Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

31

04.10.2006, 17:00

@Cola: Wenn er 6,5€ pro Stunde bekommt, ne Freundin beim kellnern 7€+Trinkgeld (sie meint, sie kommt auf ~9€ die Stunde), ich bei meinem Nebenjob 8,5€-9€ und ne Freundin beim Nachhilfe geben 12€, dann bekommt er mit abstand am wenigsten. Sogar 2€ pro Stunde weniger als der mit der zweitwenigsten Kohle.

Und jetzt meine Frage: Warum?

Deine Argumente:

-"haben dabei 0 verantwortung"
Hab ich bei meinem Job auch nicht, genauso wenig bei der Nachhilfe, die fast das doppelte verdient.

- "verkaufsgespräche müssen die wohl kaum führen oder"
Ich auch nicht. die anderen Nebenjobler auch nicht.

-"haben dabei wohlmöglich nichtmal eine ausbildung... "
Im krassen Gegensatz zur Nachhilfe. Und zu mir. Und zur Kellnerin.

Tut mir leid, wenn ich dich irgendwie persönlich verletzt habe, dass du deshalb wie von ner Tarantel gestochen hier im Thread aufkreuzt. :P

Im übrigen hat das auch nichts mit meiner eigentlichen Fragestellung zu tun.

32

04.10.2006, 17:05

Zitat

Original von MaxPower

Zitat

Original von Liner

Zitat

Original von GWC_Banshee_
@Eisbär: Und mir 'ne Tasse auf den Tisch zu stellen ist viel Arbeit? Also am Aufwand kanns nicht liegen.



geht wohl eher darum , dass sie DICH bedienen .
Würdest du gern kostenlos Leuten was zum Tisch bringen oda so ?


Dafür kriegen die Stundenlohn, und bei den Preisen steht ja auch: inkl. bedienung

"inkl bedienung" Davon sehn die Kellner mal mit Sicherheit nix ;)

33

04.10.2006, 17:32

Gestern war ich im Maredo, 2 Personen für 54,30 gegessen 57 gegeben.

Ich mache immer 1€ pro Person + Aufrundung auf den nächsten Euro, außer der Service war scheisse dann gibts nur aufrundung auf den eurobetrag, dann sage ich aber warum ich nur so wenig trinkgeld gegeben habe und gebe der kellernin die chance an sich zu arbeiten und das nächste mal werde ich dann genau aufpassen was sie gelernt hat.

34

04.10.2006, 17:46

Zitat

Original von GWC_Banshee_
@Eisbär: Und mir 'ne Tasse auf den Tisch zu stellen ist viel Arbeit? Also am Aufwand kanns nicht liegen.


was hat das mit aufwand zu tun. laut berufsbeschreibung bedient ein kellner gäste und ein regaleinräumer räumt regale ein. ^^ das ist einfach mal ihr job.
so wie du das siehst müsste man ja hinz und kunz trinkgeld geben für jeden scheiss. in jedem laden wo du was einkaufst, denn die waren mussten ja auf den verkaufsflächen bereitgestellt werden. z.b. bäcker, klamottengeschäfte, zeitungskiosk, ... uvm. wo kommen wir denn da hin?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Eisbaer« (04.10.2006, 17:48)


35

04.10.2006, 18:11

Ich finde das Thema höchst interessant. Also wenn ne Kneipe voll ist, hole ich mir das Bier von der Theke und zahle keine Tringeld.
Man muss aber bedenken, dass Leute die an der Kasse im Supermarkt arbeiten kein Trinkgeld annehmen dürfen.

36

04.10.2006, 18:48

wenn ich extrem lang auf mein essen bzw getränk warten muss oder die bedienung extrem unfreudlich ist, geb ich teilweise kein trinkgeld.

denk trinkgeld sollte man nur geben, wenn man mit der dienstleistung zufrieden ist.

37

04.10.2006, 20:17

Zitat

Original von Eisbaer
laut berufsbeschreibung bedient ein kellner gäste und ein regaleinräumer räumt regale ein.

wie meinen ?

38

04.10.2006, 20:20

lapidar ausgedrückt. wir wolln mal nicht päpstlicher sein als der papst nöch ;)

40

04.10.2006, 22:28

Warum soll ich diesem Artikelschubserpack Trinkgeld geben?
Für 5-10min anstehen an der Warteschlange?
Für deren Unfreundlichkeit an der Kasse?
Für deren Unwissenheit der Artikelstandorte?
Das manche das Wechselgeld nicht gleich irgendwohin werfen obwohl man selber stets freundlich bleibt fehlt nur noch in meiner Sammlung.
Soweit kommts noch!

Bei Kellner/in im Restaurant/Cafe ist das was anderes, da kommt es auf den Service dieser Person an.
Ist dieser zügig und freundlich gibts bei mir Trinkgeld, der Rest kann mich :D

41

04.10.2006, 22:42

Die Kassierer im Aldi sind die schlimmsten

Dass die einem das Zeug als nicht aufn Boden werfen ist grad alles

Beiträge: 735

Wohnort: Baden Württemberg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

42

04.10.2006, 23:14

ka wo du die löhne der discounter her hast banshee, aber ich weiss dass ne kassiererin im lidl knappe 12€ die stunde bekommt. fürs nur regale einräumen gibts bissel weniger (knappe 10€). aldi zahlt noch besser. gab da auch mal nen interessanten artikel im stern zum thema spitzenverdiener im einzelhandel (sind die aldi mitarbeiter).

