You are not logged in.

  • Login

Posts: 2,917

Location: Seehausen am Staffelsee

Occupation: Statistiker

  • Send private message

4,711

Sunday, March 4th 2012, 12:53pm

Entscheidend ist auch, ob man die Ressourcen unverarbeitet an andere Länder wie die USA verkauft (wie in Südamerika jahrelang geschehen) und daran nur ausländische Firmen verdienen. Wenn man weiß wie man mit Ressourcen umgeht, kann man auch starkes Wirtschaftswachstum haben (siehe Ölstaaten am Golf) und die hatten sicherlich keine tollen Ideen. ;)

Deshalb ist die Aussage "Entscheidend für Wirtschaftswachstum sind nicht die Ressourcen, sondern neue Ideen" wieder mal zu absolut.

http://www.happyplanetindex.org/explore/global/life-sat.html

Hier sieht man, dass es auch Staaten ohne großes BIP gibt, die eine hohe Lebenszufriedenheit erreichen, vor allem in Mittelamerika.
live is live, nana nanana :D

Quoted

Original von -=)GWC(RaMsEs
von 50k könnte ich in münchen nicht mehr leben.

This post has been edited 1 times, last edit by "_Icedragon_" (Mar 4th 2012, 1:03pm)


4,712

Sunday, March 4th 2012, 1:21pm

Entscheidend für Wirtschaftswachstum sind nicht die Ressourcen, sondern neue Ideen.

Ideen haben idR aber immer nur einzelne. Sehr schwierig das zu verteilen. Halte ich eh für eine Crux der "wissensgesellschaft". Wenn alle nur noch "forscher" und "ideensucher" sind werden nicht viele davon leben können.

Posts: 2,917

Location: Seehausen am Staffelsee

Occupation: Statistiker

  • Send private message

4,713

Sunday, March 4th 2012, 2:18pm

http://www.taz.de/Aus-Le-Monde-diplomatique/!88836/

Idee eines Maximallohns ist nicht neu...vielleicht ein Weg, um die ungesunde Kapitalkonzentration in den Händen weniger zu verhindern.
live is live, nana nanana :D

Quoted

Original von -=)GWC(RaMsEs
von 50k könnte ich in münchen nicht mehr leben.

Juzam

Sage

Posts: 3,875

Location: Flensburg

Occupation: GER

  • Send private message

4,714

Sunday, March 4th 2012, 2:24pm

Oder anders bekannt als Neid.
Lernen wir besser uns freuen,
so verlernen wir am besten,
anderen weh zu tun.
(Nietzsche)

  • "AtroX_Worf" started this thread

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

4,715

Sunday, March 4th 2012, 2:55pm

Für den Absatz von Erdöl ist trotzdem wichtig, dass die Menschen im Westen sich Autos und Sprit leisten können bzw. das Unternehmen zur Produktion insgesamt viel Erdöl brauchen. Wenn die OPEC das Erdöl zu teuer macht und damit Wirtschaftswachstum im Westen begrenzt verdienen sie auch weniger, wie in den Ölkrisen in den 70er Jahren geschehen.
Sicher, wenn man Ressourcen hat und die verkauft wird man auch reicher. Aber das die Ressourcen auch weiter verarbeitet werden und da mittelfristig keine Sättigung eintritt, dies verdankt man zuallermeist neuen Ideen. Vor allem in den hoch entwickelten westlichen Wirtschaftsländern, um die es ja hauptsächlich geht.

@Borgg: Neue Ideen können auch neue Produktionsprozesse oder neue Organisationesprozesse sein, welches ein effizienteres Wirtschaften ermöglichen.
Ansonsten rede ich von Innovation als Antrieb für Wirtschaftswachstum, du sofort wieder von einer daraus potentiell resultierenden ungleichen Verteilung. Aber dies ist natürlich auch ein Anreiz zur Innovation.
Im übrigen werden die Innovationen nur zu einem vergleichsweise kleinen Teil von Forschern gemacht, der überwiegende Teil sind die Unternehmer und Angestellten in Unternehmen, welche direkt am Produkt arbeiten oder neue Prozesse implementieren.

OMG Spitzensteuersatz von 75%?

Posts: 2,917

Location: Seehausen am Staffelsee

Occupation: Statistiker

  • Send private message

4,716

Sunday, March 4th 2012, 4:51pm

Das Auto ist eine Idee, die schon seit 150 Jahren aufgekommen ist, das ist nichts Neues. Auch Raffinerien gab es schon damals. Beides kann zu Wirtschaftswachstum führen.
live is live, nana nanana :D

Quoted

Original von -=)GWC(RaMsEs
von 50k könnte ich in münchen nicht mehr leben.

