Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden
  • »DRDK_Thunder« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 199

Wohnort: Lauterbach/Osthess.

Beruf: GER

  • Nachricht senden

1

11.03.2004, 12:58

Der Copyright-Krieg

http://www.heise.de/tp/deutsch/special/copy/16931/1.html



grml, vor ner Woche war noch so ein Europaabgeordneter bei uns in der Stadt, wenn ich das da schon gehört gehabt hätte, hätt ich dem ma richtig die Meinung gesagt...

Wenn jetzt jeder, der im Verdacht steht ein paar gebrannte CDs zu besitzen problemlos zum Opfer einer Hausdurchsuchung werden kann, dann gute nacht Deutschland.......guten Morgen Amerika

2

11.03.2004, 13:03

kapital>freiheit

SenF_Rey_Erizo

Erleuchteter

Beiträge: 4 290

Wohnort: Bad Godesberch

Beruf: PL

  • Nachricht senden

3

11.03.2004, 13:41

Freiheit, wozu Freiheit? Ihr habt doch Fernseher!?

5

12.03.2004, 11:26

Hm, solangsam nimmt diese Entwicklung stück für stück erschreckende ausmasse an.
Das Problem ist dass die Industrie in kleinen Schritten macht und der Otto-Normaluser es nicht merkt.

6

12.03.2004, 12:04

LÖL, anstatt das diese Affen nicht einfach das Übel an der Wurzel packen und sämtliche CD/DVD Rohlinge mit einer Gebühr versehen die eine Kostenabdeckung beinhaltet damit sich OttoNormalo ohne grossen Koppe sich seine CD/DVD brennen kann, wird versucht alles zu kriminalisieren was sich in deren "Vertriebskonzept" stellt.

Der Leidensweg des Zeitung: Kaufen --> Lesen --> Wegschmeissen...
Kostet 1.20Euro/Tag
oder 3Euro/14Tage (heise)

Der Leidensweg eines Filmes: Kino --> Leihen --> Kaufen --> neue überarbeitete Fassung kaufen --> Merchandising Artikel kaufen --> im FreeTV mit viel Werbung anschauen --> PC Spiel kaufen
ehe man es bemerkt sind mal eben 300Euronen weg...
Als "legaler" Kunde muss man es hinnehmen wenn der Krampes nicht läuft, weil fehlerhaft wegen Kopierschutz....

Der Leidensweg einer MusikCD: Radio --> MaxiCD kaufen --> AlbumCD kaufen
Mal eben 30Euro ausgegeben/pro Künstler :D

Als die CD Rohlinge mit lausigen 650MB noch 10DM/stk gekostet haben, hat sich kein Schwein gerührt wegen der Raubkopiererei...
Als die CD Rohlinge mit 700MB für 5DM/stk gekostet haben, haben die von der MI dick und fett gepennt...

Da jetzt die DVD Rohlinge schon für lausige 1,50Euro/stk zu haben sind, habens immer noch etliche net geschnallt... :D

7

12.03.2004, 12:12

Auf die Gefahr einer aufkommenden erbarmungslosen Diskussion werf ich mal wieder ein Argument ein :

Die Qualität der Filme und vor allem der Musik hat imho im Schnitt DEUTLICH abgenommen.

Ich habe noch nie und werde auch nie ein Lied von so einem Superstart, einer Band wie No Angels und co kaufen.

Das lied hör ich oft genug im Radio und das ist schon viel zu oft.

Viele Filme rocken nur beim einmaligen ansehen.

Ausnahmen sind z.B. Herr der Ringe, den man sich oft ansehen kann, und obwohl Herr der Ringe geshared wurde ohne ende ist er ein Verkaufsschlager im DVD Segment, einfach weil er eine gewisse Qualität erkennen lässt.

So einen 08/15 Film der nur mit Effekten protzt und beim 2. Mal ansehen bereits langweilig ist, denn zieht man sich einmal schaut ihn an und das wars. Dafür geb ich keine 30-50 Euro aus, weil er es einfach nicht wert ist.

Der Markt wird übersättet mit Quantität, die Qualität bleibt einfach auf der Strecke.

Die Plattenfirmen sind zum teil selber schuld mit ihrem Kommerzscheiss, dass keiner Kaufen will.

