You are not logged in.

  • Login
  • "AtroX_Worf" started this thread

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

1

Sunday, September 27th 2009, 8:08pm

Diskussion über große Koalitionen

Mit den aktuellen Hochrechnungen sollte es für eine schwarz-gelbe Regierungsmehrheit im Bund reichen. Unklar ist noch, ob Schleswig-Holstein auch schwarz-gelb wird und es deshalb eine schwarz-gelbe Bundesratsmehrheit geben wird oder nicht.

Die FDP hat mehr als doppelt so viele Bundestagssitze wie die CSU.

Wen haltet hier für ministrabel? Wird Guttenberg bleiben, eventuell auch in einem anderen Amt, oder nützt Merkel die Gelegenheit, um diesen Konkurrenten wegzubeißen?

This post has been edited 3 times, last edit by "AtroX_Worf" (Dec 16th 2013, 12:08pm)


2

Sunday, September 27th 2009, 9:00pm

Daniel Bahr ist als Gesundheitsminister im Gespräch. Aber Zensula will das wohl auch haben. Beide finde ich jetzt nicht so passend.

  • "AtroX_Worf" started this thread

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

3

Sunday, September 27th 2009, 9:05pm

Ich denke von der Leyen wird Gesundheitsministerin werden. Sie ist Ärztin und Merkel schätzt sie wohl.

-=)GWC(RaMsEs

Unregistered

4

Sunday, September 27th 2009, 9:19pm

Zensursula kann sich verpissen. Blöde schnalle.

5

Sunday, September 27th 2009, 9:20pm

Die Union wird den Datenschutz immer weiter ausdünnen und die FDP sie kräftig dabei unterstützen.

Ede G

Unregistered

6

Sunday, September 27th 2009, 9:22pm

Daniel Bahr, Gesundheitsminister? Finde ich sehr gut! :bounce:

Wer könnte denn Finanzminister von der FDP werden, damit wir bald unsere Steuersenkungen bekommen? Ich will da keien Zeit verlieren... :D :bounce:

  • "AtroX_Worf" started this thread

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

7

Sunday, September 27th 2009, 9:26pm

Quoted

Original von Edda
Daniel Bahr, Gesundheitsminister? Finde ich sehr gut! :bounce:

Wer könnte denn Finanzminister von der FDP werden, damit wir bald unsere Steuersenkungen bekommen? Ich will da keien Zeit verlieren... :D :bounce:

Ich denke Solms ist wohl der erste Kandidat für ein Finanzministerium. Eventuell bekommt die FDP ja auch Finanzen und Wirtschaft, obwohl ich mir das kaum vorstellen kann. Zum einen gibt es ja noch zu Guttenberg, zum anderen wird die CDU nach dieser Wahl wohl nicht beide wirtschaftlichen Ministerien abgeben wollen, um wieder Wirtschaftskompetenz bei der Bevölkerung zurückzugewinnen.

toblu

Master

Posts: 2,716

Location: Köln

Occupation: GER

  • Send private message

8

Sunday, September 27th 2009, 9:28pm

Quoted

Original von AtroX_Worf
Ich denke von der Leyen wird Gesundheitsministerin werden. Sie ist Ärztin und Merkel schätzt sie wohl.


wäre nicht die schlechteste variante (unter der prämisse, dass von der leyen ohnehin ministerin bleibt)

guttenberg wird sicher bleiben, hab aber gelesen, dass er vllt verteidigungsminister werden will und einige ihn lieber als finanzminister sähen
könnte von mir aus aber auch gern wirtschaftsminister bleiben

ansonsten werden wohl schäuble (nach brüssel; nachfolger röttgen oder de mazière?), schavan (zur adenauer-stiftung :() und jung (nach hessen?) gehen
wäre mE allerdings eine katastrophe, wenn koch minister würde

ansonsten fielen mir bei der union noch kauder oder pofalla als minister ein
...und natürlich der ramsauer (der sein ministerium dann wahrscheinlich nach münchen verlegen lässt)

für die FDP bleiben wohl neben dem außenministerium das wirtschafts- oder finanzressort und sowas wie bildung oder umwelt

This post has been edited 2 times, last edit by "toblu" (Sep 28th 2009, 9:37pm)


  • "AtroX_Worf" started this thread

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

9

Sunday, September 27th 2009, 9:29pm

Quoted

Original von toblu
für die FDP bleiben wohl neben dem außenministerium das wirtschafts- oder finanzressort und sowas wie bildung oder umwelt

Umwelt :P

toblu

Master

Posts: 2,716

Location: Köln

Occupation: GER

  • Send private message

10

Sunday, September 27th 2009, 9:32pm

Quoted

Original von AtroX_Worf

Quoted

Original von toblu
für die FDP bleiben wohl neben dem außenministerium das wirtschafts- oder finanzressort und sowas wie bildung oder umwelt

Umwelt :P


ich weiß, kernkompetenz ;)

-=)GWC(RaMsEs

Unregistered

11

Sunday, September 27th 2009, 9:56pm

Quoted

Original von Snaile
Die Union wird den Datenschutz immer weiter ausdünnen und die FDP sie kräftig dabei unterstützen.


deine dummheit ist mal wieder zum himmel schreiend. DIe FDP ist gegen das was die CDU in dem punkt machen will.