4,717

Sunday, March 4th 2012, 5:20pm

sogar die faz scheint bemerkt zu haben, dass der worf artikel bissel einseitig war:

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/es…n-11671401.html

  • "AtroX_Worf" started this thread

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

4,718

Monday, March 5th 2012, 12:42am

Es ist normal, dass Essays kommentiert werden. Das hat nichts mit einseitiger Darstellung zu tun, sondern ist ein normaler Diskussionsprozess in einer Zeitung. Da findet man viele vergleichbare bei der FAS/FAZ.

Posts: 2,917

Location: Seehausen am Staffelsee

Occupation: Statistiker

  • Send private message

4,719

Tuesday, March 13th 2012, 5:07pm

http://mediathek.daserste.de/sendungen_a…e-welt-auf-pump

Ein Film über Schulden. Das meiste ist eigentlich schon bekannt.
live is live, nana nanana :D

Quoted

Original von -=)GWC(RaMsEs
von 50k könnte ich in münchen nicht mehr leben.

4,720

Wednesday, March 14th 2012, 11:37am

Interessanter Artikel über eine mögliche Extra-Abgabe für Kinderlose über 25:

Quoted

„Diejenigen, die Beiträge zahlen, empfangen ja nicht ihre Beiträge zurück, wenn sie alt geworden sind. Durch die Beiträge haben sie nicht die Rente erdient, sondern durch sie haben sie erstattet, was die Generation zuvor ihnen gegeben hat. Damit sind sie quitt. Die Rente, die sie selbst beziehen wollen, die verdienen sie sich durch die Aufzucht des Nachwuchses. Wer dazu nichts beiträgt, ist in einem ungeheuren Manko.“
Die Kinderlosen profitieren wie selbstverständlich in diesem System auch von den Kindern der anderen, denn diese Kinder sind es, die ihnen später ihre Rente, das Altenheim und die neue Hüfte finanzieren. Vorsorge für die Zukunftsfähigkeit eines Systems, das Leistungen in der Zukunft verspricht, aber nichts anspart, leisten nur die, die Kinder großziehen. Und das ist keine faire Lastenverteilung!


Quoted

Vorgesehen ist ein Prozent des Einkommens, Eltern mit einem Kind sollen die Hälfte zahlen, solche mit mehreren davon befreit sein. Eine solche Abgabe, über die noch nicht entschieden ist, soll bis zum Jahr 2025 einen zweistelligen Milliardenbetrag erbringen.


http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/al…n-11682901.html

Finde ich an sich ne ganz spannende Idee, generell graut mir ein wenig davor, wenn meine Eltern mal so alt sind, dass ich sie evtl pflegen muss, kA wie das mal wird
Zitat von »Lesmue« Wenn ich 2 Abende in der Woche mal Ruhe vor Frau,Freundin,Kindern usw hab will ich einfach ganz entspannt am Rechner was daddeln und mir dabei 3 Weizen in den Kopf jagen, und mit Kumpels dummes Zeug in Skype labern.

  • "AtroX_Worf" started this thread

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

4,721

Wednesday, March 14th 2012, 1:50pm

Das hatte ich auch gelesen, ist diskussionswürdig.

Die Nachricht des Tages ist heute aber Zweifelslos diese hier:

Quoted

FAZ: Streit um Haushaltsentwurf - ot-grüne Minderheitsregierung gescheitert
Der Haushaltsentwurf der Regierung in Nordrhein-Westfalen ist gescheitert. Damit ist die rot-grüne Minderheitsregierung gescheitert: Ministerpräsidentin Kraft will nun einen Antrag auf Auflösung des Landtags zu stellen.
...
Der FDP-Fraktionsvorsitzende Gerhard Papke hatte vor der Abstimmung gesagt, alle 13 Abgeordneten seiner Partei würden mit Nein stimmen. SPD und Grüne, die keine Mehrheit im Landtag haben, hatten bis dahin auf die Unterstützung der FDP gesetzt.

Ich finde gut, dass die FDP-Fraktion trotz der aktuellen Umfragewerte sich nicht hat erpressen lassen einen Haushalt mit solch einer hohen Nettoneuverschuldung mitzutragen. Dies hatte Frau Kraft anscheinend nicht geglaubt.

Lustig fände ich, wenn jetzt die Wahl zur Auflösung des Landtages scheitert und es eine neue Regierungsbildung geben muss. Der Souverain hatte ja gewählt, sollen die Parteien im Landtag eine Koalition draus machen und nicht so lange wählen lassen, bis eine gewünschte Mehrheit entsteht.

