You are not logged in.

  • Login
  • "OoK_Michi" started this thread

Posts: 1,654

Location: München

Occupation: GER

  • Send private message

1

Thursday, April 26th 2012, 11:15am

Frage zu Studentenjobs

Ich habe einen neuen Job gefunden und kann wählen, wie ich beschäftigt werden möchte.

Als Studentische Hilfskraft (angeblich zahlt der Arbeitgeber dann keine Abgaben für mich)

Oder auf Rechnung (ich bin schon seit Jahren als Kleinunternehmer tätig)


Was wäre besser für mich ?

2

Thursday, April 26th 2012, 11:37am

Nummer 5

3

Thursday, April 26th 2012, 4:51pm

Studentische Hilfskraft = Werkstudent ?

4

Thursday, April 26th 2012, 5:08pm

bist du nicht viel zu alt zum studieren?

5

Thursday, April 26th 2012, 10:10pm

Genau, studier fertig und such dir einen richtigen Job ;)

6

Friday, April 27th 2012, 6:26am

Festanstellung oder 400 € Job?
Wenn du ein Gewerbe anmeldest, kriegst du meist einen höheren Stundenlohn weil der AG DANN die Abgaben spart.
Umsatzsteuer wird für dich ja nicht fällig. je nach dem was du machst würde ich also das wählen.
"Wenn ich nicht Babyschildkröten rette, wer dann?" :stupid:

7

Friday, April 27th 2012, 8:26am

Kann es generell sein, dass du das Forum nur frequentierst um Fragen über dich, deine Programmierungen und deine Rechner zu stellen ??
Zitat von »Lesmue« Wenn ich 2 Abende in der Woche mal Ruhe vor Frau,Freundin,Kindern usw hab will ich einfach ganz entspannt am Rechner was daddeln und mir dabei 3 Weizen in den Kopf jagen, und mit Kumpels dummes Zeug in Skype labern.

T1000

Sage

Posts: 4,365

Location: bei Nürnberg

  • Send private message

8

Friday, April 27th 2012, 2:11pm

kann er doch machen.

9

Friday, April 27th 2012, 2:43pm

habe ich dieses recht angezweifelt?
Zitat von »Lesmue« Wenn ich 2 Abende in der Woche mal Ruhe vor Frau,Freundin,Kindern usw hab will ich einfach ganz entspannt am Rechner was daddeln und mir dabei 3 Weizen in den Kopf jagen, und mit Kumpels dummes Zeug in Skype labern.

T1000

Sage

Posts: 4,365

Location: bei Nürnberg

  • Send private message

10

Friday, April 27th 2012, 4:15pm

klang so vorwurfsvoll.

  • "OoK_Michi" started this thread

Posts: 1,654

Location: München

Occupation: GER

  • Send private message

11

Monday, April 30th 2012, 1:04pm

Quoted

Studentische Hilfskraft = Werkstudent ?
Ja, ich meine schon

Quoted

bist du nicht viel zu alt zum studieren?
Nein, finde ich nicht :P

Quoted

Genau, studier fertig und such dir einen richtigen Job ;)
Will ich ja auch machen, aber Wohnen/Essen muss ich auch irgendwie

Quoted

Festanstellung oder 400 € Job?

Wenn du ein Gewerbe anmeldest, kriegst du meist einen höheren Stundenlohn weil der AG DANN die Abgaben spart.

Umsatzsteuer wird für dich ja nicht fällig. je nach dem was du machst würde ich also das wählen.
400 € Job isses sicher nicht.
Chefin meint, dass sie für mich als Student eh keinerlei abgaben zahlen muss (= Werkstudent ??)

Quoted

Kann es generell sein, dass du das Forum nur frequentierst um Fragen
über dich, deine Programmierungen und deine Rechner zu stellen ??

Quoted

kann er doch machen.
So isses, allerdings beteilige ich mich ab und an auch an anderen Themen

Quoted

klang so vorwurfsvoll.
Agree

Posts: 3,935

Location: Berlin

Occupation: /dev/random

  • Send private message

12

Wednesday, May 2nd 2012, 7:59am

erm, ich denke du machst ab und an Aufträge auf Rechnung?! --> Lass dich auf Rechnungsbasis bezahlen. Was gibts denn da zu überlegen ? :P

Posts: 3,935

Location: Berlin

Occupation: /dev/random

  • Send private message

13

Wednesday, May 2nd 2012, 8:03am

(auf Rechnung kannste halt deinen Soll schnell wegarbeiten und dann nach Hause gehen. Angestellt musst du unabhängig davon wieviel du geschafft hast immernoch im Büro rumgammeln.)

  • "OoK_Michi" started this thread

Posts: 1,654

Location: München

Occupation: GER

  • Send private message

14

Wednesday, May 2nd 2012, 10:12pm

Ich würde bei beiden Einstellungsarten das gleiche bekommen.
Auch die Arbeitszeit wäre faktisch nicht betroffen.

Similar threads