Ede G

Unregistered

12

Sunday, September 27th 2009, 10:15pm

Quoted

Original von AtroX_Worf

Quoted

Original von Edda
Daniel Bahr, Gesundheitsminister? Finde ich sehr gut! :bounce:

Wer könnte denn Finanzminister von der FDP werden, damit wir bald unsere Steuersenkungen bekommen? Ich will da keien Zeit verlieren... :D :bounce:

Ich denke Solms ist wohl der erste Kandidat für ein Finanzministerium. Eventuell bekommt die FDP ja auch Finanzen und Wirtschaft, obwohl ich mir das kaum vorstellen kann. Zum einen gibt es ja noch zu Guttenberg, zum anderen wird die CDU nach dieser Wahl wohl nicht beide wirtschaftlichen Ministerien abgeben wollen, um wieder Wirtschaftskompetenz bei der Bevölkerung zurückzugewinnen.


och gehts schn los das Zaudern?

RÜCK DIE KOHLE RAUS! Ich will meine Steuersenkungen, sofort! Wo sind die Piepen jetzt? Solms, ok ist notiert, wer an wen kann ich mich sonst wenden mit einem Angebot, das nicht ablehnbar ist? :D :bounce:

  • "AtroX_Worf" started this thread

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

13

Sunday, September 27th 2009, 10:17pm

Quoted

The Times: Angela Merkel prepares to form new German government
One of the biggest sticking points will be on civil liberties and Mr Westerwelle may well consider taking over the justice rather than the foreign ministry because it will give him a bigger profile in government.

Eine interessante Alternative, an welche ich aber noch nicht so recht Glaube.

Guttenberg könnte, sollte Westerwelle verzichten, Außenminister werden, da kommt er ja thematisch auch her. Ich weiß aber nicht ob Merkel dies zulässt, da Guttenberg als Außenminister sicher noch populärer weden dürfe.

14

Sunday, September 27th 2009, 10:53pm

Quoted

Original von -=)GWC(RaMsEs
Zensursula kann sich verpissen. Blöde schnalle.


!!

und wenn sie den zweiten scheiss zensur-minister schäuble abschieben hat die fdp vielleicht eine chance ein paar liberale punkte auf dem gebiet durchzusetzen.

15

Sunday, September 27th 2009, 10:55pm

Quoted

Original von -=)GWC(RaMsEs

Quoted

Original von Snaile
Die Union wird den Datenschutz immer weiter ausdünnen und die FDP sie kräftig dabei unterstützen.


deine dummheit ist mal wieder zum himmel schreiend. DIe FDP ist gegen das was die CDU in dem punkt machen will.


Zwischen Sprüchen und tatsächlichen Taten liegen Welten. Guck Dir manche Regierungen bestehend aus Union/FDP an und guck Dir weiter an, was sie in der Richtung verabschiedeten. Nur weil Homofürst Westerwelle den Punkt Datenschutz für seine populistischen Zwecke verwendet, muss das nicht heißen, dass die FDP auch dafür steht.

  • "AtroX_Worf" started this thread

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

16

Sunday, September 27th 2009, 11:07pm

Quoted

Original von Snaile
Nur weil Homofürst Westerwelle den Punkt Datenschutz für seine populistischen Zwecke verwendet, muss das nicht heißen, dass die FDP auch dafür steht.

Unterlass gefälligst deine homophoben Beleidigungen.

Die FDP ist eine traditionelle Bürgerrechtspartei. Ich denke die Gründung der Piratenpartei tut ihr gut, weil viele Piraten traditionellen FDP-Wählern zu monothematisch und zu links sind, aber die Thematik Bürgerrechte wieder verstärkt in die öffentliche Diskussion gerückt ist. Dies ist eine sehr lange Forderung der JuLis an die FDP, und speziell an Westerwelle.

Ich erinner mich an einige Bundeskongresse der Jungen Liberalen. Nach jeder Rede von Westerwelle wurde er sehr eindringlich aufgefordert, Bürgerrechten mehr Raum in der öffentlichen Debatte einzuräumen.

