You are not logged in.

  • Login
  • "Attila" started this thread

Posts: 7,575

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

1

Thursday, December 10th 2015, 11:38am

Drucker und Nachfülltintenschrott

Gibt es noch Drucker und Hersteller die auf Chips in den Patronen verzichten?

Bin fast am überlegen mir ein Laser Multifunktionsgerät hinzustellen obwohl ich kaum Drucke, weil mir diese Patronenkacke einfach auf die Eier geht.
Hab nen Canon MX 885, eigentlich ein gutes Gerät. Nur drucke ich monatelang nicht. Dann brauch ich mal was und die Farben sind vertrocknet oder am Arsch.
Allerdings ist 1 Set Originalpatronen recht teuer (Drucker Mafia). Daher hatte ich son Ersatzset von Amazon. Funktionierte auch immer tadellos.
Jetzt kam n neues Set, ich setz es rein -> Fehler U141... steck die alten wieder rein -> Fehler 6502. Ja leck mich. Nagut @ Work ausgedruckt und gut.


Dann wollte ich grad eben einscannen (was immer tadellos funktionierte). -> Druckerfehler.
Nehme alle Patronen raus, starte das Gerät neu, will Scannen, sagt er mir der Drucker ist busy.
Was fürn Bullshit? Jetzt kann ich weder Drucken noch Scannen so lang ich keine neuen Patronen hab?
Ohne Patronen lässt er mich trotzdem nicht scannen, weil er ja neue erwartet. #Dreckssoftware.



Das führt mich zu den Fragen:
1) Wurde das Problem der Austrockung / Dreck / Staub whatever von irgend nem Hersteller gelöst wenn man mal 6 Monate nicht druckt?
2) Gibt es einen Hersteller wo Ersatzpatronen nicht 50 Euro kosten oder die Alternativmodelle auf Amazon und co gut funktionieren ohne Zicken?
3) Ist noch jemand so bescheuert wie ich und hat sich n Laser Multifunktionsgerät für 50 Seiten im Jahr gekauft weil ihm dieses Patronen hin und her auf die Nüsse geht?
4) Was muss ich für n brauchbaren Farb Laser mit Scanfunktion ausgeben, wenn ich keinen Duplexdruck benötige aber remote Print möchte? (Einscannen mit Einzugsfunktion wäre nett)
5) Sind die Toner robust und kann ich damit 5 Jahre drucken wenn der für xxx Seiten ausgelegt ist und ich 50 Pro Jahr drucke? Oder hab ich dann nach 6 Monaten Stillstand wieder iwelche beschissenen Fehler, so das ich das Ding ausm Fenster werfe, damit n Passanten töte und im Knast lande?

:kotz:

p.s. ja ich hasse Drucker. Schon immer so gewesen. Wir werden auch keine Freunde mehr.
Das meiste mach ich digital, nur gibts immer noch behinderte staatliche Stellen die alles ausgedruckt haben wollen und nichts Digital akzeptieren.

T1000

Sage

Posts: 4,365

Location: bei Nürnberg

  • Send private message

2

Thursday, December 10th 2015, 4:40pm

nen programm schreiben das dir immer am ersten des monats eine testseite rauslässt ^^

Posts: 12,493

Location: Basel

Occupation: CH

  • Send private message

3

Thursday, December 10th 2015, 5:18pm

...ich drucke ziemlich viel im Büro aus...

Zitat von »'Olaf Schubert«

"Fahrrad fahren ist auch nichts anderes als veganes Reiten."

4

Thursday, December 10th 2015, 6:48pm

Hab ein Tintenstrahl-Multifunktionsgerät, drucke täglich bis wöchentlich und hab daher keine Schwierigkeiten mit dem Austrocknen, dafür aber mit den teuren Patronen, da ich irgendwann ohne nachzudenken ein Firmware-Update gemacht habe und der Drucker seitdem wohl zu clever geworden ist, um die nachgefüllten Patronen zu akzeptieren. ;-)

5

Thursday, December 10th 2015, 6:56pm


3) Ist noch jemand so bescheuert wie ich und hat sich n Laser Multifunktionsgerät für 50 Seiten im Jahr gekauft weil ihm dieses Patronen hin und her auf die Nüsse geht?


Ja schon vor etlichen Jahren aus ziemlich genau diesem Grund; Nebeneffekt: kann auch scannen und automatischen Duplexdruck. Sehr zufrieden, ist irgendein Cannon Modell das es lange nicht mehr gibt.


