Moment mal, von wem geht ihr hier eigentlich gerade aus?
Und du hast a) keine Ahnung von den genannten Beamern aber b) behauptest die Beamer sind Billigschrott?
Denkst du wirklich ich hab mit mit den Geräten nicht beschäftigt? Der Benq W1070 hat vieles was vorher nur bei Beamern der >10000 Euro Klasse existierte (z.B. 144 Hz).
Les dir mal die Threads im Beamerforum durch, z.B. von User Fritz, welcher schon ne ganze Reihe von Beamern zwischen 500 und 3000 Euro getestet hat und den Benq favorisiert.
Noch ein paar Dinge:
1) Schau ich in der Regel kein TV. Wenn dann Serien / Blurays, die Tagesschau juckt mich nicht.
Drei Jahre lang hatte ich gar kein TV in Kiel und hab wenn dann auf dem PC Monitor geguckt - der Beamer wird quasi der "größere" PC Monitor inklusive 3D Support und auf der Couch sitzen.
Normales TV Programm guck ich nicht, ich schau dann entweder 2D oder 3D Blurays und probiere mal n paar Games in 3D aus - hab Lust mal 3D Vision bzw. 3dplay auszuprobieren. Die GTX 670 dafür hab ich.
Aktuell gucken wir viele Serien, Game of Thrones, Californication, The Wire - und haben noch einiges auf der Liste was wir gucken wollen. Greife ab und zu bei Blurays zu auf Mydealz (für n 10er) oder ziehe was.
Täglich sind das 1-3 Folgen anstatt TV Programm, ansonsten n Film. Wie gesagt wenn möglich in HD Quali. Meistens in 2D. Aber n guter 2D Beamer ist nicht viel günstiger als n 3D, weshalb die 3D Wiedergabe in meinen Augen "nice 2 have" ist.
2) Die letzten 12 Monate haben wir ausschließlich die TV Lautsprecher genutzt, Musik höre ich persönlich selten, wenn dann Headset oder Laptop. Bzw. Android Docking Station vom Handy - meistens Onlineradio auf Gesprächslautstärke.
Die TV Lautsprecher haben uns übrigens nicht gestört, das 3/4 Jahr in der Schweiz hatte ich gar nicht erst welche aufgebaut. Ich seh es nur als "nice 2 have" zur Untermalung bei Filmen an. Viele "gedownloadete" haben leider eh keine 5.1 Soundspur.
Nubert wäre daher völlig übertrieben, es geht einfach nur um halbwegs korrekte Wiedergabe des Filmsounds, werde da auch nix kalibirieren oder perfekt aufstellen. Anfangs hatten wir überlegt nur so ne Soundbar zu nehmen wie für n Fernseher.
Mir ist ein großes und gutes 2D / 3D Bild viel wichtiger, hab auch schon oft genug Filme mit meinem G930 Headset geguckt, was ich eh oft genug auf habe @ home wenn der PC an ist. Da mein PC die Source ist, ist es auch nicht das Problem.
Hat auch den Vorteil das ich was anderes gucken / hören kann, wenn meine Freundin z.B. grad GZSZ oder so guckt. (Sowas wird dann nicht aufm Beamer geguckt sondern aufm 42" Tv, der woanders steht

)
3) Fernseher nehmen meinte der Mediamarkt Typ heute zu mir auch.
Darauf fragte ich ihn welche 80-100" 3D Fernseher sie denn so im Angebot haben und was sie kosten.
Da guckte er etwas verdutzt und zeigte mir die beiden größten TVs bei denen im Laden. Der eine kostete 8999 der andere 20 000 Euro, beides kleiner als meine geplante Beamerleinwand für den Benq W1070 - noch fragen?
Und das Teil kann ich nicht einfach mal eben nach oben rollen, weil ich den Platz brauche. Die Motorleinwand schon, der Beamer stört nicht - da er an der Decke hängt.
