You are not logged in.

  • Login

Posts: 12,493

Location: Basel

Occupation: CH

  • Send private message

361

Tuesday, December 8th 2009, 12:44am

immer wieder wird vom meeresanstieg gesprochen und dem schmelzenden wasser. mich würde mal interessieren mit wieviel wasser da wirklich geschätzt wird (gletscher kann man ja im vergleich zum südpol so gut wie vernachlässigen, das ist keine menge...).
und zweiteres: angenommen die temperatur steigt im durchschnitt um 2 grad auf der erde und die meerestemperatur würde das - im schnitt - auch tun, würden sich da nicht auch noch einige cm bemerkbar machen durch die dichte-ausdehnung?
hab jetzt keine tabelle zur hand, aber die dichte von wasser ändert sich pro grad ja etwa um 0.2 promille im 20° bereich wenns mir recht ist. bei einem durchschnittlichen meeresspiegel von sagen wir 4000 metern wäre das ja doch auch schon 1.6 meter - krass viel.
klar, zwei grad durchschnittlicher anstieg der meerestemperatur ist ebenso hoch gegriffen, aber selbst bei einem halben grad wären das ja immernoch 40cm...

362

Tuesday, December 8th 2009, 8:19am

Ich hab vor einer Weile auf Telepolis gelesen, dass das in Medien beschworene Abschmelzen der West- oder Ostantarktis zwar stattfindet, auf der anderen Seite würde die Arktis aber schneller wachsen als sie auf der anderen Seite abschmilzt...

Weiss da einer Näheres?

Arma

Sage

Posts: 4,643

Location: Hamachi

Occupation: GER

  • Send private message

363

Tuesday, December 8th 2009, 12:56pm

@master: die thermische Ausdehnung ist durchaus berücksichtigt und macht einen recht großen Anteil aus. Insgesamt wurde im letzten IPCC-Bericht von einem Anstieg von ca 20-60 cm ausgegangen, in diesem neunen Kopenhagenbericht scheint es deutlich mehr zu sein aber ka inwieweit das der allgemeinen Einschätzung entspricht. Zu Bedenken ist, dass das Meerwasser sich zunächst an der Oberfläche erwärmt, die Erwärmung des ganzen Ozeans dauert sehr viel länger.
@MaxPower: dass die Arktis wächst wäre mir neu. Fürt die Gesamt-Antarktis wurden tatsächlich leichte Zugewinne erwartet aufgrund vermehrten Niederschlags und immer noch niedriger Temperaturen, allerdings scheint die Westantarktis relativ empfindlich auf Temperaturerhöhungen zu reagieren

Alex_de

Master

Posts: 2,316

Location: Ingolstadt

Occupation: GER

  • Send private message

364

Tuesday, December 8th 2009, 4:27pm

woher weißt du soviel Arma , kennt man gar nich von dir ?(

365

Tuesday, December 8th 2009, 5:07pm

er studiert den krams soweit ich weiß

366

Saturday, December 19th 2009, 9:02pm

Ein Physiker erschüttert die Klimatheorie

Henrik Svensmark ist einer der weltweit führenden Forscher auf dem Gebiet der Wolkenbildung und der kosmischen Strahlung: Er ist einem Phänomen auf die Spur gekommen, das die Temperatur der Erde stärker beeinflussen soll als Treibhausgase. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Aktivität der Sonne....


„Klimaforschung“, sagt er, „ist keine normale Wissenschaft mehr. Sie wurde völlig politisiert. In den letzten Jahren besteht gar kein Interesse mehr an neuen Erkenntnissen. Man hat sich auf eine Theorie geeinigt und fertig. Das widerspricht zutiefst den Prinzipien von Wissenschaft.“

Er klingt nicht wütend, wenn er das sagt, eher ein bisschen resigniert.

