You are not logged in.

  • Login

1

Tuesday, February 10th 2004, 3:18pm

Drahtlos, aber wie

also zum ersten : ich habe von hardware eigentlich null plan und hoffe hier kann mir jemand genauer weiterhelfen.

also 2 rechner sollen gemeinsam einen dsl zugung nutzen und sind einige zimmer voneinander entfernt. das ganze soll drahtlos funktionieren, denn die normale dsl router variante habe ich schon ;)

also was brauche ich alles dazu, und wie sind da so die ungefaehren kosten ?

Quoted

Original von Nani74
Groß und klobig so wie ich, Stil hab ich nicht ich bin fett und dumm und das Auto passt dazu

Posts: 4,750

Location: Krefeld

Occupation: GER

  • Send private message

2

Tuesday, February 10th 2004, 3:28pm

Quoted

denn die normale dsl router habe ich schon


Dann bietet sich eigentlich die variante an Netzwerk über Strom ( dLAN )

Netzwerkkarbel vom Rechner geht dann mit dem Wandler in die Steckdose und kommt da wo du den router hast per wandler wieder raus

Der wandler ist nen kleines gerät was in die steckdose kommt und da wird dasd netzwerkkabel reingestckt
Die daten werden im ganzen stromnetz verteilt
Schluss ist erst am stromzähler


Variante 2 ist du kaufst nen wireless router ( wLAN ) und 2 wireless netzwerkkarten
Wird dann alles per funk übertragen


Alles hat vor und nachteile
ich würde zur stromvariante tendieren nur kenne ich keinen der jemals angetestet hat

Frau EDIT

Devolo hat meines wissens die meisten Geräte über Strom Netzwerk
"You miss 100% of the shots you don't take." - Wayne Gretzky

This post has been edited 1 times, last edit by "_JoD_Dragon" (Feb 10th 2004, 3:31pm)


Posts: 1,837

Location: Müritzregion

Occupation: GER

  • Send private message

3

Tuesday, February 10th 2004, 6:38pm

ich empfehle einen wlan router. Habe den netgear MR814V2, hatte ~ 50 € gekostet. Wenn du den Router in der nähe eines Rechners aufstellen kannst, der ne normale LAN-Karte hat und wo das dsl-modem in Reichweite ist, brauchst du nur für den anderen Rechner wireless-Hardware. Hier gibts verschiedene Alternativen, das geht von wireless lan-karte (wie ne normale halt mit antenne), usb-stick oder usb wlan adapter.

Sicher der Router den ich nannte, hat 802.11b, nicht 802.11g , der Unterschied: b=max 6 mbit/s, g=max 54 mbit/s, für dsl und normal datenaustausch reicht b-standard, g-standard ist bedeutend teurer, Router fangen da bei 100 € + an.

Vom Strom und experimente würde ich abraten. Alles in allem mit ner 10 mbit wlan karte für den zweiten Rechner (für dsl reichts, wenn mehr daten dann ne 10/100 er mit 802.11g-router) macht das inkl. 802.11b-Router ~ 70 €.

hier zum Beispiel mein Nachfolger Modell, der Netgear MR814GR http://www.computeruniverse.net/info.asp…anguage=deutsch

hier ein usb-adapter für den zweiten Rechner: http://www.computeruniverse.net/info.asp…anguage=deutsch

hier ne wlan-karte: http://www.computeruniverse.net/info.asp…anguage=deutsch

Wichtig ist nur: router und karte/usb-stick sollten vom selben Hersteller sein. Muss nicht ist aber immer zu empfehlen wg. der Performance.

This post has been edited 1 times, last edit by "_EA_BlacK_SharK" (Feb 10th 2004, 6:39pm)


4

Tuesday, February 10th 2004, 6:53pm

shark benutzt du emule ?

meint-sinus 111 wlan router stürzt alle 2 tage ab, ich mach fast eden tag ein reset

und empfangsquali ist durch eine wand nicht soo toll

ich überlege einen neuen von z.B. netgear zu kaufen, hab nur keine ahnung ob sich das neu investierte geld lohnt, also ob man einen unterschied mekrt (bessere verbindung und selten abstürze)

Posts: 1,837

Location: Müritzregion

Occupation: GER

  • Send private message

5

Tuesday, February 10th 2004, 7:07pm

vergiss die T-Kacke. Ich hab den wlan router wegen meiner Freundin, die wohnt n Stockwerk tiefer, dicke Betonwand, und die hat guten Empfang mit ihrem notebook + pcmcia-karte. Das mein Router abstürzte war bisher 1x der Fall, da war alles auf on und inet ging net, reseten musst ich nicht, strom aus/an hat gelangt.

T-Router sollen nicht so gut sein, also ich empfehle immer netgear da gute Quali für guten preis und leicht einzurichten.

Posts: 4,750

Location: Krefeld

Occupation: GER

  • Send private message

6

Tuesday, February 10th 2004, 9:21pm

Quoted

wohnt n Stockwerk tiefer, dicke Betonwand


Hat damit überhaupt nix zu tun
Bei manchen gehts nichtmal durch eine wand bei anderen gehts durchs ganze haus

Liegt an stromleitungen bleirohre etc pp

ich halt von dem funk zeugs nix andere schwören drauf
strom übertragung wie gesagt muss man tests lesen ich kenn keinen der das aht

ich hab mir durchs ganze haus kabel gelegt
hab an der dsl leitung 4 rechner

kabel funktionieren immer / sind nicht anfällig / haben beste übertragungsrate / sofern gut abgeschirmt strahlen sie auch nix aus