You are not logged in.

  • Login

1

Saturday, November 1st 2003, 8:03pm

Matheaufgabe...

Bitte helft mrimal eine Aufgabe zu lösen... wenns geht über pq-formel...aber ich rbauch überhaupt erstmal den Ausgangsterm.

Aufgabe:
Bei einem positiven Bruch ist der Zähler um 7 größer als der Nenner.Vergrößert man den Zähler und den Nenner um 8, so wird die Bruchzahl um 1/10 verkleinert

und...

Aufgabe:
Das neunfache des Quadrates einer Zahl ist genauso groß, wie das Quadrat der um 25 größeren Zahl!


Danke schonmal!Bin im 10. Gymi

2

Saturday, November 1st 2003, 10:02pm

*push*

3

Saturday, November 1st 2003, 10:50pm

.

This post has been edited 1 times, last edit by "hiigara" (Nov 26th 2009, 11:26am)


4

Saturday, November 1st 2003, 10:51pm

Lernt ihr nix mehr in der Schule?

9*(x^2) = (x+25)^2

nach x auflösen: x = 12,5

5

Saturday, November 1st 2003, 10:53pm

.

This post has been edited 1 times, last edit by "hiigara" (Nov 26th 2009, 11:27am)


6

Saturday, November 1st 2003, 10:56pm

Quoted

Original von Kruemelmonster
Lernt ihr nix mehr in der Schule?

9*(x^2) = (x+25)^2

nach x auflösen: x = 12,5


is halt nicht jeder so schlau in mathe wie du ;)

7

Saturday, November 1st 2003, 11:14pm

Quoted

Original von Kruemelmonster
Lernt ihr nix mehr in der Schule?

9*(x^2) = (x+25)^2

nach x auflösen: x = 12,5

schon mal danke...

aber die erste war eher mein prob... schon zehn mal gerechnet... ich hatte halt

x+7/x = x+15/x+8 + x+7/10x .... doch dann kommt x^3 raus, und damit kann ich nichts anfangen!

8

Saturday, November 1st 2003, 11:43pm

bleh

This post has been edited 3 times, last edit by "GWC_MaxPower" (Nov 1st 2003, 11:53pm)


9

Saturday, November 1st 2003, 11:44pm

ich denke der Ansatz müsste sein:
((x+7) + 8 )/(x + 8 )=(x+7)/x - 1/10

nach ausmultiplizieren => x² +8 x - 560

und jetzt keine Ahnung mehr wie die pq Methode geht.
in etwa 560=p*q
und 8= p-q
da hab ich jetzt mit dem Taschenrechner ausprobiert, daß als Lösung 20 und -28 rauskommt. Da es positiv sein soll folgt für den Bruch: 27/20

Edit: ;( zu spät und keine Ahnung was richtig ist. Hab den Ansatz von Max auch schon gehabt, nur kamen da keine ganzen Zahlen raus. Ist aber auch zu spät für sowas ^^

This post has been edited 2 times, last edit by "MfG_Stefan" (Nov 1st 2003, 11:50pm)


10

Saturday, November 1st 2003, 11:51pm

um ein zehntel verkleinert , autsch, ich hab den fehlergemacht :D

This post has been edited 2 times, last edit by "GWC_MaxPower" (Nov 1st 2003, 11:53pm)


11

Saturday, November 1st 2003, 11:54pm

jo ^^ ist ja sein Prob. Und die Frage ist ja nur was "um ein zehntel kleiner" bedeutet.
Musste die 8 ) Smilies auch editieren.
Gute Nacht

12

Sunday, November 2nd 2003, 1:40am

RE: Matheaufgabe...

Quoted

Original von DRDK_41ive_
Aufgabe:
Bei einem positiven Bruch ist der Zähler um 7 größer als der Nenner.Vergrößert man den Zähler und den Nenner um 8, so wird die Bruchzahl um 1/10 verkleinert


Bruch: (x+7) / x

vergrösserter Bruch: (x+15) / (x+8 )

Bedingung: (x+7) / x - 1/10 = (x+15) / (x+8 ) |*x*(x+8 )

(x+7)*(x+8 ) - x*(x+8 )/10 = (x+15)*x |ausmultiplizieren

x²+15x+56 - 0.1x²-0.8x = x²+15x |-x²-15x

-0.1x²-0.8x+56 = 0 |*(-10)

x²+8x-560 = 0

x = -4 +- (16+560)^(1/2)
x = -4 +- 24

Bruch positiv => x = 20

x = - 28 ist aber strenggenommen auch eine Lösung, denn ein Bruch mit negativem Zähler und negativem Nenner ist im weiteren Sinne auch positiv. :)

Damit ist Stefans Lösung richtig.

This post has been edited 1 times, last edit by "Sheep" (Nov 2nd 2003, 1:41am)


13

Sunday, November 2nd 2003, 2:35pm

danke... hm.. komisch der fehler bei mir lag wohl daran :
(x+7)/x = (x+15)/(x+8) + 1/10

najanun habe ich den richtigen weg :-)
und es war keine Hausaufgabe, sondern Übungen für die bevorstehende Arbeit... scheiß Textaufgaben^^

This post has been edited 1 times, last edit by "DRDK_41ive_" (Nov 2nd 2003, 2:36pm)