You are not logged in.

  • Login

Dear visitor, welcome to MastersForum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

SIM_Anea

Intermediate

  • "SIM_Anea" started this thread

Posts: 217

Occupation: GER

  • Send private message

1

Saturday, October 18th 2003, 10:48pm

Was ein totes Pferd und die Schule gemeinsam haben ...

Eine Weisheit der Dakota-Indianer sagt:

"Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!"


Doch wir in der Schule suchen oft andere Strategien, nach denen wir in dieser Situation handeln:


1. Wir streicheln das Pferd und flüstern ihm zu: "Wenn du dir ein bisschen Mühe gibst, kannst du es schaffen!"

2. Wir sagen: "So sind wir schon immer geritten!"

3. Wir gründen einen Arbeitskreis, um das Pferd zu analysieren.

4. Wir besuchen andere Orte, um zu sehen, wie man dort tote Pferde reitet.

5. Wir suchen nach vergleichbaren Qualitätsstandards für den Ritt toter Pferde.

6. Wir bilden einen Workshop, um tote Pferde wieder zu beleben.

7. Wir schieben Schulungen ein, um das tote Pferd besser reiten zu lernen.

8. Wir stellen Vergleiche zwischen unterschiedlich toten Pferden an.


9. Wir installieren in jedem Stall einen Internet-Anschluss, um dem toten Pferd den Zugang zu globalem Heu zu ermöglichen.

10. Wir ändern die Kriterien, die besagen, wann ein Pferd tot ist.

11. Wir schirren mehrere tote Pferde zusammen, um ihre Teamfähigkeit zu erhöhen. (oder: zur Gewinnung von Synergie-Effekten)

12. Wir erklären: "Ein Pferd kann nicht so tot sein, dass man es nicht noch reiten kann."


Ausschlusserklärung: Falls schon gepostet oder uralt - Es tut mir wirklich leid - aber ich konnte es nicht und wollte niemanden damit belästigen ...

DR_THARGOID

Intermediate

Posts: 215

Location: Teutonien

Occupation: GER

  • Send private message

2

Sunday, October 19th 2003, 4:20am

Trotzdem, eine Wiederholung war es dicke wert :)

3

Sunday, October 19th 2003, 10:01am

.

This post has been edited 1 times, last edit by "hiigara" (Nov 26th 2009, 11:19am)


uNiQuE

Professional

Posts: 815

Occupation: GER

  • Send private message

4

Sunday, October 19th 2003, 3:10pm

RE: Was ein totes Pferd und die Schule gemeinsam haben ...

Quoted

Original von SIM_Anea
Eine Weisheit der Dakota-Indianer sagt:

"Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!"


Doch wir in der Schule suchen oft andere Strategien, nach denen wir in dieser Situation handeln:


1. Wir streicheln das Pferd und flüstern ihm zu: "Wenn du dir ein bisschen Mühe gibst, kannst du es schaffen!"

2. Wir sagen: "So sind wir schon immer geritten!"

3. Wir gründen einen Arbeitskreis, um das Pferd zu analysieren.

4. Wir besuchen andere Orte, um zu sehen, wie man dort tote Pferde reitet.

5. Wir suchen nach vergleichbaren Qualitätsstandards für den Ritt toter Pferde.

6. Wir bilden einen Workshop, um tote Pferde wieder zu beleben.

7. Wir schieben Schulungen ein, um das tote Pferd besser reiten zu lernen.

8. Wir stellen Vergleiche zwischen unterschiedlich toten Pferden an.


9. Wir installieren in jedem Stall einen Internet-Anschluss, um dem toten Pferd den Zugang zu globalem Heu zu ermöglichen.

10. Wir ändern die Kriterien, die besagen, wann ein Pferd tot ist.

11. Wir schirren mehrere tote Pferde zusammen, um ihre Teamfähigkeit zu erhöhen. (oder: zur Gewinnung von Synergie-Effekten)

12. Wir erklären: "Ein Pferd kann nicht so tot sein, dass man es nicht noch reiten kann."


Ausschlusserklärung: Falls schon gepostet oder uralt - Es tut mir wirklich leid - aber ich konnte es nicht und wollte niemanden damit belästigen ...


Selber schuld wenn man den undankbarsten Job in diesem Land anvisiert :)

5

Monday, October 20th 2003, 12:43am

...jetzt schon Burn-Out? ?(

SIM_Anea

Intermediate

  • "SIM_Anea" started this thread

Posts: 217

Occupation: GER

  • Send private message

6

Monday, October 20th 2003, 2:27pm

nein - nur angst vor dem zweiten staatsexamen in knapp 3 wochen ...

uNiQuE

Professional

Posts: 815

Occupation: GER

  • Send private message

7

Monday, October 20th 2003, 4:01pm

Quoted

Original von SIM_Anea
nein - nur angst vor dem zweiten staatsexamen in knapp 3 wochen ...


Ich wünsche viel Erfolg!

8

Monday, October 20th 2003, 4:46pm

Quoted

Original von SIM_Anea
nein - nur angst vor dem zweiten staatsexamen in knapp 3 wochen ...
...ach Quark wer dem Dude beim Schach so widerstehen kann der macht das 2. Staatsdings mit links ;)