Angesprochen auf den „Climategate“ genannten Skandal um Datenmanipulation beim mächtigen britischen Klimaforschungsinstitut CRU (Climate Research Unit), sagt Svensmark:

„Vorher dachte ich, schlimm, dass es so viel Selbstzensur unter Klimaforschern gibt. Jetzt wissen wir, es gab echte Zensur."



quelle

nunja.. :)

Ede G

Unregistered

367

Saturday, December 19th 2009, 9:21pm

ich wiederhole mich mal. das muss man leider oft. man hat zwei Möglichkeiten:

1. Man hält es für wahr, es gibt oder könnte geben - eine Klimaveränderung von Menschen gemacht.Schon alleine der kleine Nebenaspekt, dass es 7 Mrd. Menschen gibt, bald 9, bald noch mehr und es das noch nie gab, könnte einem zu denken geben. Ferner geht man davon aus, das sind recht irreparable Veränderungen zuminest auf Sicht eines Menschenleben udn auch von mehreren Generationen. Dann würde ein vorausschauender Mensch gerne einen Teil von dem, was er hat, opfern, um sich dagegen vorzubereiten und das aufzuhalten, auch wenn es letztendlich nicht kommt.

2. Man glaubt nicht. Man geht nach alter Tradition. Der Mensch hat noch nie die Erde so geschädigt, dass sie es nicht überlebt hat und uns gibt es ja auch immer noch. Das ist Beweis genug. Dann gibt man natürlich nichts und trifft keine Vorkehrungen. Denn man hält ja alles für normal wie es ist. Man wird auch nicht irgendwelche Spezies vermissen, wenn sie ausgerottet sind. In Europa gab es mal Löwen, im Mittelmeerraum vor den Römern viele Wälder. Die Menschen haben die Erde schon immer verändert udn werden sie natürlich einfach nur durch ihre verstärkte Präsenz jetzt eben viel schneller verändern. Das gab es auch schon immer. Man sieht die Erde wie immer. Was zu holen ist, wird geholt. Jeder stirbt irgendwann. Dann ist eh vorbei. Einfache Sache. So läuft es momentan, eigentlich schon seit es die Menschheit gibt. Deshalb gab es auch letztes Jahrhundert 2 Weltkriege. Die Menschen werden sich nie ändern, es wird nie Frieden geben. Entweder die Menschen können die Konsequenzen daraus tragen oder sie werden aussterben. Nichts spricht übrigens dagegen, dass wir nicht den Schrecken dieser 2 Weltkriege nicht noch toppen können. Das ist durchaus drin in der menschlichen Natur. :bounce:

This post has been edited 3 times, last edit by "Ede G" (Dec 19th 2009, 9:32pm)


368

Sunday, December 20th 2009, 12:43am

Na und? Als ob es schade um die Menschheit wäre.

EDIT:

btw hat man jetzt gesehen wie unwichtig die Chinesen sind oder?
Aber hauptsache wir machen wieder Kerzen an!

This post has been edited 1 times, last edit by "_MIB_Eisbaer" (Dec 20th 2009, 12:44am)


Besoffen

Intermediate

Posts: 522

Location: Oldenburg

Occupation: Ger

  • Send private message

369

Sunday, December 20th 2009, 12:49am

Klimakonferenz, Klimawandel wie sollten sich auch 187 Staaten einigen, wenn es privat es noch nicht mal zwei schaffen. ;)
Menschen sind zu unterschiedlich, und dann kommt noch Politik hinzu.
UND GELD GELD GELD
Wie soll das funktionien?

-=)GWC(RaMsEs

Unregistered

370

Sunday, December 20th 2009, 1:23am

hab ich das richtig verstanden, die entwicklungs und schwellenländer wollen keine echten grenzen akzeptieren und kriegen dafür geld? Zusätzlich zur Entwicklungshilfe die die eh schon kriegen? uuuhhh...

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

371

Sunday, December 20th 2009, 1:27am

Quoted

Original von Besoffen
Klimakonferenz, Klimawandel wie sollten sich auch 187 Staaten einigen, wenn es privat es noch nicht mal zwei schaffen. ;)
Menschen sind zu unterschiedlich, und dann kommt noch Politik hinzu.
UND GELD GELD GELD
Wie soll das funktionien?

Indem man weltweite Emissionshandelssysteme einführt und Gütesiegel. Wenn die Industriestaaten dann Strafzölle auf ale nicht registrierten Unternehmen erheben, die sich nicht am Emissionshandel beteiligen, dann werden die Entschwicklungs- und Schwellenländer schon ganz schnell nachziehen. Sie sind auf die großen Absatzmärkte des Westens angewiesen.