4,722

Wednesday, March 14th 2012, 2:06pm


Quoted

Vorgesehen ist ein Prozent des Einkommens, Eltern mit einem Kind sollen die Hälfte zahlen, solche mit mehreren davon befreit sein. Eine solche Abgabe, über die noch nicht entschieden ist, soll bis zum Jahr 2025 einen zweistelligen Milliardenbetrag erbringen.


Gibts doch schon, nennt sich Kindergeld. Ist halt nur eine absolute Zahlung (184€ ?) und keine relative (1%)...

  • "AtroX_Worf" started this thread

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

4,723

Wednesday, March 14th 2012, 2:10pm

Nur mit umgedrehten Vorzeichen, eine Abgabe.

Posts: 4,016

Location: Arnsberg

Occupation: Immobilienkaufmann

  • Send private message

4,724

Wednesday, March 14th 2012, 5:22pm

Landtag in NRW "EINSTIMMIG" aufgelöst. und wieder 40 mio. in den Gulli geschoben. :kotz:

4,725

Thursday, March 15th 2012, 1:02pm

öh seh ich das richtig, dass sich die FDP mit dem ablehnen des haushalts und den damit einhergehenden neuwahlen selbst aus dem landtag gekickt haben, weil sie jetzt nicht mehr über 5% kommen? :D

4,726

Thursday, March 15th 2012, 1:43pm

das war das martyrium einer - selbst in der opposition - aufopfernd für den erhalt der liberalen ideen kämpfenden partei...
keine taktische dummheit :rolleyes:

4,727

Thursday, March 15th 2012, 1:54pm

leicht OT. Aber zur generell immer wieder aufkommenden Kritik am "Großen Spiel mit dem Geld" und der Forderung dass hier mehr Kontrolle und Regulierung her muss.

Quoted

Nichts als Kunden-Abzocke bei Goldman Sachs?

Es ist ein Schlag für die Investmentbranche: Der Banker Smith schrieb seine Kündigung quasi per Zeitungskommentar. In der "New York Times" beschrieb er Interna seines Arbeitgebers Goldman Sachs: Es gehe nur noch um Kunden-Abzocke. An der Wall Street kann sich Smith nicht mehr sehen lassen.


http://www.tagesschau.de/wirtschaft/goldmansachs134.html

  • "AtroX_Worf" started this thread

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

4,728

Thursday, March 15th 2012, 2:03pm

@Borgg
NYT: Why I Am Leaving Goldman Sachs

Ist halt so in manchen Banken, dürfte beim Autohändler auch nicht so großartig anders sein. man muss sich halt irgendwann als Organisation fragen, ob die Kunden woanders nicht bessere Angebote bekommen und davon laufen. Solange dies nicht passiert, ist man wohl noch besser bzw. machen es andere noch schlimmer/schlechter.

@Wulfila: Bei jeder anderen Partei hättest du jetzt wohl honoriert, wenn man zu seinen Überzeugungen steht - besonders, wenn es so viel Kosten kann. Zu den eigenen Überzeugungen zu stehen wennimmer es nichts kostet ist ja auch nicht sonderlich schwer.
Da sieht man mal, wie biased du in deiner Sichtweise bist, dass du nicht mal das honorieren kannst.

4,729

Thursday, March 15th 2012, 2:09pm

ich finde es sehr gut, dass sie eben diesmal nicht umgefallen sind, auch auf kosten der landtagsbeteiligung. so ein haushalt ging einfach mal gar nicht, und sich von rot grün erpressen zu lassen, wäre das falsche signal gewesen. klasse entscheidung der fdp.

warum haben eigentlich alle der auflösung des ladtages zugestimmt? geht das nicht auch durchs parlament? wenn das abgelehnt worden wäre, hätten sie doch einfach ne neue koalition machen müssen ... oder seh ich da was falsch???
Zitat von »Lesmue« Wenn ich 2 Abende in der Woche mal Ruhe vor Frau,Freundin,Kindern usw hab will ich einfach ganz entspannt am Rechner was daddeln und mir dabei 3 Weizen in den Kopf jagen, und mit Kumpels dummes Zeug in Skype labern.

  • "AtroX_Worf" started this thread

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

4,730

Thursday, March 15th 2012, 2:47pm

Es hätten dann geschlossen FDP, CDU und Linke dagegen stimmen müssen. Röttgen kann ich durchaus zutrauen bei dieser Wahl was zu holen, SPD und Grüne erst recht, liegen ja aktuell vorn. Die sind also sowieso für Neuwahlen, damit kommen die. Das war aber auch vorher schon klar.

Ich finde es zwar demokratietheoretisch nicht so toll vor Ende der Legislatur abzustimmen, weil die Umfragen dafür gerade günstig sind und man keine anderen Mehrheiten hinbekommt, läuft aber nun mal so.