Westerwelle hat in der Tat die FDP thematisch etwas verbreitert. Natürlich ist die Wirtschaftspolitik immer noch dominierend (und das finde ich auch gut, es muss in Deutschland wenigstens eine Partei mit Schwerpunkt Wirtschaft geben), aber dieses Thema ist nicht mehr alleine.

-=)GWC(RaMsEs

Unregistered

17

Sunday, September 27th 2009, 11:08pm

Quoted

Original von Snaile

Quoted

Original von -=)GWC(RaMsEs

Quoted

Original von Snaile
Die Union wird den Datenschutz immer weiter ausdünnen und die FDP sie kräftig dabei unterstützen.


deine dummheit ist mal wieder zum himmel schreiend. DIe FDP ist gegen das was die CDU in dem punkt machen will.


Zwischen Sprüchen und tatsächlichen Taten liegen Welten. Guck Dir manche Regierungen bestehend aus Union/FDP an und guck Dir weiter an, was sie in der Richtung verabschiedeten. Nur weil Homofürst Westerwelle den Punkt Datenschutz für seine populistischen Zwecke verwendet, muss das nicht heißen, dass die FDP auch dafür steht.


ausreden sind wie arschlöcher, jeder hat eins. Du eimer willst mir ensthaft erzählen das du die parteiprogramme kennst und die taktik durschschaut hast? ich hab bisher gedacht das du nur einen begrenzten horizont hast, aber diese dummdreiste arroganz ist ein neues level ...

Comadevil

Professional

Posts: 1,508

Location: Kiel

Occupation: GER

  • Send private message

18

Sunday, September 27th 2009, 11:08pm

Allerdings sollte man der FDP zugute halten, dass sie jetzt ca 1/3 der Mandate für die Regierung stellt und nicht wie früher 1/8-1/10. Dadurch hat sie schon mehr Möglichkeiten. Mit früheren Regierungen ist das nur bedingt vergleichbar.
Ich denke sie werden mehr von ihrem Programm durchsetzen, als das früher der Fall war.

This post has been edited 1 times, last edit by "Comadevil" (Sep 27th 2009, 11:09pm)


  • "AtroX_Worf" started this thread

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

19

Sunday, September 27th 2009, 11:19pm

Quoted

Original von Comadevil
Allerdings sollte man der FDP zugute halten, dass sie jetzt ca 1/3 der Mandate für die Regierung stellt und nicht wie früher 1/8-1/10. Dadurch hat sie schon mehr Möglichkeiten. Mit früheren Regierungen ist das nur bedingt vergleichbar.
Ich denke sie werden mehr von ihrem Programm durchsetzen, als das früher der Fall war.

Hoffen wir es. Wenn man Lafontaine in der Elefantenrunde ausmerksam zugehört hat, dann will er wieder an seine alte 90er Jahre Strategie einer Blockade im Bundesrat anknüpfen. Umso wichtiger wäre schwarz-gelb in Schlewsig-Holstein.

-=)GWC(RaMsEs

Unregistered

20

Sunday, September 27th 2009, 11:23pm

der koalitionsvertrag wird spannend. in den kernfragen sind sich schwarz gelb meist einig, aber weiter aussen sinddie unterschiede doch sehr stark. und es steht 1/3 2/3. wird interessant

toblu

Master

Posts: 2,716

Location: Köln

Occupation: GER

  • Send private message

21

Sunday, September 27th 2009, 11:23pm

Quoted

Original von AtroX_Worf

Quoted

The Times: Angela Merkel prepares to form new German government
One of the biggest sticking points will be on civil liberties and Mr Westerwelle may well consider taking over the justice rather than the foreign ministry because it will give him a bigger profile in government.

Eine interessante Alternative, an welche ich aber noch nicht so recht Glaube.

Guttenberg könnte, sollte Westerwelle verzichten, Außenminister werden, da kommt er ja thematisch auch her. Ich weiß aber nicht ob Merkel dies zulässt, da Guttenberg als Außenminister sicher noch populärer weden dürfe.


das gefällt mir :)
würde außer merkel auch allen beteiligten nützen ;)

SenF_Bratak

Professional

Posts: 670

Occupation: GER

  • Send private message

22

Sunday, September 27th 2009, 11:25pm

Eine Frau und n Schwuler an der Macht. yeah

Comadevil

Professional

Posts: 1,508

Location: Kiel

Occupation: GER

  • Send private message

23

Monday, September 28th 2009, 12:07am

Das wird die Beziehung zu den Russen belasten. :D

Ich wurde doch in einem Dorf in Russland am Schwarzen Meer darauf angesprochen, ob der Bürgermeister in Berlin wirklich schwul ist. Gab zwar weitaus wichtigere Themen in der Weltpolitik zu der Zeit, aber das war für ihn wohl das wichtigste