Der Westen ist sich nicht einig, vor allem die USA lehnen ein Emissionshandelssystem ab. Dabei haben sie jetzt schon wenig Industrie und in Zukunft werden sie eher im Dienstleistungsbereich als in der emissionsintensiven Großindustrie Arbeitspätze haben.
Damit geht es bei ihnen in erster Linie um die Emissionen im Konsum- und Privatbereich. Das könnte man recht einfach mit Energiesteuern regulieren, aber sowas ist in den USA kaum politisch durchzusetzen.

Zudem geht es darum jetzt noch so viel wie möglich CO2 auszustoßen. Wenn es in einigen Jahren zum Emissionshandelssytem kommt, dann werden die aktuellen Rechte sicher nach dem aktuellen Emissionen vergeben. Wer also jetzt schon zu viel spart, macht sich das Leben für später nur unnötig schwerer und teurer. Und bis es keinen Markt für "echten Klimaschutz" gibt, gibt es einfach zu geringe Anreize! Ich sehe noch lange keine breite Bevölkerungsschicht, die durch ihr Nachfrageverhalten etwas ändern könnte.

Bis jetzt ist die Frage auch noch nicht geklärt, ob es wirklich notwendig ist. Rein wissenschaftlich betrachtet weiß man viel zu wenig, um solche teuren Aktionen zu beschließen. Vor diesem Hintergrund begrüße ich das aktuelle (nicht)Ergebnis von Kopenhagen: Man gewinnt Zeit für fundiertere wissenschaftliche Analysen, ohne sich einseitig und vorschnell an sehr teure Klimaschutzprogramme zu binden.

372

Sunday, December 20th 2009, 1:31am

Ne ganze Stadt voll mit Politikern, da kommt niemals irgendwas vernünftiges bei raus, die meisten sind doch viel zu sehr mit sich und ihrer Machtposition beschäftigt um irgendwelche Themen sinnvoll miteinander zu diskutieren.

Klappt doch bei fast allen schon innenpolitisch nicht.



Achso, den reisserischen welt artikel habe ich nur 20 sekunden ausgehalten, aber immerhin hat sich CERN der Sache schon lange angenommen (so unterdrückt kann er dann ja garnicht sein) und nächstes Jahr sollte es Ergebnisse geben.

This post has been edited 2 times, last edit by "La_Nague" (Dec 20th 2009, 1:37am)


Achilles

Unregistered

373

Wednesday, February 3rd 2010, 7:12pm

hier wieder mal ein äußerst interessanter artikel zum thema:
http://www.welt.de/wissenschaft/umwelt/a…phe-der-UN.html

Posts: 6,255

Location: Taunusstein

Occupation: GER

  • Send private message

374

Wednesday, February 3rd 2010, 7:24pm

Ich hab's ja schon immer gesagt :rolleyes:

fast_boozo

Professional

Posts: 1,590

Location: Vechta

Occupation: GER

  • Send private message

375

Wednesday, February 3rd 2010, 7:46pm

Quoted

Original von SIM_Hexe_S
Ich hab's ja schon immer gesagt :rolleyes:


#2 aber keiner wollte es hören...

Taiga_Luke

Trainee

Posts: 81

Location: Neustadt/W

Occupation: GER

  • Send private message

376

Wednesday, February 3rd 2010, 9:23pm

Quoted

Original von Achilles
hier wieder mal ein äußerst interessanter artikel zum thema:
http://www.welt.de/wissenschaft/umwelt/a…phe-der-UN.html


Ergänzend zum Chef des IPCC - Dr. Rajendra Pachauri.