This post has been edited 1 times, last edit by "AtroX_Worf" (Mar 15th 2012, 3:57pm)


Posts: 4,016

Location: Arnsberg

Occupation: Immobilienkaufmann

  • Send private message

4,731

Thursday, March 15th 2012, 2:59pm

irgendwie ist das schon kinderkacke in der politik... wir sind gewählt, können uns nicht einigen, also wählen wir solange, bis wir etwas haben, dass uns einigermaßen ins bild passt.

wenn ich meinen willen nicht bekomme, dann löse ich halt den landtag auf *ätsch*. cdu will nicht unter einer spd-vorsitzenden und anders herum. ziemlich traurig wenn man mich fragt. statt sich alle lösungen überlegen und diese dann parteiunabhängig abstimmen lassen, wird immer nur in eine jeweilige richtung abgestimmt. partei hat gleichgerichtet abzustimmen basta. was die basis/wähler dazu sagen, interessiert keine sau. parlamentarische diktatur, so ist es und so wird es wohl auch bleiben *kopfschüttel*

4,732

Thursday, March 15th 2012, 3:47pm

da bin ich wohl gezwungen nochmal spd zu wählen, damit ich nicht im letzten Moment wieder 1000 euro mehr pro jahr für die uni zahlen darf -.-

  • "AtroX_Worf" started this thread

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

4,733

Thursday, March 15th 2012, 3:58pm

Ja, lass es lieber die nachfolgende Generation durch höhere Neuverschuldung bezahlen, super-Idee.

btw. glaube ich nicht, dass eine andere Regierung wieder Studiengebühren einführen würde.

4,734

Thursday, March 15th 2012, 5:58pm

naja FDP raus, piraten rein, macht ja auch nicht viel unterschied. spartenpartei vs spartenpartei

4,735

Thursday, March 15th 2012, 6:07pm

Ja, lass es lieber die nachfolgende Generation durch höhere Neuverschuldung bezahlen, super-Idee.

Lieber FDP Pressesprecher, du willst doch nicht wirklich sagen, dass Studiengebühren die Neuverschuldung abbauen sollen. Kürzt die tolle FDP nicht sonst immer nur bei den Ausgaben? Sind mehr Steuern nicht fast schon eine sozialistische Forderung? :D

  • "AtroX_Worf" started this thread

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

4,736

Thursday, March 15th 2012, 7:18pm

Na immerhin belastet die Abschaffung der Studiengebühren den Haushalt, das ist ja wohl unstrittig. Und da speziell deswegen nichts gekürzt wurde, darf man wohl auch annehmen, dass dies über eine höhere Nettoneuverschuldung finanziert worden ist.

Und wer fordert denn mehr Steuern??

Posts: 2,917

Location: Seehausen am Staffelsee

Occupation: Statistiker

  • Send private message

4,737

Thursday, March 15th 2012, 7:29pm

ich!
live is live, nana nanana :D

Quoted

Original von -=)GWC(RaMsEs
von 50k könnte ich in münchen nicht mehr leben.

  • "AtroX_Worf" started this thread

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

4,738

Thursday, March 15th 2012, 7:35pm

Wenn du zuviel Geld hast, dann kannst du auch an das Bundesministerium für Finanzen eine Spende überweisen, welche allerdings nicht steuerlich absetzungsfähig ist.
Aber ich schätze mal mehr von anderen fordern ist immer einfacher...

Posts: 2,917

Location: Seehausen am Staffelsee

Occupation: Statistiker

  • Send private message

4,739

Thursday, March 15th 2012, 7:43pm

Ich spende regelmäßig Geld für die Entwicklungshilfe, weil ich zu viel Geld habe und der Meinung bin, dass zuwenig Steuern dafür aufgebracht werden. Der Einwand ist also nicht berechtigt.
live is live, nana nanana :D

Quoted

Original von -=)GWC(RaMsEs
von 50k könnte ich in münchen nicht mehr leben.

4,740

Thursday, March 15th 2012, 7:48pm

Na immerhin belastet die Abschaffung der Studiengebühren den Haushalt, das ist ja wohl unstrittig. Und da speziell deswegen nichts gekürzt wurde, darf man wohl auch annehmen, dass dies über eine höhere Nettoneuverschuldung finanziert worden ist.

Und wer fordert denn mehr Steuern??



ich finde halt, dass mich studiengebühren von 1000 euro pro jahr relativ gesehen stärker beeinträchtigen, als negative konsequenzen der erhöhten landesschulden hinterher.

Ich würde ja sonst anders wählen, da ich die Kraft auch eigentlich garnicht unterstützen will, aber bei den ganzen windigen politikern weiss man nie, was die als anlass nehmen, um mein studium zu erschweren.