You are not logged in.

  • Login
  • "CID_God_at" started this thread

Posts: 3,682

Location: Wien, Österreich

  • Send private message

1

Saturday, May 24th 2008, 12:44am

Kaffeemaschine Empfehlung gesucht - ~300€

Suche eine Empfehlung für eine Kaffeemaschine.
  • Keine Pads
  • Ganze Bohnen
  • Preis ca. 300 Euro
  • Robust und gut zu reinigen

Wenn jemand sowas oder ähnliches zu Hause stehen hat wäre ich über eine Kaufhilfe sehr glücklich. :)


MfG God_at

Duke_Luke

Intermediate

Posts: 303

Occupation: GER

  • Send private message

2

Saturday, May 24th 2008, 9:51am

Ich kann dir nur dringend raten die Finger von Saeco zu lassen. Empfehlen kann ich dir ne DeLonghi. Weiss allerdings nicht, ob's da in der 300€ Klasse auch schon welche gibt...

Gruß
Duke

3

Saturday, May 24th 2008, 10:10am

jura maschienen sollen sehr gut ein, aber ich weiß nicht, ob es die schon für 300€ gibt...

Posts: 6,255

Location: Taunusstein

Occupation: GER

  • Send private message

4

Saturday, May 24th 2008, 10:53am

Jura-Maschinen haben nen guten Ruf. Hatte mal eine, klasse Gerät. Aber die haben dieselben Brühgruppen wie die Saecos? ?
Jetzt hab ich ne Saeco, aber ich sag mal... geht so....

Für 300 € wird die Auswahl aber eng..... ?(

5

Saturday, May 24th 2008, 12:12pm

also meine 7 jahre alte Saeco Royal Professional ist noch super
das ist bewährte technik
die wird sogar immernoch verkauft
und wenn doch mal was kaputt geht kann man einfach ersatz/verschleißteile kaufen und die maschine selbst reparieren :up:
jura maschinen sind noch besser aber auch teurer
ich glaub nicht dass diese neuen 300€ maschinen auch so lange halten

Posts: 2,649

Location: Berliner Rotweingürtel

Occupation: GER

  • Send private message

6

Saturday, May 24th 2008, 12:51pm

Es gibt keine gute Kaffeemaschine für 300€, da stimme ich Hexe zu.

Posts: 2,649

Location: Berliner Rotweingürtel

Occupation: GER

  • Send private message

7

Saturday, May 24th 2008, 12:51pm

**** damned - ständig DPs X( ****

This post has been edited 1 times, last edit by "Smoerrebroed" (May 24th 2008, 12:51pm)


8

Saturday, May 24th 2008, 1:01pm

hä was labert ihr alle?! o0

ich hab eine um nichtmal 30 euro, und von dem kaffee bin ich noch ned gestorben und der kaffee der da rauskommt erfüllt auch seinen zweck (nämlich munter zu werden bzw. munter zu bleiben)



(und kaffee schmeckt sch***, genießen kann man den mist ned...aber kaffee is halt billiger als crystal meth ^^)

9

Saturday, May 24th 2008, 1:26pm

ragna teh kaffeekenner :D

10

Saturday, May 24th 2008, 1:53pm

er will einen Kaffeevollautomaten? die kosten so viel...

TID_geRIPpe

Professional

Posts: 871

Occupation: GER

  • Send private message

11

Saturday, May 24th 2008, 2:00pm

hab ne saeco easy und bin recht zufrieden ( bis auf den milchschäumer, aber den sollte man ja eh extra nehmen ). wenn ich mich recht entsinne ist die brühgruppe auch die gleiche, wie in den teureren maschinen.

Wanderer_Alv

Intermediate

Posts: 254

Location: Bayern

  • Send private message

12

Saturday, May 24th 2008, 9:34pm

hi,
von De Longhi gibts Grundmodelle ab 300.-, ein nettes, kleines und filigranes Maschinchen, mein Favorit auch wegen dem Preis.
Jura ist der Mercedes unter den Kaffeevollautomaten, mit einem Haken,
man kann die Brüheinheit zum reinigen nicht entnehmen und der Preis ist schon "happig"!
Saeco hat mit den neuen Modellen, meines Erachtens, Materialprobleme.
Es gibt auch eine neue Marke seit letztem Jahr, die heisst Nivona und liegt im Preis ab ca.500.- aufwärts.
Des weiteren gibt´s Vollautomaten von AEG, Bosch und Siemes!
Habe die Dinger alle in den Fingern gehabt und zerlegt, als Servicetechniker!


cu Alv


P.S.: De Longhi gibt auch als einzige Firma 3 Jahre Garantie !!!!

