This post has been edited 1 times, last edit by "jens" (Jun 7th 2010, 4:37pm)
Quoted
Original von jens
welche bereiche der physik interessieren dich denn und wieviel vorwissen hast du in mathe ?
This post has been edited 1 times, last edit by "La_Nague" (Jun 7th 2010, 5:22pm)
Quoted
Original von El_Marinero
Mathe-Vorwissen sollte ausreichend sein. Ein Grund dafür, dass ich ein Buch suche, ist dass ich in irgendeinem Statistik-Paper über physikalische Beispiele bzw. Anwendungen stolpere, mit denen ich nicht vertraut bin - und immer nur Wikipedia zu Rate zu ziehen ohne einen Gesamtüberblick zu haben, ist nicht so die Lösung.![]()
Quoted
Original von pitt82
Du könntest dir auf http://academicearth.org/subjects/physics auch die Vorlesungen von Walter Lewin anschaun.
Quoted
XaoMat
zu den deutschen Sachen, die genannt wurden:
Tipler, Gerthsen, Demtröder
sind halt Experimentalphysikbücher. D.h. da wird viel erklärt und wenig gerechnet (mehr gerechnet imho in der obigen Reihenfolge, wobei zw. Gerthsen und Demtröder nen größerer Schritt ist). Aber soweit ich dich verstanden habe ist es ja das, was du willst?
This post has been edited 2 times, last edit by "jens" (Jun 8th 2010, 3:04pm)
Quoted
Original von La_Nague
wenn es dir darum geht physikalische beispiele und anwendungen im zusammenhang zu sehen, brauchst du dich um theoretische physik nicht zu kümmern, da geht es um speziellere sachen.
Quoted
Original von El_Marinero
Ganz konkret sind für mich momentan z.B. Konzepte der statistischen Physik/Thermodynamik interessant, praktisch alles was in Verbindung mit dem Entropiebegriff und dessen Zusammenhang zur Shannon-Entropie der Informationstheorie steht.
Und sowas gibt es halt oft. Aber ich habe großen Zweifel daran, dass es sinnvoll ist, sich in Spezialliteratur einarbeiten, ohne die Grundlagen zu haben.