43

04.10.2006, 23:27

Ganz ehrlich, ich gebe in der Schweiz praktisch nie Trinkgeld.

Wenn, dann höchstens um Abends in der Stammkneipe oder so den Betrag aufzurunden, mehr als ein-zwei Franken gibts aber praktisch nie.
Die Situation, dass man "nur" mit dem Trinkgeld etwas verdient gibt es wohl nicht mehr bei uns, Mindestlöhne fast überall (ob die angepasst sind ist ein adneres Thema), deshalb fällt das für mich weg.

Die Ausnahme ist natürlich, wenn jemand wirklich gut und freundlich bedient in einem Restaurant und man sich speziell behandelt fühlt. Kommt aber nicht täglich vor. Ich sehe es also auch mehr als "Belohnung" und nicht als Trinkgeldpflicht, wie es in vielen anderen Ländern der Fall ist (ich hab im Sommer an meinem ersten Tag in San Francisco ~7% Tipp gegeben, aufgerundet halt. Damit wurde ich SEHR bös angeschaut)

44

04.10.2006, 23:44

Man kann wohl davon ausgehen, daß in bestimmten Berufen, wo's Erfahrungsgemäß Trinkgeld gibt, die Löhne entsprechend niedrig sind (ich sag nur Pizzafahrer!).

Manchmal hat man auch schlichtweg Glück; ich hab' mal in einem Theater gekellnert, wo hauptsächlich reiche Leute waren, da gab's schon Mal 10 Mark Trinkgeld von einer Person. Das war natürlich geil. Leider war ich dort nur kurze Zeit als studentische Aushilfe.

Ist natürlich schon ungerecht, brauchst blos in einem 3 Sterne Restaurant zu kellnern, da wird dann von 270 auf 300 € aufgerundet, da verdinste allein am Trinkgeld mehr als 'ne Kassiererin am Tag.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DS_Tamger« (04.10.2006, 23:45)


45

05.10.2006, 00:17

Wobei Kellner in einem Drei Sterne Restaurant doch bestimmt ne Ausbildung gemacht haben?

46

05.10.2006, 00:20

ich geb der kellnerin nur trinkgeld wenn se mich ranlässt !

47

05.10.2006, 00:23

Glaub ich nicht. Ich hab in dem Laden auch ohne jede Ausbildung angefangen. Sie haben mir gesagt, was ich machen soll und dann ging's auch schon los. Mußte auch in feiner Kleidung antreten, so mit Anzug und Kravatte. Ich erinnere mich noch, einmal hat einer sich beschwert, daß der Wein nach Korken schmeckt. Hab dann den Cheff gerufen, und der hat mit dem Spacko 'ne Diskussion angefangen ;-) War lustig.

48

05.10.2006, 01:20

In Japan ist es unmoeglich trinkgeld zugeben, wird abgewiesen/ nicht angenommen. Service ist hier eine Lebensaufgabe mit der sich JEDER identifiziert.
in China allerdings geht es kaum ohne...

hat eigentlich jemand mal den zuvor geposteten artikel gelesen? Mal ein excerpt:

Gibt er dem Personal mehr Trinkgeld, als es „verdient“, verschiebt er mit diesem Trinkgeld das
Gleichgewicht zu seinen Gunsten (Shamir 1993, S. 102). Trinkgeld ist aus dieser Perspektive
eine Verteidigung gegen Dankbarkeit. Das ist lt. Shamir auch der Grund dafür, daß Trinkgeld
in den meisten Fällen eher am Ende als am Anfang einer Interaktion gegeben wird. „Das Ziel
besteht nicht so sehr darin, den Dienstleistenden zu motivieren, als darin den überlegenen
Status des Kunden in einer Weise zu demonstrieren, die keine die Gleichwertigkeit
wiederherstellende „Korrektur“ erlaubt.“ (Shamir 1993, S. 103)
Am Geben von Trinkgeld ist eine Demonstration von Dominanz, Überlegenheit, Status und
Macht beteiligt (Shamir 1993 S. 103, Lynn 1993 S. 479). Die Definition des Trinkgeldes „als
kleines Geldgeschenk, das an einen Untergebenen, besonders an einen Diener oder
Angestellten [...] gegeben wird“ (Shamir 1993, S. 97) weist auf den niedrigen sozialen Status
des Trinkgeldempfängers, genauso wie in manchen Sprachen alleine der Begriff - z.B.
„Trinkgeld“ - ein abschätziges Element enthält, da impliziert wird, daß das Geld für den
Genuß alkoholischer Getränke verwendet wird (Shamir 1993, S. 103)

SenF_Rey_Erizo

Erleuchteter

Beiträge: 4 290

Wohnort: Bad Godesberch

Beruf: PL

  • Nachricht senden

49

05.10.2006, 01:36

@ Master: Schweizer geben sowieso seltener Trinkgeld. Man sagt ja nicht umsonst "Sparen lernt man von den Reichen".

Ansonsten gebe ich selten nichts, und zwar dann wenn entweder
1. die Kellner unhöflich, pampig oder einfach verpeilt sind oder
2. die Preise so exorbitant von der Leistung abweichen, dass man sowieso schon zu viel bezahlt hat.

Die Kombination von 1. und 2. übrigens ist mein persönlicher Albtraum.