24

Monday, September 28th 2009, 5:33am

Quoted

Original von Comadevil
Allerdings sollte man der FDP zugute halten, dass sie jetzt ca 1/3 der Mandate für die Regierung stellt und nicht wie früher 1/8-1/10. Dadurch hat sie schon mehr Möglichkeiten. Mit früheren Regierungen ist das nur bedingt vergleichbar.
Ich denke sie werden mehr von ihrem Programm durchsetzen, als das früher der Fall war.
Wieso das denn? Wenn sie früher nicht mitgespielt hat war die Regierungsmehrheit wech. Heute steht da eine SDP bereit, die als Partner so manche Kröte mehr schlucken würde, was die Stärke der FDP in den Verhandlungen schwächen wird. Angie wird Guido schön zureiten.

25

Monday, September 28th 2009, 5:37am

Glaubst du wirklich, dass die SPD jetzt noch mal in die (nicht mehr ganz so) große Koalition wollte?
Nach der Logik müssten ja beide Fraktionen gleich viele Stimmen bekommen, da ja beide die Koalition beenden können. Es ist schon politische Kultur, dass sich die Ressortanzahl nach den Stimmgewichten orientiert.

26

Monday, September 28th 2009, 9:18am

Ich bin ja gestern bei der Elefantenrude gleich vor Lachen vom Stuhl gefallen... Die FDP knickt schon am Wahlabend wieder ein. "Einen Gesundheitsfond wird es mit der FDP nicht geben" hatte Guido ja verkündet. Bereits am Wahlabend rudert er zurück. Na das kann ja heiter werden... :rolleyes:
Dauert max. bis nach den NRW wahlen und dann kassieren sie alle Steuerversprechen wieder ein.

27

Monday, September 28th 2009, 9:47am

das is doch ned weiter überraschend - is dann auch kein Wunder dass immer weniger zur Wahl gehen

die Drohung die große Koalition fortzusetzen dürfte dagegen keine so große Rolle spielen in den Koalitionsverhandlungen, die CDUller wissen auch dass sie damit eine unsichtbare Grenze beim Wähler verarschen überschreiten würden, die ihnen zu sehr schadet ^^

Comadevil

Professional

Posts: 1,508

Location: Kiel

Occupation: GER

  • Send private message

28

Monday, September 28th 2009, 9:57am

Quoted

Original von Randy Hicky
Wieso das denn? Wenn sie früher nicht mitgespielt hat war die Regierungsmehrheit wech. Heute steht da eine SDP bereit, die als Partner so manche Kröte mehr schlucken würde, was die Stärke der FDP in den Verhandlungen schwächen wird. Angie wird Guido schön zureiten.


Nö, nicht nachdem die CDU sich so festgelegt hat. Das wäre Blamage auf voller Linie für die CDU, wenn sie sich nicht einigen. Und ich bezweifel, dass die SPD noch weiter Lust hat in der großen Koalition mit der CDU zu zerbröseln. Lieber 4 Jahre warten. Dann kommt entweder Jamaika oder Rot-Rot-Grün

toblu

Master

Posts: 2,716

Location: Köln

Occupation: GER

  • Send private message

29

Monday, September 28th 2009, 10:09am

Quoted

Original von kOa_Borgg
Ich bin ja gestern bei der Elefantenrude gleich vor Lachen vom Stuhl gefallen... Die FDP knickt schon am Wahlabend wieder ein. "Einen Gesundheitsfond wird es mit der FDP nicht geben" hatte Guido ja verkündet. Bereits am Wahlabend rudert er zurück. Na das kann ja heiter werden... :rolleyes:
Dauert max. bis nach den NRW wahlen und dann kassieren sie alle Steuerversprechen wieder ein.


die antwort hat mich allerdings auch gestört
war allgemein leider ein ganz schwacher auftritt von westerwelle

  • "AtroX_Worf" started this thread

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

30

Monday, September 28th 2009, 10:29am

Quoted

Original von toblu
die antwort hat mich allerdings auch gestört
war allgemein leider ein ganz schwacher auftritt von westerwelle

Es war ein normal politischer. Er darf sich vor Verhandlungen nicht auf ein Thema als "unverhandelbar" festlegen, weil er dann an anderen Stellen einen viel höheren Preis zahlen muss. Dieses Spiel ist doch mittlerweile hinlänglich bekannt. Also mal schauen, was letztlich dabei rauskommt.