:11

eigentlich Off-topic, wollte ich aber schon länger mal wissen: Weiß jemand, wie das "Spezi" erfunden wurde?

37

28.11.2006, 15:30

Immer erst Wiki fragen:

Spezi

38

29.11.2006, 19:14

und wo steht da was, wo und wie das Spezi erfunden wurde?

39

29.11.2006, 19:32

Steht doch da:

Spezi ist ein Begriffsmonopol für ein Mischgetränk aus Cola und Orangenlimonade. Die Marke wurde 1956 durch das Brauhaus Riegele in Augsburg eingetragen und bezeichnete anfänglich ein Bier.

oder hier:

[URL=http://www.spezi.com/getraenk/10,,,0.php]Original Spezi[/URL]

40

29.11.2006, 20:49

ich wollte eine Geschichte bestätigt/widerlegt haben, die mir mein Onkel mal erzählt hat, dass nämlich das Spezi irgendwo in Österreich auf einer Hütte von einer Gruppe erfunden wurde und die das ihr Spezialgetränk nannten abgekürzt "Spezi". Ich weiß sie so genau auch nicht mehr, ist auch schon mind. 10 Jahre her und vielleicht eine Geschichte gewesen, um den kleinen, nervigen Neffen loszuwerden...