You are not logged in.

  • Login

Dear visitor, welcome to MastersForum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

  • "OoK_Isch" started this thread

Posts: 4,115

Location: Hildesheim

Occupation: GER

  • Send private message

1

Sunday, June 26th 2016, 6:53pm

Neues AM3+ Mainboard oder neues Mainboard+CPU?

Hallo,

es scheint als hätte mein Mainboard den Geist aufgegeben. Rechner startet seit heute morgen nicht mehr. Beim Einschalten laufen alle Lüfter an, Festplatten bekommen auch Strom, aber der Bildschirm bleibt schwarz. Es sind keinerlei Pieptöne zu hören. 2 RAM Riegel in verschiedenen Kombinationen (einzeln/andere Bänke) getestet, ändert nichts. Selbst komplett ohne RAM kein Piepen. Grafikkarte testweise entfernt (kein Piepen) und wieder eingesteckt. CMOS resettet, keine Änderung. Alte CPU eingebaut, keine Änderung. Meiner Meinung nach bleibt dann nur das Mainboard als Quelle übrig. Andere Meinungen?

Ich habe aktuell einen AMD FX-6300 mit AM3+ Sockel, 8GB DDR3 RAM, Geforce GTX 960, alte SSD und ein 350W Netzteil.

Anwendung: Surfen, Netflix, Programmieren, Spiele (zuletzt X-COM 2 und Fallout 4).

Macht es Sinn noch ein neues AM3+ Board zu kaufen?

Oder lieber ein neues Mainboard mit neuer CPU investieren? Vorschläge? (Bin nicht auf AMD fixiert)

Danke für Tipps :)

This post has been edited 1 times, last edit by "OoK_Isch" (Jun 26th 2016, 7:13pm)


Posts: 5,381

Location: Bremen

Occupation: Physiker

  • Send private message

2

Monday, June 27th 2016, 9:37am

Klingt echt nach Mainboard, ohne RAM sollte es in jedem Fall meckern. Kannst es mal ohne CPU ausprobieren, das sollte einem Mainboard eigentlich auch lustig vorkommen, aber schätze das wird keine neue Erkenntnisse bringen.

Es sieht nicht so aus, als würdest du Nutzen von irgendwelchen tollen Technologien machen, also wirst du auch kein imba Mainboard brauchen. Ich an deiner Stelle würde mir wohl ein billiges aber aktuelles AM3+ Mainboard kaufen und dann ein neues CPU+Mainboard Paket kaufen, wenn irgendwas interessantes passiert wo sich der Wechsel wirklich lohnt. Aktuell können die AM3+ CPUs ja schon noch ganz gut mithalten.

  • "OoK_Isch" started this thread

Posts: 4,115

Location: Hildesheim

Occupation: GER

  • Send private message

3

Wednesday, June 29th 2016, 11:42pm

Neues Mainboard hat geholfen. :)

  • "OoK_Isch" started this thread

Posts: 4,115

Location: Hildesheim

Occupation: GER

  • Send private message

4

Saturday, July 2nd 2016, 9:26pm

Falls mal jemand mit dem gleichen Problem über diesen Thread stolpert:
Ich hatte Windows 10 als kostenloses Update von Windows 7 installiert. Das beschwerte sich nach dem Mainboardwechsel über eine fehlende Aktivierung. :(
Nach Telefonat mit der MS Hotline wurde mir vermittelt, dass ich das nicht wieder aktivieren könne - es sei denn ich kaufe eine Windows 10 Lizenz.

Scheinbar funtionierender Workaround: Altes Windows parallel auf einer anderen Partion installieren und das wieder auf Windows 10 updaten. Dann lässt sich das ursprüngliche Windows 10 auch wieder aktivieren. Kostet aber ein paar Stunden Lebenszeit.

Vorsicht mit dem "kostenlosen" Update auf Windows 10! Keine Hardware lebt ewig.

Similar threads