You are not logged in.

  • Login

1

Tuesday, October 14th 2008, 5:22pm

latex frage

weiss jemand zufällig wie ich folgendes format hinkriege:

text text text. \box


explizit: wie kriege ich die box ganz rechts außen in die selbe zeile? mit flushright zieht er mir sie immer in die nächste zeile ganz rechts

2

Tuesday, October 14th 2008, 5:25pm

schuss ins blaue:

mach einfach ne tabelle mit zwei zellen. in der linken zelle dein text, in der rechten deine box. und wenn du die dann nach rechts schiebst, zählt das nur für die rechte zelle.

3

Tuesday, October 14th 2008, 5:30pm

ne das klappt net:

will halt am ende des beweises die box setzen und zwar in dieselbe zeile des textes
dh.

dfnswpeikganhwegiewag
iendsigkeb ...............\Box

mit tabelle geht das net

4

Tuesday, October 14th 2008, 6:14pm

Ich habe den Befehl \box noch nie verwendet. Was soll da rein kommen?

Für textumflossene Bilder und Tabellen nehme ich oft Picins. Damit kann man aber auch einfach einen textumflossenen Rahmen, also deine gewünschte Box machen.

Alternativ könnte man den Rahmen weg lassen und die \box in die Picins-Umgebung setzen.

Beispiel:

\documentclass[
a4paper,
ngerman,
12pt,
oneside,
halfparskip,% Absatzabstand 1.5
liststotoc,% Listen --> Inhaltsverzeichnis
bibtotoc% Literaturverz. -> Inhaltsverzeichnis
]{scrartcl}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{picins}

\begin{document}

\parpic(2cm,2cm)[r,f][t]{Inhalt}
Dein Beweistext.

\end{document}

This post has been edited 3 times, last edit by "WW_Ronin" (Oct 14th 2008, 6:29pm)


5

Tuesday, October 14th 2008, 7:11pm

ich meine damit den befehl $\box$ das ist der kasten am ende eines mathematischen beweises ;)

6

Tuesday, October 14th 2008, 7:17pm

A \hfill B

macht größtmöglichen freien Platz zwischen A und B.

Viel Erfolg noch mit der Arbeit!

7

Tuesday, October 14th 2008, 9:21pm

thx :)