You are not logged in.

  • Login

1

Thursday, December 6th 2012, 7:17pm

Word - kann Datei nicht mehr speichern

Hab heut den ganzen Tag an meiner Masterarbeit gearbeitet, wollte die Datei gerade abspeichern, aber das geht nicht mehr. Egal ob "speichern" oder "speichern unter", ich klicke auf den Button und dann kommt





Internetrecherche hilft mir nicht weiter, da ich im Gegensatz zu den Fällen im Internet neu aufgemachte Word-Dateien speichern kann. Eben bloß die Masterarbeits-Datei nicht. Copy&paste ich die Masterarbeits-Datei aber in eine neue Word-Datei kann ich wieder nicht speichern?!

Wär für Hilfe echt dankbar.^^

Posts: 5,381

Location: Bremen

Occupation: Physiker

  • Send private message

2

Thursday, December 6th 2012, 7:29pm

Schon versuch in eine andere Datei zu speichern?

3

Thursday, December 6th 2012, 7:31pm

Gute Idee, klappt aber nicht.

Posts: 5,381

Location: Bremen

Occupation: Physiker

  • Send private message

4

Thursday, December 6th 2012, 7:36pm

Alles kopieren und in ein "neues" Dokument einfügen und dann speichern?

5

Thursday, December 6th 2012, 7:38pm

Geht auch nicht. :/

Posts: 3,682

Location: Wien, Österreich

  • Send private message

6

Thursday, December 6th 2012, 7:39pm

Hast du Formeln in der Datei?... wenn ja mach mal die einfachen Zeilenumbrüche weg (strg + enter)

7

Thursday, December 6th 2012, 7:57pm

Ja, an den Formeln liegts. :) Super.

Aber die Zeilenumbrüche brauch ich doch? Sonst ist es ja ein fortlaufender Text.

Posts: 3,682

Location: Wien, Österreich

  • Send private message

8

Thursday, December 6th 2012, 8:06pm

Wie machst du deinen Zeilenumbruch den?

Einfach Enter oder Shift Enter?...

9

Thursday, December 6th 2012, 8:06pm

Enter

Posts: 3,682

Location: Wien, Österreich

  • Send private message

10

Thursday, December 6th 2012, 8:12pm

dann mach mal SHIFT + ENTER und versuchs so

11

Thursday, December 6th 2012, 8:22pm

Ne, klappt nicht.



edit: Irgendwie kann ich das Problem nicht eingrenzen. Das ist alles total unlogisch. :(

This post has been edited 1 times, last edit by "KotB| tal" (Dec 6th 2012, 8:31pm)


Posts: 3,682

Location: Wien, Österreich

  • Send private message

12

Thursday, December 6th 2012, 8:49pm

guck dir das durch vielleicht findest ja etwas:

http://www.office2007-hilfe.de/word-hilf…hern-t3378.html

13

Thursday, December 6th 2012, 9:17pm

Jetzt hab ich's, danke. ;)

Posts: 3,682

Location: Wien, Österreich

  • Send private message

14

Thursday, December 6th 2012, 9:19pm

supa

Hummi

Sage

Posts: 6,330

Location: Magdeburg

Occupation: GER

  • Send private message

15

Thursday, December 6th 2012, 11:17pm

also ich habe meine studienarbeit und jetzt auch meine diplomarbeit immer in regelmäßigen abständen in versionen gespeichert

die angst vor eine zufälligen Word Bug ist zu groß ;)

bevor jetzt so ein latex-jünger daherkommt ... sonst ist word völlig ausreichend für meine zwecke :P
Zone: Hummi__ (nur fürs Masters !!! ^^ )

16

Friday, December 7th 2012, 4:09am

Was hat Latex mit Word zu tun?
Die Wahrheit kann nie falsch sein, nur schmerzhaft.

Hummi

Sage

Posts: 6,330

Location: Magdeburg

Occupation: GER

  • Send private message

17

Friday, December 7th 2012, 6:56am

viele studenten stellen sich die frage mit welchem softwareprogramm sie ihre abschlussarbeit verfassen. häufig entsteht dann eine grundsatzdiskussion

weiß jetzt aber auch nicht wo dein verständnisproblem ist. vllt hätte ich nur TeX schreiben sollen. keine ahnung
Zone: Hummi__ (nur fürs Masters !!! ^^ )

18

Friday, December 7th 2012, 6:58am

LaTeX nicht Latex, Premi :D

Hummi

Sage

Posts: 6,330

Location: Magdeburg

Occupation: GER

  • Send private message

19

Friday, December 7th 2012, 7:10am

ach mist, ich war zu müde für den gag. danke grotto :O
Zone: Hummi__ (nur fürs Masters !!! ^^ )

Posts: 5,381

Location: Bremen

Occupation: Physiker

  • Send private message

20

Friday, December 7th 2012, 10:19am

Ich glaube die Word-Jünger haben noch nie LaTeX probiert. D:

Posts: 1,954

Location: NDS

Occupation: GER

  • Send private message

21

Friday, December 7th 2012, 10:44am

Mein Freundeskreis besteht zu einem Großteil aus Naturwissenschaftlern bzw. Ingenieuren. Insbesondere diese schwören auch auf Latex, bzw. sie werden von ihren Instituten darauf eingeschworen. Ich meine die Vorteile sind bzw. waren klar, nämlich bei der Darstellung von Formeln (afaik ist das aber seit Word 2010 wohl auch sehr bequem geworden) und der direkten Möglichkeit auf die Formatierung Einfluss zu nehmen. Die Probleme gehen aber meistens dann los, wenn mal jemand über ihre Arbeiten drüber schauen soll, der nicht fit in Latex ist. Die Exporte in ein korrigierbares Format sind regelmäßig katastrophal und völlig zerschossen. Die Einsicht kommt dann spätestens, wenn sie ihre Uni-Einrichtung verlassen und sich einen Job "draußen" suchen. Da benutzt nämlich niemand Latex. Niemand. Im Normalfall sind die Chefs und Kollegen nämlich nicht nur Ingenieure. Und die Kunden und Geschäftspartner erwarten auch alle MS-Office-Formate. Kann man doof finden, ist aber (leider) so.

22

Friday, December 7th 2012, 12:43pm

Ich meine mich zu erinnern, dass Premse diese Frage in jedem Thread zu dem Thema stellt...

Similar threads