Wenn es Kazaa, Emule und co nicht gäbe wäre meiner EInschätzung nach der Absatz maximal 10% höher.

Es sind oft lieder die man sich mal läd ber niemals kaufen würde.
Wenn mir was gut gefällt dann kauf ich mir auch das entsprechende Album oder den Film, weil da ja die Quali meist besser ist.

cya max

8

12.03.2004, 12:13

RE: Der Copyright-Krieg

Zitat

Original von DRDK_Thunder
http://www.heise.de/tp/deutsch/special/copy/16931/1.html
Wenn jetzt jeder, der im Verdacht steht ein paar gebrannte CDs zu besitzen problemlos zum Opfer einer Hausdurchsuchung werden kann, dann gute nacht Deutschland



Ich nehme an, es sollte eher heißen...

"jeder der im Verdacht steht, illegale Rubkopien zu besitzen...."

und das rechtfertigt eine Hausdurchsuchung.


Realistisch gesehen, gibt es wenige, die keine Raubkopien besitzen, aber das ändert nichts daran, das es verboten ist.

Die beste Konsequenz die alle ziehen sollten, wäre es keine Musik, bzw. Filme oder Computerspiele herzustellen, da diejenigen die diese Dinge herstellen, diese nicht veschenken wollen - und die anderen nicht einsehen wollen etwas dafür zu bezahlen , bzw, wenn sie dafür mal bestraft werden das ganze als "Schikane" ansehen.

Mein Vorschlag:
- keine neuen Filme mehr
- kene neue Musik mehr
- eigentlich nichts neues mehr.

Schätze, das nur wer kein geistigs Eigentum besitzt, nicht nachvollziehen kann, das man durchaus interesse hat, dieses zu schützen.

Wenn ich einen Film produziere, der sich im Endeffekt nicht rentiert, andere aber diesen Film illegal erwerben und weitere illegale Kopien davon vertreiben und sich bereichern, ohne einen gerechtfertogten Anteil daran zu haben - würde ich es unfair finden, noch nicht einmal rechtliche Mittel zu haben um gegen diese Leute vorzugehen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mabuse« (12.03.2004, 12:14)


9

12.03.2004, 12:22

Man sollte einfach jede Art von Tauschbörse und allen scheiß was damit zu tun hat schließen lassen...

Naja obwohl ich der Meinung das die tauschbörsen eh nicht mehr so lange halten werden , da immer mehr mit viren zugespamt wird. Und man sich bei jedem 3. DL statt Matrix den Blasterworm saugt :)

10

12.03.2004, 12:24

@Max: lies Dir bitte nochmal die "Leidenswege" durch.
Ich hatte da nix von Quali/Quantität geschrieben.

So stellen es sich die Vertriebsfirmen aus den USA vor. Hältst Du Dich nicht an diese Vertriebsart, bist Du heutzutage ein Krimineller, weil die könntest dieses ja doch in irgendeiner Art und Weise konsumiert haben.

Es ist echt Zeit für neue Vertriebswege. Solange eine MusikCD 16++Euro kosten soll, ein Film 25++Euro wird das ganze nur noch schlimmer.

11

12.03.2004, 12:27

eben da den meißten das alles einfach nur viel zu teuer ist , besorgen sie essich auf kriminelle art und weiße und ich glaube nicht das die raubkopierer den ersten schritt machen . die industrie muss einfach mit den preisen nach unten gehen ?( , was ihnen natürlich zu riskant ist ..

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

12

12.03.2004, 13:03

Tauschbörsen solllten kostenpflichtig werden.
Ich bin durchaus bereit pro Song zu zahlen aber nicht bereit für ein Album, von welchem mich vielleicht eine Hand voll Lieder interessieren, 20 EUR zu berappen.

Wer Filme saugt hat meiner Meinung nach eh nen Schaden.
So geil auf nen neuen Streifen kann man doch gar nicht sein, um es nicht abwarten zu können den im Kino oder auf DVD/VHS zu sehen. Wobei es heutzutage ja nicht mehr all zu lange dauert bis ein Film auf Video rauskommt.

13

12.03.2004, 13:23

RE: Der Copyright-Krieg

Zitat

Die beste Konsequenz die alle ziehen sollten, wäre es keine Musik, bzw. Filme oder Computerspiele herzustellen, da diejenigen die diese Dinge herstellen, diese nicht veschenken wollen - und die anderen nicht einsehen wollen etwas dafür zu bezahlen , bzw, wenn sie dafür mal bestraft werden das ganze als "Schikane" ansehen.

