Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

31

04.04.2005, 10:29

Zitat

Original von hl_marsallo

Zitat

Original von Partizan_ch
Streitwert waren 40000 - mit dem ollen Shop verdient haben wir vielleicht 800.-
Aber das interessiert ja niemanden.

kann mir mal jemand erklären wie der streitwert 40.000 euro betragen kann wenn ihr grad mal 800 euro umatz damit gemacht habt?

und wie kann eine AGB veraltet sein? das sind doch Eure AGB's oder? Da könnt ihr doch schreiben was ihr wollt !??!?!

hl_marsallo

Fortgeschrittener

Beiträge: 496

Wohnort: Lahr / Schwarzwald

Beruf: GER

  • Nachricht senden

32

04.04.2005, 11:33

Zitat

Original von kOa_Borgg

Zitat

Original von hl_marsallo

Zitat

Original von Partizan_ch
Streitwert waren 40000 - mit dem ollen Shop verdient haben wir vielleicht 800.-
Aber das interessiert ja niemanden.

kann mir mal jemand erklären wie der streitwert 40.000 euro betragen kann wenn ihr grad mal 800 euro umatz damit gemacht habt?

und wie kann eine AGB veraltet sein? das sind doch Eure AGB's oder? Da könnt ihr doch schreiben was ihr wollt !??!?!


1.) Um nachzuweisen, dass der Streitwert geringer ist musst Du erst mal vor Gericht.
Da wie viele Aufträge online (mail/icq) bekommen, könnte ein Richter durchaus auf die Idee kommen, dass käme vom onlineshop.
Ausserdem is den Herren Juristen nicht klar, dass bei Hardware der Gewinn ca. 10% vom Umsatz ist. Die rechnen 50%. So jetzt brauchst noch nen Sachverständigen für die Bilanzen usw.
Das wäre alles teurer.

2.) Du kannst eben nicht in die AGB´s schreiben was Dir passt. Schön wärs. Und leider ändert der Gesetzgeber da auch alle paar Jahre.

33

04.04.2005, 11:48

d.h. dieser abmahntrick funktioniert eigentlich nur über den völlig überdrehten streitwert? und dadurch, das der großteil der angemahnten personen davor zurückschreckt(sicher auch aus geldmangel), sich darum vor gericht zu hacken?

34

04.04.2005, 15:23

richtig, weils wie angegeben, ein zu geringer Wert ist um wieder einzuklagen, wo man die Kosten ja teilweise/häufig selber tragen muss. DAS ist einfach ne Lücke im Gesetz, ähnlich wie das über 18Jährige Schüler 10Euro beim Arztbesuch zahlen müssen. Das sind die Stellen , woran man sieht was unsere Politiker etc so leisten

35

04.04.2005, 16:26

Zitat

Original von kOa_Borgg
d.h. dieser abmahntrick funktioniert eigentlich nur über den völlig überdrehten streitwert?


Nein! Der Trick funktioniert, weil der Abgemahnte die Anwaltsgebühr zahlen muß. Die ist natürlich völlig überzogen, aber selbst wenn sie gering wäre (10 € oder so) würde es sich für den Anwalt immer noch lohnen, denn er muß ja nur etwas googeln und einen Brief verschicken.

36

04.04.2005, 16:37

ja aber die anwaltsgebühr wird ja aus dem "streitwert" berechnet. also ist der ursprung der hohen zahlsumme der überhöhte streitwert.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kOa_Borgg« (04.04.2005, 16:38)


Partizan_ch

Erleuchteter

Beiträge: 3 349

Wohnort: Jugoslawien

Beruf: CH

  • Nachricht senden

37

04.04.2005, 20:10

ich habs ja bereits auf der 1. seite hingeschrieben:

Zitat

es sind eh immer fantasiestreitwerte die ein abmahn-anwalt deutlich zu machen versucht. das dumme ist: wenn du dann vor gericht gehst, ist die chance sehr gross dass der streitwert auf ein deutlich niedrigeres niveau gesenkt wird, allerdings muss man dann die gerichtskosten begleichen, womit das eingesparte schnell wieder flöten geht und man am schluss draufzahlt.


aber tamger hat mit seiner aussage nicht ganz recht. Ein anwalt kann nicht von sicht aus abmahnen sondern nur im auftrag einer betroffenen person. verstösst zb. marsallo mit seinem computeronlineshop gegen geltendes recht, so muss ein anderer computeranbieter die abmahnung in auftrag geben. allerdings funktioniert das meist andersrum: der anwalt kennt zb. bereits einen computerhändler und teilt sich vielleicht mit ihm das abmahn-"honorar" oder er schreibt einfach aus dem telefonbuch einen X an, mit der bitte, einen konkurrenten in seinem auftrag zu verklagen, da er sich einen unrechtmässigen vorteil verschafft. für den X bedeutet das: ein konkurrenz weniger und ihm kanns auch sonst nur recht sein, denn er hat keine weiteren konsequenzen (vorausgesetzt die abmahnung ist tatsächlich rechtsmässig, aber das ist sie eigentlich immer).

"lustig" ist auch der fall, bei dem letztens alle nahrungsergänzungsmittel-shops (also bodybuilding-shops) von einem anwalt abgemahnt wurden. dort stellte sich heraus, dass seine frau selbst so einen shop betreibt und er dadurch das recht hatte abzumahnen.

