You are not logged in.

  • Login

1

Saturday, January 7th 2006, 6:43pm

Physikproblem: Schiefe Ebene

Hab nächste Woche ne Physikarbeit und gerade gemerkt das ich nix check ?(. Also:
Ein Körper liegt auf einer schiefen Ebene mit Neigungswinkel Alpha - und der Haftreibungskoeffizient beträgt 0,6. Bei welchem Alpha fängt der Körper gerade an zu rutschen?
Masse scheint egal zu sein - warum?

thx schonmal :(

2

Saturday, January 7th 2006, 7:09pm

Die Kraft F(g) = m*g wirkt direkt nach unten. Gegen die Haftreibung wirkt eine Komponente von F(g) die schiefe Ebene runter, die Hangabtriebskraft von F(h) = m*g*sin(a).

Wenn die größer ist als die Haftreibung, dann rutscht er Körper runter.

Also:
µ*m*g < m*g*sin(a)
<=> µ < sin(a)

EDIT: Wenn du noch paar mehr Fragen hast, her damit! Dann kann ich gut prüfen, ob ich das selbst alles geschnallt hab :D

This post has been edited 1 times, last edit by "plah" (Jan 7th 2006, 7:11pm)


Posts: 2,176

Location: München

Occupation: GER

  • Send private message

3

Saturday, January 7th 2006, 7:10pm

arcsin0,6=alpha ?

This post has been edited 1 times, last edit by "L_Clan_Hackl" (Jan 7th 2006, 7:11pm)


4

Saturday, January 7th 2006, 7:31pm

Das kann ich bestätigen. :)

zecher_soratax

Professional

Posts: 855

Location: Bremen

Occupation: GER

  • Send private message

5

Saturday, January 7th 2006, 7:58pm

wenn ich richtig in Physik aufgepasst hab, muss man das produkt aus µ * FN nehmen und nich mit FG, und das mit FH vergleichen.

und FN = cos(a) *FG

6

Saturday, January 7th 2006, 8:19pm

Wenn ich das richtig verstehe, dann hast du Recht, soratax! :D Hab gerade in meinen Unterlagen ein Fragezeichen neben der Aufgabe entdeckt :O

7

Saturday, January 7th 2006, 8:55pm

ich sollt wohl das ganze nochmal durchschauen...hab das dieses jahr auch schon gehabt aber nuller plan mehr ;( welche klasse ist das 11 oder?

T1000

Sage

Posts: 4,365

Location: bei Nürnberg

  • Send private message

8

Saturday, January 7th 2006, 8:57pm

eher 7

Posts: 2,176

Location: München

Occupation: GER

  • Send private message

9

Saturday, January 7th 2006, 9:02pm

erstes semester Chemie :D

10

Saturday, January 7th 2006, 11:02pm

Ai, wohl wieder tsu schnell gelesen. Ist eher Arctan.

11

Sunday, January 8th 2006, 1:16am

also wie jetzt, arctan 0,6 = alpha? das wärn dann um die 30°. nur warum grad arctan?

12

Sunday, January 8th 2006, 1:24am

Zeichne dir das mal auf! Dann kannst du ja selbst die Kraft in ihre Komponenten (parallel zur Ebene und sekrecht zur Ebene) zerlegen. Dann siehst du auch, welche Winkelfunktion du benutzen mußt!

zecher_soratax

Professional

Posts: 855

Location: Bremen

Occupation: GER

  • Send private message

13

Sunday, January 8th 2006, 3:40am

ist eigentlich ganz easy, wenn man keine angst davor hat ;)

also du hast die Gewichtskraft FG in zwei komponenten, einmal in Rutschrichtung (also Parallel zur Ebenen): FH (Hangabtriebskraft)

und einmal Senkrecht zur Ebenen: FN Normalkraft.

Wenn du dir das aufzeichnest, siehst du, dass der FH-Anteil der FG FH=FG*sin(a) ist

und der FN-Anteil FN=FG*cos(a)

die rückwirkende Kraft durch die Haftreibung FR ist FR=FN*µ = FG*cos(a)*µ und wirkt immer entgegen FH und

solange FR<FH ist, rutscht das ding

FG*cos(a)*µ < FG*sin(a)

cos(a)*µ < sin(a)

µ < sin(a)/cos(a)

du willst nun alpha haben, und weißt, dass sin(a)/cos(a) = tan(a) ist ;), also

µ < tan(a)

arctan(µ) < a

da siehst du auch, die Größe des benötigten Neigungswinkels alleine von µ abhängt, und nicht von der Masse.

arctan(0,6)= 30,964°

a> 30,964°

14

Sunday, January 8th 2006, 1:42pm

achso^^, jetz is alles klar, thx.

zecher_soratax

Professional

Posts: 855

Location: Bremen

Occupation: GER

  • Send private message

15

Sunday, January 8th 2006, 3:18pm

über die Kräfte in der Skizze müssen noch Pfeile, sonst ist alle perfekt ;)

16

Sunday, January 8th 2006, 5:56pm

so und wenn ich jetzt wissen will wie groß alpha sein muß dass das ding mit v = konstant runterrutscht, dann muß ich ja nur den haftreibungszahl mit der gleitreibungszahl ersetzen, oder?