Mein Vorschlag:
- keine neuen Filme mehr
- kene neue Musik mehr
- eigentlich nichts neues mehr.

Schätze, das nur wer kein geistigs Eigentum besitzt, nicht nachvollziehen kann, das man durchaus interesse hat, dieses zu schützen.


ich würde zwischen musik und filmen differenzieren. filme kosten sehr viel geld. musik nicht. wer musik nicht aus leidenschaft macht, sondern aus geldgier, soll was anderes machen.
die zukunft sollte so aussehen : musik wird nur noch umsonst im internet verbreitet. wer gute musik macht, wird im berühmt. wenn er dann werbestar wird oder was auch immer, schön für ihn.

14

12.03.2004, 13:34

ich denk max hat recht: die industrie wird den umsatz durch solche gesetze nicht wesentlich steigern.....ich gehe z.b. noch genauso oft ins kino wie vor der ganzen kopiererei, filme auf video hab ich noch nie gekauft und werde es wohl auch nicht. genauso mit musik: ich hasse audio cds! es gefallen mir ca 10% der lieder pro cd und dann muss man ständig cd wechseln und pro cd 20euro zahlen......hab mir im ganzen leben 4! audio cds gekauft und werde das auch in zukunft nicht tun.
wozu ich allerdings bereit wäre ist ein kostenpflichtiger download mit sagen wir 30 - 50 cent/song weil man muss mabuse schon auch recht geben: geistiges eigentum sollte geschützt sein....aber zu nem fairen preis/download sind die anbieter ja auch nicht bereit, weil dann könnte es ja passieren dass sie nen kunden nicht das maximum aus der tasche ziehen......

15

12.03.2004, 14:08

Eigentlich sind es nur hilflose Versuche, der allgemeinen Mentalität entgegenzuwirken.

Ob sich solche "drakonischen" Gesetze durchsetzten werden hängt von den Wählern ab - hoffe ich zumindest.

...die Frage ist vielleicht, ob das RaubKopieren die Ursache für eine evtl. allgemeine Abnahme der Qualität ist.
Konsumiert wird eigentlich alles - solange man nichts dafür bezahlen muss.
aber naja, ich will ja auch nicht für jeden Scheiss bezahlen.. ^^

16

12.03.2004, 14:10

Raubkopien ... es wird immer nur von Raub kopien gesprochen. So ein Blödsinn. Da sieht man mal wie die Industrie kriminalisiert.

Es handelt sich um Kopien und nicht um Raubkopien. Denkt mal drüber nach. ;)

17

12.03.2004, 14:11

Aber auch die Industrie sollte sich vielleicht überlegen, warum viele Kopieren anstatt etwas zu kaufen.

Partizan_ch

Erleuchteter

Beiträge: 3 349

Wohnort: Jugoslawien

Beruf: CH

  • Nachricht senden

18

12.03.2004, 15:14

naja, könnte ich geld und essen aus dem kopierer drucken, würde ich dafür auch nicht arbeiten gehen.

19

12.03.2004, 17:00

Zitat

Original von Mabuse
...die Frage ist vielleicht, ob das RaubKopieren die Ursache für eine evtl. allgemeine Abnahme der Qualität ist.
Konsumiert wird eigentlich alles - solange man nichts dafür bezahlen muss.



hm, war auch eigentlich ziemlich unlogisch :stupid:

20

12.03.2004, 17:27

Solange die Amis bei Filmen bis zu 20 Mio $ an einen Schauspieler/in zahlen seh ich das nicht ein !!

In Amerika usw gibt es genug Schauspieler und da muss es nicht immer einer für xxx Mios sein !

Gute Filme haben immernoch genug zulauf dh toppen die Besucherzahlen jedes Jahr siehe HdR, Schuh des Manitu usw.
Aber dieser ganze TRash wird eben nicht mehr gesehen. Die haben es auch nicht verdient.
Klar gehen auch bei DVDs usw die Verkaufszahlen nach unten aber wieso ? Weil ich doch nicht für einen Film den ich schon für 8 Euro im Kino gesehen habe 20 Euro oder mehr auf DVD zahle !
Das geilste daran ist doch noch. dass in D im TV nochmal die Hälfte rausgeschnitten wird und man nicht mal den eigentlichen Film sieht.

