Na da muss ich doch auch mal antworten, obwohl ich eigentlich ausschliesslich lese bei euch.
Da ich wirklich seit klein auf eigentlich nur Klassik höre, kann ich wahrscheinlich auch was sinnvolles dazu beitragen
Ich empfehle dir Sachen, die nicht allzu komplex sind zum lernen, da man dann abgelenkt wird und anfängt, nur auf die Musik zu hören.
Zum lernen empfehlen kann man viel, aber ich mach mal ein paar (auch schon genannte Beispiele):
- Chopin: Klavierstücke (Nocturnen, Etuden z.b.)
- Bach: Geigenkonzerte, Klavierkonzerte, Wohltemperiertes Klavier
- Vivaldi: Kannste einfach ALLES nehmen (supergut zum lernen)
- Händel: Concerti grossi op.6 (Mein Favorit)
- Mozart: Alle Instrumentalkonzerte, z.T. Sinfonien, Klavierwerke
- Haydn: Sinfonien, Instrumentalkonzerte
- Beethoven: DAS Geigenkonzert
Was ich zum lernen nicht so geeignet finde sind:
- Grosse Sinfonien
- Opern
- Allgemein Romantik
- Komplexe Sachen von Bach
Ich könnte dir natürlich jetzt aufzählen, was sich lohnt anzuhören, wenn man NICHT lernt , aber das würde den Rahmen sprengen. Z.B. Moldau ist viel zu geil und mitreissend, als dass ich mich da aufs lernen konzentrieren könnte

. Das gleiche gilt für Brahms, Dvorak, Tschaikovsky.
Und hier mal ein ganz persönlicher Tipp an alle, die mal etwas Neualtes versuchen wollen.
Hört mal in aller Ruhe in guter Lautstärke die 10. Sinfonie von Schostakovitch
Mfg