You are not logged in.

  • Login

.

Dear visitor, welcome to MastersForum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

1

Monday, May 9th 2005, 9:16pm

.

.

This post has been edited 2 times, last edit by "hiigara" (Nov 28th 2009, 10:16am)


2

Monday, May 9th 2005, 9:20pm

...ich schliesse Dich in mein morgengebet ein...

Arma

Sage

Posts: 4,643

Location: Hamachi

Occupation: GER

  • Send private message

3

Monday, May 9th 2005, 9:59pm

weng spät dran wa? ;) sorry hab chemie abgelegt...

4

Monday, May 9th 2005, 10:15pm

.

This post has been edited 1 times, last edit by "hiigara" (Nov 28th 2009, 10:16am)


Feanor

Master

Posts: 2,744

Location: Muenchen

Occupation: GER

  • Send private message

5

Monday, May 9th 2005, 10:29pm

sind die kohlenstoffe nicht sp2 hybritisiert ? frage 1 musste mal genauer erklären was du da wissen willst.
Ich hätte jetzt gesagt, dass die Elektronegativität einem bestimmten muster unterliegt, wenn man fluor außen vorlässt. Naja und so höher die Differenz umso mehr strom, oder ?

This post has been edited 1 times, last edit by "Feanor" (May 9th 2005, 10:31pm)


=TVK_HanF_=

Unregistered

6

Monday, May 9th 2005, 10:32pm

zu 1. elektronegativität nimmt im periodensystem von links nach rechts und von unten nach oben zu (fluor ist also am elektronegatievsten mit dem wert 4 wenn ich mich recht entsinne ;)). mit diesen werten kann man in der organischen chemie zum beispiel bestimmen welches Atom bei einer nukleophilen bzw elektrophilen reaktion am ehesten angezogen wird.
Ein Bsp: du hast Ethen. das reagiert in einer elektrophilen Addition mit chloriodid. im chloriodid hat chlor eine negatievere Ladung als iod. Chlor erhält delta - und iod delta +. nachdem das ganze elektrophil ist weißt du jetzt dass das teilchen mit der negativen Ladung zuerst angezogen wird, hier also Chlor. Besonders wichtig wird das ganze bei nukleophilen Substitution mit Brom. hier wird nur (!) das teilchen mit delta + angezogen, ergo entsteht monobromjodid. Mehr mussten wir im GK Abi Bayern net zur e-Negativität wissen.

zu 2. es handelt sich um eine sigma Bindung, bei der sich das sp3 hybridorbital des C Atoms und das P2 orbital des Chlor Atoms überlappen (bin mir aber hier nicht ganz sicher. Nach PES besitzt Chlor 1s 1p 2s 2p Schalen, ergo müsste im 2p noch ein elektron fehlen, welches die Bindung ausmacht)

Angaben wie immer ohne Gewähr.Frag leiber morgen nochmal die Abikollegen ;)

MFG

This post has been edited 1 times, last edit by "=TVK_HanF_=" (May 9th 2005, 10:34pm)


7

Monday, May 9th 2005, 10:35pm

.

This post has been edited 1 times, last edit by "hiigara" (Nov 28th 2009, 10:16am)


=TVK_HanF_=

Unregistered

8

Monday, May 9th 2005, 10:38pm

huh du hattest chlormethan angegeben ---> SP3!!!!
und ich glaub nicht das chlor einen hybridisierungszustand hat. ist doch wie beim Wasserstoff, das durch sp3 Orbital und s1 orbital des H Atoms eine sigma bindung ausbildet. pi bindungen hast du doch nur bei Chorethen z.b

9

Monday, May 9th 2005, 10:39pm

1.den elektronegativitätswert breuchste bei beiden dingen- um die oxidationszahlen zu bestimmen also zu schauen was bei ner reaktion oxidiert wird bzw reduziert wird um es gegebenenfalls richtig in die nersche gleichung einzusetzen(e-chem)
ahßerdem kannste damit sagen ob der organische stoff polar ist und die ladungsverteilung bestimmen um reaktionsmechanismen vorauszusagen(o-chem)

2. ka wieder vergessen alles :S

This post has been edited 2 times, last edit by "Rommel" (May 9th 2005, 10:42pm)


10

Monday, May 9th 2005, 10:41pm

.