13

Saturday, May 24th 2008, 10:09pm

bei den jura maschinen reicht es wenn man alle ~2 jahre mal die brühgruppe ausbaut und dichtungen erneuert

Posts: 2,649

Location: Berliner Rotweingürtel

Occupation: GER

  • Send private message

14

Saturday, May 24th 2008, 11:13pm

Die Vollautomaten mögen praktisch sein, doch irgendwie stillos. Das ganze Ritual geht ja den Bach ab: Kaffee mahlen, Sieb einspannen, Kompressor einschalten, allein das Geräusch des komprimierten Dampfes, der die Milch durchflutet......... ahhhhhhh. Die Milchschäumer sind übrigens bei allen Vollautomaten, die ich bisher zu sehen bekommen habe, nicht wirklich nutzbar - eher Kinderspielzeug.

Posts: 4,750

Location: Krefeld

Occupation: GER

  • Send private message

15

Saturday, May 24th 2008, 11:27pm

Geht einfach nix über ne stinknormale siebträger maschiene.

Vernünftigen kaffee gekauft und gut ist.

Die Vollautomaten gehen mir auf die nüsse . Immer ist irgendwas an sonnem teil zu tun und für wenigbenutzer sowieso vollkommen sinnfrei mMn. Da iss man mit ner guten siebträger besser dran.

ZwerG_DarkMan

Professional

Posts: 1,308

Location: Würzburg

Occupation: GER

  • Send private message

16

Monday, May 26th 2008, 1:18pm

Kleine Metallespressokanne, mehr braucht der Espressosüchtige net!

17

Monday, May 26th 2008, 1:40pm

Wir haben seit rd. 10 Jahren eine Saeco Magic. Funktioniert wie am ersten Tag und bis jetzt noch nichts austauschen/reparieren müssen. Regelmäßig säubern und entkalken, das war's. Von daher spricht für mich nichts gegen Saeco...

ADA_Juger_

Unregistered

18

Monday, May 26th 2008, 1:47pm

WMF > all

19

Monday, May 26th 2008, 4:58pm

ja aber irgendwann nach 20+++ jahren gehen die ersatzteile aus ^^

ADA_Juger_

Unregistered

20

Monday, May 26th 2008, 5:45pm

man muss nur im heimatstädtchen leben und bissle fäden ziehen ^^ - obwohl 20 jahre echt viel sind :D

Posts: 5,884

Location: Boizenburg/Elbe

Occupation: GER

  • Send private message

21

Friday, May 30th 2008, 4:59pm

Quoted

Original von Duke_Luke
Ich kann dir nur dringend raten die Finger von Saeco zu lassen. Empfehlen kann ich dir ne DeLonghi. Weiss allerdings nicht, ob's da in der 300€ Klasse auch schon welche gibt...
Gruß
Duke



Recht hat der Mann.
DeLonghi > trauriger Rest
Robust und gut zu reinigen passt da weder auf Saeco noch auf Jura
Die würde ich nicht mal geschenkt nehmen.
Wenn Jura der Mercedes sein soll frage ich mich ersthaft was meine DL 6600 PrimaDonna ist? Rolls Royce?


Apropo geschenkt; wenn jemand ne Saeco Magic Comfort+ geschenkt haben möchte hier -> steht eine rum.
Müsste nur mal zum Service und durchgescheckt werden.


Quoted

Original von Smoerrebroed
Die Milchschäumer sind übrigens bei allen Vollautomaten, die ich bisher zu sehen bekommen habe, nicht wirklich nutzbar - eher Kinderspielzeug.

Da kennst aber nicht viele KVA ;)

Quoted

Original von ZwerG_DarkMan
Kleine Metallespressokanne, mehr braucht der Espressosüchtige net!


Falls du die kleine Bialetti meinst; ich würde das was da rauskommt nicht wirklich als Espresso bezeichnen.
Kleiner schwarzer Kaffe der auch mal lecker sein kann passt da besser aber ein Espresso ist was anderes ;)

This post has been edited 5 times, last edit by "Yen Si" (May 30th 2008, 5:11pm)


Posts: 2,649

Location: Berliner Rotweingürtel

Occupation: GER

  • Send private message

22

Friday, May 30th 2008, 6:27pm

Wenn Du richtig aufschäumen mußt, brauchst du viel Dampf. Viel Dampf gleich großer Druckbehälter. KVA = klein -> kann nicht so richtig klappen. Eventuell bin ich auch durch meinen 1.7L Druckbehäter etwas verwöhnt :D