"...Seitdem Pachauri an der Spitze des IPCC steht, ist ist die Anzahl seiner Posten geradezu explodiert:
Verwaltungsrat von Siderian (Venture Capitalist aus San Francisco im Bereich erneuerbarer Energien),
Berater für erneuerbare und nachhaltige Energien für die Credit Suisse und die Rockefeller Stiftung,
Aufsichtsrat der Nordic Glitnir Bank (dabei, für ihren Sustainable Future Fund 4 Milliarden Pfund zu beschaffen),
Aufsichtsratsvorsitzender des Indochina Sustainable Infrastructure Fund (möchten 100 Milliarden Pfund beschaffen),
Direktor des International Risk Governance Council in Genf (gegründet von den Energieriesen EDF und E.On, um „Bio-Energie“ zu fördern),
Strategischer Berater des New Yorker Investmentfonds Pegasus, Vorsitzender des Verwaltungsbeirats der Asian Development Bank (Hauptgeschäftszweig CDM Handel),
Vorsitzender des „Climate and Energy Institute“ in Yale (erhält Millionen Dollar an Regierungsgeldern und Firmenspenden),
Mitglied des Klimawandelbeirats der Deutschen Bank,
Direktor des „Japanese Institute for Global Environmental Strategies“,
und so weiter und so fort.
Gemäß seinen Wurzeln als Eisenbahningenieur ist er sogar politischer Berater der SNCF, der staatlichen französischen Eisenbahngesellschaft.
Dazu kommen eine Reihe einflussreicher Positionen in Indien...

Taiga_Luke

Trainee

Posts: 81

Location: Neustadt/W

Occupation: GER

  • Send private message

377

Sunday, February 7th 2010, 6:44pm

RE: Klima-Apokalypse: Euer Beitrag zum Klimaschutz!!!!!!!!

Quoted

Original von TKCB_Cranberry_
Ich bin der Meinung, dieser Thread sollte ab heute oben angepinnt werden.

Hier sollte mal alles zusammengetragen werden, was Ihr persoenlich zu Abmilderung des Klimawandels beitragen koennt!!!

Ich fange mal an:

Autofahren:

"Niedrigtourig zu fahren, ist das A und O einer umweltfreundlichen Fahrweise." Durch geringe Drehzahlen ließen sich bis zu 30 Prozent sparen. Beim Anfahren sollte zügig beschleunigt und schnell hochgeschaltet werden. Anschließend gilt es, vorausschauend mit konstantem Tempo zu fahren. Auf Landstraßen rät Gaude zu einer Höchstgeschwindigkeit von 80 Stundenkilometern (km/h), auf Autobahnen von 120 km/h. Bei längerem Halt sei der Motor auszuschalten." ([URL=http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,463881,00.html]Quelle[/URL])

Zum letzten Satz: Eine Angewoehnung der Australier ist, den Motor immer, aber auch immer laufen zu lassen, sobald sie im Auto sitzen, egal ob die losfahren oder nicht. Idioten. Brauchen sich nicht zu wundern, wenn denen bald [URL=http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,463444,00.html]Sydney absaueft[/URL].

Sonstiges:
- Wasser sparen (kuerzer durschen)
- Energie sparen (Licht aus)
- Muell verringern
- bei Kauf von elektronischen Bauteilen auf den Stromverbrauch achten


Ich hab mich vor ein paar Wochen in diesen Thread eingeklinkt, weil mir eines Sorgen bereitet - daß sich hier jemand "schuldig" fühlt, er würde das Klima "ruinieren".
Aus einem Schuldgefühl können natürlich Ängste, Depressionen und Schlimmeres entstehen.
Dieser junge Mann hier -> YouTube:Umweltangst
kann jetzt, nach Veröffentlichung der "Ungereimtheiten" des IPCC und Freunden, hoffentlich wieder Mut zum Leben finden!
Exemplarisch für ihn hat ja vielleicht auch hier jemand wieder Mut gefaßt.
In den 80er Jahren wurde mir anschaulich im TV gezeigt, daß es heutzutage in Deutschland kaum mehr Wald geben dürfte.
Wir sehen das Ergebnis!

Ede G

Unregistered

378

Monday, February 8th 2010, 1:54am

RE: Klima-Apokalypse: Euer Beitrag zum Klimaschutz!!!!!!!!

Quoted

Original von Taiga_Luke
In den 80er Jahren wurde mir anschaulich im TV gezeigt, daß es heutzutage in Deutschland kaum mehr Wald geben dürfte.
Wir sehen das Ergebnis!


Du bist ein Vollidiot. Gerade bei diesem Beispiel. Damals wurde das etwas plump skandalisiert. Stimmt. Gibt dir das ein Recht in die andere Richtung genauso plump zu agitieren?