This post has been edited 1 times, last edit by "hiigara" (Nov 28th 2009, 10:16am)


=TVK_HanF_=

Unregistered

11

Monday, May 9th 2005, 10:43pm

yep.. halt wie gut der stoff die elektronen anzieht. mit oxidationszahlenbestimmen.. hmm bei uns hat es gereicht, dass wir gewusst haben ,dass O -2 un dH +1 hat. Dadurch konnten wir alles übrige bestimmen. aber ka wie das im LK ist ?(

auf jedenfall Gl morgen

This post has been edited 1 times, last edit by "=TVK_HanF_=" (May 9th 2005, 10:45pm)


12

Monday, May 9th 2005, 10:46pm

.

This post has been edited 1 times, last edit by "hiigara" (Nov 28th 2009, 10:17am)


=TVK_HanF_=

Unregistered

13

Monday, May 9th 2005, 10:56pm

wie schon gesagt ich tippe eher auf sp3 und 2p, bin mir aber nicht sicher. bei uns kam nur C - H verbindungen im ethen und ethin dran. also ich hab hier das beispiel in einem Abitrainer gerade gefunden:
Dichlorethan:
C-atom sp3 hybridisiert; Die 2 Sigma bindungen zu H durch überlappung von 2 sp3 orbitalen des c atoms und 2 s orbitalen des H atoms; C-Cl bindungen durch 2 sigmabindungen durch überlappung sp3 orbitale der C- atome und p-orbitale der Chlor atome.
ob du damit leben kannst weiß ich net ;) bei uns hätt das gereicht

MFG

This post has been edited 1 times, last edit by "=TVK_HanF_=" (May 9th 2005, 10:57pm)


FROST_Chlubi

Professional

  • "FROST_Chlubi" has been banned

Posts: 881

Location: Wien

Occupation: AUT

  • Send private message

14

Tuesday, May 10th 2005, 4:29am

einfachbindungen sind sp3 2 fach sp2 3 fach sp
natürlich sigamar - bdg = einfach bdg

This post has been edited 1 times, last edit by "FROST_Chlubi" (May 10th 2005, 4:30am)


Posts: 6,255

Location: Taunusstein

Occupation: GER

  • Send private message

15

Tuesday, May 10th 2005, 10:45am

Wow.... das ist schon Abi-GK-Prüfungsstoff? ? ? Da frag' ich mich, was ich im Studium überhaupt noch dazugelernt habe...... ?(

16

Tuesday, May 10th 2005, 12:37pm

.

This post has been edited 1 times, last edit by "hiigara" (Nov 28th 2009, 10:17am)


FROST_Chlubi

Professional

  • "FROST_Chlubi" has been banned

Posts: 881

Location: Wien

Occupation: AUT

  • Send private message

17

Tuesday, May 10th 2005, 9:25pm

Quoted

Original von hiigara pauli verbot

FROST_Chlubi

Professional

  • "FROST_Chlubi" has been banned

Posts: 881

Location: Wien

Occupation: AUT

  • Send private message

18

Tuesday, May 10th 2005, 9:26pm

Quoted

Original von hiigara pauli verbot


prinzip ...

19

Tuesday, May 10th 2005, 10:59pm

hä? was schreibst du fürn abi,dass am nachmittag is?

This post has been edited 1 times, last edit by "[pG]Sunzi" (May 10th 2005, 10:59pm)


20

Tuesday, May 10th 2005, 11:25pm

.

This post has been edited 1 times, last edit by "hiigara" (Nov 28th 2009, 10:17am)


=TVK_HanF_=

Unregistered

21

Wednesday, May 11th 2005, 12:31am

na also ;)