Die Fausregel lautet: egal wieviel der anwalt verlangt, man bezahlt es solange es unter den gerichtskosten + dem korrigierten abmahnhonorar liegt.

bei marsallo würde dies folgendes bedeuten: Der anwalt setzt einen streitwert von 50'000 fest. daraus ergibt sich eine abmahnentschädigung von 1800. vor gericht kann marsallo beweisen, dass er nur 1000 durch den shop verdient. So beträgt die entschädigung für den anwalt noch 36, allerdings kommen noch bspw. 1500 gerichtskosten dazu + anreisekosten, strapazen, vielleicht noch eigene anwaltskosten, so dass die 1800, die der abmahner gefordert hat schnell überschritten sind.

@kali, wenn der interpret nicht seit mehr als 70 jahren verstorben ist, würde ich es momentan vom netz nehmen.

Partizan_ch

Erleuchteter

Beiträge: 3 349

Wohnort: Jugoslawien

Beruf: CH

  • Nachricht senden

38

08.04.2005, 18:40

hehe müsstet euch mal diese seite angucken: die kann man min. 20 mal aus den verschiedensten gründen abmahnen

http://www.thebanner.de/

39

12.06.2005, 14:49

malone hat mich eben gebeten, mal diesen link hier zu posten:

http://www.heise.de/newsticker/meldung/60527

40

12.06.2005, 15:11

Sowas ist NICHT mehr normal. Am schluss muss man noch zahlen, wenn man so einen markenrechtlich geschützten Namen nur ausspricht. Kranke Sache.

41

12.06.2005, 17:56

Das sind alles Auswüchse des Kapitalismus,wo jeder nur an sich denkt und an seinen Profit.

Irgendwann werden sich das die Menschen nicht mehr gefallen lassen und es kommt zu Krawallen/Revolution etc. oder die Menschen wählen PDS und WASG... ;)

Partizan_ch

Erleuchteter

Beiträge: 3 349

Wohnort: Jugoslawien

Beruf: CH

  • Nachricht senden

42

12.06.2005, 18:38

ach, der anwalt will doch nur austesten wie weit er gehen kann, der glaubt vermutlich selbst nicht an einen erfolg.

43

12.06.2005, 20:20

Schon daß es sinn macht das auszutesten ist krank. Es sollte pflicht vor jeder kostenpflichtigen Abmahnung sein, daß der Abmahner selbst (in dessen Namen der Anwant abmahnt, der aber meist mit kassiert) eine kostenlose Aufforderung schicken muss, es zu unterlassen. Das würde dem ganzen das Wasser abgraben

44

12.06.2005, 20:33

N anderes Forum in dem ich aktiv bin hat ne abmahnung bekommen weil einer der 30k angemeldeten user einen markengeschützen nickname gewählt hat. Da geht es schon um etwas mehr um 100.000€ !http://www.ironsport.de/forum/viewtopic.php?t=21542

DrAzHaR

Profi

Beiträge: 568

Wohnort: Osnabrück

Beruf: GER

  • Nachricht senden

45

13.06.2005, 09:38

Braucht der Anwalt der da Mahnt nicht ein Mandat von der jeweiligen Firma?
Und das müsste doch eigentlich schriftlich gegeben werden…
Ich würde mir so was nicht gefallen lassen die Anwälte die so etwas machen sind meistens eher schlechte Anwälte und es braucht mal einige Leute die da bis zum BGH mit gehen und ein Urteil zu Gunsten der Abgemahnten erreichen, dann würden Gerichte wie das in Hamburg nicht so vorschnell urteilen. Noch eine Frage.. wieso kann sich der Anwalt „irgendein“ Gericht aussuchen… das wäre mir neu?

46

13.06.2005, 10:49

Zitat

Original von DoC_Eisbaer
N anderes Forum in dem ich aktiv bin hat ne abmahnung bekommen weil einer der 30k angemeldeten user einen markengeschützen nickname gewählt hat. Da geht es schon um etwas mehr um 100.000€ !http://www.ironsport.de/forum/viewtopic.php?t=21542


lies mal den link von anna

47

13.06.2005, 13:40

Ups nich gesehen... der admin wollte das eigentlich erstma nich so public machen... sprich wollte vorerst nich anne presse gehen. Hat seine Meinung wohl doch geändert ;)

48

17.11.2005, 23:27

So.... um das Thema mal wieder hochzuholen...
Es hat im Fall von Ironsport.de ein Gerichtsurteil gegeben.... nachzulesen ist alles hier:

http://www.ironsport.de/klage_gegen_forum5.html

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

49

17.11.2005, 23:47

Das Schreiben seines Anwaltes ist geil :)

Weiß zufällig jemand was für ein Markenname es war?

Partizan_ch

Erleuchteter

Beiträge: 3 349

Wohnort: Jugoslawien

Beruf: CH

  • Nachricht senden

50

17.11.2005, 23:55

hier (bei ironsport.de) handelt es sich aber um eine ausnahme. in den meisten fällen liegen wirklich verstösse vor die nach aktueller rechtsauffassung durchaus abzumahnen sind. Da könnte auch Herr Dr. Bahr nicht helfen.

51

18.11.2005, 01:03

DAS ist nämlich genau der Scheiß, weshalb es in Deutschland nicht so richtig voran geht, weil nämlich Leute sich mit so unproduktivem Kram beschäftigen und unsere Gerichte diesn Mummenschanz auch noch mitmachen. Da müßte unsere neure Regierung direkt mal Gutes tun und diese ganzen Penner ausweisen!