Wenn ich heute den Wald anschaue von mir, macht mich es mich oft nur noch traurig. Die Wälder sind im schnitt lichter und kränker geworden, auch sind viele alte Bäume gestorben, zumindest bei uns. Wenn man einen Blick dafür hat, ist das echt trauig, was man in vielen Wäldern sieht, wie kaputt sie sind. Gerade diese Jahrhundertstürme und die Borkenkäferplagen oder die Dürreperioden richten Schäden an, wofür der Wald viele Jahre, eher Jahrzehnte Ruhe bräuchte, um diese Schneisen wieder zu schliessen. Momentan läuft auch eine gigantische Umwandlung. Nadelbaumwälder werden durch Misch/Laubwälder ersetzt, wegen dem Klimawandel. Das muss nicht schlecht sein. So Monokulturen waren nie gut. Manche Gegenden verkarsten aber einfach, nachdem dort eine Plage eingeschlagen hat. Viele so Stürme wie Lothar können wir uns übrigens auch nicht leisten. Dann kommen wir nämlich den plumpen Untergangsszenarien von damals sehr schnell doch näher als wir dachten. Gegen den sauren Regen hat man übrigens was getan. Nur weil etwas nicht in den Medien präsent ist, heisst es nicht, dass es keine Probleme mehr gibt.

Und dann kommt so eine Dumpfbacke an wie du und erzählt, ist alles nicht so schlimm, haut rein und Party machen. Da würde ich dann auch gerne meine Axt ansetzen ... :bounce: :D

Posts: 6,255

Location: Taunusstein

Occupation: GER

  • Send private message

379

Monday, February 8th 2010, 4:04am

Hast Dich eigentlich auch gegen Schweinegrippe impfen lassen, Ede?

Ede G

Unregistered

380

Monday, February 8th 2010, 4:10am

Quoted

Original von SIM_Hexe_S
Hast Dich eigentlich auch gegen Schweinegrippe impfen lassen, Ede?


Was soll die behinderte Frage?

Posts: 6,255

Location: Taunusstein

Occupation: GER

  • Send private message

381

Monday, February 8th 2010, 4:13am

Nur so ein Gedanke.

Was genau ist an der Frage behindert?

Ede G

Unregistered

382

Monday, February 8th 2010, 4:17am

meine Meinung dazu findest du mit der Suchfunktion.
:bounce:

Arma

Sage

Posts: 4,643

Location: Hamachi

Occupation: GER

  • Send private message

383

Monday, February 8th 2010, 12:18pm

was hat die schweinegrippe mit dem klimawandel zu tun? nur weil beide in den medien breitgetreten werden kann man doch nicht von einem aufs andre schliessen?

384

Monday, February 8th 2010, 12:20pm

Nicht Wasser sparen!

Wir haben genug Wasser, und wenn wir unseren Stuhlgang z.B. mit nur 3 Liter Wasser wegspülen, dann gehen die Rohre kaputt und die Wasserwerke müssen die aufwendig und teuer austauschen. Um das zu vermeiden, spülen die Wasserwerke oft mit Trinkwasser die Rohe, vor allem im Sommer, damit das nicht passiert.

Nur ein Beispiel, wie gut gemeintes nach Hinten losgeht. Weiter so, ihr Schlaumeier!

Ede G

Unregistered

385

Monday, February 8th 2010, 12:26pm

ach so. Schweinegrippe war ne Luftnummer, jo. Bei Klimaerwärmung werden wir auch nicht gleich Sahara-mässige Sanddünen in Deutschland kriegen, auch wenn manche Medien solche animierten Bilder schon gezeigt haben. Is halt auch hart zu verstehen, dass der Teufel oft im Detail liegt.