5) Sind die Toner robust und kann ich damit 5 Jahre drucken wenn der für xxx Seiten ausgelegt ist und ich 50 Pro Jahr drucke? Oder hab ich dann nach 6 Monaten Stillstand wieder iwelche beschissenen Fehler, so das ich das Ding ausm Fenster werfe, damit n Passanten töte und im Knast lande?

ja, Toner hält Jahre, nie mehr irgendwelche Probleme gehabt. Einziger Nachteil bei mir, keine Farbe, hatte lange Zeit beruflich Zugang zu einem Farblaser wenn ich es gebraucht habe, denke aber jetzt darüber nach auch privat auf Farblaser zu gehen.

Posts: 4,115

Location: Hildesheim

Occupation: GER

  • Send private message

6

Thursday, December 10th 2015, 7:16pm

Ich hatte auch das Problem mit immer ausgetrockneter Tinte im Tintenstrahldrucker weil ich wenig gedruckt habe. Habe mir jetzt einen günstigen S/W Laserdrucker gekauft und die drei Male im Jahr, die ich was ich Farbe ausdrucken will, gehe ich in einen Copyshop.

sylence

Administrator

Posts: 1,863

Location: Dresden

Occupation: GER

  • Send private message

7

Thursday, December 10th 2015, 9:18pm

Kann den Hass auf Tintenstrahl gut nachvollziehen, ging mir mit dem Austrocknen auch immer so. Hatte mir dann vor 10? Jahren mal einen Samsung-Farblaser im Aldi (der hat sogar Ethernet) gekauft, der bis vor kurzem noch tadellos funktionierte. Kann prinzipiell nur empfehlen, auf die Technologie umzusteigen. Meinen Eltern hatte ich danach sofort einen uralten Brother S/W-Laser hingestellt, der dort auch regelmäßig benutzt wird und noch nie Probleme gemacht hat.
sylence.cc

8

Friday, December 11th 2015, 7:42am

Ja, wer kennt es nicht?

Hatte zuletzt einen Canon-Tintenstrahler, der sehr gut in Farbe gedruckt hat, aber - da ich das auch selten nutze - immer ausgetrocknet war.

Jetzt habe einen Farblaser Samsung CLP-365W, gibt es neu inzwischen auch nicht mehr, aber Nachfolger für kleines Geld.
Die Ersatz-Kartuschen sind so ziemlich genau so teuer, wie der ganze Drucker und Farben halten nicht lange (schwarz ist größer).
Bisher habe ich immer Originale Kartuschen genommen (2x ersetzt).
S/W-Druck ist perfekt, Farbe ordentlich aber natürlich keine Fotoqualität (Farblaser halt), dafür sehr schnell.
Funktioniert tadellos über WLAN im Heimnetz.

Fazit: Für Wenigdrucker in Farbe ist Laser besser, solange man beim Ergebnis bereit ist, Abstriche zu machen.

P.S.: als der Drucker neu war, hat meine Frau 20 abfotografierte Flipcharts eines Workshops formatfüllend in Farbe gedruckt. Da waren die Farbkartuschen das erste Mal leer! :D
P.P.S.: Falsches Forum ;)

SiA_Ritter

Professional

Posts: 1,024

Occupation: GER

  • Send private message

9

Friday, December 11th 2015, 12:09pm

Ich habe einen Samsung Farbdrucker. Die Toner sind richtig teuer und die kompatiblen sind schnell alle und miese Qualität.

Ich würde ein s/w Laser kaufen....am besten Canon. Wer braucht schon Farbe ?

10

Friday, December 11th 2015, 12:44pm

Sofern man einen Farblaser hat mit separatem Toner für Schwarz und den Farben (geht es überhaupt anders?), ist das doch besser?
Falls man mal Farbe wirklich braucht, kann man sie nutzen. Ansonsten halt nur als S/W Drucker.
Der Preisunterschied des neuen Gerätes Farblaser versus nur S/W only ist nicht sehr groß.
Ersetzen muss man im Zweifel ja nur den S/W Toner, wenn man Farbe nicht oder sehr wenig nutzt.

Posts: 4,552

Location: NRW

Occupation: BRd

  • Send private message

11

Friday, December 11th 2015, 2:40pm

der Drucker ist nervigste überhaupt.....ich hasse meinen :D

Similar threads