This post has been edited 1 times, last edit by "Smoerrebroed" (May 30th 2008, 6:28pm)


23

Friday, May 30th 2008, 7:24pm

Quoted

Original von Yen Si
Recht hat der Mann.
DeLonghi > trauriger Rest
Robust und gut zu reinigen passt da weder auf Saeco noch auf Jura
Die würde ich nicht mal geschenkt nehmen.
Wenn Jura der Mercedes sein soll frage ich mich ersthaft was meine DL 6600 PrimaDonna ist? Rolls Royce?
´

warum soll so ne billigmaschine besser sein als jura? :rolleyes:

Posts: 5,884

Location: Boizenburg/Elbe

Occupation: GER

  • Send private message

24

Friday, May 30th 2008, 7:25pm

Keine Ahnung, wie groß der Druckbehälter bei meiner ist aber das Teil mach aus Milch Bauschaum und das reicht mir - kein Vergleich zu meiner alten Saeco.


@duke2d
Ne XS95 oder wovon schreibst du?
Kann man da mittlerweile die Brühgruppe rausnehmen und das Teil sauber machen oder vergammelt die immer noch von innen nach außen?

This post has been edited 1 times, last edit by "Yen Si" (May 30th 2008, 7:37pm)


25

Friday, May 30th 2008, 8:16pm

hmm die hat wohl die gleiche brühgruppe wie die Impressa X7
da hab ich die brühgruppe schonmal ausgebaut...sollte also kein problem sein wenn man weiß wie es geht
die Impressa Z5 von meinen eltern hat auch die brühgruppe
da ist alles sauber weil sich die maschine sehr gut reinigt

edit: die brühgruppe kann eigentlich nur schmutzig werden wenn die malwerke total verstellt sind und die suppe dann immer übers drainageventil läuft weil keine richtigen pads mehr gepresst werden (das kann man aber reinigen ohne die brühgruppe auszubauen)

This post has been edited 1 times, last edit by "GWC_duke2d" (May 30th 2008, 8:24pm)


fast_tam

Professional

Posts: 1,013

Location: Erding

Occupation: GER

  • Send private message

26

Friday, May 30th 2008, 9:34pm

Quoted

(und kaffee schmeckt sch***, genießen kann man den mist ned...aber kaffee is halt billiger als crystal meth ^^)


im osten ist meth billiger als kaffee :D

27

Friday, May 30th 2008, 10:03pm

Quoted

Original von CF_Ragnarok


(und kaffee schmeckt sch***, genießen kann man den mist ned...aber kaffee is halt billiger als crystal meth ^^)


trinkst sicher auch cola-bier!!!! :D

Posts: 5,884

Location: Boizenburg/Elbe

Occupation: GER

  • Send private message

28

Friday, May 30th 2008, 11:35pm

Quoted

Original von GWC_duke2d
hmm die hat wohl die gleiche brühgruppe wie die Impressa X7
da hab ich die brühgruppe schonmal ausgebaut...sollte also kein problem sein wenn man weiß wie es geht
die Impressa Z5 von meinen eltern hat auch die brühgruppe
da ist alles sauber weil sich die maschine sehr gut reinigt

edit: die brühgruppe kann eigentlich nur schmutzig werden wenn die malwerke total verstellt sind und die suppe dann immer übers drainageventil läuft weil keine richtigen pads mehr gepresst werden (das kann man aber reinigen ohne die brühgruppe auszubauen)


Ja gut die x7 ist ja fast schon für den Gastrobereich.
Die kostet ja auch mal eben schlappe 3500 EUR.
Da war meine Delonghi ja gerade mal halb so teuer und eher im Bereich der z5.

Aber das die Brühgruppe gar nicht mehr schmutzig wird mag ich dir nicht so recht glauben.
Wäre mir bei noch keiner Maschine untergekommen.
Kaffee und Feuchtigkeit sind immer in der Maschine egal ob DL, Saeco oder Jura.
Gerade die z5 ist wie man so liest in Punkto Schimmel keine Unbekannte.

29

Saturday, May 31st 2008, 7:22am

also wenn man regelmäßig trester und tropfschale leert und reinigt gibts kein schimmel

Erichbub_Si

Professional

Posts: 1,097

Location: Wien/Simmering

Occupation: AUT

  • Send private message

30

Saturday, May 31st 2008, 9:12pm

dreckskaffeemaschinen!

zeit meines lebens nie kaffee getrunken, und seitdem ich arbeite und da so eine feine maschine steht, trink ich 2espresso am tag.

btw. eine saeco, der fehlt nichts (doch, einmal dichtung beim schäumer kaputt).