Posts: 4,016

Location: Arnsberg

Occupation: Immobilienkaufmann

  • Send private message

386

Monday, February 8th 2010, 12:46pm

es ist auch hart, immer alles rot oder weiß zu sehen...

es gab schon immer wärme- und kältephasen auf der erde, niemand kann genau sagen, in welcher entwicklung wir zur zeit stecken. die vorhersage der wärmeentwicklung am süd- und nordpol der letzten jahre war bewiesenermaßen falsch. habe doch hier irgendwo einen artikel dazu gelesen, dass die pole wieder kälter statt wärme geworden sind... was kein wissenschaftler erklären kann. denn die entwicklung sollte in eine andere richtung gehen.

das waldsterben inkl. des sauren regens war auch eine luftnummer... warum die stürme so wüten konnte, hat ede ja schon erklärt. die oftmals nicht selbst gewachsenen monokulturen (nadelbäume) in den wäldern konnten die stüme nicht aushalten. hier wird jetzt nachhaltig neu aufgebaut und an die witterungsverhältnisse angepasst. auch hier sieht man an der entwicklung, dass es in den urzeiten ausschließlich mischwald in unseren gefilden gab. auch die verschiebung der erdkrusten und die damit verbundenen höhenlagen haben ihren anteil an veränderung.

immer alles auf den bösen menschen vorallem mal den bösen deutschen zu schieben halte ich für falsch.

haben den gleichen bericht gesehen wie maxpower, wie es mir scheint... denn wassersparen bringt umwelttechnisch garnix, wir haben genug davon und machen es dementsprechend auch wieder sauber, einzig uns selbst schaden wir damit mehr und mehr. alles eine sache der perspektive.

ich sehe es ja immer mehr, es soll gespart werden und am ende zahlen wir eigentlich mehr, da uns die folgen dieses sparens irgendwann einholen :respekt: .

aus diesem grund bin ich z.b. auch gegen wasseruhren, allein die uhren kosten den "kleinen" bürger allein 40-80 € / je uhr im jahr, soviel wasser muss ich erstmal einsparen.

387

Monday, February 8th 2010, 1:31pm

Ich finde auch dass wir Kinder nich mehr impfen sollten, weil die die Krankheiten ja erwiesenermaßen sowieso nicht bekommen haben .. wenn dann doch welche erkranken ist sowieso Gott schuld und nicht wir.

Unsern Sozialstaat könnten wir eigentlich auch aufgeben .. soviele Penner rennen auf den Straßen doch nun auchwieder nicht rum .. und die paar sind selbst schuld an ihrem Schicksaal .. wären sie disziplinierter wären sie keine Penner.

Und wozu brauchen wir eigentlich Dächer auf unsern Häusern? Ich hab die letzten Jahre keinen einzigen Tropfen Wasser von meiner Zimmerdecke tropfen sehen...

Posts: 5,884

Location: Boizenburg/Elbe

Occupation: GER

  • Send private message

388

Monday, February 8th 2010, 1:52pm

Quoted

Original von MaxPower
Nicht Wasser sparen!

Wir haben genug Wasser, und wenn wir unseren Stuhlgang z.B. mit nur 3 Liter Wasser wegspülen, dann gehen die Rohre kaputt und die Wasserwerke müssen die aufwendig und teuer austauschen. Um das zu vermeiden, spülen die Wasserwerke oft mit Trinkwasser die Rohe, vor allem im Sommer, damit das nicht passiert.

Nur ein Beispiel, wie gut gemeintes nach Hinten losgeht. Weiter so, ihr Schlaumeier!


Du hast den Smilie vergessen!
Hast du doch....oder?

389

Monday, February 8th 2010, 2:15pm

This post has been edited 1 times, last edit by "MfG_Linus" (Feb 8th 2010, 2:15pm)


Posts: 5,884

Location: Boizenburg/Elbe

Occupation: GER

  • Send private message

390

Monday, February 8th 2010, 3:24pm

Ob es so ist oder nicht; Ob "ich" mehr Wasser durch das Rohr jage oder die Wasserwerke nachspülen; Trinkwasser ist es immer. Und das ist dann nicht einfach weg sondern wird wieder aufbereitet - in beiden Fällen.

Langsamere Fließgeschwindigkeit, höhere Geruchsbelastung, schneller nötiger Austausch veralterter Leitungen.....Bin ja kein Gas-Wasser-Scheiße-Fachmann aber ist es nicht von Vorteil, wenn alte, kaputte Leitungssysteme gegen neuerer und engere Rohre ausgetauscht werden?

Klingt alles reichlich lobbyistisch...