Die Leute die davon reden wie günstig Fernseher geworden sind, vergessen teilweise das Beamer sich in der Zeit auch weiter entwickelt haben. Beamer die ein so gutes Bild liefern wie die genannten Beamer exisiterten vor ein paar Jahren noch gar nicht.
Wie gesagt einige der Features von dem Beamer gab es vorher nur in der 10000€+ Klasse. Mehr dazu im Hifi Forum:
http://www.hifi-forum.de/index.php?actio…rt=&forum_id=94
Da gibts Leute die haben einen paar Jahre alten 3000+ Euro Beamer 2013 durch nen 800 Euro Beamer ersetzt, der trotzdem besseres Bild und 3D Effekte hat.
4) 3D Effekt:
Habe einiges drüber gelesen einige male probe geschaut etc.
Eine Erkenntnis wird man immer wieder finden: der 3D Effekt funktioniert umso besser, je größer das Bild ist bzw. je mehr vom Sichtfeld von der Bildfläche eingenommen wird.
Deshalb macht n 32" 3D Fernseher auch keinen Sinn. Sieht man zu viel "normales" links und rechts, ist der Effekt viel schlechter, als wenn man nen 2,5 - 2,8m Bild hat und in der richtigen Distanz davor sitzt.
Optimal ist es wenn man das ganze Bild erfassen kann ohne seinen Kopf nach Links und rechts zu drehen - sich im äußeren Sichtfeld aber auch nicht zu viele Dinge befinden die das Gehirn vom 3D Effekt "ablenken".
Wenn ich mir für 1000 Euro n TV kaufe (sagen wir 55 oder 60") muss ich aber verdammt dicht davor sitzen, wenn ich so nah dran sein will das der TV quasi mein Sichtfeld ausfüllt - oder ich nicht mehr viele Dinge daneben wahrnehme.
5) Verdunkeln:
Das Verdunkeln ist kein problem, a) haben wir den Raum eher dunkel gestrichen und
b) gibt es 1 großes Fenster - vor das Rollos + undurchlässige Vorhänge kommen. Die Tür schließt auch gut ab, wenn ich will kann ich es nicht nur dunkel machen, ich kann es so dunkel machen, dass man seine Eigene Hand nicht mehr sieht.
Ist auch kein riesen Akt, dauert ~30 Sekunden. Teilverdunkelung oder nur etwas dimmen ist auch möglich. Doppelrollo ist hier das Stichwort. Wenn man ein Raum von anfang an drauf ausrichtet funktioniert das schon.
Bei 2000 ANSI Lumen sollte das überhaupt kein Problem darstellen, im Forum meinen einige sie können damit teilweise auch bei Tageslicht gucken.
Und das wichtigste:
Nicht immer von euch selbst ausgehen, das muss ich manchmal auch erst trainieren.
Aber das normale TV Programm geht mir echt am Arsch vorbei, ob TV oder Beamer ist mir eigentlich nicht wichtig - ich sehe beides nur als Ausgabegerät des Computers, welcher eh im Zentrum des ganzen Steht und zentrales Medium ist. Deshalb find ich auch das Kosten / Nutzen Beispiel quatsch. Ob ich nun 5h vom HDMI kabel am PC aufn Fernseher oder 5h aufn Beamer übertrage ist doch egal? Die Tagesschau guck ich nicht, wenn dann würde ich sie eh streamen und am PC gucken. Mein TV Anschluss könnte man eigentlich kündigen oder das Kabel abhacken, wenns nicht in der Miete bereits inkludiert wäre, würde ich es kündigen. Meine Freundin guckt allerdings manchmal 0815 krams, deshalb bleibt der 42" TV auch noch bestehen. Aber GZSZ und co möchte ich ehrlich gesagt gar nicht auf 60" oder größer sehen, dann ist es nämlich so groß, dass ich es gar nicht mehr ignorieren kann. Also müssten wir bei nem 60" TV kauf auch n 42" oder kleiner behalten, der iwo im Raum aufgestellt wäre