Ich kann die Filmindustrie auch nicht verklagen wenn sie 2 der 3 geilen Szenen in den Trailer packen und jeder denkt WOW aber wenn ich dann ins Kino gehe schlafe ich fast ein weil der Film an sich langeweile pur ist !!

Bei den Musiksachen ist das ähnlich !
Eine Maxi kostet 5 EURO !! und meistens ist der Rest auf dem Album Schrott bzw nicht mal der selbe Stil wie der von der Hitsingle !
Ich hab mir früher xxx CDs gekauft wo ich echt nur 2-3 Lieder (max) gut fand und das geht dann echt ins Geld.
Jetzt muss man sich nur ab und an MTV Cribs ankucken und sieht was einige Gurken für Paläste haben und die regen sich über ein paar Raubkopien auf ?

Früher wurde der scheiss eben auf Kassette aufgenommen (Radio) nur war da die Schwemme noch nicht so hoch. Heute gibt es immernoch ein paar gute Musiker und dazu noch xxxxxx Möchtegerns die eben nicht alle Geld verdienen können weil so sch.. wie Alex & Co keiner hören will.

@Ratbo

DVD Rohlinge für 1,50 ?? LOL meinst wohl 70 Cent.

21

12.03.2004, 17:32

sie verdienen zwar imho noch genug , sogar zu viel , aber umso mehr raubkopien gemacht werden , umso höher steigt der preis ..

22

12.03.2004, 17:54

Is klar ^^ Das ist wirtschaftlich echt intelligent !! Wenn die Leute weniger kaufen bzw konsumieren erhöhe ich den Preis ;)

23

12.03.2004, 18:13

Musiker verdienen durch das Lied ansich nicht gerade soviel(also ich meine jetzt an den CDs), eher um das drum herum, d.h. die ganzen Auftritte, Werbung usw...was soll das denn, das bleibt doch alles gleich und die werden ja nicht gleich am Hungertod sterben...

Kann mich anderen nur anschließen, es wird sich an der Situation nichts, rein garnichts ändern, solange die Preise dermaßen überteuert bleiben. Je schärfer die Regeln, desto härter der Widerstand.

24

12.03.2004, 18:18

Zitat

Original von _MIB_Eisbaer
Is klar ^^ Das ist wirtschaftlich echt intelligent !! Wenn die Leute weniger kaufen bzw konsumieren erhöhe ich den Preis ;)


is doch so , oder hab ichs etwa verpasst das cd`s und dvd`s billiger geworden sind ? :)

25

12.03.2004, 18:22

Hohe Nachfrage => günstiger Preis
Niedrige Nachfrage => hoher Preis

klingt schwachsinnig, ist aber so

26

12.03.2004, 18:31

was sind denn gute DVD+r 4x Rohlinge für NEC ND 1300a ?
Lieber Elferschiessen mit Beckham als 90 min Pomadegekicke von Ballack! :P

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GWC_Moonshiner« (12.03.2004, 18:32)


27

12.03.2004, 18:48

die musikindustrie könnte sich auch einfach etwas mehr mühe bei der verpackung geben. je schöner und liebevoller die gemacht ist (idealerweise nach den vorstellungen des künstlers, nicht nach denen des labels), desto eher bin ich bereit, die zu kaufen.

schaut euch mal die hier an (auf die kamerasymbole klicken).
da springt einem doch das geld aus der tasche!

Beiträge: 2 748

Wohnort: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Beruf: GER

  • Nachricht senden

28

12.03.2004, 19:00

Zitat

Original von DaS_kOnTinUuM_
Hohe Nachfrage => günstiger Preis
Niedrige Nachfrage => hoher Preis

klingt schwachsinnig, ist aber so

Das mußt Du aber mal genau erläutern.

29

12.03.2004, 19:36

Hohe Nachfrage => Hohe Produktion => Günstigerer Prodktion durch Massenproduktion => Produkt billiger ;)

SenF_Rey_Erizo

Erleuchteter

Beiträge: 4 290

Wohnort: Bad Godesberch

Beruf: PL

  • Nachricht senden

30

12.03.2004, 20:15

das geben sich ja glatt neue wirtschaftsmodelle die ehre...