Quoted
FAZ: Violettbuch Kirchenfinanzen Wie die Kirche sich von den Heiden finanzieren lässt
Die Kirchen leben längst nicht nur von der Kirchensteuer. Das meiste Geld, das Bischöfe und Pfarrer ausgeben, kommt vom säkularen Staat. Vieles fließt aber nicht unmittelbar an die Kirchen als Körperschaften, sondern an Hilfswerke, Bildungseinrichtungen und Stipendienprogramme.
This post has been edited 1 times, last edit by "AtroX_Worf" (Nov 15th 2010, 5:32pm)
Quoted
Original von AtroX_Worf
@Borgg: Aber von Sachen nicht ansprechen, welche sowieso im Vertrag stehen hin zu arglistiger Täuschung ist es aber noch meilenweit. Das eine ist etwas kriminelles, das andere einfach normales Geschäftsgebaren (solange es keine einschränkenden Regeln dagegen gibt).
Ist beim Autokauf auch nicht anders.
Quoted
FAZ: Violettbuch Kirchenfinanzen Wie die Kirche sich von den Heiden finanzieren lässt
Die Kirchen leben längst nicht nur von der Kirchensteuer. Das meiste Geld, das Bischöfe und Pfarrer ausgeben, kommt vom säkularen Staat. Vieles fließt aber nicht unmittelbar an die Kirchen als Körperschaften, sondern an Hilfswerke, Bildungseinrichtungen und Stipendienprogramme.
Boah, ich könnte kotzen!
Quoted
Original von AtroX_Worf
@Borgg: Aber von Sachen nicht ansprechen, welche sowieso im Vertrag stehen hin zu arglistiger Täuschung ist es aber noch meilenweit. Das eine ist etwas kriminelles, das andere einfach normales Geschäftsgebaren (solange es keine einschränkenden Regeln dagegen gibt).
Ist beim Autokauf auch nicht anders.
Quoted
FAZ: Violettbuch Kirchenfinanzen Wie die Kirche sich von den Heiden finanzieren lässt
Die Kirchen leben längst nicht nur von der Kirchensteuer. Das meiste Geld, das Bischöfe und Pfarrer ausgeben, kommt vom säkularen Staat. Vieles fließt aber nicht unmittelbar an die Kirchen als Körperschaften, sondern an Hilfswerke, Bildungseinrichtungen und Stipendienprogramme.
Boah, ich könnte kotzen!
Quoted
Original von Xastor
Quoted
Original von AtroX_Worf
@Borgg: Aber von Sachen nicht ansprechen, welche sowieso im Vertrag stehen hin zu arglistiger Täuschung ist es aber noch meilenweit. Das eine ist etwas kriminelles, das andere einfach normales Geschäftsgebaren (solange es keine einschränkenden Regeln dagegen gibt).
Ist beim Autokauf auch nicht anders.
Quoted
FAZ: Violettbuch Kirchenfinanzen Wie die Kirche sich von den Heiden finanzieren lässt
Die Kirchen leben längst nicht nur von der Kirchensteuer. Das meiste Geld, das Bischöfe und Pfarrer ausgeben, kommt vom säkularen Staat. Vieles fließt aber nicht unmittelbar an die Kirchen als Körperschaften, sondern an Hilfswerke, Bildungseinrichtungen und Stipendienprogramme.
Boah, ich könnte kotzen!
Also schließen wir Krankenhäuser, Kindergärten und Schulen und dafür gibts dann Steuererlässe für Hoteliers?![]()
Quoted
Original von Xastor
Das einzige, was man daran kritisieren könnte ist der Fakt, dass an diesen Einrichtungen meist nur bestimmtes Personen (katholische Krankenschwestern/Kinder) teilhaben können, IIRC.
Zumindest war das früher so, wie es jetzt ist, weiß ich nicht.
Quoted
Exzellenz, sind Sie Beamter?
Ich bin ein geweihter Bischof der katholischen Kirche.
Der Freistaat Bayern bezahlt Sie.
Das ist richtig, in der Tat entsteht so ein etwas schiefes Bild von meiner Rolle und Aufgabe. Es wäre besser, wenn dies innerkirchlich geregelt wäre. Aber ich habe mir dieses System nicht ausgesucht.
Schickt der Freistaat Ihnen jeden Monat einen Gehaltszettel?
Ich erhalte wie jeder Bürger eine Gehaltsabrechnung, auf der ich auch alle steuerlichen und versicherungsrechtlichen Abzüge erkennen kann, auch die Kirchensteuer.
Quoted
Übrigens werden mit meinen Steuerzahlungen auch Vorhaben finanziert, die ich ablehne. Abgaben von Katholiken fließen auch an staatliche Kindergärten.
This post has been edited 1 times, last edit by "AtroX_Worf" (Nov 15th 2010, 9:40pm)
Quoted
Hm, am Ende wird der EDK-Vorsitzende Schneider auch vom Staat bezahlt, ist also Beamter - und beeinflußt gleichzeitig Millionen von Menschen durch seine Äußerungen über die Atompolitik!
