You are not logged in.

  • Login

MfG_Wallace

Professional

  • "MfG_Wallace" started this thread

Posts: 647

Location: Karlsruhe

Occupation: GER

  • Send private message

1

Monday, May 9th 2005, 4:46pm

Externe Festplatte (NTFS oder FAT32)

Habe mir eine externe Festplatte zugelegt, jetzt überlege ich mir gerade ob ich das FAT32 Format lassen soll oder auf NTFS formatieren soll...

Nachteile von FAT32 und Vorteile von NTFS sind ja bekannt, allerdings gibt es ein großes CONTRA bzgl. NTFS auf externe Festplatten:

- FAT32 ist immer noch das Format das von allen OS problemlos gelesen und geschrieben werden kann, wohingegen z.B. der MAC ein Problem mit NTFS Partitionen hat, imho.

Eigentlich will ich die Platte nur als Sicherungsplatte nutzen unter meinem Windows XP System, aber vielleicht will ich doch mal Daten von einem ins andere Betriebssystem transportieren.

Was würdet ihr machen?

Posts: 2,748

Location: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Occupation: GER

  • Send private message

2

Monday, May 9th 2005, 5:09pm

Soviel ich weiß kann OS X seit 10.3.x aufs NTFS-Format zugreifen, aber nicht schreiben. Habe es aber selbst noch nicht ausprobiert.

Ich würde mir da aber auch nicht so die Sorgen machen, solltest Du mal einen netten Mac Dein eigen nennen, gibt es noch andere Wege die Daten rüberzuschaufeln, z.B. Netzwerk. :)

SenF_Ratbo

Professional

Posts: 1,634

Occupation: GER

  • Send private message

3

Monday, May 9th 2005, 8:34pm

Nimm Fat32...
Kann eigentlich jedes System lesen/schreiben/reparieren.

MacOS-X wird ähem, naja... BÖSE* wenn ihm das NTFS auf den Zeiger geht.




*schon mal den Finder kotzen sehen? :D

Posts: 2,748

Location: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Occupation: GER

  • Send private message

4

Monday, May 9th 2005, 9:09pm

Quoted

Original von SenF_Ratbo
*schon mal den Finder kotzen sehen? :D

Schon öfters  8)

5

Monday, May 9th 2005, 10:40pm

Da Du es zur Datensicherung benutzen willst, ist NTFS eigentlich Muss,da sicherer. Wenn Du doch mal Fat32 brauchst,kannst du ja mit PartitionMagic etc. einfach switchen! Oder Du machst zwei Partitionen, eine mit Fat32, die andere mit NTFS...

MfG_Wallace

Professional

  • "MfG_Wallace" started this thread

Posts: 647

Location: Karlsruhe

Occupation: GER

  • Send private message

6

Tuesday, May 10th 2005, 9:32am

Hab jetzt die ganze Platte als NTFS formatiert. Weiß gar nicht mehr warum ich da überhaupt noch überlegt hatte :D

7

Tuesday, May 10th 2005, 10:10am

Quoted

Original von TKCB_Cranberry_
Da Du es zur Datensicherung benutzen willst, ist NTFS eigentlich Muss,da sicherer.


Inwiefern? Warum ist eine Platte die im Schrank liegt mit NTFS sicherer als Fat32? Daß es im Betrieb sicherer ist (Zugriffsrechte etc..) ist mir klar. Bei einer Platte, die ich einal/ Tag oder Woche dran stecke um Daten von A nach B zu schaufeln ist das doch völlig egal. Das man in dem Moment nicht auf wilden Tittenseiten rum surft oder Emails mit windigen Anhängen öffnet sollte wohl klar sein oder?