Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

31

17.03.2006, 10:05

Ich höre sehr viel Tchaikovsky, am liebsten eine CD von Herbert von Karajan mit dem Berliner Philharmonieorchester, Schwanensee, Nussknacker und Sleeping Beauty

32

17.03.2006, 10:34

Zitat

Original von DM_Fugger
Wagner - Tanz der Walküre :D

Es heißt doch Ritt der Walküren oder?
Bzw die Oper selbst lautet "Die Walküre" und ist Teil des Ring des Nibelungen - stimmt das?


(Empfehlen kann ich es aber auch ^^)

33

17.03.2006, 10:38

jo stimmt - habs vor 2 jahren selber gesehen...war teilweise ganz schön zäh ^^

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

34

17.03.2006, 11:56

Sei froh wenn es auf deutsch war.
Ich "darf" mir einmal im Jahr eine italienische Oper ansehen - DAS ist zäh.
Aber OpenAir macht es dann doch wieder Spaß ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Yen Si« (17.03.2006, 11:56)


35

17.03.2006, 12:37

paar meiner liebsten was mir grad so einfällt:

bedrich smetana - die moldau
george bizet - carmen
felix mendelssohn bartholdy - ein sommernachtstraum
edvard grieg - peer gynt (enthält u.a. morgenstimmung und solveigs lied)
johann sebastian bach - air (aus orchestersuite nr. 3)
" - toccata und fuge d-moll
" - brandenburgische konzerte
antonio vivaldi - die vier jahreszeiten
wolfgang amadeus mozart - konzert für klarinette (und orchester a-dur)
" - eine kleine nachtmusik
joseph haydn - symphonie mit dem paukenschlag
ludwig van beethoven - mondschein sonate adagio
leonard bernstein - west side story
johannes brahms - variationen über ein thema von haydn
carl maria weber - der freischütz
maurice ravel - bolero
modest mussorgski - bilder einer ausstellung


top 3 wohl:

"Sommer" von Vivaldi aus "Die 4 Jahreszeiten"
"Das große Tor von Kiew" von Modest Mussorgski aus "Bilder einer Ausstellung"
"Maria" von Leonard Bernstein aus "West Side Story"
:)
MfG

36

17.03.2006, 13:18

Die Ungarischen Tänze von Brahms sind sehr gut und eigentlich auch abwechslungsreich.

Hier gilt aber ähnliches wie beim Bolero, einige könnten zu mitreisend sein (z.B. Nr. 5). Es kommt auch sehr auf die Interpretation an, z.B. wie dominant die Violine sein soll.

37

17.03.2006, 15:23

Zitat

Original von Seraph

modest mussorgski - bilder einer ausstellung
MfG


Ganz groß! (y)

38

19.03.2006, 22:12

Na da muss ich doch auch mal antworten, obwohl ich eigentlich ausschliesslich lese bei euch.

Da ich wirklich seit klein auf eigentlich nur Klassik höre, kann ich wahrscheinlich auch was sinnvolles dazu beitragen :)

Ich empfehle dir Sachen, die nicht allzu komplex sind zum lernen, da man dann abgelenkt wird und anfängt, nur auf die Musik zu hören.

Zum lernen empfehlen kann man viel, aber ich mach mal ein paar (auch schon genannte Beispiele):

- Chopin: Klavierstücke (Nocturnen, Etuden z.b.)
- Bach: Geigenkonzerte, Klavierkonzerte, Wohltemperiertes Klavier
- Vivaldi: Kannste einfach ALLES nehmen (supergut zum lernen)
- Händel: Concerti grossi op.6 (Mein Favorit)
- Mozart: Alle Instrumentalkonzerte, z.T. Sinfonien, Klavierwerke
- Haydn: Sinfonien, Instrumentalkonzerte
- Beethoven: DAS Geigenkonzert :)


Was ich zum lernen nicht so geeignet finde sind:

- Grosse Sinfonien
- Opern
- Allgemein Romantik
- Komplexe Sachen von Bach :)


Ich könnte dir natürlich jetzt aufzählen, was sich lohnt anzuhören, wenn man NICHT lernt , aber das würde den Rahmen sprengen. Z.B. Moldau ist viel zu geil und mitreissend, als dass ich mich da aufs lernen konzentrieren könnte :). Das gleiche gilt für Brahms, Dvorak, Tschaikovsky.

Und hier mal ein ganz persönlicher Tipp an alle, die mal etwas Neualtes versuchen wollen.

Hört mal in aller Ruhe in guter Lautstärke die 10. Sinfonie von Schostakovitch :)


Mfg

39

19.03.2006, 22:27

hm mal blöde frage, aber kann man sich die stücke irgendwo LEGAL runterladen? ich mein, wer hat denn da bitte die rechte drauf?^^ (hab kein kazaa/mule/..)

meine mutter hat leider nicht alle, und mich würde paar sachen hier doch sehr interessieren..

40

19.03.2006, 22:37

Zitat

Original von GEC|Napo
Grieg - Morgenstimmung, als Norweger schafft er es sogar in Ragnas Coolheitsskala.

Ragna selbst schafft es doch nich mal in seine Coolheitsskala!

41

19.03.2006, 23:05

Ragna selbst hat etwa ne 8 auf ner Skala bis zehn. Seine Mankos: er hat nicht gedient, ist nicht in Island geboren und hatte leider einen Körperfettanteil von unter 25%

43

19.03.2006, 23:24

Selbst ich hab ne neun, mir fehlt nur die richtige Behaarung ;)

44

19.03.2006, 23:32

Mozart kann ich nur empfehlen

45

19.03.2006, 23:58

Zitat

Original von GEC|Napo
Ragna selbst hat etwa ne 8 auf ner Skala bis zehn. Seine Mankos: er hat nicht gedient, ist nicht in Island geboren und hatte leider einen Körperfettanteil von unter 25%

:D

@topic: Solveigs Lied von Grieg ist auch N1...habe ich sogar mal gespielt...

46

19.03.2006, 23:59

Zitat

Original von GEC|Napo
Selbst ich hab ne neun, mir fehlt nur die richtige Behaarung ;)

... an der richtigen stelle ... ;)

marl0we

Fortgeschrittener

Beiträge: 410

Wohnort: Bochum

Beruf: GER

  • Nachricht senden

47

20.03.2006, 13:36

Klavierkonzert a moll Op. 16 Edvard Grieg
klavierkonzert a moll Op. 54 Robert Schumann
am besten von Sviatoslav Richter

klavierkonzert e moll Op.11 Frederic Chopin
KLavierkonzert f moll Op. 21 Frederic Chopin

(bin Klavier fan, daher empfehle ich auch nix anners :)

oder doch: Klarinettenkonzert von Mozart...besonders der 2. Satz Adagio (jenseits von Afrika)

oder 9. Symphony von Antonin Dvorak (aus der neuen Welt)