Quoted
Original von Aragorn
Quoted
Hm, am Ende wird der EDK-Vorsitzende Schneider auch vom Staat bezahlt, ist also Beamter - und beeinflußt gleichzeitig Millionen von Menschen durch seine Äußerungen über die Atompolitik!
Okay Worf du wirkst wirklich emotional aufgewühlt. Allerdings habe ich eben grade dein Statement zur Meinungsfreiheit gelesen im anderen Thread und musste gerade etwas stutzen.
This post has been edited 2 times, last edit by "AtroX_Worf" (Nov 15th 2010, 10:56pm)
Quoted
Original von kOa_Borgg
Wir (ich auch) lachen ja gerne über den dummen Durchschnittsami
This post has been edited 1 times, last edit by "Yen Si" (Nov 16th 2010, 12:52pm)
Quoted
Original von Yen Si
Wobei: noch lustiger als der dumme Durchschnittsami finde ich ist der dumme Ami in [url=http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,728809,00.html]Amt und Würden[/url]
Quoted
Ob er aber an den Klimawandel glaube? Immerhin: "Nach meiner Reise nach Grönland lautet die Antwort: ja", sagte Shimkus. "Das Klima verändert sich. Die Frage dreht sich aber eher um Kosten und Nutzen und darum, ob es Sinn macht, die Steuerzahler für etwas zahlen zu lassen, was man nicht mehr aufhalten kann, weil diese Veränderungen schon immer geschehen."
Quoted
Original von Yen Si
Quoted
Original von kOa_Borgg
Wir (ich auch) lachen ja gerne über den dummen Durchschnittsami
Wobei: noch lustiger als der dumme Durchschnittsami finde ich ist der dumme Ami in [url=http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,728809,00.html]Amt und Würden[/url]
Quoted
Original von AtroX_Worf
Sowas geht auch nur bei den Amis... wobei der Abgeordnete immerhin zu einer recht pragmatischen Position gekommen ist:
Quoted
Original von Sheep
Quoted
Original von AtroX_Worf
Sowas geht auch nur bei den Amis... wobei der Abgeordnete immerhin zu einer recht pragmatischen Position gekommen ist:
Seit wann ist Schwarz-Weiß-Denken (den Klimawandel könne man aufhalten oder eben nicht) pragmatisch? Höchstens in der Hinsicht, dass man damit sein Gehirn schont...
Quoted
Original von AtroX_Worf
Quoted
Ob er aber an den Klimawandel glaube? Immerhin: "Nach meiner Reise nach Grönland lautet die Antwort: ja", sagte Shimkus. "Das Klima verändert sich. Die Frage dreht sich aber eher um Kosten und Nutzen und darum, ob es Sinn macht, die Steuerzahler für etwas zahlen zu lassen, was man nicht mehr aufhalten kann, weil diese Veränderungen schon immer geschehen."
Quoted
Original von JTaxidriver
http://www.spiegel.de/politik/deutschlan…,729378,00.html
This post has been edited 1 times, last edit by "AtroX_Worf" (Nov 16th 2010, 10:03pm)
Quoted
Bis 2050 sollen 80 Prozent des Stroms aus erneuerbarer Energie stammen - das wäre Weltrekord.
This post has been edited 2 times, last edit by "kOa_Borgg" (Nov 19th 2010, 8:53am)
Quoted
Original von kOa_Borgg
Na ob da Lobbiisten der Wirtschaft am Werk waren?
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziale…,729831,00.html
Warum in aller Welt will man der Bevölkerung einen Mangel weis machen? Will man hier eine Schwemme kreieren damit man später wenig Löhne zahlen muss?
Quoted
[URL=http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,728903,00.html]Spiegel-Online: Piratenpartei in der Krise - Klar zum Kentern[/URL]
Keiner hatte damit gerechnet. Vor einem Jahr holten die Piraten bei der Bundestagswahl mehr als zwei Prozent, träumten vom baldigen Einzug ins Parlament - aus und vorbei. Jetzt streitet die Partei nur noch mit sich selbst. Die Geschichte eines Niedergangs.
This post has been edited 1 times, last edit by "AtroX_Worf" (Nov 19th 2010, 10:44am)
Quoted
Original von AtroX_Worf
Ansonsten geht es bei Merkels Aussage sicher nicht um jedes kleine Buschland, welches vielleicht gerade mal Fahrraddynamos hat, sondern um Industriestaaten und deren Anstrengungen.
This post has been edited 1 times, last edit by "kOa_Borgg" (Nov 19th 2010, 10:39am)
Quoted
Erneuerbare Energieträger spielen in Frankreich eine untergeordnete Rolle: 5,5 % der Energie werden aus Wasserkraft, 8,7 % aus Holz, 2,1 % aus Biomasse, 1,2 % aus Müll und 0,49 % aus Wind gewonnen.